Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2359 Und noch ein letztes: da der Computer das Ranking berechnet, ist es auch von Belang, welches Berechnungssystem dem zu Grunde liegt. Und wie bereits geschrieben gibt es heute etliche karriereverlängernde Mechanismen - die Ausnahmen für verdiente Spieler, mit dem 250/500/1000 - System gibt es eine klare Abstufung. Das ganze Weltranglistensystem hat es kaum erlaubt weniger zu spielen - ohne die Konsequenzen in der WR zu spüren. Und Pete hat auch das zu spüren bekommen. Und von der Unterschiedlichkeit der Beläge UND der Spielstile habe ich noch gar nichts geschrieben. Also - TBFs Statistik ist - mindestens was die Nr. 2 - Statistik anbelangt - ziemlich wertlos, da schon der Vergleich scheitern muss.
Blabla bla, es stimmt aber auch wirklich nichts von dem was du hier ablässt ^^ Ausser vielleicht das ein Computer das Ranking berechnet, bei dir hört sich das aber so an das das Ranking ein anderes wäre wenn der Mensch es im Kopf ausrechnen würde, was bei dir vermutlich sogar sehr wahrscheinlich ist
die berechnungen sind aber andere. in den 70ern gab es nicht jede woche n neues ranking. wurde wohl nur alle 6 wochen oder so neu berechnet. dadurch konnte es passieren, dass eigentlich einer die 1 nach 2 wochen verloren hatte, sich aber bis zur aktualisierung schon wieder zurückgeholt hatte, weil eben nicht jede woche, sondern nur alle 6 wochen aktualisiert wurde. aber auch seit den 90ern oder 2000 ist die berechnungsgrundlage nicht mehr gleich. es gab doch damalsmal bonuspunkte, wenn man gegen höher gerankte spieler gewonnen hat und die verteilung der punkte war anders. für finals gab es weniger abstufungen zum sieger und es gab noch nicht die einteilung 250er und 500er. da sich das punktesystem im laufe der zeit immer wieder geändert hat, kann man irgendwelche wochen als nr.1, 2 oder 5 nicht 1:1 vergleichen, sondern man müsste das Ganze auf ein system umrechnen, um einen perfekten vergleich zu haben. aber die mühe wird sich wohl keiner machen. wäre ja immens.
naja Sampras war das Thema, und der hat ja nun nicht in den 70igern gespielt. Irgendwann gabs mal eine verdopplung der punkte was aber jetzt keine grundlegend andere berechnung bedeutet, ansonsten ist mir da nicht viel bekannt ^^
es hat sich schon was verändert. zum einen gab's unter sampras bonuspunkte und 2009 vor der verdopplung hat der finalist 70% der punkte des siegers bekommen, jetzt nur noch 60%.zieht sich dann durch alle runden. hat sich schon was verändert. aber es gibt ja 4 spieler, die 268-305 wochen an der 1 haben. einen aus den 70ern, einen aus den 80ern, einen aus den 90ern und einen aus der heutigen zeit. und in den 60ern, wo es noch gar keine weltrangliste gab, gab es auch sehr erfolgreiche spieler. da müsste man schonmal ein system durchrechnen, um genau zu vergleichen.
und vor 1990 gab's auch keine 9 masters, wie es sie seitdem gibt. auch der kalender war anders. und spieler haben früher auch nicht immer die AO gespielt oder manche spezis haben auch rasen gemieden. gibt schon so einige unterschiede. wie auch, dass sie die beläge angenähert haben. wir stehen also wieder vor dem altbekannten problem der vergleichbarkeit.
Am Ende bleibt eher die Frage für wen war es schwieriger die #1 zu bekommen oder zu halten. Was auf das Thema Endjahres #1 zielt. Sampras hatte 2 mal das Glück die Endjahres #1 zu erhalten obwohl er "nur" einen Slam im Jahr gewonnen hat. Diesen luxus hatte Federer in seiner ganzen Karriere nicht, 2017 hatte er sogar das Pech trotz 2 gewonner Slams die Endjahres #1 zu verpassen. Von daher sind die bedingungen nie ganz gleich, was aber nicht bedeutet das man generell nicht vergleichen kann.
