Zitat von thebestfederer19 im Beitrag #7192Ich will keine Spannung mehr. Eiskalt in 3!! Fertig. Pokal her damit!! Darth Federer!!!
Absolut von mir aus auch 3 Bagels und gebrochene kroatische Lendenwirbel. Spannung von mir aus dann bei anderen Turnieren aber mit der 20 ist der GS Rekord sicher und zwar ENDGÜLTIG
LOL, das ist er schon seit Jahren. Genauer seit 2015, Roger damals 17, Nadal damals mit 14 GSturniersiegen. Und wir alle wusste, Nadal gewinnt keine vier GStitel mehr. Oder denkt irgendjemand, dass Nadal jetzt noch mehr als einen GStitel gewinnt ?! Der Kerl ist 31, in ein paar Monaten 32. Anders als Roger merkt er das Alter, den Körper. NUR auf Sand hat er bei NORMALEM Verlauf die Möglichkeit, noch einmal einen GStitel zu gewinnen. Und selbst da sehe ich nicht nochmal so ein Geschenk wie letztes Jahr.
Überhaupt hoffe ich darauf, dass die nun seit einem Jahr andauernde (Ab-)Schenkerei bald mal ein Ende hat. Das schadet auf Dauer dem Profisport.
Laber keinen Nonsens ! RG ist für Nadal sicher , keiner schlägt ihn über BO5 außer ein fitter Serbe und auf das würd ich mich nicht verlassen ! Auch so ein Turnier in NY kann man nicht nochmal ausschließen für die nächsten 3 Jahre! Die 20 ist als Absicherung wichtig um ganz sicher zu gehen. Wenn man deiner „Argumentation“ folgen würde und Roger letztes Jahr nicht gepeakt hätte könnte es jz auch 17:18 stehen oder gar 17:17 !
Nö, weiterhin alles so wie ich es geschrieben habe. Nadal kann Roger schon seit Jahren nicht mehr einholen. Vier GStitel gewinnt der nicht, und das steht auch schon seit 2015 fest. Gewonnen hat er jetzt völlig überraschend zwei, und beide sind auf das Fehlen/die Fehler der Hauptkonkurrenten Prolet und Roger zurückzuführen (und bei den US Open vielleicht noch ein fitter Delpo sowie die Möhre). Dazu kam ein Stan, der schon in Paris nicht mehr wirklich fit war und im Finale etliche Probleme hatte - nicht nur mit dem Gegner. Und wir sind uns wohl einig, dass Nadal die US Open auf dem Tablett serviert bekommen hat, er musste das Geschenk nicht mal mehr auspacken. Es überrascht mich schon, dass Nadal die zwei gewinnen konnte, aber nochmal zwei wohl kaum. Es war schon 2014 ein schmeichelhafter Sieg in Paris, in 2017 war das ein geschenkter Sieg und 2018 ?! Vielleicht die allerletzte Chance...
Sorry aber da gehe ich nicht mit. Ich glaube, dass Nadal die FO noch mindestens 2 mal gewinnt. Wimbledon wird er nicht mehr holen das ist klar, aber ich traue ihm durchaus noch einen HC Grand Slam zu. Zumal ich glaube,dass Nadal in den nächsten Jahren einen reduzierten Turnierplan spielen wird. Sein verrückter Onkel wird ihm schon eingetrichtert haben,dass er gefälligst Rogers Rekord knacken soll.
Also Roger sollte unbedingt versuchen noch mehr GS zu sammeln.Für mich ist das letzte Wort in Sachen GS-Rekord noch lange nicht gesprochen.
Bei den FO habe ich auch überhaupt keine Zweifel, von daher darf Roger gerne #20 holen, da Nadal im Juni sowieso #17 holt. Und nachdem Federer in NY die Seuche hat, traue ich Nadal einen weiteren Fluke auf HC zu.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #7354Ihm nehme ich ab, dass er sich wirklich für Tennis interessiert und das Spiel liebt. Für andere ist das nur Mittel zum Zweck. Die werden auch nach Federers Karrierende schnell weg sein - hoffentlich schlägt der Blitz an der richtigen Stelle ein.
Wer also wegen Mozart in die Oper geht, muss sich dafür rechtfertigen, wenn er sonst nicht in die Oper geht?
Ist halt nur ein Fan zweiter Klasse mit eingeschränktem Horizont. Im Endeffekt zu bemitleiden.
Mozart ist zweitklassig und beschränkt?
