Zitat von fedo94 im Beitrag #2323 Aber im Profi Tennis zieht das halt ganz gut. Aufschlag dominierte Spiele sind halt für die meisten langweiliger, da erntet man viel Applaus wenn man gute Aufschläger als Antispieler bezeichnet. Und mittlerweile fährt sogar Bresnik auf dieser Schiene (nach dem er meinte Raonic spiele für ihn kein Tennis, ist der Hass gegen diesen Bastard unermesslich).
Naja, beim Auschlag ist schon das Problem, dass der ziemlich von der Grösse des Spielers abhängt. Gross gewachsene Spieler haben da einfach enorme Vorteile. Spieler wie Karlovic nutzen diese "Lücke" dank der besonderen Zählweise im Tennis regelrecht aus, indem sie sich nur auf diesen einen Schlag konzentrieren. Das mag man durchaus bemängeln - aber bei Roger zieht das nicht, weil er ja eher durchschnittlich gross ist. Roger machts eben mit Technik und nicht mit Monströsität (wie Karloservice). Deswegen ist er anzuhimmeln
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von fedo94 im Beitrag #2323 Aber im Profi Tennis zieht das halt ganz gut. Aufschlag dominierte Spiele sind halt für die meisten langweiliger, da erntet man viel Applaus wenn man gute Aufschläger als Antispieler bezeichnet. Und mittlerweile fährt sogar Bresnik auf dieser Schiene (nach dem er meinte Raonic spiele für ihn kein Tennis, ist der Hass gegen diesen Bastard unermesslich).
Naja, beim Auschlag ist schon das Problem, dass der ziemlich von der Grösse des Spielers abhängt. Gross gewachsene Spieler haben da einfach enorme Vorteile. Spieler wie Karlovic nutzen diese "Lücke" dank der besonderen Zählweise im Tennis regelrecht aus, indem sie sich nur auf diesen einen Schlag konzentrieren. Das mag man durchaus bemängeln - aber bei Roger zieht das nicht, weil er ja eher durchschnittlich gross ist. Roger machts eben mit Technik und nicht mit Monströsität (wie Karloservice). Deswegen ist er anzuhimmeln
aber auch das relativiert sich wieder. so ein lulatsch wie karlovic oder isner hat dafür nachteile in anderen bereichen.
generell taugt sowas für mich aber auch nicht als ausrede oder rechtfertigung für irgendwas. es würde auch kein mensch auf die idee kommen zu sagen dass ein spieler einen unfairen vorteile hätte weil er talentierter ist. und solche physischen aspekte wie zum beispiel auch körpergröße zählen letztlich auch zum talent dazu. im modernen tennis scheint sich eine größe von 185-190 als optimal herauszustellen. federer, nadal und djokovic haben auch alle das glück gehabt genau in diesem bereich zu liegen, wenn sie größer oder kleiner wären hätten sie möglicherweise nicht die voraussetzungen gehabt um so erfolgreich zu sein. aber das wäre dann nicht unfair, schließlich geht es um das gesamtpaket das ein spieler mitbringt
Zitat von fedo94 im Beitrag #2323 Aber im Profi Tennis zieht das halt ganz gut. Aufschlag dominierte Spiele sind halt für die meisten langweiliger, da erntet man viel Applaus wenn man gute Aufschläger als Antispieler bezeichnet. Und mittlerweile fährt sogar Bresnik auf dieser Schiene (nach dem er meinte Raonic spiele für ihn kein Tennis, ist der Hass gegen diesen Bastard unermesslich).
Naja, beim Auschlag ist schon das Problem, dass der ziemlich von der Grösse des Spielers abhängt. Gross gewachsene Spieler haben da einfach enorme Vorteile. Spieler wie Karlovic nutzen diese "Lücke" dank der besonderen Zählweise im Tennis regelrecht aus, indem sie sich nur auf diesen einen Schlag konzentrieren. Das mag man durchaus bemängeln - aber bei Roger zieht das nicht, weil er ja eher durchschnittlich gross ist. Roger machts eben mit Technik und nicht mit Monströsität (wie Karloservice). Deswegen ist er anzuhimmeln
aber auch das relativiert sich wieder. so ein lulatsch wie karlovic oder isner hat dafür nachteile in anderen bereichen.
generell taugt sowas für mich aber auch nicht als ausrede oder rechtfertigung für irgendwas. es würde auch kein mensch auf die idee kommen zu sagen dass ein spieler einen unfairen vorteile hätte weil er talentierter ist. und solche physischen aspekte wie zum beispiel auch körpergröße zählen letztlich auch zum talent dazu. im modernen tennis scheint sich eine größe von 185-190 als optimal herauszustellen. federer, nadal und djokovic haben auch alle das glück gehabt genau in diesem bereich zu liegen, wenn sie größer oder kleiner wären hätten sie möglicherweise nicht die voraussetzungen gehabt um so erfolgreich zu sein. aber das wäre dann nicht unfair, schließlich geht es um das gesamtpaket das ein spieler mitbringt
Aber dann ist auch schon wieder heftig was Federer da liefert. In der Top 10 der besten Server aller Zeiten ist er mit Sampras der kleinste und nur mit Roddick zusammen in der 1,85-1,90 Zone. Roddick ist 3cm größer, minimal bessere Stats. Aber ist glaube man kann durchaus sagen, dass Federer quasi der beste inch-for-inch Server der bisherigen Tennisgeschichte ist.
"Wer behauptet ich sei der bessere Tennisspieler hat keine Ahnung" Rafael Nadal, über Roger Federer
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #2304Köstlich wie Björn und TF so hier schreien. Klarer Sieg für Fedfam!!
Wer hier schreit (Ausrufezeichen) bist du. WIR stellen nur fest.
Dich interessiert nicht mal kein Schwein. Du bist eben ein negativer Freaker. Dich kann keiner ernst nehmen. Es mag sein dass Rogers ewige Rekorde dich kränkt.
Deine Worte sind billig. Deine Argumente sind doch Lichtjahre weit weg von meinem mächtigen Argumenten. Sorry für dich. Aber es gibt ja ein Schule wenn du mehr von mir lernen willst.
Zitat von fedo94 im Beitrag #2311Triggerfaktor in diesem Thread ist nicht gerade gering^^
Wie ein Federer Björni einfach kaputt-getriggert hat
Schwachsinn! Ich mache hier nur meinen Job.
Hahaha so eine süße Kopie-Konterkopie. Dir fällt nicht mal einiges was. Mach weiter was du im TBF-Schule gelernt hast. Mich wirst du niemals das Wasser erreichen. Es wird immer sein! Tut ja weh für dich ^^
1. Roger Federer 305 - Neue Rekorderweiterung! 2. Pete Sampras 286 3. Ivan Lendl 270 4. Jimmy Connors 268 6. John McEnroe 170 7. Rafael Nadal 167 8. Björn Borg 109 9. Andre Agassi 101 10. Lleyton Hewitt 80
Jemanden wie TF werden es nicht gefallen. Guter Tag für Fedfam.
Only Roger can do! Vielleicht schafft er ja noch doppelt soviele Wochen Nr1 wie der Fuentdal
Generell kann man aber schon sagen, dass reines Grundlinientennis > Aufschlagtennis! Man stelle sich gerade nur die Extrembeispiele vor: Isner oder Karlovic gegen Spieler wie Ferrer oder Schwartzmann. Wer will schon diese wertlosen Bots sehen, die sich nur an die Linie stellen und Asse prügeln? Selbstverständlich gehört auch da Präzision zu, stinklangweilig ist es trotzdem. Umso besser, dass auch Raonic aus der Weltspitze verschwunden ist. Auch so einer, der Matches nur über sein Service entschieden hat.
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #2331Wie konnte Sampras nur 286 Wochen (leider nicht sein Rekord) an die Nr. 1 schaffen?
Dann ist er so schnell abgestürzt.
Schau mal hier:
Wochen als Top2
1. Roger Federer 497 - Kosntanter Spieler aller Zeiten 2. Rafael Nadal 442 3. Ivan Lendl 409 4. Pete Sampras 376 5. Jimmy Connors 356
Sehr schön wie Sampras sehr viel von Federers Express gelitten wurde. Viele Rekorde verloren an den König Federer! ^^
Zeigt halt nur, dass Sampras nur die Nr. 1 wichtig war - und dabei an erster Stelle wie es sich gehört die Jahresend - Nr. 1. Genauso wie die Wochen als Nr. 2 interessieren die Wochen als Jahresend Nr. 2 NIEMANDEN.
Zitat von fedo94 im Beitrag #2323 Aber im Profi Tennis zieht das halt ganz gut. Aufschlag dominierte Spiele sind halt für die meisten langweiliger, da erntet man viel Applaus wenn man gute Aufschläger als Antispieler bezeichnet. Und mittlerweile fährt sogar Bresnik auf dieser Schiene (nach dem er meinte Raonic spiele für ihn kein Tennis, ist der Hass gegen diesen Bastard unermesslich).
Naja, beim Auschlag ist schon das Problem, dass der ziemlich von der Grösse des Spielers abhängt. Gross gewachsene Spieler haben da einfach enorme Vorteile. Spieler wie Karlovic nutzen diese "Lücke" dank der besonderen Zählweise im Tennis regelrecht aus, indem sie sich nur auf diesen einen Schlag konzentrieren. Das mag man durchaus bemängeln - aber bei Roger zieht das nicht, weil er ja eher durchschnittlich gross ist. Roger machts eben mit Technik und nicht mit Monströsität (wie Karloservice). Deswegen ist er anzuhimmeln
aber auch das relativiert sich wieder. so ein lulatsch wie karlovic oder isner hat dafür nachteile in anderen bereichen.
generell taugt sowas für mich aber auch nicht als ausrede oder rechtfertigung für irgendwas. es würde auch kein mensch auf die idee kommen zu sagen dass ein spieler einen unfairen vorteile hätte weil er talentierter ist. und solche physischen aspekte wie zum beispiel auch körpergröße zählen letztlich auch zum talent dazu. im modernen tennis scheint sich eine größe von 185-190 als optimal herauszustellen. federer, nadal und djokovic haben auch alle das glück gehabt genau in diesem bereich zu liegen, wenn sie größer oder kleiner wären hätten sie möglicherweise nicht die voraussetzungen gehabt um so erfolgreich zu sein. aber das wäre dann nicht unfair, schließlich geht es um das gesamtpaket das ein spieler mitbringt
Körpergröße soll zu Talent gehören? Würde ich mal spontan verneinen! Talent ist für mich eine bestimmt Begabung/Fähigkeit, kein äußerliches physisches Maß. Bestimmt körperliche Eigenschaften wie Körpergröße mögen bestimmte Fähigkeiten/Talent befördern oder auch nicht, sind aber selbst kein Talent ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #2334Generell kann man aber schon sagen, dass reines Grundlinientennis > Aufschlagtennis! Man stelle sich gerade nur die Extrembeispiele vor: Isner oder Karlovic gegen Spieler wie Ferrer oder Schwartzmann. Wer will schon diese wertlosen Bots sehen, die sich nur an die Linie stellen und Asse prügeln? Selbstverständlich gehört auch da Präzision zu, stinklangweilig ist es trotzdem. Umso besser, dass auch Raonic aus der Weltspitze verschwunden ist. Auch so einer, der Matches nur über sein Service entschieden hat.
Das ist immernoch Ansichtssache und deshalb nicht kategorisch zu verneinen oder zu bejahen ...
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Maestro im Beitrag #2336Nummer 2 interessiert nun wirklich keinen^^
Du verstehst falsch. Top2 bedeutet Nr. 1 und Nr. 2 zusammen für Wochen zu addieren. Naturlich ist auch egal. Aber TF muss einsehen wie schlecht der Sampras ist. ^^ Jetzt sagt er tolle Ausrede ja, dass Sampras nur an Nummer 1 interessiert war. hahaha schon schnell verloren. ^^
Zitat von Maestro im Beitrag #2336Nummer 2 interessiert nun wirklich keinen^^
Du verstehst falsch. Top2 bedeutet Nr. 1 und Nr. 2 zusammen für Wochen zu addieren. Naturlich ist auch egal. Aber TF muss einsehen wie schlecht der Sampras ist. ^^ Jetzt sagt er tolle Ausrede ja, dass Sampras nur an Nummer 1 interessiert war. hahaha schon schnell verloren. ^^
TF weiß selbst ganz genau das er Müll labert, der will doch nur trollen
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Maestro im Beitrag #2336Nummer 2 interessiert nun wirklich keinen^^
Du verstehst falsch. Top2 bedeutet Nr. 1 und Nr. 2 zusammen für Wochen zu addieren. Naturlich ist auch egal. Aber TF muss einsehen wie schlecht der Sampras ist. ^^ Jetzt sagt er tolle Ausrede ja, dass Sampras nur an Nummer 1 interessiert war. hahaha schon schnell verloren. ^^
TF weiß selbst ganz genau das er Müll labert, der will doch nur trollen
Ja kein Wunder. Er kann weiter labern aber er wird nichts erreichen wie wir.