Was heißt diesen Luxus hatte Roger nicht ?! Hätte er absichtlich weniger gewinnen sollen ? ;) Die Frage lautet eher - WÄRE es theoretisch oder eben praktisch möglich, das heute noch zu schaffen ? Pete hatte es jedenfalls vom Ranglistensystem, den Belägen usw. deutlich schwerer. Er konnte auch nicht so häufig wie Roger von einer WE profitieren.
Am Ende bleibt eher die Frage für wen war es schwieriger die #1 zu bekommen oder zu halten. Was auf das Thema Endjahres #1 zielt. Sampras hatte 2 mal das Glück die Endjahres #1 zu erhalten obwohl er "nur" einen Slam im Jahr gewonnen hat. Diesen luxus hatte Federer in seiner ganzen Karriere nicht, 2017 hatte er sogar das Pech trotz 2 gewonner Slams die Endjahres #1 zu verpassen. Von daher sind die bedingungen nie ganz gleich, was aber nicht bedeutet das man generell nicht vergleichen kann.
Was heißt diesen Luxus hatte Roger nicht ?! Die Frage lautet eher - WÄRE es theoretisch oder eben praktisch möglich, das heute noch zu schaffen ? Pete hatte es jedenfalls vom Ranglistensystem, den Belägen usw. deutlich schwerer. Er konnte auch nicht so häufig wie Roger von einer WE profitieren.
Natürlich ist es theoretisch und praktisch möglich das auch heute zu schaffen, es brauch ja nur 4 Slams und 4 Sieger, irgendeiner ist am Ende halt die #1. Und die Tatsache die ich angesprochen habe das Roger nie die Enjahresnummer #1 mit nur einem Slam im Jahr bekommen hat wie Sampras bedeutet halt das genaue Gegenteil von dem was du behauptest, das es Sampras viel schwerer hatte ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Nein, man könnte dagegen behaupten, Roger hatte es leichter. Angeglichene Beläge, deutlichere Dominanz dank mehr WE und drittens - wie du selber schreibst, braucht es auch heute nicht mehrere GStitel, um am Ende Nr. 1 zu sein. Daher ist es ohnehin irrelevant, dass Roger nun in den Jahren, in denen er am Ende Nr. 1 war, mehrere GStitel gewonnen hat. Denn es wäre ja nun locker auch anders gegangen. Ändert also nichts daran, dass Pete es schwerer hatte.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2378Nein, man könnte dagegen behaupten, Roger hatte es leichter. Angeglichene Beläge, deutlichere Dominanz dank mehr WE und drittens - wie du selber schreibst, braucht es auch heute nicht mehrere GStitel, um am Ende Nr. 1 zu sein. Daher ist es ohnehin irrelevant, dass Roger nun in den Jahren, in denen er am Ende Nr. 1 war, mehrere GStitel gewonnen hat. Denn es wäre ja nun locker auch anders gegangen. Ändert also nichts daran, dass Pete es schwerer hatte.
Fällt dir garnicht auf das du überhaupt nichts beweisen tust nur indem du ein paar Schlagwörter raushaust ^^ Ich behaupte das Gegenteil, Pete hatte es leichter, die Konkurrenz war so schwach das 1 Slam reichte um die Endjahres #1 klar zu machen, den Luxus hatte Roger nie
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. TBFs Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. Jinzos Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Naja geht doch, "du bist der Meinung" Du darfs ja auch der meinung sein, nur muss diese ja nichts mit der Realität zu tun haben. Zu den Punkten 1 a) und b) haben hier ja nunmal ca. 99,9% der anderen user eine Gegenteilige Meinung zu dir, so viele leute irren nicht, die wahrscheinlichkeit das sich ein einzelner irrt ist höher
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Fakt ist: Jahresend oder während einer Saison die Nr. 1 sind gleich zu bewerten weil einer meiste Punkte in der letzten 52 Wochen hat (inkl immerhin 4 GS dabei).
