Zitat von FedererTheOne im Beitrag #5043Was denkt ihr, wie sich Neuwahlen auf's bisherige Wahlergebnis niederschlagen würden? Denke die AFD und auch die SPD würden schwächer, im Falle der SPD noch schwächer werden. FDP nach den jüngsten Geschehnissen ebenfalls ein Kandidat für ne Absenkung. Smelle leider den Reis Ferkels, schon allein wie sich die Grünen nach Bekanntwerden des Scheiterns angebiedert haben...
Oder aber kriegt wer anders nen Höhenflug?
Glaubst du wirklich die AFD würde schwächer? Hmm, auf Jodel (^^) wird da ja auch diskutiert, zumindest da würden sich durchaus einige umentscheiden (oder sogar gar nicht wählen gehen).
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #5043Was denkt ihr, wie sich Neuwahlen auf's bisherige Wahlergebnis niederschlagen würden? Denke die AFD und auch die SPD würden schwächer, im Falle der SPD noch schwächer werden. FDP nach den jüngsten Geschehnissen ebenfalls ein Kandidat für ne Absenkung. Smelle leider den Reis Ferkels, schon allein wie sich die Grünen nach Bekanntwerden des Scheiterns angebiedert haben...
Oder aber kriegt wer anders nen Höhenflug?
Ich befürchte fast es wird Gewinner bei den Rechten Parteien geben. Also vor allem AFD und CSU. Union könnte somit über 35 Prozent kommen. Ich hoffe nur die Grünen profitieren auch und gehen Richtung 15 Prozent, womit Schwarz/Grün möglich wäre. Hauptsache die FDP bleibt der Regierung fern und wird deutlich verlieren. Die SPD hätte natürlich auch die Chance deutlich zu gewinnen. Sie werden sich aber nicht herablassen Ihre Politik der letzten beiden Jahrzehnte zu kritisieren und eine deutliche Kante gegen die Neoliberalen zu zeigen. Die Agenda sitzt einfach zu tief. Dazu wäre eine komplette Erneuerung einer unbelasteten Führungsriege nötig. Die Linken werden unverändert im Bereich von 10 Prozent rum liegen.
Die Grünen mussten in den Verhandlungen ihren Schwachsinn konkretisieren. Dadurch bietet sich genug Angriffsfläche für einen kommenden Wahlkampf. Dazu wird SPD und Linke von links überholen und deren Stimmen abgreifen. 5-7% ... mehr seh ich nicht ...
Zitat von Riverrun im Beitrag #5053Die Grünen mussten in den Verhandlungen ihren Schwachsinn konkretisieren. Dadurch bietet sich genug Angriffsfläche für einen kommenden Wahlkampf. Dazu wird SPD und Linke von links überholen und deren Stimmen abgreifen. 5-7% ... mehr seh ich nicht ...
Zitat von Struffi im Beitrag #5052 Ich befürchte fast es wird Gewinner bei den Rechten Parteien geben. Also vor allem AFD und CSU. Union könnte somit über 35 Prozent kommen. Ich hoffe nur die Grünen profitieren auch und gehen Richtung 15 Prozent, womit Schwarz/Grün möglich wäre. Hauptsache die FDP bleibt der Regierung fern und wird deutlich verlieren. Die SPD hätte natürlich auch die Chance deutlich zu gewinnen. Sie werden sich aber nicht herablassen Ihre Politik der letzten beiden Jahrzehnte zu kritisieren und eine deutliche Kante gegen die Neoliberalen zu zeigen. Die Agenda sitzt einfach zu tief. Dazu wäre eine komplette Erneuerung einer unbelasteten Führungsriege nötig. Die Linken werden unverändert im Bereich von 10 Prozent rum liegen.
Die Erneuerung muss von Rot-Grün ausgehen!
Sehe es genauso wie du. Das größte Fragezeichen steht mMn bei der SPD, entweder geht es noch weiter runter oder sie legen wieder zu, wenn auch nicht signifikant.
Die Grüne würde ich im Falle einer Neuwahl mehr zulegen sehen als die FDP.
Zitat von Riverrun im Beitrag #5053Die Grünen mussten in den Verhandlungen ihren Schwachsinn konkretisieren. Dadurch bietet sich genug Angriffsfläche für einen kommenden Wahlkampf. Dazu wird SPD und Linke von links überholen und deren Stimmen abgreifen. 5-7% ... mehr seh ich nicht ...
Zitat von Riverrun im Beitrag #5053Die Grünen mussten in den Verhandlungen ihren Schwachsinn konkretisieren. Dadurch bietet sich genug Angriffsfläche für einen kommenden Wahlkampf. Dazu wird SPD und Linke von links überholen und deren Stimmen abgreifen. 5-7% ... mehr seh ich nicht ...
Welchen Schwachsinn meinst du?
