Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Und zu Timo: es ist wohl kaum NUR die ATP, die der Nr.1 am Jahresende größere Aufmerksamkeit schenkt. Es sind auch die Spieler, es sind die Medien (in allen Jahresrückblicken wird die Nr. 1 am Saison- bzw. Jahresende besonders erwähnt) und es sind auch die Fans. Wenn wir tatsächlich anfangen, hier nur noch die Zahlen in objektiver Weise oder Objektivität allein am Endergebnis (also nur die Wochen als Nr. 1) sprechen oder messen zu lassen, müssen wir etwa auch anerkennen, dass es den G.O.A.T. niemals geben wird. Denn diese Vorhersage - mathematisch oder nicht - kann niemand treffen. Und es gibt viele andere Diskussionen, die dann völlig egal sind. So ist die Laureus - Auszeichnung dann auch völlig wertlos (ich hoffe mal dass wir alle wenigstens anerkennen, dass diese lächerliche Vorstellung allemal wertloser ist als die Nr. 1 am Jahresende oder auch nur die Nr. 1 für ein, zwei Wochen irgendwann in der Saison).
ALSO: es geht immer auch um die Wertigkeit von Auszeichnungen, um deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Wer am Ende des Saison die Nr. 1 hält oder erringt, erhält MEHR Aufmerksamkeit als wenn er das irgendwann in der Saison schafft.
Auch hier liegst du wieder daneben, denn der GOAT kann sich auch rein durch Zahlen definieren lassen, also rein nach Erfolg. Und somit gibt es eben dann doch einen GOAT hinsichtlich der Erfolge die sich mathematisch messen lassen, obgleich man die Äras nun vergleichen kann oder nicht. Der Lauerus Award ist natürlich Nonsens aber das hat auch nicht viel mit Tennis zu tun. Auch die Aussage Fußball und Tennis sei keine Mathematik die hier von der Forums Unterschicht gerne erwähnt wird - wen wundert das - , ist natürlich quatsch. Rein objektiv klappt es nur und ausschließlich mit Mathematik. Die Punkte während eines Matches, die Punkteverteilung in der Rangliste und und und. Wie gesagt, Federe ist Wim wichtiger, Nadal RG, Wim ist das wichtigste und wertvollste GS sagen auch viele Experten... aber stimmt das ? nein es ist exakt gleich viel wert wie jedes andere.
Du setzt dich halt schon wieder in den Widerspruch. Erst meinst du jemand hätte geschrieben, dass Tennis keine Mathematik sein - das aber hat keiner geschrieben. Dann sei es "rein objektiv" nur Mathematik - du grenzt also den mathematischen Aspekt bereits selber auf die Objektivität ein. Klar ist Objektivität im Tennis an Mathematik gekoppelt. Aber darum ging es auch gar nicht. Tennis ist mehr als Mathematik. Die Wertigkeit von Tennistiteln, Tennisauszeichnungen ist mehr als Mathematik.
Übrigens habe ich an keiner Stelle bezweifelt, dass Roger die Nr. 1 ist. Er ist es in der "ewigen" Weltrangliste und es ist allgemein anerkannt, dass er es ist. Er ist der erfolgreichste Tennisspieler, den es bislang gegeben hat. Auch an den 20 GStitel kommt einfach niemand vorbei - das ist der wichtigste Aspekt. Aber er wie auch kein anderer kann jemals als G.O.A.T. bezeichnet werden. Denn gerade die all times kann hinsichtlich des zukünftigen Aspekt mathematisch nicht bewiesen werden, noch eine 100 %ige Prognose darüber erstellt werden. Du setzt dich mit deinem mathematischen Anspruch zum zweiten Mal in Widerspruch - denn gerade der G.O.A.T. kann für die zukünftige Zeit eben nicht mathematisch bewiesen werden. Indem du also den G.O.A.T. bestätigst, nimmst du dir unbewusst genau das eigene Argument weg. Ich bestreite übrigens auch, dass es einen G.O.A.T. gibt - aber eben aus mehr als nur mathematischen Gründen.
Aber all das sind Perlen vor die Säue.
Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr, wird von der ATP übrigens gleich dreimal gewürdigt - zum einen mit dem dafür vergebenen Titel + Pokal, zum zweiten mit dem dafür erhaltenen Bonusgeld der ATP am Ende der Saison, drittens - indem auf der ATP Website das Jahresend - Nr. 1 separat aufgeführt werden. So ist nun auch die Verlängerung dieser Diskussion mit einem Sieg meinerseits abgeschlossen.
