Zitat von Felix im Beitrag #2755Benötige ich hierfür eine Quelle?! Du hast doch selbst geschrieben, dass Quecksilber toxisch ist. Wie will denn der Fisch dieses Defizit wieder wett machen?
Weil wohl erst die Dosis das Gift macht. UV-Strahlung kann auch sehr gefährlich sein. Dennoch gehst Du in die Sonne, nehme ich an?
Aber ich stimme ja zu, dass man es wohl nicht übertreiben sollte.
Wenn auch etwas verspätet: Woher willst du denn wissen, wie viel Fischkonsum noch als vertretbar und sinnvoll erscheint? Sind dir denn Zahlen zum Quecksilber-Gehalt bekannt? Würde mich überraschen...
Zitat von Felix im Beitrag #2755Benötige ich hierfür eine Quelle?! Du hast doch selbst geschrieben, dass Quecksilber toxisch ist. Wie will denn der Fisch dieses Defizit wieder wett machen?
Weil wohl erst die Dosis das Gift macht. UV-Strahlung kann auch sehr gefährlich sein. Dennoch gehst Du in die Sonne, nehme ich an?
Aber ich stimme ja zu, dass man es wohl nicht übertreiben sollte.
Wenn auch etwas verspätet: Woher willst du denn wissen, wie viel Fischkonsum noch als vertretbar und sinnvoll erscheint? Sind dir denn Zahlen zum Quecksilber-Gehalt bekannt? Würde mich überraschen...
Zitat von Felix im Beitrag #2781http://www.urgeschmack.de/die-veblueffende-biegsamkeit-von-fakten-the-china-study/ Wurde das hier bereits gepostet??
Veganer lügen sich die Welt zurecht! Im Westen also nichts neues. Hierbei handelt es sich inzwischen nicht mehr um eine Ernährungsform, sondern um eine Ideologie. Leider finde ich da Paleo nicht viel besser ;)
Zitat von Felix im Beitrag #2755Benötige ich hierfür eine Quelle?! Du hast doch selbst geschrieben, dass Quecksilber toxisch ist. Wie will denn der Fisch dieses Defizit wieder wett machen?
Weil wohl erst die Dosis das Gift macht. UV-Strahlung kann auch sehr gefährlich sein. Dennoch gehst Du in die Sonne, nehme ich an?
Aber ich stimme ja zu, dass man es wohl nicht übertreiben sollte.
Wenn auch etwas verspätet: Woher willst du denn wissen, wie viel Fischkonsum noch als vertretbar und sinnvoll erscheint? Sind dir denn Zahlen zum Quecksilber-Gehalt bekannt? Würde mich überraschen...
Für den Anfang gar nicht schlecht. Dass beispielsweise Cadmium immerhin 72 Prozent des zulässigen Wertes ausschöpft, finde ich allerdings schon bedenklich. Besonders da sich zudem noch die Frage stellt, wie der Grenzwert überhaupt definiert ist.
Zitat von Felix im Beitrag #2781http://www.urgeschmack.de/die-veblueffende-biegsamkeit-von-fakten-the-china-study/ Wurde das hier bereits gepostet??
Veganer lügen sich die Welt zurecht! Im Westen also nichts neues. Hierbei handelt es sich inzwischen nicht mehr um eine Ernährungsform, sondern um eine Ideologie. Leider finde ich da Paleo nicht viel besser ;)
@Sebastiane könnte sich doch dazu mal äüßern (insbesondere zu dem Artikel) ...
Zitat von Felix im Beitrag #2781http://www.urgeschmack.de/die-veblueffende-biegsamkeit-von-fakten-the-china-study/ Wurde das hier bereits gepostet??
Veganer lügen sich die Welt zurecht! Im Westen also nichts neues. Hierbei handelt es sich inzwischen nicht mehr um eine Ernährungsform, sondern um eine Ideologie. Leider finde ich da Paleo nicht viel besser ;)
@Sebastiane könnte sich doch dazu mal äüßern (insbesondere zu dem Artikel) ...
Der Autor der China Study nimmt hier selbst dazu Stellung:
Veganismus ist rein definitorisch nicht als Ideologie zu bezeichnen, da er keinerlei "absoluten Wahrheitsanspruch" beinhaltet, sondern vielmehr ein philosophisches, ethisches und moralisches Konzept, das auf logischen Argumenten beruht.
Mehr als eine Ernährungsform ist Veganismus eine Lebensform, deren Grundlage die Ablehnug von Tierleid darstellt. Veganer hinterfragen unter anderem, warum man manchen Tieren, etwa etablierten Haustieren wie Hunden, ein leidfreies Leben als Familienmitglied zugesteht und anderen dieses verwehrt. Sie also ausbeutet, misshandelt, tötet.
Um kurz auf das Thema vegane Ernährung einzugehen: Veganern geht es nicht darum zu beweisen, dass "ihre Ernährungsform" die beste, gesündeste und richtigste ist, sondern darum dass sie angesichts ihrer persönlichen Einstellung praktikabel ist.
Sprich, dass ein Leben nach diesen Vorstellungen dahingehend funktioniert, dass man ausreichend mit allen lebenswichtigen Mineralstoffen, Nährstoffen und Vitaminen versorgt ist, ohne dabei auf Tierprodukte jeglicher Art zurückgreifen zu müssen.
Zitat von Sebastiane im Beitrag #2791Nö, ich komme wann ich will und antworte auf ein Thema oder einen Beitrag auch dann, wann ich es will. Manchmal sogar, wenn er dummdreist daherkommt
Zitat von Sebastiane im Beitrag #2791Nö, ich komme wann ich will und antworte auf ein Thema oder einen Beitrag auch dann, wann ich es will. Manchmal sogar, wenn er dummdreist daherkommt
Excuse me?!?
Der Beitrag von Vicht ist doch wohl als dummdreist zu bezeichnen. Sogar multi-dimensional
Zitat von Felix im Beitrag #2781http://www.urgeschmack.de/die-veblueffende-biegsamkeit-von-fakten-the-china-study/ Wurde das hier bereits gepostet??
Veganer lügen sich die Welt zurecht! Im Westen also nichts neues. Hierbei handelt es sich inzwischen nicht mehr um eine Ernährungsform, sondern um eine Ideologie. Leider finde ich da Paleo nicht viel besser ;)
@Sebastiane könnte sich doch dazu mal äüßern (insbesondere zu dem Artikel) ...
Der Autor der China Study nimmt hier selbst dazu Stellung:
Dankeschön, die Zeit werde ich mir nehmen! Auf welche Quellen beziehst du dich eigentlich vornehmlich, wenn du behauptest, die vegane Ernährungsform sei gesünder als die nicht-vegane?
Nun ja, bis jetzt habe ich ausschließlich Gegenteiliges gehört, ergo Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Das würde nun doch ein wenig an meinem Weltbild rütteln, muss ich gestehen. Die dabei berücksichtigte Studie stammt vom "National Center for Biotechnology Information". Ist diese Quelle denn vertrauenswürdig?
Zitat von Felix im Beitrag #2781http://www.urgeschmack.de/die-veblueffende-biegsamkeit-von-fakten-the-china-study/ Wurde das hier bereits gepostet??
Veganer lügen sich die Welt zurecht! Im Westen also nichts neues. Hierbei handelt es sich inzwischen nicht mehr um eine Ernährungsform, sondern um eine Ideologie. Leider finde ich da Paleo nicht viel besser ;)
@Sebastiane könnte sich doch dazu mal äüßern (insbesondere zu dem Artikel) ...
Der Autor der China Study nimmt hier selbst dazu Stellung:
Dankeschön, die Zeit werde ich mir nehmen! Auf welche Quellen beziehst du dich eigentlich vornehmlich, wenn du behauptest, die vegane Ernährungsform sei gesünder als die nicht-vegane?
Aber das ist ja gerade der Punkt. Ich behaupte nirgendwo, dass die vegane Ernährung gesünder ist als eine omnivore. Ich lebe und esse vegan, was bedeutet, dass ich mich thematisch mit "Literatur" dazu auseinandersetze und die setzt sich aus verschiedenen Quellen zusammen und stammt von Medizinern, Ernährungswissenschaftlern, Philosophen, aus Fachartikeln, Zeitungsartikeln, Zeitschriftenartikeln und aus Texten anderer Veganer, die Blogs dazu führen, VLoger auf YT usw.
Ich denke, dass ich mich da um Neutralität bemühe und mit Autoren der Pro- und Contra-Seite kritisch umgehe.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2799Ist hier jemand auf Fitness-Foren unterwegs? Ich bin manchmal bei Team Andro, aber das ist ganz schön umfangreich
yes
#Bel18ve in #H18tory Nick Kyrgios - Das "T" steht für Talent