Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #2228Noch mal was zum Thema: Prinzipiell ist es natürlich ziemlich egal, wann man die Nr.1 ist. Nur ist die am Jahresende halt mit einer besonderen Auszeichnung verbunden. Und es ist so: ist man zum Jahresende ganz oben, dann bedeutet das, dass man in diesem Kalenderjahr der erfolgreichste Punktesammler war. Ist man von Juni - Juli die #1, so zeigt es, dass man in den letzten 12 Monaten der erfolgreiche war. Könnte man genauso fragen, was hier wertvoller ist: alle 4 GS hintereinander zu gewinnen über 2 Jahre verteilt oder der echte GS .... ?!
Hier dürften sich Fedal-Fans einig sein: Der unechte GS ist natürlich nichts wert.
Fedal hat den unechten GS auch nicht erreicht. Das beschäftige ich mich gar nicht. Druckluft-Nolefans können für immer an seinen unechten GS fixieren. ^^
Glaube kaum, dass du dort der Referenzpunkt bist. Der GS, ob echt oder unecht, ist halt ein Zeichen für totale Dominanz bei den letzten 4 Majors. Genauso wie viele andere Erfolge sicher keiner, der jetzt alleine einen vermeintlich besten Tennisspieler aller Zeiten ausmacht, aber Respekt sollte man vor haben, auch wenn Nole es geschafft hat.
Was Nole mit den unechten Slam geschafft hat, wird keiner ihn wegnehmen. Solange er keine GS-Rekorde hat, kann er wenigstens seinen eigenen unechten GS retten. ^^ Roger hat öfter viel knapp mit unechten GS verpasst (sogar 3 mal glaube ich). Nadal nur 1x. Genug Anerkennung haben sie sicher bekommen. ^^
Ist halt alles auch eine Frage des Glücks. Nole hat gerade den Moment erwischt, als Rafa in Paris nicht dabei war bzw. verletzt aussteigen musste. Federer hatte dieses Glück nicht. Wobei, irgendwie schon. Er hat 2009 ja die FO gewonnen, WIM auch, AO 10, nur in NY kam eben Delpo dazwischen. ;) Aber ist eben so, man kann nicht alles haben. ^^
Jep! Es gibt 2 Dinge bzw. Ziele bei denen Federer nie vom Glück verfolgt wurde, das ist zum einen der besagte Grand Slam und zum anderen Olympia Gold im Einzel, es ist aber vielleicht ganz gut das nicht einer alles hat ...
Wobei das auf das olympische Einzelgold in noch größerem Ausmaß zutrifft. 2004 war er der dominante Spieler auf der Tour. 2008 wäre so oder so kritisch geworden, kamen hintenraus zwar noch die starken US Open, aber so richtige Top Form hatte er nicht. 2012 wäre DIE Chance gewesen, sein Belag, kurz vorher WIM gewonnen. Hätte man eigentlich drauf wetten können, dass er dort auch gewinnt. Naja, und 2016 wäre ähnlich wie 2008 geworden. Chance ja, aber nicht riesengroß.
Und beim GS war das wirkliche Pech nur 2009 die US Open. Das Finale hätte er absolut gewinnen können, um damit den unechten perfekt zu machen. Der echte wäre schwierig geworden. Denn die Niederlagen gegen Rafa in Paris waren allesamt schon verdient. ;)
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #2228Noch mal was zum Thema: Prinzipiell ist es natürlich ziemlich egal, wann man die Nr.1 ist. Nur ist die am Jahresende halt mit einer besonderen Auszeichnung verbunden. Und es ist so: ist man zum Jahresende ganz oben, dann bedeutet das, dass man in diesem Kalenderjahr der erfolgreichste Punktesammler war. Ist man von Juni - Juli die #1, so zeigt es, dass man in den letzten 12 Monaten der erfolgreiche war. Könnte man genauso fragen, was hier wertvoller ist: alle 4 GS hintereinander zu gewinnen über 2 Jahre verteilt oder der echte GS .... ?!
