Zitat von Marco Rahlsächs im Beitrag #1123Hätte aber nicht gedacht, dass es verboten ist, den Ball von der anderen Seite der Netzkante zu spielen. Der Punkt war doch auch gültig...
Wenn der Ball auf die andere Seite des Netzes zurückgespringt und man keine andere Möglichkeit hat (so wie in diesem Video), ist es erlaubt. Aber den Ball auf der anderen Seite des Netzes abzufangen, bevor er das Netz überquert ist verboten.
also war der punkt von raonic im mixed korrekt.
als raonic aber im einzel gegen delpo minimal das netz berührte und nole über leicht über das netz griff gegen möhre, hätten die punkte den gegnern zugesprochen werden müssen. regel ist zwar regel und muss man akzeptieren, aber es erlaubt ist über das netz zu greifen, wenn der ball nach dem auftippen wieder zurückspringt, dann sollte es auch erlaubt sein leicht rüberzugreifen, bevor der ball das netz überquert, solange man nicht das netz berührt und den gegner behindert, weil der ebenfalls da vorne rumkraucht. die spieler haben die punkte doch jeweils gewonnen und der gegner war jedesmal chancenlos und hatte keine chance auf den punktgewinn und bekommt den punkt quasi nur geschenkt durch solche regeln.
von den schiris sollte man aber erwarten können, dass sie sehen, wenn jemand das netz berührt oder rübergreift. wobei es bei raonic etwas überraschend war. denn der schiri muss nach dem ball schauen, ob der nich eventuell 2 mal aufspringt. dazu muss er nach links gucken und genau wenn der ball das 2. mal aufspringt, muss er auf raonic gucken. beides gleichzeitig kann er nicht im blicken haben.
das ist im fussball auch oft das problem beim abseits. der linienrichter muss den spieler mit dem ball im blick haben und gleichzeitig die "abseitslinie". wenn der pass nahe der mittellinie erfolgt, muss der linienschiri den kopf schwenken und gucken wie die abseitsverdächtigen spieler stehen. und da vergeht n bruchteil vonna sekunde und die spieler können wieder anders stehen. rübergreifen im tennis muss der schiri aber sehen. da hat man alles im blick.
nur nole holt die kohle no fuck with novak ajde nole!
Zitat von Marco Rahlsächs im Beitrag #1123Hätte aber nicht gedacht, dass es verboten ist, den Ball von der anderen Seite der Netzkante zu spielen. Der Punkt war doch auch gültig...
Wenn der Ball auf die andere Seite des Netzes zurückgespringt und man keine andere Möglichkeit hat (so wie in diesem Video), ist es erlaubt. Aber den Ball auf der anderen Seite des Netzes abzufangen, bevor er das Netz überquert ist verboten.
also war der punkt von raonic im mixed korrekt.
als raonic aber im einzel gegen delpo minimal das netz berührte und nole über leicht über das netz griff gegen möhre, hätten die punkte den gegnern zugesprochen werden müssen. regel ist zwar regel und muss man akzeptieren, aber es erlaubt ist über das netz zu greifen, wenn der ball nach dem auftippen wieder zurückspringt, dann sollte es auch erlaubt sein leicht rüberzugreifen, bevor der ball das netz überquert, solange man nicht das netz berührt und den gegner behindert, weil der ebenfalls da vorne rumkraucht. die spieler haben die punkte doch jeweils gewonnen und der gegner war jedesmal chancenlos und hatte keine chance auf den punktgewinn und bekommt den punkt quasi nur geschenkt durch solche regeln.
von den schiris sollte man aber erwarten können, dass sie sehen, wenn jemand das netz berührt oder rübergreift. wobei es bei raonic etwas überraschend war. denn der schiri muss nach dem ball schauen, ob der nich eventuell 2 mal aufspringt. dazu muss er nach links gucken und genau wenn der ball das 2. mal aufspringt, muss er auf raonic gucken. beides gleichzeitig kann er nicht im blicken haben.
das ist im fussball auch oft das problem beim abseits. der linienrichter muss den spieler mit dem ball im blick haben und gleichzeitig die "abseitslinie". wenn der pass nahe der mittellinie erfolgt, muss der linienschiri den kopf schwenken und gucken wie die abseitsverdächtigen spieler stehen. und da vergeht n bruchteil vonna sekunde und die spieler können wieder anders stehen. rübergreifen im tennis muss der schiri aber sehen. da hat man alles im blick.
Der schiri ist in beiden fällen auf jeden fall der größte volltrottel. aber es ist schon ein unterschied, ob der ball vorher in der eigenen hälfte war. wenn er mit extrem viel spin zurückspringt hat man halt keine andere möglichkeit mehr. aber djokovic hat sich einen klaren vorteil verschafft. der ball hätte auf die netzkante und ganz ungünstig in seiner hälfte landen können. also super fair war es nicht von ihm, da nichts zu sagen, vorallem gegen einen kumpel wie murray.
jope, der schiri muss es sehen. bei raonic war der fall für den schiri aber schwieriger, weil er den spieler exakt im blick haben muss, wenn der ball das 2.mal aufkommt. er ging fälschlicherweise davon aus, dass der ball das 2.mal getippt ist und raonic dann das netz berührt hat. vielleicht sollte man für netz berühren und rübergreifen auch n videobeweis machen. die tv-kameras fangen das doch in wenigen sekunden ein und spielen uns vor. sollte also kein problem sein.
aber sportler sind oft so gestrickt, dass sie die entscheidungen so nehmen, wie sie der schiri fällt. federer korrigiert auch nicht alles zu gunsten seines gegners. ich denke beim rübergreifen korrigieren die spieler nie, weil sie einen anspruch für sich auf den punkt sehen, weil sie den punkt gemacht haben und der gegner keine chance auf den ball danach hatten. klar kann man sagen, wenn der spieler net rübergreift, kann der ball die netzkante berühren oder ungünstig aufspringen, aber wenn spieler zu weit im feld stehen, dürfen sie dem ball doch auch entgegengehen und ihn tief nehmen und müssen ihn nich springen lassen. da könnte auf sand oder rasen der ball auch verspringen oder generell ungünstig aufkommen für den spieler. um das gänzlich auszuschließen, nehmen die spieler den ball eben vorher. über den sinn einer solchen regel könnte man also weiter diskutieren.
nur nole holt die kohle no fuck with novak ajde nole!
by the way, federer nimmt auch taktische toillettenpausen, wenn auch selten.
"Roger Federer. Greatest tennis player of all time. General nice guy.
Cheater?
Blasphemy, I know. But he did break rules Wednesday in his quarterfinal victory over Nikolay Davydenko at the Australian Open, and the move seemed to turn momentum his way.
What did he do? Federer went to the bathroom.
That sounds silly, but it's actually a serious issue on tour. Players have made habit of pretending to cramp up when they're losing, hoping to stop the opponent's rhythm. So rules were changed, eliminating timeouts for cramps.
And now players are finding a new way to delay. Forget strategic cramping, this is strategic-, well, I'm not going to finish that sentence.
Federer was crushed in the first set and then took a bathroom break.
After the match, he explained why:
"When the sun comes from the side, the ball seems half the size and is just hard to hit. I never take toilet breaks, but I thought 'Why not?'
I just hoped that with every minute it took, the sun would move another centimeter."
He then threw in, as an afterthought, that he also had to go to the bathroom.
Well, tennis doesn't have bathroom monitors. Yet. So we can't say for sure what he did.
But Federer made it clear that he was looking for the break so the sun might set a little and wouldn't be in his eyes. And the rules clearly state that a bathroom break "can be used for no other purpose" than going to the bathroom.
A few minutes after Federer returned, Davydenko fell to pieces."