Begriff ist für TF ein großes Problem aller Zeiten. Köstlich
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. Jinzos Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Naja geht doch, "du bist der Meinung" Du darfs ja auch der meinung sein, nur muss diese ja nichts mit der Realität zu tun haben. Zu den Punkten 1 a) und b) haben hier ja nunmal ca. 99,9% der anderen user eine Gegenteilige Meinung zu dir, so viele leute irren nicht, die wahrscheinlichkeit das sich ein einzelner irrt ist höher
Das ist gelinde gesagt Quark. Die hervorgehobene Stellung der Nr. 1 am Jahresende ist nunmal Fakt und damit Realität. Die ATP anerkennt sie besonders, wie auch die meisten Profis. Von 99,9 % kann auch im Forum nicht die Rede sein. Den Fall, den TBF geschildet hat, gibt es nicht, der ist theoretisch und damit nicht Realität. Und wenn wir uns nur mit Realität beschäftigen, dann fällt der sowieso raus.
1 b) ist sicher umstritten. Schaun wir uns mal Wilander an. Der war "nur" 20 Wo. Nr. 1, ABER eben am Ende des Jahres 1988. Ist der damit wegen der 20 Wo. berühmt oder deswegen, weil er 1988 einfach nach drei GStiteln die Nr. 1 am Jahreende hielt ? Letzteres. Er erreichte drei GStitel - beste Leistung, er war die Nr. 1 am Jahresende - beste Leistung. Ob er jetzt 1 Wo., 10 oder 20 Wo. Nr. 1 war - wayne ?
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380 b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
tatsache ist nur dass die atp zum ende der saison einen pokal für die #1 vergibt. jede woche einen solchen preis zu verteilen wäre irgendwie doof. das sagt aber überhaupt nichts über diese beiden rekorde aus. weder für den einen noch für den anderen rekord gibt es einen award von der atp. abgesehen davon finde ich es nur logisch, die anzahl der wochen höher zu bewerten. klar ist es nett so einen pokal mit der 1 zu erhalten aber nichtsdestotrotz wird dieser pokal letztlich dafür vergeben dass man in dieser einen ganz bestimmten woche die #1 ist. somit ist das quasi eine unterkategorie der gesamtzahl der wochen als #1.
anders gesagt: was interessiert dich mehr? die gesamtzahl der GS titel über eine karriere hinweg oder wie oft jemand innerhalb eines jahres die meisten GS titel hatte?
stimmt, hatte vergessen dass federer und nadal beide jahrelang auch an der #2 waren und das nur aus dem grund weil sie diese position so unglaublich geil fanden und gezielt daraufhin gearbeitet haben und nicht etwa weil sie dauerhaft auf gutem niveau gespielt haben anstatt paar mehr plätze zu verlieren.
er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute.
du weißt schon dass das ranking nur die spieler der jeweiligen zeit berücksichtigt? das heißt dass alle spieler den selben turnierkalender hatten es war sicherlich so dass es sschwieriger war über ein jahr hinweg konstant so gute leistungen zu bringen wie heute aber das war wiederum für alle so. warum es für sampras schwerer gewesen sein soll als seine damaligen konkurrenten sich in den top2 zu halten erschließt sich für mich nicht. außer halt sie waren über ein jahr hinweg besser als er ^^
Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
sampras hat die letzten beiden jahre seiner karriere nicht auf einem einstelligen platz abgeschlossen obwohl er da erst 30/31 war. da er dann auch freiwillig seine karriere beendet hat ist davon auszugehen dass weitere jahre wesentlich weniger erfolgreich verlaufen wären als die späten jahre von federer. jede andere annahme wäre auf jeden fall nicht gerechtfertigt, tendenziell sollte es von da an ja nur weiter bergab gehen. dass bei federer später noch weitere höhepunkte kamen ist kein gegenbeweis sondern einfach nur als starke leistung zu würdigen, die sampras so aller voraussicht nach nicht vergleichbar erreicht hätte
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380 b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
tatsache ist nur dass die atp zum ende der saison einen pokal für die #1 vergibt. jede woche einen solchen preis zu verteilen wäre irgendwie doof. das sagt aber überhaupt nichts über diese beiden rekorde aus. weder für den einen noch für den anderen rekord gibt es einen award von der atp. abgesehen davon finde ich es nur logisch, die anzahl der wochen höher zu bewerten. klar ist es nett so einen pokal mit der 1 zu erhalten aber nichtsdestotrotz wird dieser pokal letztlich dafür vergeben dass man in dieser einen ganz bestimmten woche die #1 ist. somit ist das quasi eine unterkategorie der gesamtzahl der wochen als #1.
anders gesagt: was interessiert dich mehr? die gesamtzahl der GS titel über eine karriere hinweg oder wie oft jemand innerhalb eines jahres die meisten GS titel hatte?