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Und zu Timo: es ist wohl kaum NUR die ATP, die der Nr.1 am Jahresende größere Aufmerksamkeit schenkt. Es sind auch die Spieler, es sind die Medien (in allen Jahresrückblicken wird die Nr. 1 am Saison- bzw. Jahresende besonders erwähnt) und es sind auch die Fans. Wenn wir tatsächlich anfangen, hier nur noch die Zahlen in objektiver Weise oder Objektivität allein am Endergebnis (also nur die Wochen als Nr. 1) sprechen oder messen zu lassen, müssen wir etwa auch anerkennen, dass es den G.O.A.T. niemals geben wird. Denn diese Vorhersage - mathematisch oder nicht - kann niemand treffen. Und es gibt viele andere Diskussionen, die dann völlig egal sind. So ist die Laureus - Auszeichnung dann auch völlig wertlos (ich hoffe mal dass wir alle wenigstens anerkennen, dass diese lächerliche Vorstellung allemal wertloser ist als die Nr. 1 am Jahresende oder auch nur die Nr. 1 für ein, zwei Wochen irgendwann in der Saison).
ALSO: es geht immer auch um die Wertigkeit von Auszeichnungen, um deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Wer am Ende des Saison die Nr. 1 hält oder erringt, erhält MEHR Aufmerksamkeit als wenn er das irgendwann in der Saison schafft.
Auch hier liegst du wieder daneben, denn der GOAT kann sich auch rein durch Zahlen definieren lassen, also rein nach Erfolg. Und somit gibt es eben dann doch einen GOAT hinsichtlich der Erfolge die sich mathematisch messen lassen, obgleich man die Äras nun vergleichen kann oder nicht. Der Lauerus Award ist natürlich Nonsens aber das hat auch nicht viel mit Tennis zu tun. Auch die Aussage Fußball und Tennis sei keine Mathematik die hier von der Forums Unterschicht gerne erwähnt wird - wen wundert das - , ist natürlich quatsch. Rein objektiv klappt es nur und ausschließlich mit Mathematik. Die Punkte während eines Matches, die Punkteverteilung in der Rangliste und und und. Wie gesagt, Federe ist Wim wichtiger, Nadal RG, Wim ist das wichtigste und wertvollste GS sagen auch viele Experten... aber stimmt das ? nein es ist exakt gleich viel wert wie jedes andere.
Du setzt dich halt schon wieder in den Widerspruch. Erst meinst du jemand hätte geschrieben, dass Tennis keine Mathematik sein - das aber hat keiner geschrieben. Dann sei es "rein objektiv" nur Mathematik - du grenzt also den mathematischen Aspekt bereits selber auf die Objektivität ein. Klar ist Objektivität im Tennis an Mathematik gekoppelt. Aber darum ging es auch gar nicht. Tennis ist mehr als Mathematik. Die Wertigkeit von Tennistiteln, Tennisauszeichnungen ist mehr als Mathematik.
Übrigens habe ich an keiner Stelle bezweifelt, dass Roger die Nr. 1 ist. Er ist es in der "ewigen" Weltrangliste und es ist allgemein anerkannt, dass er es ist. Er ist der erfolgreichste Tennisspieler, den es bislang gegeben hat. Auch an den 20 GStitel kommt einfach niemand vorbei - das ist der wichtigste Aspekt. Aber er wie auch kein anderer kann jemals als G.O.A.T. bezeichnet werden. Denn gerade die all times kann hinsichtlich des zukünftigen Aspekt mathematisch nicht bewiesen werden, noch eine 100 %ige Prognose darüber erstellt werden. Du setzt dich mit deinem mathematischen Anspruch zum zweiten Mal in Widerspruch - denn gerade der G.O.A.T. kann für die zukünftige Zeit eben nicht mathematisch bewiesen werden. Indem du also den G.O.A.T. bestätigst, nimmst du dir unbewusst genau das eigene Argument weg. Ich bestreite übrigens auch, dass es einen G.O.A.T. gibt - aber eben aus mehr als nur mathematischen Gründen.
Aber all das sind Perlen vor die Säue.
Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr, wird von der ATP übrigens gleich dreimal gewürdigt - zum einen mit dem dafür vergebenen Titel + Pokal, zum zweiten mit dem dafür erhaltenen Bonusgeld der ATP am Ende der Saison, drittens - indem auf der ATP Website das Jahresend - Nr. 1 separat aufgeführt werden. So ist nun auch die Verlängerung dieser Diskussion mit einem Sieg meinerseits abgeschlossen.