Es ist doch lächerlich einen Sportler für sowas verantwortlich zu machen. Selbst ich erkenne manchmal nicht ob ich oder mein Gegner über das Netz greift, oder erkenne Aufschläge und Grundlinenschläge nicht richtig und beim Profi Tennis ist die Geschwindigkeit nochmal doppelt so hoch. Abgesehen davon konzentrieren sich die Spieler auch nicht darauf ob ein Ball aus ist, oder ob sie Übergreifen da das im Aufgabenbereich des Schiedsrichters liegt.
Zitat von Maximilian_Dreamin9 im Beitrag #1136Allein schon wegen dem Besenkammer-Boris muss Djokovic so schnell wie möglich ausscheiden. Der Boris ist ja schon fast ne optische Vergewaltigung
naja, der mann hat doch ne neue hüfte. dafür sieht er doch jetzt wieder einigermaßen fit aus
steht auf asiatinnen und ärsche und hat noch einen ausgeprägten sarkasmus :D guter mann
Haha :D omg meine zitierfunktion kackt auch langsam ab
Ach , ihr seid die Asian-Liebhaber[/quote] ja selbstverständlich irgendwie hat bei mir die zitierfunktion noch kein einziges mal versagt, ich weiß gar nicht wie ihr das immer macht :D
edit: EY DAS WAR SO KLAR, DASS DAS JETZT PASSIEREN MUSS
überall ist nole der topfavorit für die auso! schön, wenn er den titel holen würde, es ist nach doha aber klar, wie wichtig die auslosung (karlovic, isner :-() und die witterung eine rolle spielen. bin daher verhalten optimistisch.
Zitat von No1e im Beitrag #1142überall ist nole der topfavorit für die auso! schön, wenn er den titel holen würde, es ist nach doha aber klar, wie wichtig die auslosung (karlovic, isner :-() und die witterung eine rolle spielen. bin daher verhalten optimistisch.
Djokovic ist seit 2011 immer (!) Favorit. Dafür muss man aber sagen, ohne jetzt provokativ rüberkommen zu wollen, dass er relativ wenig solcher Titel einheimst. Immer nur einer pro Jahr in seiner Prime. Das wäre für 99,9 % der Spieler im Circuit wunderbar, nur ein Djokovic hat doch den Anspruch, ein ganz ganz Großer zu werden, oder? Das heißt, sich in Dimensionen wie Federer & Nadal zu bewegen...
Zitat von No1e im Beitrag #1142überall ist nole der topfavorit für die auso! schön, wenn er den titel holen würde, es ist nach doha aber klar, wie wichtig die auslosung (karlovic, isner :-() und die witterung eine rolle spielen. bin daher verhalten optimistisch.
Djokovic ist seit 2011 immer (!) Favorit. Dafür muss man aber sagen, ohne jetzt provokativ rüberkommen zu wollen, dass er relativ wenig solcher Titel einheimst. Immer nur einer pro Jahr in seiner Prime. Das wäre für 99,9 % der Spieler im Circuit wunderbar, nur ein Djokovic hat doch den Anspruch, ein ganz ganz Großer zu werden, oder? Das heißt, sich in Dimensionen wie Federer & Nadal zu bewegen...
#toolittletoolate
er ist jetzt schon ein ganz ganz grosser. bleibt die frage wie gross er noch werden wird? ein paar gute jahre hat er auch noch vor sich
Zitat von No1e im Beitrag #1142überall ist nole der topfavorit für die auso! schön, wenn er den titel holen würde, es ist nach doha aber klar, wie wichtig die auslosung (karlovic, isner :-() und die witterung eine rolle spielen. bin daher verhalten optimistisch.
Djokovic ist seit 2011 immer (!) Favorit. Dafür muss man aber sagen, ohne jetzt provokativ rüberkommen zu wollen, dass er relativ wenig solcher Titel einheimst. Immer nur einer pro Jahr in seiner Prime. Das wäre für 99,9 % der Spieler im Circuit wunderbar, nur ein Djokovic hat doch den Anspruch, ein ganz ganz Großer zu werden, oder? Das heißt, sich in Dimensionen wie Federer & Nadal zu bewegen...
#toolittletoolate
er ist jetzt schon ein ganz ganz grosser. bleibt die frage wie gross er noch werden wird? ein paar gute jahre hat er auch noch vor sich
Naja zu den GRÖßTEN zählt er erst, wenn er bei den GS-Titeln im 2-stelligen Bereich angekommen ist.
Zitat von No1e im Beitrag #1142überall ist nole der topfavorit für die auso! schön, wenn er den titel holen würde, es ist nach doha aber klar, wie wichtig die auslosung (karlovic, isner :-() und die witterung eine rolle spielen. bin daher verhalten optimistisch.
Djokovic ist seit 2011 immer (!) Favorit. Dafür muss man aber sagen, ohne jetzt provokativ rüberkommen zu wollen, dass er relativ wenig solcher Titel einheimst. Immer nur einer pro Jahr in seiner Prime. Das wäre für 99,9 % der Spieler im Circuit wunderbar, nur ein Djokovic hat doch den Anspruch, ein ganz ganz Großer zu werden, oder? Das heißt, sich in Dimensionen wie Federer & Nadal zu bewegen...
#toolittletoolate
er ist jetzt schon ein ganz ganz grosser. bleibt die frage wie gross er noch werden wird? ein paar gute jahre hat er auch noch vor sich
Naja zu den GRÖßTEN zählt er erst, wenn er bei den GS-Titeln im 2-stelligen Bereich angekommen ist.
willst du mir etw sagen dass ivan Lendl Jimmy Connors und Andre agassi nicht zu den größten zählen??
The destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic
Zitat von No1e im Beitrag #1142überall ist nole der topfavorit für die auso! schön, wenn er den titel holen würde, es ist nach doha aber klar, wie wichtig die auslosung (karlovic, isner :-() und die witterung eine rolle spielen. bin daher verhalten optimistisch.
Djokovic ist seit 2011 immer (!) Favorit. Dafür muss man aber sagen, ohne jetzt provokativ rüberkommen zu wollen, dass er relativ wenig solcher Titel einheimst. Immer nur einer pro Jahr in seiner Prime. Das wäre für 99,9 % der Spieler im Circuit wunderbar, nur ein Djokovic hat doch den Anspruch, ein ganz ganz Großer zu werden, oder? Das heißt, sich in Dimensionen wie Federer & Nadal zu bewegen...
#toolittletoolate
er ist jetzt schon ein ganz ganz grosser. bleibt die frage wie gross er noch werden wird? ein paar gute jahre hat er auch noch vor sich
Naja zu den GRÖßTEN zählt er erst, wenn er bei den GS-Titeln im 2-stelligen Bereich angekommen ist.
willst du mir etw sagen dass ivan Lendl Jimmy Connors und Andre agassi nicht zu den größten zählen??
@fto ich stimmer dir zu. nole hätte mehr gs-titel holen müssen! und ja, er ist zuletzt immer topfavorit gewesen, was aber leider zu selten zu gs-erfolgen führte.
nole ist sicherlich einer der besten ever! das spiegelt alleine seine überragende konstanz, die 7 gs-titel und die mittlerweile 130 wochen nr. 1 wider.
Nole hat bisher einfach seine mäßige Siegesbilanz bei den GS Finals einen Strich durch die Rechnung gezogen. 7 gewonnen, 7 verloren, macht ne Bilanz von 50%. Roger hat mit 17:8 68% und Rafa mit 14:6 sogar 70%.
EDIT: Soll aber nicht heißen, dass er keine Legend ist, man schaue nur mal auf die von Genie-Lord genannten Statistiken. Ich sag mal ganz diplomatisch Roger=Legend Rafa=Legend Nole=Legend Fapio Fapnini=GOAT