stimmt, hatte vergessen dass federer und nadal beide jahrelang auch an der #2 waren und das nur aus dem grund weil sie diese position so unglaublich geil fanden und gezielt daraufhin gearbeitet haben und nicht etwa weil sie dauerhaft auf gutem niveau gespielt haben anstatt paar mehr plätze zu verlieren.
er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute.
du weißt schon dass das ranking nur die spieler der jeweiligen zeit berücksichtigt? das heißt dass alle spieler den selben turnierkalender hatten es war sicherlich so dass es sschwieriger war über ein jahr hinweg konstant so gute leistungen zu bringen wie heute aber das war wiederum für alle so. warum es für sampras schwerer gewesen sein soll als seine damaligen konkurrenten sich in den top2 zu halten erschließt sich für mich nicht. außer halt sie waren über ein jahr hinweg besser als er ^^
Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
sampras hat die letzten beiden jahre seiner karriere nicht auf einem einstelligen platz abgeschlossen obwohl er da erst 30/31 war. da er dann auch freiwillig seine karriere beendet hat ist davon auszugehen dass weitere jahre wesentlich weniger erfolgreich verlaufen wären als die späten jahre von federer. jede andere annahme wäre auf jeden fall nicht gerechtfertigt, tendenziell sollte es von da an ja nur weiter bergab gehen. dass bei federer später noch weitere höhepunkte kamen ist kein gegenbeweis sondern einfach nur als starke leistung zu würdigen, die sampras so aller voraussicht nach nicht vergleichbar erreicht hätte
na gut, einmal noch:
1. unzulässiger vergleich: den gs-titel habe ich auf dem Schläger, der Computer spuckt die Rangliste aus. außerdem geht es auch nicht um irgendeinen Zeitpunkt im Jahr. oder anders: das eine ist unmittelbar (der Turniertitel), das andere mittelbar (durch ein Weltranglistensystem, durch Berechnung).
2. unzulässige Argumentation: Pete wusste nach 1998, dass er für die Nr. 1 sich nicht weiter zerreißen konnte oder musste. Er hatte den Rekord, er hat ihn bis heute. er spielte nicht mehr für die Weltrangliste. Wenn er das gewollt hätte, hätte er mehr spielen müssen. Klar hängt die Weltranglistenposition von der eigenen Leistung ab, aber die Konstanz (s.o.) wird heute erleichtert.
3. Du hast es ja geschrieben. Es war schwieriger als heute, über ein Jahr hinweg so gute Leistungen zu bringen. Dass das für alle so war, liegt in der Natur der Sache, ändert aber nichts daran, dass es eben damals schwieriger war als heute. Dementsprechend haben frühere Spieler, insbesondere die der 80er und 90er Jahre, deutlich seltener dominieren können. Das ist also kein Argument.
4. Dass pete in den letzten Jahren nicht mehr so gut war, dafür habe ich die Ursachen bereits erklärt. Aber er wollte den Sieg unbedingt ein letztes Mal - und dann kam es auch so. Er schloss seine Karriere mit dem letzten GStitel ab. Übrigens auch ein "Rekord" - Sampras hatte den besten Abgang eines Tennisprofis bislang. Es geht auch nicht um irgendeinen theoretischen erfolg für Sampras. TBF hat Rogers gesamte Karriere gegen Sampras gesamte Karriere gestellt. Fair wäre gewesen, Rogers Karriere bis 31 mit Sampras Karriere zu vergleichen. Daher ist der Vergleich unfair.
Der Fanartikel ist die wohl Beste Definition von Wahnsinn: Wenn man die selbe Sache/Fehler immer und immer und immer wieder macht und erwartet das sich was ändert. Das. ist. irre! Er sagt sich, nein diesmal wieder alles anders, nein diesmal hab ich eine Chance zu überzeugen, obwohl nur er krankhaft an der Irrealität festhält. Man weiß genau was der Artikel in wahren Leben für ein "Mensch" ist...
Zitat von Bruce im Beitrag #2388Der Fanartikel ist die wohl Beste Definition von Wahnsinn: Wenn man die selbe Sache/Fehler immer und immer und immer wieder macht und erwartet das sich was ändert. Das. ist. irre! Er sagt sich, nein diesmal wieder alles anders, nein diesmal hab ich eine Chance zu überzeugen, obwohl nur er krankhaft an der Irrealität festhält. Man weiß genau was der Artikel in wahren Leben für ein "Mensch" ist...