Nein, Federer ist ein solider Allrounder - und für dich eben Mozart.^^
Meintest Du nicht mal, Du wärst ein Serve-Bot? Wenn dem so ist, bist Du der schlimmste von uns allen hier
Wenn ich bei meiner Größe nicht botten würde, wäre das ja auch blamabel.^^ Ich bin jedenfalls keiner, der über lange Ballwechsel geht, weil falsche Taktik für mich. In den Ballwechseln zu bestehen, ist aber nun mal die Königsdisziplin im Tennis.
Das ist falsch. Man sieht du kennst dich nicht aus.
Sorry aber da gehe ich nicht mit. Ich glaube, dass Nadal die FO noch mindestens 2 mal gewinnt. Wimbledon wird er nicht mehr holen das ist klar, aber ich traue ihm durchaus noch einen HC Grand Slam zu. Zumal ich glaube,dass Nadal in den nächsten Jahren einen reduzierten Tounierplan spielen wird. Sein verrückter Onkel wird ihm schon eingetrichtert haben,dass er gefälligst Rogers Rekord knacken soll.
Also Roger sollte unbedingt versuchen noch mehr GS zu sammeln.Für mich ist das letzte Wort in Sachen GS-Rekord noch lange nicht gesprochen.
Wenn die Tour weiterhin so Weak bleibt kann Nadal ganz klar noch HC GS Titel holen, Paris wird er ohnehin mindestens noch dieses Jahr holen, alles was danach passiert kann schwer vorhersagen, aber wie gesagt wenns so Weak bleibt sind in Paris auch durchaus noch 2 oder 3 Titel möglich, von daher kann Roger nicht aufhören ...
Eben und wann Djokovic wieder bei 100% ist steht noch in den Sternen. Und Thiem sehe ich in RG gegen Nadal nicht gewinnen.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #7354Ihm nehme ich ab, dass er sich wirklich für Tennis interessiert und das Spiel liebt. Für andere ist das nur Mittel zum Zweck. Die werden auch nach Federers Karrierende schnell weg sein - hoffentlich schlägt der Blitz an der richtigen Stelle ein.
Wer also wegen Mozart in die Oper geht, muss sich dafür rechtfertigen, wenn er sonst nicht in die Oper geht?
Ist halt nur ein Fan zweiter Klasse mit eingeschränktem Horizont. Im Endeffekt zu bemitleiden.
Mozart ist zweitklassig und beschränkt?
Nein, Federer ist ein solider Allrounder - und für dich eben Mozart.^^
Meintest Du nicht mal, Du wärst ein Serve-Bot? Wenn dem so ist, bist Du der schlimmste von uns allen hier
Wenn ich bei meiner Größe nicht botten würde, wäre das ja auch blamabel.^^ Ich bin jedenfalls keiner, der über lange Ballwechsel geht, weil falsche Taktik für mich. In den Ballwechseln zu bestehen, ist aber nun mal die Königsdisziplin im Tennis.
Das ist falsch. Man sieht du kennst dich nicht aus.
Na, dann schieß mal los. Was kannst du denn im Tennis, schon mal gespielt?
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #7354Ihm nehme ich ab, dass er sich wirklich für Tennis interessiert und das Spiel liebt. Für andere ist das nur Mittel zum Zweck. Die werden auch nach Federers Karrierende schnell weg sein - hoffentlich schlägt der Blitz an der richtigen Stelle ein.
Wer also wegen Mozart in die Oper geht, muss sich dafür rechtfertigen, wenn er sonst nicht in die Oper geht?
Ist halt nur ein Fan zweiter Klasse mit eingeschränktem Horizont. Im Endeffekt zu bemitleiden.
Mozart ist zweitklassig und beschränkt?
Nein, Federer ist ein solider Allrounder - und für dich eben Mozart.^^
Meintest Du nicht mal, Du wärst ein Serve-Bot? Wenn dem so ist, bist Du der schlimmste von uns allen hier
Wenn ich bei meiner Größe nicht botten würde, wäre das ja auch blamabel.^^ Ich bin jedenfalls keiner, der über lange Ballwechsel geht, weil falsche Taktik für mich. In den Ballwechseln zu bestehen, ist aber nun mal die Königsdisziplin im Tennis.
Das ist falsch. Man sieht du kennst dich nicht aus.
Na, dann schieß mal los. Was kannst du denn im Tennis, schon mal gespielt?
Wöchentlich. Um in Ballwechseln zu bestehen ist keine Technik sondern Physis erforderlich. T. Muster sollte dir ein Begriff sein ? Er war technisch sehr limitiert und hat nur aus purer Arbeits und Willenskraft sich selbst zur Sandplatzlegende entwickelt.