Hier dürften sich Fedal-Fans einig sein: Der unechte GS ist natürlich nichts wert.
Fedal hat den unechten GS auch nicht erreicht. Das beschäftige ich mich gar nicht. Druckluft-Nolefans können für immer an seinen unechten GS fixieren. ^^
Glaube kaum, dass du dort der Referenzpunkt bist. Der GS, ob echt oder unecht, ist halt ein Zeichen für totale Dominanz bei den letzten 4 Majors. Genauso wie viele andere Erfolge sicher keiner, der jetzt alleine einen vermeintlich besten Tennisspieler aller Zeiten ausmacht, aber Respekt sollte man vor haben, auch wenn Nole es geschafft hat.
Was Nole mit den unechten Slam geschafft hat, wird keiner ihn wegnehmen. Solange er keine GS-Rekorde hat, kann er wenigstens seinen eigenen unechten GS retten. ^^ Roger hat öfter viel knapp mit unechten GS verpasst (sogar 3 mal glaube ich). Nadal nur 1x. Genug Anerkennung haben sie sicher bekommen. ^^
Ist halt alles auch eine Frage des Glücks. Nole hat gerade den Moment erwischt, als Rafa in Paris nicht dabei war bzw. verletzt aussteigen musste. Federer hatte dieses Glück nicht. Wobei, irgendwie schon. Er hat 2009 ja die FO gewonnen, WIM auch, AO 10, nur in NY kam eben Delpo dazwischen. ;) Aber ist eben so, man kann nicht alles haben. ^^
Nadal hat Roger zweimal den unechten Slam genau in Paris im Finale gestoppt.
Roger hat WIM 2005, USO 2005, AO 2006 in Serie bzw auch WIM 2006, USO 2006, AO 2007 gewonnen. Dann stand ausgerechnet der Peaknadal zweimal in Paris im Finale ihn im Weg. Nicht nur unechter Slam verpasst, sondern auch mögliche echte GS (zweimal). Klar wie du gesagt hast, man kann nicht alles haben. ^^
Hast noch 2004 vergessen. Klar, da war Federer bei den FO nicht besonders weit gekommen, aber mehr möglich wäre vielleicht auch da gewesen ... ;)
Ich habe nicht vergessen, weil ich wusste, dass Roger bei den FO 2004 schon zufrüh im 3. Runde raus war. Stimmt, wer weiß wenn er weit wäre, hätte er auch den echten GS kriegen können, bevor Peaknadal ab 2005 in RG kam. ;)
Zitat von Timo im Beitrag #2210Wenn man die Diskussion für beendet erklärt und sich selbst den Sieg zuschreibt war man natürlich seeeeehhhr überzeugend
Nun ich habe die Diskussion gestartet und beende sie auch. Ein "case closed" ändert daran nichts - das ist nur die verzweifelte Äußerung, dass man nicht mehr weiter weiß. Und die Argumentationen contra waren nun nicht überzeugend und von Widersprüchen geprägt.
Du trollst halt eh nur wieder, daher wirst du auch nicht erstngenommen. Und dein überzogenes Fazit zeigt ja auch, dass du nur wieder Provozieren willst^^ Selbstverständlich hat Maestro dich bereits in die Schranken gewiesen, daher case bereits längst geclosed.
Überzogen war das case closed, Maestro habe ich bereits locker überfahren. Ein Trollen war es nicht - wenn ich das gewollt hätte, hätte ich nichtmal zu argumentieren brauchen.
Aber interessant, wie verzweifelt jetzt TBF versucht mit Wiki zu punkten. Da darf ich nun auch mal:
Du hast noch nie gegen mich gewonnen.
Oder überhaupt gegen irgendjemanden.