Lese mir von diesem wunderlichen Mann eigentlich nie was durch. Schlimm?
Zitat von Timo im Beitrag #2143@Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka Hier mal ein Video bzgl Kniestabilität. Man beachte 1:22 "The kne most of the time is not the problem, it's everything around the knee that's the problem". Dieser Typ, oder vielmehr sein System, ist das Nonplusultra im Bereich funktionales Training. Falls man daran zweifelt sollte man sich nur mal seine Vorher-Nachher-Vergleiche anschauen und noch ein weniger mehr Videos anschauen. Was da an Wissen und Erfahrung aus der Biomechanik reingeht ist heftig. https://www.youtube.com/watch?time_continue=86&v=P0fSM3T783g
Bin mal gespannt ob da was konstruktives von dir kommt, geschweige denn irgendeine Art von Einsicht, dass du dich vielleicht auch mal geirrt hast. Und ich red gar nicht mehr davon, wer das Bessere Jahr 2017, wenn du denkst das ist Nadal, von mir aus. Ist ja nicht so, als hätte der nichts gewonnen.
Genie ist auf beide Kommentare nicht eingegangen, ich glaube das schreib ich mir dann mal TF-mäßig als Sieg zu Zu seiner Verteidigung muss man sagen, dass da auch nicht mehr viel zu holen war.
"Wer behauptet ich sei der bessere Tennisspieler hat keine Ahnung" Rafael Nadal, über Roger Federer
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. Jinzos Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Naja geht doch, "du bist der Meinung" Du darfs ja auch der meinung sein, nur muss diese ja nichts mit der Realität zu tun haben. Zu den Punkten 1 a) und b) haben hier ja nunmal ca. 99,9% der anderen user eine Gegenteilige Meinung zu dir, so viele leute irren nicht, die wahrscheinlichkeit das sich ein einzelner irrt ist höher
Das ist gelinde gesagt Quark. Die hervorgehobene Stellung der Nr. 1 am Jahresende ist nunmal Fakt und damit Realität. Die ATP anerkennt sie besonders, wie auch die meisten Profis. Von 99,9 % kann auch im Forum nicht die Rede sein. Den Fall, den TBF geschildet hat, gibt es nicht, der ist theoretisch und damit nicht Realität. Und wenn wir uns nur mit Realität beschäftigen, dann fällt der sowieso raus.
1 b) ist sicher umstritten. Schaun wir uns mal Wilander an. Der war "nur" 20 Wo. Nr. 1, ABER eben am Ende des Jahres 1988. Ist der damit wegen der 20 Wo. berühmt oder deswegen, weil er 1988 einfach nach drei GStiteln die Nr. 1 am Jahreende hielt ? Letzteres. Er erreichte drei GStitel - beste Leistung, er war die Nr. 1 am Jahresende - beste Leistung. Ob er jetzt 1 Wo., 10 oder 20 Wo. Nr. 1 war - wayne ?
Aber damit schließe ich das jetzt ab.
Du stellst wieder und wieder etwas als Fakt da was keiner ist! Die ATP hat mitnichten irgenwann über offizielle Kanäle verlautbaren lassen das die #1 am Ende des Jahres wertvoller sei als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt des Jahres! Du gehst einfach davon aus weil es eine würdigung am Ende des Jahres gibt, das ist aber mitnichten so.
Und Wilander ist weder wegen seiner 20 Wochen als #1 und auch nicht wegen seiner einzigen Jahresend #1 besonders berühmt. Wilander war halt lange Zeit der einzige der die FO, WIM und die USO hintereinanderweg gewonnen hat, die Endjahres #1 war nur sozusagen ein Abfallprodukt dessen
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Bruce im Beitrag #2388Der Fanartikel ist die wohl Beste Definition von Wahnsinn: Wenn man die selbe Sache/Fehler immer und immer und immer wieder macht und erwartet das sich was ändert. Das. ist. irre! Er sagt sich, nein diesmal wieder alles anders, nein diesmal hab ich eine Chance zu überzeugen, obwohl nur er krankhaft an der Irrealität festhält. Man weiß genau was der Artikel in wahren Leben für ein "Mensch" ist...
