Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7396Warum haben sich die größten aller Zeitem auf Sand traditionell schwerer getan ? Weil es nicht um Talent und Technik ging, sondern um Ausdauer.
Wer ist das größere Talent: Nadal oder McEnroe ?
Talent ist eine subjektive Größe, die man ganz unterschiedlich definieren kann. McEnroe hat sicher ein super Auge, Touch, Volley. Um einen Topspin wie Nadal spielen zu können, braucht man aber auch Talent. Oder kennst du einen Spieler in der Tennisgeschichte, der das ebenfalls auf dem Niveau konnte/kann?
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7396Warum haben sich die größten aller Zeitem auf Sand traditionell schwerer getan ? Weil es nicht um Talent und Technik ging, sondern um Ausdauer.
Wer ist das größere Talent: Nadal oder McEnroe ?
Talent ist eine subjektive Größe, die man ganz unterschiedlich definieren kann. McEnroe hat sicher ein super Auge, Touch, Volley. Um einen Topspin wie Nadal spielen zu können, braucht man aber auch Talent. Oder kennst du einen Spieler in der Tennisgeschichte, der das ebenfalls auf dem Niveau konnte/kann?
Kent Carlsson...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7393Auf Sand kann eben auch der "bessere" Spieler verlieren.
Auf Rasen auch...Siehe Wimbledon-Finale 2008
Im 2. Satz 4:1 vorne gewesen, wie er den noch abgeben konnte verstehe ich bis heute nicht.
Ja, vor allen Dingen wie. Nadal machte 5 Spiele in Folge...
Aber mann muss auch sagen,dass 2007 schon sehr knapp war. Insgesamt muss man sagen dass der Nadal Sieg 2008 in Ordnung geht so weh das auch tut. Ich fand AO 2009 viel schlimmer.
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7396Warum haben sich die größten aller Zeitem auf Sand traditionell schwerer getan ? Weil es nicht um Talent und Technik ging, sondern um Ausdauer.
Wer ist das größere Talent: Nadal oder McEnroe ?
Talent ist eine subjektive Größe, die man ganz unterschiedlich definieren kann. McEnroe hat sicher ein super Auge, Touch, Volley. Um einen Topspin wie Nadal spielen zu können, braucht man aber auch Talent. Oder kennst du einen Spieler in der Tennisgeschichte, der das ebenfalls auf dem Niveau konnte/kann?
Kent Carlsson...
Du scheinst ihn live gesehen zu haben? MaestroTube zeigt, dass der Topspin durchaus speziell war. Wenn auch nicht mit der Power dahinter.
Zitat von AlexRF im Beitrag #7406 Ich fand AO 2009 viel schlimmer.
Hast du auch mitgeheult?
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten 2018 - > Nadal_ist_der_Beste is the GOAT-President
Im 2. Satz 4:1 vorne gewesen, wie er den noch abgeben konnte verstehe ich bis heute nicht.
Umgekehrt genauso wie AO2017, wo Nadal 3:1 im letzten Satz führt und am Ende 5 Spiele in Folge an Roger abgeben musste. Ist mir auch ein Rätsel!
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten 2018 - > Nadal_ist_der_Beste is the GOAT-President
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #7391Dem Klischee nach müssten Federerfans entsprechend bieder, verklemmt, eher reaktionär eingestellt, konservativ sein. Joaaaa.^^
Ja, unerträglich diese stocksteifen Interviews mit Courier...
Zitat von AlexRF im Beitrag #7399Im 2. Satz 4:1 vorne gewesen, wie er den noch abgeben konnte verstehe ich bis heute nicht.
Umgekehrt genauso wie AO2017, wo Nadal 3:1 im letzten Satz führt und am Ende 5 Spiele in Folge an Roger abgeben musste. Ist mir auch ein Rätsel!
du vergleichst hier musels mit shlomos: nach dem 4:1 im zweiten satz hat es rogi leider mental komplett vercockt, während rafap bei den AO 2017 nach dem 3:1 im fünften satz einfach weggepeakt wurde.
Zitat von AlexRF im Beitrag #7399Im 2. Satz 4:1 vorne gewesen, wie er den noch abgeben konnte verstehe ich bis heute nicht.
Umgekehrt genauso wie AO2017, wo Nadal 3:1 im letzten Satz führt und am Ende 5 Spiele in Folge an Roger abgeben musste. Ist mir auch ein Rätsel!
du vergleichst hier musels mit shlomos: nach dem 4:1 im zweiten satz hat es rogi leider mental komplett vercockt, während rafap bei den AO 2017 nach dem 3:1 im fünften satz einfach weggepeakt wurde.
20, 302, 6, WIR dominieren ja!