Dein ADS muss ich wohl auf ADHS korrigieren, anders kann ich mir dein minderbemitteltes "Verhalten" nicht erklären. Auf der anderen Seite lasse ich dich jetzt wieder ein paar Wochen Luft schnappen, mehr als ein paar Sekunden Zeit im Monat bist du nicht wert.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #2222Was eine sinnlose Diskussion hier. Ich will hier gleich sagen, dass für mich Wochen als #1 > #1 zum Jahresende gilt, möchte aber auf folgendes Paradoxon hinweisen:
Borussia Dortmund ist 33 Spieltage auf Platz 1 und wird am letzten Spieltag von Bayern München überholt und wird Deutscher Meister. Sind die 33 Wochen, bzw. Spieltage dann etwas wert gewesen? Wird danach nochmal jemand danach fragen? NEIN! Im Fußball zählt nur der Platz nach dem 34. Spieltag.
Roger Federer ist 51 Wochen lang die Nr. 1, wird aber durch eine unglückliche Niederlage bei den WTF von Nadal überholt, welcher die Saison dann auf Nr. 1 beendet.
Nun könnte man tatsächlich zu dem Ergebnis kommen, dass Federers 51 Wochen nichts wert waren. Ich bitte um Diskussion.
Du bist ein akzeptabler User, auch wenn du Nadalfan bist^^ Aber dazu kann ich nur erneut sagen: Der Vergleich zum Fußball passt schlicht nicht.
Warum das so ist werde ich nicht ausführen, das kann jeder mit ein klein wenig nachdenken selbst herausfinden.
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Tennis ist keine Mathematik! Fragt bei Ottmar Hitzfeld nach, denn Fußball ist auch keine Mathematik. Und auch keine scheiß Informatik, verfickter Nerd-Dreck.
Unechter GS -> Straight Flush Echter GS -> Royal Flush
Der mediale Druck ist viel größer, wenn es um den echten GS geht. Djokovics unechter ist ja fast ein wenig untergegangen, weil der FO-Sieg in der Betrachtung mehr Aufmerksamkeit generierte.
Zitat von Maestro im Beitrag #2254 Du bist ein akzeptabler User, auch wenn du Nadalfan bist^
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #2257Tennis ist keine Mathematik! Fragt bei Ottmar Hitzfeld nach, denn Fußball ist auch keine Mathematik. Und auch keine scheiß Informatik, verfickter Nerd-Dreck.
Unechter GS -> Straight Flush Echter GS -> Royal Flush
Der mediale Druck ist viel größer, wenn es um den echten GS geht. Djokovics unechter ist ja fast ein wenig untergegangen, weil der FO-Sieg in der Betrachtung mehr Aufmerksamkeit generierte.
Wer damit ein Problem hat - > Gleis 2
Bitte noch mehr unnötige und fehlgeleitete Vergleiche, Fussball hat noch nicht gereicht
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #2228Noch mal was zum Thema: Prinzipiell ist es natürlich ziemlich egal, wann man die Nr.1 ist. Nur ist die am Jahresende halt mit einer besonderen Auszeichnung verbunden. Und es ist so: ist man zum Jahresende ganz oben, dann bedeutet das, dass man in diesem Kalenderjahr der erfolgreichste Punktesammler war. Ist man von Juni - Juli die #1, so zeigt es, dass man in den letzten 12 Monaten der erfolgreiche war. Könnte man genauso fragen, was hier wertvoller ist: alle 4 GS hintereinander zu gewinnen über 2 Jahre verteilt oder der echte GS .... ?!
Da der Grand Slam, also alle 4 Majors infolge zu gewinnen nur ein imaginärer Titel ist, ist es dann auch egal ob in einem Kalenderjahr oder in 2 passiert. Aber natürlich werden die meisten sagen in einem Kalenderjahr, also der sogenannte cleane Slam, aber im Grunde ist es egal. Man hat ja alle gewonnen, ob der erste dann die AO waren oder die USO ist doch eigentlich egal, die leistung ansich ist gleich gross.
Jep, sehe ich genauso. Zumal mir jetzt nichts einfallen würde, was den echten GS wirklich "schwerer" macht als den unechten. Wirklich magisch wird der echte sowieso erst, wenn er zum goldenen wird. ^^ Und im Herrentennis entfällt diese Thematik vollständig, weil es bisher niemand geschafft hat.