Wie du dich einfach mit dem Fazit selbst disqualifizierst. Wer sich dauernd den Sieg so dringend selber zuschreiben muss hat anscheinend nicht wirklich gut argumentiert. Dass die 3 Sachen ein und dasselbe sind sollte klar sein. ATP würdigt das ganze, haben glaub ich alle verstanden und keiner bestritten. Das ist aber auch der einzige Grund für den "Mehrwert". Schwieriger zu erlangen als zu jedem anderen Zeitpunkt im Jahr ist die Jahresend-#1 halt einfach nicht.
"Wer behauptet ich sei der bessere Tennisspieler hat keine Ahnung" Rafael Nadal, über Roger Federer
Das mit dem schwieriger erlangen stimmt so auch nicht, Nadal ruiniert sich seine Gesundheit, um es zu schaffen, Sampras hat sich 1998 auch kaputt gespielt um es zu schaffen (Boris gab ihm damals seine WC für Paris) und meistens treten am Ende der Saison ziemlich viele Topstars nochmal bei vielen Turnieren an. Am Ende der Saison wollen es viele nochmal wissen. Aber natürlich - wenn die Angelegenheit (mit der Nr. 1) klar ist, sieht es dann auch anders aus. Und in vielen der letzten Jahren war es Monate vor dem Saisonabschluss überhaupt keine Frage, wer die Saison als Nr. 1 abschließt.
Nun ich wiederhole damit nur das was andere ebenso gemacht haben, ist vielleicht die Wiederholung des Schlechten, aber die Diskussion wird so beendet. Eine Disqualifikation ist das nicht, denn das ist auf TFW gar nicht möglich.
die YE#1 ist ohne frage ein nenenswerter titel, in erster linie dadurch dass es den offiziellen award der atp gibt. folgendes szenario: spieler a ist das ganze kalenderjahr bis zu den WTF die #1, dann verliert er sie bis zu den AO für paar wochen und danach ist er wieder ein halbes jahr ganz vorne. in diesen 1,5 jhren war er dann ca. 65 wochen die #1, spieler b nur für ca. 10 wochen + #1 zum jahresende. wenn ich mir in diesem szenario aussuchen könnte, wie ich federer und nadal den spielern a und b zuordne dann wäre ich ja völlig blöde wenn ich für federer spieler b bevorzugen würde.
es gibt auch einen plausiblen grund. im tennis gibt es kein klassisches saison-denken. ja, es gibt eine sogenannte saison aber die ist doch überhaupt nicht die relevante bezugsgröße (völlig anders als im fußball zum beispiel). die #1 der weltrangliste (und nicht vom race!!) gilt als der beste spieler der welt. und da das nicht nur eine wenig aussagende momentaufnahme sein soll legt man dem einen zeitraum von einem ganzen jahr zugrunde. wenn ein spieler die #1 wird ist das ein riesen erfolg, er kann sich offiziell als besten spieler der welt bezeichnen und ist im elitären kreis aller #1 spieler. es ist nicht wie im fußball dass ein spieler dann sowas sagen würde wie "ist eine schöne bestätigung meiner leistung aber es zählt ja erst wenn ich die position bis zum ende der saison halten kann". siehe murray. er wurde irgendwann im herbst die 1 und hat dadurch einen meilenstein in seiner karriere erreicht. und so wurde das nicht erst gesehen als er bei den WTF diese position über den jahreswechsel sicherte.
übrigens kommt es ja öfters mal vor (besonders bei nadal) dass ein spieler sich zum ende einer saison zurücknimmt wenn er nicht ganz fit ist um sich auf das nächste jahr schon besser vorzubereiten. zeugt auch davon dass im tennis nicht so sehr darum geht eine einzelne saison für sich geschlossen zu betrachten. oder ist irgendwer der meinung, dass nadal ab dem 1. januar die #1 plötzlich nix mehr wert war? ^^
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2279 Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr,
Das ist doch Thema verfehlt. Die Behauptung war, dass die Nummer1 am Jahresende wichtiger als die Gesamtzahl der Wochen wäre. Und das ist absurd und das teilt ausser dir (und vlt Sampras ) niemand auf der Welt...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2279 Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr,
Das ist doch Thema verfehlt. Die Behauptung war, dass die Nummer1 am Jahresende wichtiger als die Gesamtzahl der Wochen wäre. Und das ist absurd und das teilt ausser dir (und vlt Sampras ) niemand auf der Welt...
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2279 Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr,
Das ist doch Thema verfehlt. Die Behauptung war, dass die Nummer1 am Jahresende wichtiger als die Gesamtzahl der Wochen wäre. Und das ist absurd und das teilt ausser dir (und vlt Sampras ) niemand auf der Welt...