^Jinzo versteht eben was von Tennis...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7396Warum haben sich die größten aller Zeitem auf Sand traditionell schwerer getan ? Weil es nicht um Talent und Technik ging, sondern um Ausdauer.
Wer ist das größere Talent: Nadal oder McEnroe ?
Talent ist eine subjektive Größe, die man ganz unterschiedlich definieren kann. McEnroe hat sicher ein super Auge, Touch, Volley. Um einen Topspin wie Nadal spielen zu können, braucht man aber auch Talent. Oder kennst du einen Spieler in der Tennisgeschichte, der das ebenfalls auf dem Niveau konnte/kann?
Kent Carlsson...
Du scheinst ihn live gesehen zu haben? MaestroTube zeigt, dass der Topspin durchaus speziell war. Wenn auch nicht mit der Power dahinter.
Ja, habe ich...ich war äh 3
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Jaja, das übliche BlaBla. Ich erkläre es mal anders: Der Aufschlag ist ein vergleichsweise einfacher Schlag, wenn man die Grundtechnik kann. Du kannst ihn automatisieren und immer wieder abrufen. Störfaktoren sind lediglich Licht (Sonne) und Wind.
Bist du im Ballwechsel, musst du permanent auf neue Spielsituationen reagieren. Jeder Schlag ist anders - Winkel, Spin, Slice, Platzposition etc. Das erfordert viel mehr koordinative Fähigkeiten, nicht nur physische.
Der Volley ist ein technisch hoch anspruchsvoller Schlag, für den man sicher ein gewisse Talent braucht - aber vor allem gute antizipatorische Fähigkeiten sowie eine gute Hand-Auge-Koordination. Den spielst du aber oft aus dem Ballwechseln heraus. S&V ist ja zum Glück mehr oder weniger ausgestorben - das kann man nämlich auch bis zu einem gewissen Grad automatisieren.
Du fragst mich ernsthaft, ob ich Muster kenne?^^
dann ist nadal offenbar ziemlich blöde warum schafft er sich nicht einfach einen von diesen automatisierten aufschlägen zu wenn sie so einfach zu erlernen sind?
man muss auch schon arg verblendet sein um einfach den aspekt des spiels, der beim eigenen lieblingsspieler im vergleich zur konkurrenz eine schwachstelle darstellt, als nicht so wichtig oder keine ahnung was dazustellen fakt ist man muss beim tennis punkte ausspielen um eine bestimmte anzahl an sätzen zu gewinnen. und wenn ich mich recht erinnere fangen diese punkte ab und zu mal mit einem sogenannten aufschlag an. wer ein bisschen clever ist denkt sich, dass er diesen aufschlag versucht möglichst so auszuführen sollte dass er dem ziel des punktgewinns förderlich ist. wenn andere das sehr viel besser können als man selbst entspricht es der mentalität eines kleinkindes zu behaupten der aufschlag wäre nicht das worum es bei dem spiel ankommt und versuchen es irgendwie ins negative zu kehren darin gut zu sein.
jahrelang war federers schwäche gegen nadal die rückhand. aber ist ja völlig klar dass es beim tennis in erster linie um die vorhand geht... war echt unfair dass nadal diese schwäche immer ausgenutzt hat
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7393Auf Sand kann eben auch der "bessere" Spieler verlieren.
Auf Rasen auch...Siehe Wimbledon-Finale 2008
Im 2. Satz 4:1 vorne gewesen, wie er den noch abgeben konnte verstehe ich bis heute nicht.
Ja oder im 5. Satz hatte er ein Breakball bei 4:3 gehabt. Wäre sofort Feierabend für Nadalchen. Aber lassen wir eben so. Wenn Roger alle GS-Finale immer nur Glück auf seiner Seite hat, hätte er dann 30 GS-Titel. ;)
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #7393Auf Sand kann eben auch der "bessere" Spieler verlieren.
Auf Rasen auch...Siehe Wimbledon-Finale 2008
Im 2. Satz 4:1 vorne gewesen, wie er den noch abgeben konnte verstehe ich bis heute nicht.
Ja oder im 5. Satz hatte er ein Breakball bei 4:3 gehabt. Wäre sofort Feierabend für Nadalchen. Aber lassen wir eben so. Wenn Roger alle GS-Finale immer nur Glück auf seiner Seite hat, hätte er dann 30 GS-Titel. ;)
Man kann es nicht mehr ändern. Und so ist es doch viel spannender als wenn es Nadal und Djokovic nicht geben würde und Federer 30 GS hätte. Zumal ich glaube dass Federer dann vor Langeweile schon mit 30-31 Jahren aufgehört hätte.
Ich fand den Platz 2017 allerdings schon noch was schneller. Ob das wirklich so ist und mit Zahlen zu belegen ist, weiß ich nicht, aber so vom Feeling her beschleicht mich dieses Gefühl...
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)