Er meine sowas wie die Umverteilung von Unten nach Oben durch die Soli-Abschaffung.
Zitat von Görgianer im Beitrag #5049 Durch faire Entlohnung...
Was ist für Dich denn "fair"?
fair bedeutet dass keine extremen Spannen im Gehalt vorkommen dürfen - also Topgehälter gedeckelt werden und Mindestlöhne eingeführt werden. Verdient der Fond-Manager das x-fache eines Arbeiters, dann kann das nicht fair sein...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Struffi im Beitrag #5032 Bye the way: wie kommst du darauf, dass höhere Löhne = höhere Arbeitslosigkeit impliziert? Das Gegenteil ist der Fall: durch die höheren Löhne entsteht ja auch eine größere Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen = geringere Arbeitslosigkeit!
Durch faire Entlohnung entsteht vor allem auch mehr Zufriedenheit und ein besseres soziales Zusammenleben. Ist ja nicht so, dass der ausgebeutete Arbeiter besonders produktiv und leistungsbereit wäre...
Das sowieso! Aber es ist eben auch ökonomisch gesehen völliger Schwachsinn^^
Zitat von Riverrun im Beitrag #5053Die Grünen mussten in den Verhandlungen ihren Schwachsinn konkretisieren. Dadurch bietet sich genug Angriffsfläche für einen kommenden Wahlkampf. Dazu wird SPD und Linke von links überholen und deren Stimmen abgreifen. 5-7% ... mehr seh ich nicht ...
Welchen Schwachsinn meinst du?
z.B. Windkraftanlagen in Jahrhunderte alte Wälder bauen. Pumpspeicherkraftwerke mitten im Schwarzwald? Geht's noch? Sobald die Grünen Ideen aus Utopia umgesetzt werden sollen wirds dann wirklich abenteuerlich. Wir hatten die Schwachköpfe aus der Landesregierung schon hier auf dem Dorf. Wurden geteert und gefedert zurück geschickt.
Zitat von Struffi im Beitrag #5032 Bye the way: wie kommst du darauf, dass höhere Löhne = höhere Arbeitslosigkeit impliziert? Das Gegenteil ist der Fall: durch die höheren Löhne entsteht ja auch eine größere Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen = geringere Arbeitslosigkeit!
Durch faire Entlohnung entsteht vor allem auch mehr Zufriedenheit und ein besseres soziales Zusammenleben. Ist ja nicht so, dass der ausgebeutete Arbeiter besonders produktiv und leistungsbereit wäre...
Das sowieso! Aber es ist eben auch ökonomisch gesehen völliger Schwachsinn^^
Nein, es gibt durchaus Überlegungen, dass es sich unterm Strich sogar auszahlen kann, wenn man überproportional viel zahlt. Du sagst ja selbst, dass die Leute konsumieren müssen. Außerdem ist ein glücklicher Arbeiter halt auch ein produktiver Arbeiter^^
Zitat von Görgianer im Beitrag #5060 also Topgehälter gedeckelt werden und Mindestlöhne eingeführt werden. Verdient der Fond-Manager das x-fache eines Arbeiters, dann kann das nicht fair sein...
Neuwahlen könnten wohl das Ende von der Merkel bedeuten. Weder sie noch die Grünen konnten sich in den letzten Wochen profilieren. Ging doch nur darum, mit aller Macht was zusammenzubekommen, was ohnehin nicht zusammenpasst. Und das alles nur, weil sie ihre 4. Amtszeit will. Und der Machthunger der Grünen war ja ohnehin unübersehbar. Die SPD dürfte davon ebenfalls wenig profitieren, zumindest solange sie mit dem Schulz antreten. Der hat sich bei der letzten Wahl schon eine blutige Nase geholt und ist völlig aufgebraucht. Linke und AfD würden profitieren, und natürlich die FDP. Lindner hat durch seinen Abbruch als einziger etwas Anstand gezeigt. Das Bündnis hätte sowieso niemals 4 Jahre gehalten, umso besser das dieses Missverständnis verhindert wurde.
Würde eine Regierungsbildung sicher noch schwieriger machen, weil die Prozente von AfD und Linken ja ohnehin "tote" Prozente sind. Aber gut, vielleicht fangen die bei der CDU einfach mal an nachzudenken, wo ihre Wurzeln liegen! Kurz hat in Österreich gezeigt, wie man sich wieder konservativ ausrichtet.
Zitat von Görgianer im Beitrag #5060 also Topgehälter gedeckelt werden und Mindestlöhne eingeführt werden. Verdient der Fond-Manager das x-fache eines Arbeiters, dann kann das nicht fair sein...
Nein, nein und nochmal nein.
Stimme zu. Fonds-Manager verdienen eigentlich gar nichts
Zitat von Struffi im Beitrag #5032 Bye the way: wie kommst du darauf, dass höhere Löhne = höhere Arbeitslosigkeit impliziert? Das Gegenteil ist der Fall: durch die höheren Löhne entsteht ja auch eine größere Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen = geringere Arbeitslosigkeit!
Durch faire Entlohnung entsteht vor allem auch mehr Zufriedenheit und ein besseres soziales Zusammenleben. Ist ja nicht so, dass der ausgebeutete Arbeiter besonders produktiv und leistungsbereit wäre...
Das sowieso! Aber es ist eben auch ökonomisch gesehen völliger Schwachsinn^^
Nein, es gibt durchaus Überlegungen, dass es sich unterm Strich sogar auszahlen kann, wenn man überproportional viel zahlt. Du sagst ja selbst, dass die Leute konsumieren müssen. Außerdem ist ein glücklicher Arbeiter halt auch ein produktiver Arbeiter^^
okay, das war missverständlich^^ Meine es ist ökonomisch Schwachsinnig die Löhne nicht mindestens mit der Produktivität zu steigern. Sorry Digga!
Zitat von Riverrun im Beitrag #5062 z.B. Windkraftanlagen in Jahrhunderte alte Wälder bauen. Pumpspeicherkraftwerke mitten im Schwarzwald? Geht's noch? Sobald die Grünen Ideen aus Utopia umgesetzt werden sollen wirds dann wirklich abenteuerlich. Wir hatten die Schwachköpfe aus der Landesregierung schon hier auf dem Dorf. Wurden geteert und gefedert zurück geschickt.
Die Grünen sind zu intellektuell für die dummen Badenbauern. Der Kretsche dagegen hält sich wunderbar in Stuggi ;)
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Riverrun im Beitrag #5053Die Grünen mussten in den Verhandlungen ihren Schwachsinn konkretisieren. Dadurch bietet sich genug Angriffsfläche für einen kommenden Wahlkampf. Dazu wird SPD und Linke von links überholen und deren Stimmen abgreifen. 5-7% ... mehr seh ich nicht ...
Welchen Schwachsinn meinst du?
z.B. Windkraftanlagen in Jahrhunderte alte Wälder bauen. Pumpspeicherkraftwerke mitten im Schwarzwald? Geht's noch? Sobald die Grünen Ideen aus Utopia umgesetzt werden sollen wirds dann wirklich abenteuerlich. Wir hatten die Schwachköpfe aus der Landesregierung schon hier auf dem Dorf. Wurden geteert und gefedert zurück geschickt.
Naja, ein bisschen übertreiben muss man ja immer^^ Aber wo steht das genau im Wahlprogramm?
Seid doch mal ehrlich: Grüne, CSU und FDP passen nicht zusammen. Die Grünen haben sich angebiedert, Hauptsache Cembo macht den Außenminister und Göring bevormundet ein wenig die Bürger. Was nicht passt, hat man versucht irgendwie passend zu machen.
Lindner hat die Farce beendet - auch wenn er jetzt den "Schwarzen Peter" zugeschustert bekommt, finde ich das absolut richtig.
Zitat von Maximilian_Dreamin9 im Beitrag #5071Seid doch mal ehrlich: Grüne, CSU und FDP passen nicht zusammen. Die Grünen haben sich angebiedert, Hauptsache Cembo macht den Außenminister und Göring bevormundet ein wenig die Bürger. Was nicht passt, hat man versucht irgendwie passend zu machen.
Lindner hat die Farce beendet - auch wenn er jetzt den "Schwarzen Peter" zugeschustert bekommt, finde ich das absolut richtig.
Deine BILD-Zeitung hält Dich gut auf dem Laufenden^^
Zitat von Riverrun im Beitrag #5062 z.B. Windkraftanlagen in Jahrhunderte alte Wälder bauen. Pumpspeicherkraftwerke mitten im Schwarzwald? Geht's noch? Sobald die Grünen Ideen aus Utopia umgesetzt werden sollen wirds dann wirklich abenteuerlich. Wir hatten die Schwachköpfe aus der Landesregierung schon hier auf dem Dorf. Wurden geteert und gefedert zurück geschickt.
Die Grünen sind zu intellektuell für die dummen Badenbauern. Der Kretsche dagegen hält sich wunderbar in Stuggi ;)
Liegt daran, dass er nie ohne sein schwarzes Mäntelchen spielen geht.
Zitat von Maximilian_Dreamin9 im Beitrag #5071Seid doch mal ehrlich: Grüne, CSU und FDP passen nicht zusammen. Die Grünen haben sich angebiedert, Hauptsache Cembo macht den Außenminister und Göring bevormundet ein wenig die Bürger. Was nicht passt, hat man versucht irgendwie passend zu machen.
Lindner hat die Farce beendet - auch wenn er jetzt den "Schwarzen Peter" zugeschustert bekommt, finde ich das absolut richtig.
Für was steht Linder und die FDP für dich überhaupt?