Nein, leider ist es so, dass du die Realität leugnest. Aber im Grunde ist das sowieso nur eine billige Retourkutsche, daher:
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. Jinzos Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Naja geht doch, "du bist der Meinung" Du darfs ja auch der meinung sein, nur muss diese ja nichts mit der Realität zu tun haben. Zu den Punkten 1 a) und b) haben hier ja nunmal ca. 99,9% der anderen user eine Gegenteilige Meinung zu dir, so viele leute irren nicht, die wahrscheinlichkeit das sich ein einzelner irrt ist höher
Das ist gelinde gesagt Quark. Die hervorgehobene Stellung der Nr. 1 am Jahresende ist nunmal Fakt und damit Realität. Die ATP anerkennt sie besonders, wie auch die meisten Profis. Von 99,9 % kann auch im Forum nicht die Rede sein. Den Fall, den TBF geschildet hat, gibt es nicht, der ist theoretisch und damit nicht Realität. Und wenn wir uns nur mit Realität beschäftigen, dann fällt der sowieso raus.
1 b) ist sicher umstritten. Schaun wir uns mal Wilander an. Der war "nur" 20 Wo. Nr. 1, ABER eben am Ende des Jahres 1988. Ist der damit wegen der 20 Wo. berühmt oder deswegen, weil er 1988 einfach nach drei GStiteln die Nr. 1 am Jahreende hielt ? Letzteres. Er erreichte drei GStitel - beste Leistung, er war die Nr. 1 am Jahresende - beste Leistung. Ob er jetzt 1 Wo., 10 oder 20 Wo. Nr. 1 war - wayne ?
Aber damit schließe ich das jetzt ab.
Du stellst wieder und wieder etwas als Fakt da was keiner ist! Die ATP hat mitnichten irgenwann über offizielle Kanäle verlautbaren lassen das die #1 am Ende des Jahres wertvoller sei als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt des Jahres! Du gehst einfach davon aus weil es eine würdigung am Ende des Jahres gibt, das ist aber mitnichten so.
Und Wilander ist weder wegen seiner 20 Wochen als #1 und auch nicht wegen seiner einzigen Jahresend #1 besonders berühmt. Wilander war halt lange Zeit der einzige der die FO, WIM und die USO hintereinanderweg gewonnen hat, die Endjahres #1 war nur sozusagen ein Abfallprodukt dessen
Ach und die Vergabe einer Trophäe ist also kein offizieller Kanal ?! Es ist nicht nötig, etwas auszusprechen, was offensichtlich ist. Es gibt eine Würdigung am Ende des Jahres, ist das nichts ?! Und letzteres ist deine Meinung. Womit wir keinen Schritt weiter sind, aber das ist auch nicht mehr von Belang.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. Jinzos Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Naja geht doch, "du bist der Meinung" Du darfs ja auch der meinung sein, nur muss diese ja nichts mit der Realität zu tun haben. Zu den Punkten 1 a) und b) haben hier ja nunmal ca. 99,9% der anderen user eine Gegenteilige Meinung zu dir, so viele leute irren nicht, die wahrscheinlichkeit das sich ein einzelner irrt ist höher
Das ist gelinde gesagt Quark. Die hervorgehobene Stellung der Nr. 1 am Jahresende ist nunmal Fakt und damit Realität. Die ATP anerkennt sie besonders, wie auch die meisten Profis. Von 99,9 % kann auch im Forum nicht die Rede sein. Den Fall, den TBF geschildet hat, gibt es nicht, der ist theoretisch und damit nicht Realität. Und wenn wir uns nur mit Realität beschäftigen, dann fällt der sowieso raus.
1 b) ist sicher umstritten. Schaun wir uns mal Wilander an. Der war "nur" 20 Wo. Nr. 1, ABER eben am Ende des Jahres 1988. Ist der damit wegen der 20 Wo. berühmt oder deswegen, weil er 1988 einfach nach drei GStiteln die Nr. 1 am Jahreende hielt ? Letzteres. Er erreichte drei GStitel - beste Leistung, er war die Nr. 1 am Jahresende - beste Leistung. Ob er jetzt 1 Wo., 10 oder 20 Wo. Nr. 1 war - wayne ?