Sportkonsum hat in der Tat eine Dimension erreicht, die zu bemitleiden ist. Mit diesem Thema lassen sich Bibliotheken füllen, aber ich werde damit hier und heute sicher nicht mehr anfangen
Mit "Federer-Konsum" hat das aber erstmal nichts zu tun.
Gerade Spieler wie Nadal sind doch die ultimative Beleidigung für einen Sport:
Was hat das noch Vorbildfunktion zu tun, was dieser Affe auf dem Platz präsentiert?
Krankhafter Ehrgeiz und physische Selbstaufopferung bis irgendwann wirklich noch der Rullstuhl wartet, haben rein gar nichts mehr mit dem Wettkampf-Gedanken zu tun.
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten 2018 - > Nadal_ist_der_Beste is the GOAT-President
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #7354Ihm nehme ich ab, dass er sich wirklich für Tennis interessiert und das Spiel liebt. Für andere ist das nur Mittel zum Zweck. Die werden auch nach Federers Karrierende schnell weg sein - hoffentlich schlägt der Blitz an der richtigen Stelle ein.
Wer also wegen Mozart in die Oper geht, muss sich dafür rechtfertigen, wenn er sonst nicht in die Oper geht?
Ist halt nur ein Fan zweiter Klasse mit eingeschränktem Horizont. Im Endeffekt zu bemitleiden.
Mozart ist zweitklassig und beschränkt?
Nein, Federer ist ein solider Allrounder - und für dich eben Mozart.^^
Meintest Du nicht mal, Du wärst ein Serve-Bot? Wenn dem so ist, bist Du der schlimmste von uns allen hier
Wenn ich bei meiner Größe nicht botten würde, wäre das ja auch blamabel.^^ Ich bin jedenfalls keiner, der über lange Ballwechsel geht, weil falsche Taktik für mich. In den Ballwechseln zu bestehen, ist aber nun mal die Königsdisziplin im Tennis.
Das ist falsch. Man sieht du kennst dich nicht aus.
Na, dann schieß mal los. Was kannst du denn im Tennis, schon mal gespielt?
Wöchentlich. Um in Ballwechseln zu bestehen ist keine Technik sondern Physis erforderlich. T. Muster sollte dir ein Begriff sein ? Er war technisch sehr limitiert und hat nur aus purer Arbeits und Willenskraft sich selbst zur Sandplatzlegende entwickelt.
Jaja, das übliche BlaBla. Ich erkläre es mal anders: Der Aufschlag ist ein vergleichsweise einfacher Schlag, wenn man die Grundtechnik kann. Du kannst ihn automatisieren und immer wieder abrufen. Störfaktoren sind lediglich Licht (Sonne) und Wind.
Bist du im Ballwechsel, musst du permanent auf neue Spielsituationen reagieren. Jeder Schlag ist anders - Winkel, Spin, Slice, Platzposition etc. Das erfordert viel mehr koordinative Fähigkeiten, nicht nur physische.
Der Volley ist ein technisch hoch anspruchsvoller Schlag, für den man sicher ein gewisse Talent braucht - aber vor allem gute antizipatorische Fähigkeiten sowie eine gute Hand-Auge-Koordination. Den spielst du aber oft aus dem Ballwechseln heraus. S&V ist ja zum Glück mehr oder weniger ausgestorben - das kann man nämlich auch bis zu einem gewissen Grad automatisieren.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7382Gerade Spieler wie Nadal sind doch die ultimative Beleidigung für einen Sport:
Was hat das noch Vorbildfunktion zu tun, was dieser Affe auf dem Platz präsentiert?
Krankhafter Ehrgeiz und physische Selbstaufopferung bis irgendwann wirklich noch der Rullstuhl wartet, haben rein gar nichts mehr mit dem Wettkampf-Gedanken zu tun.
Ja und wenn Federer der Mozart des Tennissportes ist, dann ist Nadal Salieri. Federers "Ehrhgeiz" bricht sich wirklich eher spielerisch-charmant Bahn, während Nadal ein nahezu psychopathologisches Verhalten zeigt zuweilen. Also seine zwei Jubelarien im Match gegen Cilic waren schon erschreckend und offenbaren eine Menge über diesen Mann. Es kann natürlich nur gemutmaßt werden, ob exzessiver Steroidmissbrauch über die Jahre nicht nur seine Haarpracht, sondern auch seinen Verstand angegriffen haben. Mit Wettkampf-Gedanken hat das , was Nadal umtreibt nichts mehr zu tun...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7382Gerade Spieler wie Nadal sind doch die ultimative Beleidigung für einen Sport:
Was hat das noch Vorbildfunktion zu tun, was dieser Affe auf dem Platz präsentiert?
