Zitat von fedo94 im Beitrag #3992 wie geht das denn?
Skripten und vor allem Altklausuren bearbeiten. Altklausuren sind das mit Abstand wichtigste Lernmaterial bei mir^^
Jo so läufts in der Regel bei mir auch, gerade im ersten Semester war das die win condition
Leider geht das irgendwann bei den dicken Fächern nicht mehr :( Wenn man da nur Formelwissen besitzt ohne alles einordnen zu können bist du verloren, hab ich im ersten PZ des 2. Semesters auf die Harte Tour kennen gelernt xD Aber teilweise kann man sich wenn man sowas als Buch liest ja immerhin einreden, man würde sich für den Quatsch interessieren
Ich rede mir bei so etwas überhaupt nichts ein, wäre der letzte, der das machen würde.
Zitat von Timo im Beitrag #3973 Ich schreib am Freitag Biochemie als Wahlpflichtfach Ekelhaftes Bulemie-Lernen grade
Wie spät sind denn deine Klausuren?
Meine Uni ist der Meinung die Ferien aka vorlesungsfreie Zeit kann man doch super von vorne bis hinten mit Klausuren füllen Deswegen bleibt uns von den 8 wochen meistens so ne woche an Ferien ...
Da gibt es hier auch mehrere Studiengänge, gerade an der Technischen Uni. Bei so etwas habe ich tatsächlich Mitleid, das ist schon fies^^
ist doch super, wenn man späte klausuren hat. so hat man mehr zeit zum lernen. man kann ja jetzt im wintersemester bei vielen kursen eh selbst festlegen, ob man direkt nach ende der vorlesungszeit zum 1.termin oder vor beginn des sommersemesters, also am ende der vorlesungsfreien zeit zum 2. termin schreiben möchte. so kann man sich die belastung besser aufteilen und die vorlesungsfreie zeit noch zum lernen nutzen.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Timo im Beitrag #3977Jo ist eigentlich schon interessant aber grade auch sehr viel Stoff und mir fehlt als Maschi ein wenig der Bio-Background. Bestehen ist da jetzt erstmal Priorität
Welche Pflichtliteratur habt ihr?
Gibt glaub ich keine Es wurden 2 Bücher in den Vorlesungen empfohlen, aber Grundlage sind die Vorlesungsfolien.
Ich studiere noch nicht lange, aber ein Buch habe ich bislang nicht ein einziges Mal berührt.
klingt sehr geil! leider bin ich in meinem 1.semester net um ein buch herumgekommen. hatte 3 kurse, da kam man partout net drum herum. wobei altklausuren, falls vorhanden die beste prüfungsvorbereitung sind. bei uns fotografiert man aber gerne mal die prüfung und läd sie dann hoch. meistens hat immer irgendwer ne altklausur, auch wenn der prof. keine zur verfügung stellt.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #4003 ist doch super, wenn man späte klausuren hat. so hat man mehr zeit zum lernen. man kann ja jetzt im wintersemester bei vielen kursen eh selbst festlegen, ob man direkt nach ende der vorlesungszeit zum 1.termin oder vor beginn des sommersemesters, also am ende der vorlesungsfreien zeit zum 2. termin schreiben möchte. so kann man sich die belastung besser aufteilen und die vorlesungsfreie zeit noch zum lernen nutzen.
Looool, brauchst du ein ganzes Semester um zu lernen oder was? Da würde ich lieber sogar früher schreiben (war Mitte Februar fertig, die frühsten sind ja bereits im Januar fertig) und dann mehr Ferien haben. Der andere Teil stimmt, es gibt mittlerweile diverse Möglichkeiten sich Klausuren aufzuteilen.
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #4004wobei altklausuren, falls vorhanden die beste prüfungsvorbereitung sind. bei uns fotografiert man aber gerne mal die prüfung und läd sie dann hoch. meistens hat immer irgendwer ne altklausur, auch wenn der prof. keine zur verfügung stellt.
Grundsätzlich gibt es ja immer ein Affengesicht, das Alles weiß^^ Bei uns gibt es eben eine Fachschaft, die für alle Semester mehrere Altklausuren und Zusammenfassungen online gestellt hat, das ist durchaus freundlich.
Ein Lehrstuhl, der was auf sich hält, orientiert sich bei der Erstellung von Klausuren aber möglichst wenig an Altklausuren. Ist in der Praxis natürlich aber oftmals nicht der Fall.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4007Ein Lehrstuhl, der was auf sich hält, orientiert sich bei der Erstellung von Klausuren aber möglichst wenig an Altklausuren. Ist in der Praxis natürlich aber oftmals nicht der Fall.
Langfristig kann so etwas zum Nachteil werden. Aber gerade im Grundstudium kommt man oftmals nicht drumrum.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4007Ein Lehrstuhl, der was auf sich hält, orientiert sich bei der Erstellung von Klausuren aber möglichst wenig an Altklausuren. Ist in der Praxis natürlich aber oftmals nicht der Fall.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4007Ein Lehrstuhl, der was auf sich hält, orientiert sich bei der Erstellung von Klausuren aber möglichst wenig an Altklausuren. Ist in der Praxis natürlich aber oftmals nicht der Fall.
Langfristig kann so etwas zum Nachteil werden.
Was?
Wenn Klausuren den Altklausuren zu sehr ähneln, dann wird nämlich mehr auf blankes Auswendiglernen gegangen als auf Verständnis.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4007Ein Lehrstuhl, der was auf sich hält, orientiert sich bei der Erstellung von Klausuren aber möglichst wenig an Altklausuren. Ist in der Praxis natürlich aber oftmals nicht der Fall.
Langfristig kann so etwas zum Nachteil werden.
Was?
Wenn Klausuren den Altklausuren zu sehr ähneln, dann wird nämlich mehr auf blankes Auswendiglernen gegangen als auf Verständnis.
Ja, eben. "Schwere" Klausuren haben durchaus auch was Gutes. Aber man merkt das nicht immer gleich^^
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #4003 ist doch super, wenn man späte klausuren hat. so hat man mehr zeit zum lernen. man kann ja jetzt im wintersemester bei vielen kursen eh selbst festlegen, ob man direkt nach ende der vorlesungszeit zum 1.termin oder vor beginn des sommersemesters, also am ende der vorlesungsfreien zeit zum 2. termin schreiben möchte. so kann man sich die belastung besser aufteilen und die vorlesungsfreie zeit noch zum lernen nutzen.
Looool, brauchst du ein ganzes Semester um zu lernen oder was? Da würde ich lieber sogar früher schreiben (war Mitte Februar fertig, die frühsten sind ja bereits im Januar fertig) und dann mehr Ferien haben. Der andere Teil stimmt, es gibt mittlerweile diverse Möglichkeiten sich Klausuren aufzuteilen.
ich weiß ja net was du für ein streber bist, aber ich bin nicht in jedem kurs immer up to date und bereite mich nicht stündlich vor. das schafft man überhaupt nicht für alle kurse. daher vernachlässigt man zwangsläufig ein paar kurse. daher finde ich es gut,wenn mitte februar die letzte VL war, dass ich dann nicht 6 klausuren in den nächsten 10-14 tagen habe, sondern mir auch 2 kurse auf den 2.termin legen kann und dann die VL-freie zeit nutzen kann,um mich gut vorzubereiten. für mich heißt das deswegen auch vl-frei zeit und net semesterferien, eben weil die vl-freie zeit perfekt ist zum lernen. wenn das semester losgeht chille ich meist. im sommersemester muss man allerdings früher anfangen zu lernen, weil das semster ja kürzer ist. dafür ist die vl-freie zeit länger. erfahrungsgemäß schafft man aber im wintersemester mehr, weil man im sommer einfach weniger bock hat, weil das wetter einfach geiler ist und man mehr draußen machen kann. bei 25 oder 30 grad chill ich lieber als zu lernen.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
ja, man sollte net immer darauf spekulieren, dass die aktuelle klausur den altklausuren ähnelt. manche profs kreieren plötzlich ganz neue klausuren, die sich von der struktur der altklausuren unterscheiden. da ich aber viele technisch-mathematische fächer hab, wo man viel herleiten, beweisen oder rechnen muss, gibt's bei den klausuren schon viele gemeinsamkeiten. wenn man dann zugriff auf ca. 4-6 altklausuren hat, wird die aktuelle klausur eigentlich keine überraschung. die funktionstypen unterscheiden sich allerdings. wenn man nicht da mal die verschiedensten typen durchrechnet,kann man in der klausur trotzdem böse auf die schnauze fallen.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Um sicher zu gehen: Ist das eigentlich wieder einer dieser Momente, in denen er uns weismachen will, er habe voll cool studiert, obwohl er noch nie ne Uni von innen gesehen hat, was nun schon zur Genüge confirmt wurde, und dass ich, als ich ein paar Schnitten vom Campus abgeholt habe, mehr mit einer solchen Einrichtung zu tun hatte als er?
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #4012 ich weiß ja net was du für ein streber bist, aber ich bin nicht in jedem kurs immer up to date und bereite mich nicht stündlich vor. das schafft man überhaupt nicht für alle kurse. daher vernachlässigt man zwangsläufig ein paar kurse. daher finde ich es gut,wenn mitte februar die letzte VL war, dass ich dann nicht 6 klausuren in den nächsten 10-14 tagen habe, sondern mir auch 2 kurse auf den 2.termin legen kann und dann die VL-freie zeit nutzen kann,um mich gut vorzubereiten.
^^ Bahahaha, Danke für diese epische Einschätzung. Ich kann vermutlich locker behaupten, dass ich weiter weg von einem Streber bin als jeder andere hier. "Kurse vorbereiten" u serious? Natürlich setzt man bei den Kursen auch Prioritäten. Bei mir ist es schlicht so, dass ich gegen Ende des Semesters eben etwas mehr Stoff gebe - wobei immer noch genug Freizeit bleibt.
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #4012 ich weiß ja net was du für ein streber bist, aber ich bin nicht in jedem kurs immer up to date und bereite mich nicht stündlich vor. das schafft man überhaupt nicht für alle kurse. daher vernachlässigt man zwangsläufig ein paar kurse. daher finde ich es gut,wenn mitte februar die letzte VL war, dass ich dann nicht 6 klausuren in den nächsten 10-14 tagen habe, sondern mir auch 2 kurse auf den 2.termin legen kann und dann die VL-freie zeit nutzen kann,um mich gut vorzubereiten.
^^ Bahahaha, Danke für diese epische Einschätzung. Ich kann vermutlich locker behaupten, dass ich weiter weg von einem Streber bin als jeder andere hier. "Kurse vorbereiten" u serious? Natürlich setzt man bei den Kursen auch Prioritäten. Bei mir ist es schlicht so, dass ich gegen Ende des Semesters eben etwas mehr Stoff gebe - wobei immer noch genug Freizeit bleibt.
Aber das muss ja jeder für sich selbst wissen.
Oh ein draufgänger^^
#Bel18ved #No7hing 19 Impossibl8 #Wimb19don #St4n on a M1ssion #N1shikori #D1mi #Djokov12
Zitat von Timo im Beitrag #4018 Während des Semester hab ich auch genug Freizeit, nur in der 2 monatigen Klausurphase eher weniger. Wenn du aber quasi immer Freizeit hast, kann dein Studiengang nicht wirklich schwer sein Oder du hast einfach noch keine Klausur zurückbekommen
Zitier-Timmy rising? Doch, mein Gang ist durchaus nicht ohne. Wo steht denn, dass ich immer Freizeit habe? Ich nehme sie mir immer, auch während der Klausurenphase. Geht doch nichts über eine richtige Balance.
Mal wieder etwas on topic: Fleisch, Fleisch über Alles!
Zitat von Timo im Beitrag #4018 Während des Semester hab ich auch genug Freizeit, nur in der 2 monatigen Klausurphase eher weniger. Wenn du aber quasi immer Freizeit hast, kann dein Studiengang nicht wirklich schwer sein Oder du hast einfach noch keine Klausur zurückbekommen
Zitier-Timmy rising? Doch, mein Gang ist durchaus nicht ohne. Wo steht denn, dass ich immer Freizeit habe? Ich nehme sie mir immer, auch während der Klausurenphase. Geht doch nichts über eine richtige Balance.
Mal wieder etwas on topic: Fleisch, Fleisch über Alles!
Ach Junge, komm erstmal ins 2. Semester... Timmy und Genie sind (nach eigener Aussage) Master Studenten, da kannst du (und ich auch) gar nicht mitreden. Aber selbst bei meinem (lediglich im Mittelfeld vom Schwierigkeitsgrad angesiedelten) Studiengang war es so, dass man ab dem 2. Semester beide Pzs braucht um gute Noten zu schreiben.
Zitat von Timo im Beitrag #4018 Während des Semester hab ich auch genug Freizeit, nur in der 2 monatigen Klausurphase eher weniger. Wenn du aber quasi immer Freizeit hast, kann dein Studiengang nicht wirklich schwer sein Oder du hast einfach noch keine Klausur zurückbekommen
Zitier-Timmy rising? Doch, mein Gang ist durchaus nicht ohne. Wo steht denn, dass ich immer Freizeit habe? Ich nehme sie mir immer, auch während der Klausurenphase. Geht doch nichts über eine richtige Balance.