Nein, ich habe nur Corretja nachgesprochen. Die Nr. 1 am Jahresende ist wichtiger als noch eine Woche mehr Nr. 1. Also was du schreibst, mein obiger Satz ist aber auch richtig, denn auch damit behaupte ich nichts anderes. Roger könnte also 290, 300, 310 Wochen haben, und es änderte sich nichts. 310 Wochen und 5 x Nr. 1 am jahresende sind aber weniger als 290 Wo. und 6 x Nr. 1 am Jahresende. Mal ganz abgesehen davon, dass es im Fall von Roger aber sowieso nichts änderte, da er durch die Anzahl der GStitel sowieso längst an Sampras vorbei ist.
Und im Beispiel, das du meinst, wird es ja noch deutlicher - ist jemand 12 Wo. Nr. 1 und das irgendwann während der Saison ist das weniger als wenn einer, der nur fünf Wochen Nr. 1 ist, sich aber die 5. Woche am Ende der Saison krallt. Denn in letzterem Fall erhält er Titel, Geld und Ruhm. Einige Beispiele dafür sind Muster, Rios usw. - gerade die schwächsten Nr. 1 der Welt schafften es nie auch am Ende der Saison oben zu sein.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2279 Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr,
Das ist doch Thema verfehlt. Die Behauptung war, dass die Nummer1 am Jahresende wichtiger als die Gesamtzahl der Wochen wäre. Und das ist absurd und das teilt ausser dir (und vlt Sampras ) niemand auf der Welt...
Nein, ich habe nur Corretja nachgesprochen. Die Nr. 1 am Jahresende ist wichtiger als noch eine Woche mehr Nr. 1. Also was du schreibst, mein obiger Satz ist aber auch richtig, denn auch damit behaupte ich nichts anderes. Roger könnte also 290, 300, 310 Wochen haben, und es änderte sich nichts. 310 Wochen und 5 x Nr. 1 am jahresende sind aber weniger als 290 Wo. und 6 x Nr. 1 am Jahresende. Mal ganz abgesehen davon, dass es im Fall von Roger aber sowieso nichts änderte, da er durch die Anzahl der GStitel sowieso längst an Sampras vorbei ist.
Und im Beispiel, das du meinst, wird es ja noch deutlicher - ist jemand 12 Wo. Nr. 1 und das irgendwann während der Saison ist das weniger als wenn einer, der nur fünf Wochen Nr. 1 ist, sich aber die 5. Woche am Ende der Saison krallt. Denn in letzterem Fall erhält er Titel, Geld und Ruhm. Einige Beispiele dafür sind Muster, Rios usw. - gerade die schwächsten Nr. 1 der Welt schafften es nie auch am Ende der Saison oben zu sein.
Wen interressiert was Corretja dazu sagt, der war noch nichtmal #1 und Spaniokel ist er auch noch
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Wenn einer ja am Saisonende #1 ohne GS-Titel erreicht, stürzt dann wieder ab und wird nicht mehr wieder oben kommen. Dann ist er der Beste wenn nach TF geht.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2279 Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr,
Das ist doch Thema verfehlt. Die Behauptung war, dass die Nummer1 am Jahresende wichtiger als die Gesamtzahl der Wochen wäre. Und das ist absurd und das teilt ausser dir (und vlt Sampras ) niemand auf der Welt...
Nein, ich habe nur Corretja nachgesprochen.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2206Nun, WIR schließen die Angelegenheit. Die Nr. 1 am Jahresende ist nunmal eine der wichtigsten Auszeichnungen, die ein Profitennisspieler jemals erhalten kann. Es gilt - die Nr. 1 am Jahresende ist wichtiger als die Wochenanzahl. Die Argumentation war schlüssig und konnte im Laufe der Diskussion nicht widerlegt werden.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2279 Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr,
Das ist doch Thema verfehlt. Die Behauptung war, dass die Nummer1 am Jahresende wichtiger als die Gesamtzahl der Wochen wäre. Und das ist absurd und das teilt ausser dir (und vlt Sampras ) niemand auf der Welt...
Nein, ich habe nur Corretja nachgesprochen. Die Nr. 1 am Jahresende ist wichtiger als noch eine Woche mehr Nr. 1. Also was du schreibst, mein obiger Satz ist aber auch richtig, denn auch damit behaupte ich nichts anderes. Roger könnte also 290, 300, 310 Wochen haben, und es änderte sich nichts. 310 Wochen und 5 x Nr. 1 am jahresende sind aber weniger als 290 Wo. und 6 x Nr. 1 am Jahresende. Mal ganz abgesehen davon, dass es im Fall von Roger aber sowieso nichts änderte, da er durch die Anzahl der GStitel sowieso längst an Sampras vorbei ist.