Hab hier jetzt nicht alles gelesen, aber hier ist man doch direkt wieder bei der gleichen Sache wie bei der YE-#1. Im Grunde ist sie nicht wertvoller, im Ranking kannst du auch zu jedem Zeitpunkt sehen, wer in den letzten 52 Wochen die meisten Punkte geholt hat, das ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal der YE-#1. Aber weil es halt von der ATP gewürdigt wird erhält es eine minimal größere Bedeutung. Wenn die ATP da nicht ne extra Zeremonie machen würde, würde es auch keinen interessieren, weil im Tennis halt das Ranking fortlaufend ist.
Das gleiche zum Grand Slam. Der unechte und echte unterscheiden sich nicht wirklich, in beiden gewinnst du alle 4 Grand Slam Turniere hintereinander. Aber gerade, weil der um den echten Grand Slam so ein Hype entsteht und er in der Öffentlichkeit und von der ATP ganz anders gewürdigt wird (das Internet würde explodieren, hätten das Nole, Roger oder Rafa geschafft) ist der Druck einfach viel höher. Man sieht ja, dass es bei allen 3 eben gerade nicht gereicht hat, sobald man in die Nähe davon kam. Die zusätzliche Aufmerksamkeit macht auch den größten Champion nervös
"Wer behauptet ich sei der bessere Tennisspieler hat keine Ahnung" Rafael Nadal, über Roger Federer
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #22592006 und 2007 Peaknadal? Keine Ahnung, wovon Ihr schreibt! 2008, 2010 und 2013 sind die wahre Peaknadal.
Nur auf Sand war Peaknadal ab 2005 in Paris. Rest war Peakroger unterwegs. Wir haben nur über 2006 und 2007 wegen unechter oder echte GS von Roger. Lies mal zuerst bevor du schreibst.
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Und zu Timo: es ist wohl kaum NUR die ATP, die der Nr.1 am Jahresende größere Aufmerksamkeit schenkt. Es sind auch die Spieler, es sind die Medien (in allen Jahresrückblicken wird die Nr. 1 am Saison- bzw. Jahresende besonders erwähnt) und es sind auch die Fans. Wenn wir tatsächlich anfangen, hier nur noch die Zahlen in objektiver Weise oder Objektivität allein am Endergebnis (also nur die Wochen als Nr. 1) sprechen oder messen zu lassen, müssen wir etwa auch anerkennen, dass es den G.O.A.T. niemals geben wird. Denn diese Vorhersage - mathematisch oder nicht - kann niemand treffen. Und es gibt viele andere Diskussionen, die dann völlig egal sind. So ist die Laureus - Auszeichnung dann auch völlig wertlos (ich hoffe mal dass wir alle wenigstens anerkennen, dass diese lächerliche Vorstellung allemal wertloser ist als die Nr. 1 am Jahresende oder auch nur die Nr. 1 für ein, zwei Wochen irgendwann in der Saison).
ALSO: es geht immer auch um die Wertigkeit von Auszeichnungen, um deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Wer am Ende des Saison die Nr. 1 hält oder erringt, erhält MEHR Aufmerksamkeit als wenn er das irgendwann in der Saison schafft.
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Lass es Fedex, er checkt es nicht und wird es auch nie checken, da kann man noch so oft drauf dreschen.
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Und zu Timo: es ist wohl kaum NUR die ATP, die der Nr.1 am Jahresende größere Aufmerksamkeit schenkt. Es sind auch die Spieler, es sind die Medien (in allen Jahresrückblicken wird die Nr. 1 am Saison- bzw. Jahresende besonders erwähnt) und es sind auch die Fans. Wenn wir tatsächlich anfangen, hier nur noch die Zahlen in objektiver Weise oder Objektivität allein am Endergebnis (also nur die Wochen als Nr. 1) sprechen oder messen zu lassen, müssen wir etwa auch anerkennen, dass es den G.O.A.T. niemals geben wird. Denn diese Vorhersage - mathematisch oder nicht - kann niemand treffen. Und es gibt viele andere Diskussionen, die dann völlig egal sind. So ist die Laureus - Auszeichnung dann auch völlig wertlos (ich hoffe mal dass wir alle wenigstens anerkennen, dass diese lächerliche Vorstellung allemal wertloser ist als die Nr. 1 am Jahresende oder auch nur die Nr. 1 für ein, zwei Wochen irgendwann in der Saison).
ALSO: es geht immer auch um die Wertigkeit von Auszeichnungen, um deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Wer am Ende des Saison die Nr. 1 hält oder erringt, erhält MEHR Aufmerksamkeit als wenn er das irgendwann in der Saison schafft.
Stimme dir ja soweit zu ;) ich sage ja, der YE-#1 wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Aber wenn die ATP das nicht mehr würdigen würde, würde das auch stark an Bedeutung verlieren. Dann würde man das nämlich auch nicht mehr in Wikipedia aufzählen, bzw nur noch als Nebenstatistik^^ Aber wenn Roger es sich aussuchen könnte, würde er natürlich das Saisonende als #1 jedem anderen Zeitpunkt vorziehen, das ist klar. Aber halt nur aufgrund der medialen Aufmerksamkeit, nicht weil es die wertvollere #1 ist. Denn die Leistung als #1 ist IMMER gleich, da man immer der Beste der letzten 52 Wochen ist. Daher ist Noles Leistung bzgl GS auch extrem beeindruckend, er hat nicht weniger geschafft als Laver damals (aber halt nur einmal). Nur wird es anders gewertet in der Öffentlichkeit
"Wer behauptet ich sei der bessere Tennisspieler hat keine Ahnung" Rafael Nadal, über Roger Federer
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Und zu Timo: es ist wohl kaum NUR die ATP, die der Nr.1 am Jahresende größere Aufmerksamkeit schenkt. Es sind auch die Spieler, es sind die Medien (in allen Jahresrückblicken wird die Nr. 1 am Saison- bzw. Jahresende besonders erwähnt) und es sind auch die Fans. Wenn wir tatsächlich anfangen, hier nur noch die Zahlen in objektiver Weise oder Objektivität allein am Endergebnis (also nur die Wochen als Nr. 1) sprechen oder messen zu lassen, müssen wir etwa auch anerkennen, dass es den G.O.A.T. niemals geben wird. Denn diese Vorhersage - mathematisch oder nicht - kann niemand treffen. Und es gibt viele andere Diskussionen, die dann völlig egal sind. So ist die Laureus - Auszeichnung dann auch völlig wertlos (ich hoffe mal dass wir alle wenigstens anerkennen, dass diese lächerliche Vorstellung allemal wertloser ist als die Nr. 1 am Jahresende oder auch nur die Nr. 1 für ein, zwei Wochen irgendwann in der Saison).
ALSO: es geht immer auch um die Wertigkeit von Auszeichnungen, um deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Wer am Ende des Saison die Nr. 1 hält oder erringt, erhält MEHR Aufmerksamkeit als wenn er das irgendwann in der Saison schafft.
Auch hier liegst du wieder daneben, denn der GOAT kann sich auch rein durch Zahlen definieren lassen, also rein nach Erfolg. Und somit gibt es eben dann doch einen GOAT hinsichtlich der Erfolge die sich mathematisch messen lassen, obgleich man die Äras nun vergleichen kann oder nicht. Der Lauerus Award ist natürlich Nonsens aber das hat auch nicht viel mit Tennis zu tun. Auch die Aussage Fußball und Tennis sei keine Mathematik die hier von der Forums Unterschicht gerne erwähnt wird - wen wundert das - , ist natürlich quatsch. Rein objektiv klappt es nur und ausschließlich mit Mathematik. Die Punkte während eines Matches, die Punkteverteilung in der Rangliste und und und. Wie gesagt, Federe ist Wim wichtiger, Nadal RG, Wim ist das wichtigste und wertvollste GS sagen auch viele Experten... aber stimmt das ? nein es ist exakt gleich viel wert wie jedes andere.
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Und zu Timo: es ist wohl kaum NUR die ATP, die der Nr.1 am Jahresende größere Aufmerksamkeit schenkt. Es sind auch die Spieler, es sind die Medien (in allen Jahresrückblicken wird die Nr. 1 am Saison- bzw. Jahresende besonders erwähnt) und es sind auch die Fans. Wenn wir tatsächlich anfangen, hier nur noch die Zahlen in objektiver Weise oder Objektivität allein am Endergebnis (also nur die Wochen als Nr. 1) sprechen oder messen zu lassen, müssen wir etwa auch anerkennen, dass es den G.O.A.T. niemals geben wird. Denn diese Vorhersage - mathematisch oder nicht - kann niemand treffen. Und es gibt viele andere Diskussionen, die dann völlig egal sind. So ist die Laureus - Auszeichnung dann auch völlig wertlos (ich hoffe mal dass wir alle wenigstens anerkennen, dass diese lächerliche Vorstellung allemal wertloser ist als die Nr. 1 am Jahresende oder auch nur die Nr. 1 für ein, zwei Wochen irgendwann in der Saison).
ALSO: es geht immer auch um die Wertigkeit von Auszeichnungen, um deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Wer am Ende des Saison die Nr. 1 hält oder erringt, erhält MEHR Aufmerksamkeit als wenn er das irgendwann in der Saison schafft.
Auch hier liegst du wieder daneben, denn der GOAT kann sich auch rein durch Zahlen definieren lassen, also rein nach Erfolg. Und somit gibt es eben dann doch einen GOAT hinsichtlich der Erfolge die sich mathematisch messen lassen, obgleich man die Äras nun vergleichen kann oder nicht. Der Lauerus Award ist natürlich Nonsens aber das hat auch nicht viel mit Tennis zu tun. Auch die Aussage Fußball und Tennis sei keine Mathematik die hier von der Forums Unterschicht gerne erwähnt wird - wen wundert das - , ist natürlich quatsch. Rein objektiv klappt es nur und ausschließlich mit Mathematik. Die Punkte während eines Matches, die Punkteverteilung in der Rangliste und und und. Wie gesagt, Federe ist Wim wichtiger, Nadal RG, Wim ist das wichtigste und wertvollste GS sagen auch viele Experten... aber stimmt das ? nein es ist exakt gleich viel wert wie jedes andere.
Ja aber es gibt auch schon einige Statistiken in denen Federer hinter Nole und Nadal liegt. Und ein echter Vergleich ist ja dann auch erst am Ende der Karrieren möglich. Nadal kann GS-technisch immer noch aufholen da er jünger ist, andererseits wird seine Gewinnrate noch runtergehen. Und dann hat man diese ganzen Zahlen, die muss man jetzt natürlich noch gewichten. Und das ist dann natürlich wieder sehr subjektiv. Man müsste sich quasi auf eine Vielzahl von Kennzahlen festlegen und das mit allen möglichen Gewichtungen durchrechnen und dann schauen wer am häufigsten ganz oben steht, das wird wohl Federer sein. Und beim H2H muss man sich dann anschauen wie repräsentativ das ist, auf welchen Belägen, wer hat auf welchem Belag einen Vorteil usw, dann relativiert sich ein H2H oder zeigt am Ende ganz klar die Dominanz eines Spieler im direkten Duell mit einem anderen. Ist halt auch ein Faktor
"Wer behauptet ich sei der bessere Tennisspieler hat keine Ahnung" Rafael Nadal, über Roger Federer
Diskussionen um echten oder unechten Grand Slam im Herrentennis bringen nichts weiter. Damals aus dem Jahr 2007 haben viele gefragt: Schafft Federer endlich den GrandSlam? Vor French Open hatte Roger in Hamburg im Finale gegen Nadal gnadenlos verprügelt und zwar glatt (auf Sand!!!!). Paar Wochen später musste Roger gestehen, warum er bei den French Open gegen Nadal nicht besiegen konnte. Rafas Überfahrung war perfekt!
Es ist hässlich, wichtig zu sein. Aber noch wichtiger ist es, hässlich zu sein. (Originalzitat von Roger Federer)
Zitat von Bruce im Beitrag #2220Der Tennisfanartikel wird also wie immer in seine Einzelteile zerlegt und taucht nach einem Einlauf in seine Irrealität zurück. Köstlich.
Also DEINE Traumwelt möchte ich haben - NICHT. Denn in der gibt es keine Niederlage, nur Siege - Verblendung pur.
Es war weder ein Einlauf (wo sind die Argumente - es gibt keine), noch Irrealität - oder viele Spieler, die ATP und zig Millionen Fans leben darin.
Was also daran gar köstlich sein soll, weiß ich auch nicht.
Edit: Habe jetzt die letzten paar Seiten lesen können, da gibt es durchaus weitere Argumente, die meine Ansicht stützen. Und damit meine ich NICHT den eher unglücklichen Vergleich zum Fußball. Sondern eher z.B. den zum GS. Wieso wird vom echten/unechten GS gesprochen, wenn es doch völlig egal sein soll, wann alle vier GStitel errungen wurden ? Und wieso wird allein durch den Sprachgebrauch der unechte gegenüber dem echten abgewertet ? Kommt es also doch auf das Jahr an und nicht auf irgendeinen Zeitpunkt ? Mal abgesehen davon, dass es schwerer ist, den echten zu erreichen. Warum ? eben WEIL es keine Verschnaufpause von zwei Monaten gibt. Und tatsächlich ist der echte deutlich seltener erreicht worden.
Und dann vom Kalenderfetischismus zu sprechen, zeugt dann schon von weiterer Argumentationslosigkeit wie auch die weiteren Versuche zur Diffamierung/Beleidigung, die freilich über den kläglichen Versuch nicht mehr hinaus gelangen.
Du bist ein verblendeter Holzkopf TF, und hast mit keinem einzigen Argument punkten können. Es ist eben nicht schwerer den sog. echten GS zu holen als den sog. unechten, genauso wenig wie die #1 am Jahresende schwerer zu holen ist als Mitte des Jahres! Hier wurde erwähnt das es womöglich eben doch schwerer ist den sog. unechten zu erringen als den sog. echten, und da ist sogar was dran eben genau wegen der Pause! Und spreche hier bewusst immer vom sog. Und das der sog. echte seltener erreicht wurde ist völlig normal, das ist eine reine Rechenaufgabe auf die man auch selbst kommen kann wenn mal drüber nachdenkt warum das denn so sein könnte. Aber dafür müsste man über ein logisches Denkvermögen verfügen welches dir völlig abgeht
Und zu Timo: es ist wohl kaum NUR die ATP, die der Nr.1 am Jahresende größere Aufmerksamkeit schenkt. Es sind auch die Spieler, es sind die Medien (in allen Jahresrückblicken wird die Nr. 1 am Saison- bzw. Jahresende besonders erwähnt) und es sind auch die Fans. Wenn wir tatsächlich anfangen, hier nur noch die Zahlen in objektiver Weise oder Objektivität allein am Endergebnis (also nur die Wochen als Nr. 1) sprechen oder messen zu lassen, müssen wir etwa auch anerkennen, dass es den G.O.A.T. niemals geben wird. Denn diese Vorhersage - mathematisch oder nicht - kann niemand treffen. Und es gibt viele andere Diskussionen, die dann völlig egal sind. So ist die Laureus - Auszeichnung dann auch völlig wertlos (ich hoffe mal dass wir alle wenigstens anerkennen, dass diese lächerliche Vorstellung allemal wertloser ist als die Nr. 1 am Jahresende oder auch nur die Nr. 1 für ein, zwei Wochen irgendwann in der Saison).