Aber damit schließe ich das jetzt ab.
Du stellst wieder und wieder etwas als Fakt da was keiner ist! Die ATP hat mitnichten irgenwann über offizielle Kanäle verlautbaren lassen das die #1 am Ende des Jahres wertvoller sei als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt des Jahres! Du gehst einfach davon aus weil es eine würdigung am Ende des Jahres gibt, das ist aber mitnichten so.
Und Wilander ist weder wegen seiner 20 Wochen als #1 und auch nicht wegen seiner einzigen Jahresend #1 besonders berühmt. Wilander war halt lange Zeit der einzige der die FO, WIM und die USO hintereinanderweg gewonnen hat, die Endjahres #1 war nur sozusagen ein Abfallprodukt dessen
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. Jinzos Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Naja geht doch, "du bist der Meinung" Du darfs ja auch der meinung sein, nur muss diese ja nichts mit der Realität zu tun haben. Zu den Punkten 1 a) und b) haben hier ja nunmal ca. 99,9% der anderen user eine Gegenteilige Meinung zu dir, so viele leute irren nicht, die wahrscheinlichkeit das sich ein einzelner irrt ist höher
Das ist gelinde gesagt Quark. Die hervorgehobene Stellung der Nr. 1 am Jahresende ist nunmal Fakt und damit Realität. Die ATP anerkennt sie besonders, wie auch die meisten Profis. Von 99,9 % kann auch im Forum nicht die Rede sein. Den Fall, den TBF geschildet hat, gibt es nicht, der ist theoretisch und damit nicht Realität. Und wenn wir uns nur mit Realität beschäftigen, dann fällt der sowieso raus.
1 b) ist sicher umstritten. Schaun wir uns mal Wilander an. Der war "nur" 20 Wo. Nr. 1, ABER eben am Ende des Jahres 1988. Ist der damit wegen der 20 Wo. berühmt oder deswegen, weil er 1988 einfach nach drei GStiteln die Nr. 1 am Jahreende hielt ? Letzteres. Er erreichte drei GStitel - beste Leistung, er war die Nr. 1 am Jahresende - beste Leistung. Ob er jetzt 1 Wo., 10 oder 20 Wo. Nr. 1 war - wayne ?
Aber damit schließe ich das jetzt ab.
Du stellst wieder und wieder etwas als Fakt da was keiner ist! Die ATP hat mitnichten irgenwann über offizielle Kanäle verlautbaren lassen das die #1 am Ende des Jahres wertvoller sei als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt des Jahres! Du gehst einfach davon aus weil es eine würdigung am Ende des Jahres gibt, das ist aber mitnichten so.
Und Wilander ist weder wegen seiner 20 Wochen als #1 und auch nicht wegen seiner einzigen Jahresend #1 besonders berühmt. Wilander war halt lange Zeit der einzige der die AO, FO, und die USO hintereinanderweg gewonnen hat, die Endjahres #1 war nur sozusagen ein Abfallprodukt dessen
Ach und die Vergabe einer Trophäe ist also kein offizieller Kanal ?! Es ist nicht nötig, etwas auszusprechen, was offensichtlich ist. Es gibt eine Würdigung am Ende des Jahres, ist das nichts ?! Und letzteres ist deine Meinung. Womit wir keinen Schritt weiter sind, aber das ist auch nicht mehr von Belang.
Eine Preisverleihung ist halt immer zu einem gewissen Zeitpunkt, das ändert aber nichts an der Wertigkeit der #1 zu jedem Zeitpunkt, einfach deswegen weil immer die letzten 12 Monate gewertet werden, und das mein durchgedrehter Freund Fanartikel ist ein Fakt, und keine Meinung.