Zitat von fedo94 im Beitrag #4020 Ach Junge, komm erstmal ins 2. Semester... Timmy und Genie sind (nach eigener Aussage) Master Studenten, da kannst du (und ich auch) gar nicht mitreden. Aber selbst bei meinem (lediglich im Mittelfeld vom Schwierigkeitsgrad angesiedelten) Studiengang war es so, dass man ab dem 2. Semester beide Pzs braucht um gute Noten zu schreiben.
Was willst du Hippie denn jetzt?! Wir tauschen hier unsere Meinungen aus, ich eben noch als am Anfang stehender Student, die anderen schon als alte Hasen. Ich habe nur gesagt, wie es bislang war; kann ja auch gut sein, dass sich das ändern wird, aber bis dahin kann es mir egal sein.
Der Workload an der Uni ist nun mal bedeutend höher. Ich finde es eigentlich schon wieder lachhaft, dass dem Begriff "Streber" hier eine negative Konnotation gegeben wird. Das war in der Schule noch angebracht, aber an der Uni sind eher die Streber an der Reihe mit Lachen. Insbesondere nach den Klausurergebnissen.
Es sei denn, ihr setzt Streber gleich mit jemandem, der zwar viel paukt, aber dies total ineffizient betreibt
Zitat von fedo94 im Beitrag #4020 Ach Junge, komm erstmal ins 2. Semester... Timmy und Genie sind (nach eigener Aussage) Master Studenten, da kannst du (und ich auch) gar nicht mitreden. Aber selbst bei meinem (lediglich im Mittelfeld vom Schwierigkeitsgrad angesiedelten) Studiengang war es so, dass man ab dem 2. Semester beide Pzs braucht um gute Noten zu schreiben.
Was willst du Hippie denn jetzt?! Wir tauschen hier unsere Meinungen aus, ich eben noch als Anfang stehender Student, die anderen schon als alte Hasen.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4021Der Workload an der Uni ist nun mal bedeutend höher. Ich finde es eigentlich schon wieder lachhaft, dass dem Begriff "Streber" hier eine negative Konnotation gegeben wird. Das war in der Schule noch angebracht, aber an der Uni sind eher die Streber an der Reihe mit Lachen. Insbesondere nach den Klausurergebnissen.
Es sei denn, ihr setzt Streber gleich mit jemandem, der zwar viel paukt, aber dies total ineffizient betreibt
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4021Der Workload an der Uni ist nun mal bedeutend höher. Ich finde es eigentlich schon wieder lachhaft, dass dem Begriff "Streber" hier eine negative Konnotation gegeben wird. Das war in der Schule noch angebracht, aber an der Uni sind eher die Streber an der Reihe mit Lachen. Insbesondere nach den Klausurergebnissen.
Es sei denn, ihr setzt Streber gleich mit jemandem, der zwar viel paukt, aber dies total ineffizient betreibt
Eher Letzteres^^
Na ja, ok^^
Am liebsten habe ich ja noch die, die sich den ganzen Tag in die Bib hocken, um dann 80% ihrer Zeit mit WA, YT und "Kaffeepausen" zu verbringen
Zitat von Maestro im Beitrag #4022 Wir tauschen hier unsere Meinungen aus, ich eben noch als am Anfang stehender Student, die anderen schon als alte Hasen. Ich habe nur gesagt, wie es bislang war; kann ja auch gut sein, dass sich das ändern wird, aber bis dahin kann es mir egal sein.
Gut dann drück dich anders aus, aber Aussagen wie "bahahaha brauchst du ein ganzes Semester um zu lernen " sind in meinen Augen nicht wertneutral, sondern eher herabwertend.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4021Der Workload an der Uni ist nun mal bedeutend höher. Ich finde es eigentlich schon wieder lachhaft, dass dem Begriff "Streber" hier eine negative Konnotation gegeben wird.
Ich auch ^^ Andererseits kann ich deine Aussagen zum Thema "schwere Klausuren sind besser als leichte" beim besten Willen nicht gutheißen Gerade du als Psychologe mit nem hohen Statistik Anteil müsstest doch wissen wie ätzend es ist, wenn der Prof gerade bei "deiner" Klausur meint seiner Kreativität freien Lauf lassenzu müssen^^