Und im Beispiel, das du meinst, wird es ja noch deutlicher - ist jemand 12 Wo. Nr. 1 und das irgendwann während der Saison ist das weniger als wenn einer, der nur fünf Wochen Nr. 1 ist, sich aber die 5. Woche am Ende der Saison krallt. Denn in letzterem Fall erhält er Titel, Geld und Ruhm. Einige Beispiele dafür sind Muster, Rios usw. - gerade die schwächsten Nr. 1 der Welt schafften es nie auch am Ende der Saison oben zu sein.
Wen interressiert was Corretja dazu sagt, der war noch nichtmal #1 und Spaniokel ist er auch noch
Wie man sich so an diesem Thema festbeißen kann ist mir unverständlich.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2279 Dass die Nr. 1 am Jahresende mehr wert ist als irgendwann sonst im Jahr,
Das ist doch Thema verfehlt. Die Behauptung war, dass die Nummer1 am Jahresende wichtiger als die Gesamtzahl der Wochen wäre. Und das ist absurd und das teilt ausser dir (und vlt Sampras ) niemand auf der Welt...
Nein, ich habe nur Corretja nachgesprochen.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2206Nun, WIR schließen die Angelegenheit. Die Nr. 1 am Jahresende ist nunmal eine der wichtigsten Auszeichnungen, die ein Profitennisspieler jemals erhalten kann. Es gilt - die Nr. 1 am Jahresende ist wichtiger als die Wochenanzahl. Die Argumentation war schlüssig und konnte im Laufe der Diskussion nicht widerlegt werden.
Ja wundert das irgendjemanden hier? Nein! Wer soviel Müll labert wie TF hier, der merkt natürlich irgendwann selbts nicht mehr was er schreibt und wie oft er sich selbst wiederspricht und
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
1. Roger Federer 305 - Neue Rekorderweiterung! 2. Pete Sampras 286 3. Ivan Lendl 270 4. Jimmy Connors 268 5. Novak Djokovic 223 6. John McEnroe 170 7. Rafael Nadal 167 8. Björn Borg 109 9. Andre Agassi 101 10. Lleyton Hewitt 80
Jemanden wie TF werden es nicht gefallen. Guter Tag für Fedfam.
1. Roger Federer 305 - Neue Rekorderweiterung! 2. Pete Sampras 286 3. Ivan Lendl 270 4. Jimmy Connors 268 5. Novak Djokovic 223 6. John McEnroe 170 7. Rafael Nadal 167 8. Björn Borg 109 9. Andre Agassi 101 10. Lleyton Hewitt 80
Jemanden wie TF werden es nicht gefallen. Guter Tag für Fedfam.
Nö, mir ist das egal. Den Altersrekord hat Roger und wird die Nr. 1 nun sicher mindestens 15 Wochen dieses Jahr halten, wahrscheinlich sogar am Stück. Darüber hinaus hat er den Rekord der meisten Wochen schon länger. Ob da jetzt noch Woche 305, 306 oder sonstwas dazu kommt ist auch egal. Denn wer soll das noch einholen ? Genau, niemand. Und wie wir wissen, ist das sowieso eher zweitrangig.
Was er noch nicht hat, ist der wichtigere Rekord von Sampras - 6 mal am Ende des Jahres Nr. 1 zu sein. Und den wird er höchstens einholen, aber nicht überholen.
1. Roger Federer 305 - Neue Rekorderweiterung! 2. Pete Sampras 286 3. Ivan Lendl 270 4. Jimmy Connors 268 5. Novak Djokovic 223 6. John McEnroe 170 7. Rafael Nadal 167 8. Björn Borg 109 9. Andre Agassi 101 10. Lleyton Hewitt 80
Jemanden wie TF werden es nicht gefallen. Guter Tag für Fedfam.
Nö, mir ist das egal. Den Altersrekord hat Roger und wird die Nr. 1 nun sicher mindestens 15 Wochen dieses Jahr halten, wahrscheinlich sogar am Stück. Darüber hinaus hat er den Rekord der meisten Wochen schon länger. Ob da jetzt noch Woche 305, 306 oder sonstwas dazu kommt ist auch egal. Denn wer soll das noch einholen ? Genau, niemand. Und wie wir wissen, ist das sowieso eher zweitrangig.
Was er noch nicht hat, ist der wichtigere Rekord von Sampras - 6 mal am Ende des Jahres Nr. 1 zu sein. Und den wird er höchstens einholen, aber nicht überholen.
Sampras sechs Mal in Folge. EIN Federer bisher nur eine YearEnd#1 mehr als Nadal und Djokovic. Ziemlich dünn für einen Ziegenbock.