ALSO: es geht immer auch um die Wertigkeit von Auszeichnungen, um deren Anerkennung in der Öffentlichkeit. Wer am Ende des Saison die Nr. 1 hält oder erringt, erhält MEHR Aufmerksamkeit als wenn er das irgendwann in der Saison schafft.
Auch hier liegst du wieder daneben, denn der GOAT kann sich auch rein durch Zahlen definieren lassen, also rein nach Erfolg. Und somit gibt es eben dann doch einen GOAT hinsichtlich der Erfolge die sich mathematisch messen lassen, obgleich man die Äras nun vergleichen kann oder nicht. Der Lauerus Award ist natürlich Nonsens aber das hat auch nicht viel mit Tennis zu tun. Auch die Aussage Fußball und Tennis sei keine Mathematik die hier von der Forums Unterschicht gerne erwähnt wird - wen wundert das - , ist natürlich quatsch. Rein objektiv klappt es nur und ausschließlich mit Mathematik. Die Punkte während eines Matches, die Punkteverteilung in der Rangliste und und und. Wie gesagt, Federe ist Wim wichtiger, Nadal RG, Wim ist das wichtigste und wertvollste GS sagen auch viele Experten... aber stimmt das ? nein es ist exakt gleich viel wert wie jedes andere.
Ja aber es gibt auch schon einige Statistiken in denen Federer hinter Nole und Nadal liegt. Und ein echter Vergleich ist ja dann auch erst am Ende der Karrieren möglich. Nadal kann GS-technisch immer noch aufholen da er jünger ist, andererseits wird seine Gewinnrate noch runtergehen. Und dann hat man diese ganzen Zahlen, die muss man jetzt natürlich noch gewichten. Und das ist dann natürlich wieder sehr subjektiv. Man müsste sich quasi auf eine Vielzahl von Kennzahlen festlegen und das mit allen möglichen Gewichtungen durchrechnen und dann schauen wer am häufigsten ganz oben steht, das wird wohl Federer sein. Und beim H2H muss man sich dann anschauen wie repräsentativ das ist, auf welchen Belägen, wer hat auf welchem Belag einen Vorteil usw, dann relativiert sich ein H2H oder zeigt am Ende ganz klar die Dominanz eines Spieler im direkten Duell mit einem anderen. Ist halt auch ein Faktor
Richtig, berechnet man alle Indikatoren mit entsprechender Gewichtung mit ein steht ein Spieler nunmal ganz oben, welcher eben dann mathematisch der GOAT ist. Ob das Roger ist, sei erstmal dahingestellt. Subjetivität lässt sich nicht ganz vermeiden, das ist reichtig, jedoch wird niemand bestreiten dass die Anzahl der GS Siege die absolute Königskennzahl ist, gefolgt von Wochen an der Sonne. Fakt ist, dass vor allem die Rangliste zu jedem Zeitpunkt das exakt gleiche aussagt. YE Nr1 ist auf ähnlich relevanter Ebene wie die Wahl zwischen einem Sieg in Wim oder RG. Viele würde lieber in London gewinnen, obwohl es absolut keinen Unterschied macht rein Objektiv und das Kapiert der Fanartikel einfach nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen YE #1 und der Nr.1 mit dem Wim Titel... Tja, ich lehne mich weit aus dem Fenster und behaupte zweiteres würde bevorzugt werden.
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #2270Diskussionen um echten oder unechten Grand Slam im Herrentennis bringen nichts weiter. Damals aus dem Jahr 2007 haben viele gefragt: Schafft Federer endlich den GrandSlam? Vor French Open hatte Roger in Hamburg im Finale gegen Nadal gnadenlos verprügelt und zwar glatt (auf Sand!!!!). Paar Wochen später musste Roger gestehen, warum er bei den French Open gegen Nadal nicht besiegen konnte. Rafas Überfahrung war perfekt!