Das die Endjahres #1 stellt sich nunmal automatisch ein wenn man AO, FO, und USO gewinnt ^^ Also jetzt die Preisfrage ohne Preis für Fanartikel: Was ist nun die größere leistung die Endjahres #1 oder diese 3 GS hintereinander zu gewinnen? Wilander ist für die herausragende leistung bekannt, nicht für die Endjahres #1. Das ist auch nicht nur meine Meinung sonder ein FAKT
Wenn du das alles immer noch bestreiten willst, dann fehlt dir wahrlich mehr als alle Latten am Zaun, aber das haben die meisten hier sowieso schon längst mitbekommen, das ist auch ein FAKT
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2380Das sind nur Meinungen, die wir austauschen, beweisen kann man aber nur Tatsachen. Ich bin der Meinung: 1. die Jahresend Nr. 1 (also Saisonende, bzw. Kalenderjahresende) ist etwas besonderes. a) Sie ist damit mehr wert und höher zu bewerten als eine Nr. 1 in irgendeiner anderen Woche des Jahres. b) Die Anzahl an Jahresend Nr. 1 Saisons ist ebenso wichtiger als die letztendliche Anzahl an Wochen als Nr. 1. Die ATP sieht zumindest a) das erwiesenermaßen (das ist also eine Tatsache) genauso.
2. Jinzos Tabellen sind meistens für den A... Interessant, aber sinnlos - wie auch die Nr. 2 - Statistiken. Und gerade beim Vergleich Top 2 Roger - Pete fällt das auf. Denn Pete hatte wenig Interesse an der Nr. 2, er hatte es schwerer und Konstanz ist in den 90er Jahren durch das gesamte System (Beläge, Bälle, Spielstile) klar schwerer gewesen als heute. Zudem dauerte seine Karriere kürzer an als die von Roger, womit auch der Vergleich hier bereits unfair ist.
Du siehst das anders. Also stimme ich mit dir überein, nicht überein zu stimmen.
SO - nun ist auch die Pause bis I.W. FAST überbrückt. Heute ist endlich die Auslosung, und der Prolet (auch ein Rekordler) hat immer noch nicht abgesagt...
Naja geht doch, "du bist der Meinung" Du darfs ja auch der meinung sein, nur muss diese ja nichts mit der Realität zu tun haben. Zu den Punkten 1 a) und b) haben hier ja nunmal ca. 99,9% der anderen user eine Gegenteilige Meinung zu dir, so viele leute irren nicht, die wahrscheinlichkeit das sich ein einzelner irrt ist höher
Das ist gelinde gesagt Quark. Die hervorgehobene Stellung der Nr. 1 am Jahresende ist nunmal Fakt und damit Realität. Die ATP anerkennt sie besonders, wie auch die meisten Profis. Von 99,9 % kann auch im Forum nicht die Rede sein. Den Fall, den TBF geschildet hat, gibt es nicht, der ist theoretisch und damit nicht Realität. Und wenn wir uns nur mit Realität beschäftigen, dann fällt der sowieso raus.
1 b) ist sicher umstritten. Schaun wir uns mal Wilander an. Der war "nur" 20 Wo. Nr. 1, ABER eben am Ende des Jahres 1988. Ist der damit wegen der 20 Wo. berühmt oder deswegen, weil er 1988 einfach nach drei GStiteln die Nr. 1 am Jahreende hielt ? Letzteres. Er erreichte drei GStitel - beste Leistung, er war die Nr. 1 am Jahresende - beste Leistung. Ob er jetzt 1 Wo., 10 oder 20 Wo. Nr. 1 war - wayne ?
Aber damit schließe ich das jetzt ab.
Du stellst wieder und wieder etwas als Fakt da was keiner ist! Die ATP hat mitnichten irgenwann über offizielle Kanäle verlautbaren lassen das die #1 am Ende des Jahres wertvoller sei als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt des Jahres! Du gehst einfach davon aus weil es eine würdigung am Ende des Jahres gibt, das ist aber mitnichten so.
Und Wilander ist weder wegen seiner 20 Wochen als #1 und auch nicht wegen seiner einzigen Jahresend #1 besonders berühmt. Wilander war halt lange Zeit der einzige der die FO, WIM und die USO hintereinanderweg gewonnen hat, die Endjahres #1 war nur sozusagen ein Abfallprodukt dessen
Wimbledon hat Wilander nie gewonnen.
Sorry hast recht, AO, FO und USO
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Timo im Beitrag #2397Habt ihrs nicht mal bald?^^
welchen Teil meinst du jetzt?
Ihr diskutiert immer noch über die Wertigkeit der YE-#1? Dachte das wäre gestern schon erschöpft gewesen
Ist es eigentlich auch, entweder ist Fanartikel zu blöd um es zu verstehen oder er verweigert sich trotz besseren wissens einfach, das mag jetzt jeder selbst beurteilen ...
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO