Zitat von FedEx im Beitrag #4949Die Grünen waren einfach zu gierig, die wollten jedem Thema ihren Stempel aufdrücken, sonst hätte das was werden können ...
So wirds gewesen sein. Classic grüne Besserwisserei. Wir verhöhnen...
weil ich ohne SPD keine Möglichkeit sehe den neoliberalen Wahnsinn zu beenden. Dieser spaltet sowohl Europa als auch unser Land.
Eine Rot-Grüne Regierung hat doch den neoliberalen Wahnsinn erst so richtig angekurbelt, auf eine Art und Weise wie es sie mit Schwarz/Gelb unter Kohl nie gegeben hätte ^^
Leider begann die Umverteilung von unten nach oben (=Neoliberalismus) bereits mit dem Lambsdorff-Papier 1982. Die SPD hat das ganze mit den Grünen aber auf die Spitze getrieben. Das ist ja eben der Verrat an der Arbeiterklasse Warum der Neoliberalismus aber auch ökonomisch völliger Schwachsinn ist erklären diese beiden Profs in meinen Augen recht eindrücklich. Ich liebe einfach diese Leidenschaft^^:
Lindner und die Union werden Europa und unsere Gesellschaft somit weiter spalten und müssen verhindert werden. Die AFD ist ja noch neoliberaler als Alle zusammen^^ Die SPD und die Linken haben jetzt bei Neuwahlen die Chance dies gemeinsam und verbündet anzusprechen und eine Alternative Politik aufzuzeigen. Es wird aber wohl wie immer um die wichtigen Themen herum diskutiert. Die nächsten Regierungen sind dann in Europa so europafeindlich, dass der Euro nicht mehr zu halten ist. Folge: die neuen Währungen werden gegenüber Deutschland massiv abwerten und die schöne Exportwirtschaft ist am Arsch. Ebenso werden auch die Schulden des Auslands an Deutschland natürlich nicht bedient werden können. Also haben wir dann praktisch unsere Überschüsse verschenkt und die Binnenwirtschaft ist durch das Lohndumping der Agenda im Arsch. VAMOS Mainstream-Ökonomie!
Der Weg ist frei für Rot-Rot-Grün! Sarah, lass die Maxis zittern!
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von thebestfederer19 im Beitrag #4959 Ähh wie ist es möglich, diese Koalition in die neue Bundesregierung zu erreichen? Erklär mir bitte!
(a) Minderheitsregierung (b) Neuwahlen und Mehrheit erhalten
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von thebestfederer19 im Beitrag #4959 Ähh wie ist es möglich, diese Koalition in die neue Bundesregierung zu erreichen? Erklär mir bitte!
(a) Minderheitsregierung (b) Neuwahlen und Mehrheit erhalten
Ja natürlich diese einzige Chance.
Minderheitsregierung wäre aber nur mit Merkel (weil sie den Wahl ohne Mehrheit gewonnen hat) durchgeführt, wenn der Bundespräsident ihr zur Kanzler ernennt.
weil ich ohne SPD keine Möglichkeit sehe den neoliberalen Wahnsinn zu beenden. Dieser spaltet sowohl Europa als auch unser Land.
Eine Rot-Grüne Regierung hat doch den neoliberalen Wahnsinn erst so richtig angekurbelt, auf eine Art und Weise wie es sie mit Schwarz/Gelb unter Kohl nie gegeben hätte ^^
Leider begann die Umverteilung von unten nach oben (=Neoliberalismus) bereits mit dem Lambsdorff-Papier 1982. Die SPD hat das ganze mit den Grünen aber auf die Spitze getrieben. Das ist ja eben der Verrat an der Arbeiterklasse
Lindner und die Union werden Europa und unsere Gesellschaft somit weiter spalten und müssen verhindert werden.
Das Problem bzw. die Frage ist doch, wen soll man wählen damit dieser Umverteilungsprozess von unten nach oben gestoppt wird. Soll das solange gehen bis es nix mehr von unten umzuverteilen gibt. Müssen die Straßen wirklich erst brennen bevor die Politik richtig handelt und die Lobbyisten zum Teufel schickt.
Die SPD war jetzt von den letzten 19 Jahren 15 Jahre in der Regierung, die bringen es also auch nicht, und haben deswegen auch zurecht beim sogenannten "Arbeiter" verschissen, nur noch die ganz blöden aus der unterschicht wählen SPD, bei der Politik der letzten 20 Jahre brauch sich doch nun wirklich niemand wundern wenn die AfD auf 13% und vielleicht bald auf 20% kommt ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
weil ich ohne SPD keine Möglichkeit sehe den neoliberalen Wahnsinn zu beenden. Dieser spaltet sowohl Europa als auch unser Land.
Eine Rot-Grüne Regierung hat doch den neoliberalen Wahnsinn erst so richtig angekurbelt, auf eine Art und Weise wie es sie mit Schwarz/Gelb unter Kohl nie gegeben hätte ^^
Leider begann die Umverteilung von unten nach oben (=Neoliberalismus) bereits mit dem Lambsdorff-Papier 1982. Die SPD hat das ganze mit den Grünen aber auf die Spitze getrieben. Das ist ja eben der Verrat an der Arbeiterklasse
Lindner und die Union werden Europa und unsere Gesellschaft somit weiter spalten und müssen verhindert werden.
Das Problem bzw. die Frage ist doch, wen soll man wählen damit dieser Umverteilungsprozess von unten nach oben gestoppt wird. Soll das solange gehen bis es nix mehr von unten umzuverteilen gibt. Müssen die Straßen wirklich erst brennen bevor die Politik richtig handelt und die Lobbyisten zum Teufel schickt.
Die SPD war jetzt von den letzten 19 Jahren 15 Jahre in der Regierung, die bringen es also auch nicht, und haben deswegen auch zurecht beim sogenannten "Arbeiter" verschissen, nur noch die ganz blöden aus der unterschicht wählen SPD, bei der Politik der letzten 20 Jahre brauch sich doch nun wirklich niemand wundern wenn die AfD auf 13% und vielleicht bald auf 20% kommt ^^
klar haben sie es verschissen! Aber dennoch kann es "linke" Mehrheiten nur mit der SPD geben. Dazu müsste man aber die Eier haben die Führung auszutauschen und sich für die Politik der letzten Jahrzehnte entschuldigen. Das dies passiert ist sehr unwahrscheinlich glaube ich. Daher fürchte ich Europa und der Euro wird scheitern und es wird auf kurz oder lang sehr ruppig zugehen in Europa und damit auf der Welt.
weil ich ohne SPD keine Möglichkeit sehe den neoliberalen Wahnsinn zu beenden. Dieser spaltet sowohl Europa als auch unser Land.
Eine Rot-Grüne Regierung hat doch den neoliberalen Wahnsinn erst so richtig angekurbelt, auf eine Art und Weise wie es sie mit Schwarz/Gelb unter Kohl nie gegeben hätte ^^
Leider begann die Umverteilung von unten nach oben (=Neoliberalismus) bereits mit dem Lambsdorff-Papier 1982. Die SPD hat das ganze mit den Grünen aber auf die Spitze getrieben. Das ist ja eben der Verrat an der Arbeiterklasse
Lindner und die Union werden Europa und unsere Gesellschaft somit weiter spalten und müssen verhindert werden.
Das Problem bzw. die Frage ist doch, wen soll man wählen damit dieser Umverteilungsprozess von unten nach oben gestoppt wird. Soll das solange gehen bis es nix mehr von unten umzuverteilen gibt. Müssen die Straßen wirklich erst brennen bevor die Politik richtig handelt und die Lobbyisten zum Teufel schickt.
Die SPD war jetzt von den letzten 19 Jahren 15 Jahre in der Regierung, die bringen es also auch nicht, und haben deswegen auch zurecht beim sogenannten "Arbeiter" verschissen, nur noch die ganz blöden aus der unterschicht wählen SPD, bei der Politik der letzten 20 Jahre brauch sich doch nun wirklich niemand wundern wenn die AfD auf 13% und vielleicht bald auf 20% kommt ^^
klar haben sie es verschissen! Aber dennoch kann es "linke" Mehrheiten nur mit der SPD geben. Dazu müsste man aber die Eier haben die Führung auszutauschen und sich für die Politik der letzten Jahrzehnte entschuldigen. Das dies passiert ist sehr unwahrscheinlich glaube ich. Daher fürchte ich Europa und der Euro wird scheitern und es wird auf kurz oder lang sehr ruppig zugehen in Europa und damit auf der Welt.
Eine linke Mehrheit wird es sobald nicht mehr geben, solange die Linken wie aussetzige behandelt werden ist das sowieso nicht machbar, die SPD lernt einfach nicht aus ihren Fehlern und solange das so ist wird ihr Niedergang nicht umkehrbar sein. Die sogenannte Politik der Mitte hat mit diesem Wahlergebnis endlich die Quittung bekommen, und wenn die sogenannten Ränder Prozentual so stark bleiben, ist wohl nur eine Minderheitenregierung machbar sein, wenn keine der kleineren wie FDP oder grüne gehörige Abstriche ihrer Interessen zulassen ...
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Respekt an den Linder für diese Entscheidung! Er hat diese Farce endlich beendet. Die Grünen gehören ohnehin nicht in die Regierung, außer das Geld der Steuerzahler verteilen können die nicht.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4967Hier wird immer von einer Umverteilung von unten nach oben gesprochen. Wie muss man sich das eigentlich vorstellen? Wer ist oben und wer ist unten?
Beantwortet jetzt eigentlich nicht meine Frage. Ist der Facharbeiter bei den DAX Unternehmen mit 5000 brutto jetzt noch unten oder schon oben? Ist Hilfsarbeiter mit 1800 brutto jetzt unten oder im globalen Vergleich doch eher oben? Sollte ein deutsches Unternehmen mit großen Gewinnen in Ausland diese ausschließlich an das Inland abgeben? Oder doch eher global umverteilen? Und vorallem wie regelt man das?
auch ein gutes Beispiel für Umverteilung, ein Unternehmen macht Millarden gewinne und will tausende Mitarbeiter entlassen ^^
Das nennt man asozial, gewinne privatisieren und Verluste verstaatlichen, denn 3 mal darf man raten wer die Zechen Zahlen müsste sollte es Siemens mal schlecht gehen ^^
Noch ein Beispiel: Eine Betriebsstätte im Inland wird durchgefüttert weil im chinesischen Produktionsstandort 80h die Woche für 5€/h durchgeschufftet wird. Wird in dem Fall nicht auch von unten nach oben umverteilt?
Ich sag ja nicht, dass es die von euch beschrieben Probleme nicht gibt und ich kritisiere das auch, aber man muss das große Ganze doch etwas im Blick behalten.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4972Noch ein Beispiel: Eine Betriebsstätte im Inland wird durchgefüttert weil im chinesischen Produktionsstandort 80h die Woche für 5€/h durchgeschufftet wird. Wird in dem Fall nicht auch von unten nach oben umverteilt?
Ich sag ja nicht, dass es die von euch beschrieben Probleme nicht gibt und ich kritisiere das auch, aber man muss das große Ganze doch etwas im Blick behalten.
Deine Argumentation ist also demnach so das wir uns nicht darüber aufregen sollen das sich die reichen auf kosten der Arbeitnehmer immer mehr die Taschen füllen weil man in China 5€/h verdient?! (5€/h ist in China wohl eher ein Spitzenverdienst)
Du willst doch hier nur die geringverdiener in Deutschland gegen die in China ausspielen und verdrängst das eigentliche Problem ...
DAT Logik, könnte von der FDP kommen ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Riverrun im Beitrag #4970Beantwortet jetzt eigentlich nicht meine Frage. Ist der Facharbeiter bei den DAX Unternehmen mit 5000 brutto jetzt noch unten oder schon oben? Ist Hilfsarbeiter mit 1800 brutto jetzt unten oder im globalen Vergleich doch eher oben? Sollte ein deutsches Unternehmen mit großen Gewinnen in Ausland diese ausschließlich an das Inland abgeben? Oder doch eher global umverteilen? Und vorallem wie regelt man das?
Scheiß doch auf den globalen Vergleich, wenn es um Lohndumping geht. Das ist immer diese neoliberale Angstmache vor dem Verlust der "Wettbewerbsfähigkeit im Internationalen Vergleich". Gegen diese Wettbewerbsvorteile kann sich eine Volkswirtschaft über Mechanismen wie Währungsabwertung und Handelszölle effektiv absichern und es wird eben auf Dauer nicht gut gehen, wenn eine Volkswirtschaft Exportüberschüsse durch Lohndumping (wie Deutschland und China) erzielt und andere Länder (z.B. Griechenland, USA, Großbritnanien und die sog. 3.Welt) sich logischerweise verschulden müssen. Unternehmen können ja im Wettbewerb stehen und ich halte dies auch für sinnvoll. Aber es ist eben dieses mikroökonomische Denken der Neoliberalen, die glauben man könnte ganze Volkswirtschaften gegeneinander in den Wettbewerb stellen. Man sieht ja was in Europa dabei heraus kommt! Was die Gehälter für Facharbeiter und Niedrigqualifizierte in der Exportwirtschaft angeht ist eigentlich irrelevant, weil viel zu klein gedacht. Ändert nix an der Tatsache das in Deutschland massiv umverteilt wurde und sich eine auf Export fixierte Wirtschaft zu kosten der Binnenwirtschaft entwickelt hat.
Das Lohnniveau muss also insgesamt in Deutschland steigen, mindestens um die Produktivität. Denn wer soll sich das Mehr an Produkten und Mehr an Qualität deutscher Produkte leisten? Das verschuldete Ausland wohl kaum..., daher muss der Binnenmarkt über steigende Löhne gestärkt werden. Aber diese Makroökonomischen Zusammenhänge sind natürlich gegen die Ideologie der neoliberalen Parteien CDU/CSU, FDP, AFD und leider auch noch SPD.