Krankhafter Ehrgeiz und physische Selbstaufopferung bis irgendwann wirklich noch der Rullstuhl wartet, haben rein gar nichts mehr mit dem Wettkampf-Gedanken zu tun.
Ja und wenn Federer der Mozart des Tennissportes ist, dann ist Nadal Salieri. Federers "Ehrhgeiz" bricht sich wirklich eher spielerisch-charmant Bahn, während Nadal ein nahezu psychopathologisches Verhalten zeigt zuweilen. Also seine zwei Jubelarien im Match gegen Cilic waren schon erschreckend und offenbaren eine Menge über diesen Mann. Es kann natürlich nur gemutmaßt werden, ob exzessiver Steroidmissbrauch über die Jahre nicht nur seine Haarpracht, sondern auch seinen Verstand angegriffen haben. Mit Wettkampf-Gedanken hat das , was Nadal umtreibt nichts mehr zu tun...
Und jetzt überlege mal, wie es erst um eine "Anhängerschaft" bestellt sein muss, die sowas auch noch gut findet...
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #7354Ihm nehme ich ab, dass er sich wirklich für Tennis interessiert und das Spiel liebt. Für andere ist das nur Mittel zum Zweck. Die werden auch nach Federers Karrierende schnell weg sein - hoffentlich schlägt der Blitz an der richtigen Stelle ein.
Wer also wegen Mozart in die Oper geht, muss sich dafür rechtfertigen, wenn er sonst nicht in die Oper geht?
Ist halt nur ein Fan zweiter Klasse mit eingeschränktem Horizont. Im Endeffekt zu bemitleiden.
Mozart ist zweitklassig und beschränkt?
Nein, Federer ist ein solider Allrounder - und für dich eben Mozart.^^
Meintest Du nicht mal, Du wärst ein Serve-Bot? Wenn dem so ist, bist Du der schlimmste von uns allen hier
Wenn ich bei meiner Größe nicht botten würde, wäre das ja auch blamabel.^^ Ich bin jedenfalls keiner, der über lange Ballwechsel geht, weil falsche Taktik für mich. In den Ballwechseln zu bestehen, ist aber nun mal die Königsdisziplin im Tennis.
Das ist falsch. Man sieht du kennst dich nicht aus.
Na, dann schieß mal los. Was kannst du denn im Tennis, schon mal gespielt?
Wöchentlich. Um in Ballwechseln zu bestehen ist keine Technik sondern Physis erforderlich. T. Muster sollte dir ein Begriff sein ? Er war technisch sehr limitiert und hat nur aus purer Arbeits und Willenskraft sich selbst zur Sandplatzlegende entwickelt.
Jaja, das übliche BlaBla. Ich erkläre es mal anders: Der Aufschlag ist ein vergleichsweise einfacher Schlag, wenn man die Grundtechnik kann. Du kannst ihn automatisieren und immer wieder abrufen. Störfaktoren sind lediglich Licht (Sonne) und Wind.
Bist du im Ballwechsel, musst du permanent auf neue Spielsituationen reagieren. Jeder Schlag ist anders - Winkel, Spin, Slice, Platzposition etc. Das erfordert viel mehr koordinative Fähigkeiten, nicht nur physische.
Der Volley ist ein technisch hoch anspruchsvoller Schlag, für den man sicher ein gewisse Talent braucht - aber vor allem gute antizipatorische Fähigkeiten sowie eine gute Hand-Auge-Koordination. Den spielst du aber oft aus dem Ballwechseln heraus. S&V ist ja zum Glück mehr oder weniger ausgestorben - das kann man nämlich auch bis zu einem gewissen Grad automatisieren.
Du fragst mich ernsthaft, ob ich Muster kenne?^^
Auf Sand reicht draufkloppen und physisch stabil sein völlig aus. Ich spreche ja nicht ab, dass das auch eine "Leistung" ist (Muster, Nadal, Bruguera), dennoch ist das übliche blabla eben die Wahrheit
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #7391Dem Klischee nach müsste Federerfans entsprechend bieder, verklemmt, eher reaktionär eingestellt, konservativ sein. Joaaaa.^^
Bin ich keinesfalls...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7393Auf Sand kann eben auch der "bessere" Spieler verlieren.
Finde ich nicht. Auf Sand muss man mehr "leisten" als auf schnellen Belägen. Hast du einen guten Aufschlag und ordentlich Zug in VH und RH, reicht das auf HC und Rasen oft schon. Ein ansprechender Volley hilft. Return ist da natürlich wichtiger - einer der anspruchsvollsten Schläge überhaupt.