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #2331Wie konnte Sampras nur 286 Wochen (leider nicht sein Rekord) an die Nr. 1 schaffen?
Dann ist er so schnell abgestürzt.
Schau mal hier:
Wochen als Top2
1. Roger Federer 497 - Kosntanter Spieler aller Zeiten 2. Rafael Nadal 442 3. Ivan Lendl 409 4. Pete Sampras 376 5. Jimmy Connors 356
Sehr schön wie Sampras sehr viel von Federers Express gelitten wurde. Viele Rekorde verloren an den König Federer! ^^
Zeigt halt nur, dass Sampras nur die Nr. 1 wichtig war - und dabei an erster Stelle wie es sich gehört die Jahresend - Nr. 1. Genauso wie die Wochen als Nr. 2 interessieren die Wochen als Jahresend Nr. 2 NIEMANDEN.
Traurig für dich, du bist sicher ein Pete-Fan. GS-Rekorde, Wimbledon-Titelrekorde, Nr. 1 als Wochen, WM-Titelrekord alle an Federer verloren!!! Tut ja weh für dich. Saisonende als Nr. 1 ist kleine süße Rettung, aber GS-Titel tut mir leid.
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #2331Wie konnte Sampras nur 286 Wochen (leider nicht sein Rekord) an die Nr. 1 schaffen?
Dann ist er so schnell abgestürzt.
Schau mal hier:
Wochen als Top2
1. Roger Federer 497 - Kosntanter Spieler aller Zeiten 2. Rafael Nadal 442 3. Ivan Lendl 409 4. Pete Sampras 376 5. Jimmy Connors 356
Sehr schön wie Sampras sehr viel von Federers Express gelitten wurde. Viele Rekorde verloren an den König Federer! ^^
Zeigt halt nur, dass Sampras nur die Nr. 1 wichtig war - und dabei an erster Stelle wie es sich gehört die Jahresend - Nr. 1. Genauso wie die Wochen als Nr. 2 interessieren die Wochen als Jahresend Nr. 2 NIEMANDEN.
an dummheit mal wieder nicht zu überbieten. diese aussage impliziert dass sampras wenn er die #1 verloren hat danach absichtlich schlecht gespielt hätte um noch weiter abzusacken ganz abgesehen davon dass ein spieler normalerweise nicht vordergründig für das ranking spielt, sondern turnier für turnier und das ranking gibt dann einen gesamteindruck der leistung über ein jahr hinweg. und da sampras auch nach verlust der #1 sicherlich nicht die lust auf turniersiege verloren hat lässt das einzig und allein den schluss zu dass er im vergleich zu federer nicht so konstant auf einem hohen niveau spielen konnte.
und jeder spieler in reichweite zur #1 versucht dann vielleicht doch mal etwas verstärkt für das ranking zu spielen. und da ist der zeitpunkt einer möglichen übernahme der spitze nicht sonderlich relevant, egal ob das im april oder im november ist, weltranglistenerster zu werden ist für sich einfach schon ein großer erfolg
<Tennisfanartikel-modus Ein> Das ist der wichtigste Rekord im Tennis überhaupt! <Tennisfanartikel-modus Aus>
<Tennisfanartikel-modus Ein> Noch wichtiger ist nur der Rekord der Anzahl an Siegen auf der ATP mit falsch herum getragener Kappe und Temperaturen unter 15 Grad bei Turnieren die kein "Open" im Namen haben! <Tennisfanartikel-modus Aus>
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #2331Wie konnte Sampras nur 286 Wochen (leider nicht sein Rekord) an die Nr. 1 schaffen?
Dann ist er so schnell abgestürzt.
Schau mal hier:
Wochen als Top2
1. Roger Federer 497 - Kosntanter Spieler aller Zeiten 2. Rafael Nadal 442 3. Ivan Lendl 409 4. Pete Sampras 376 5. Jimmy Connors 356
Sehr schön wie Sampras sehr viel von Federers Express gelitten wurde. Viele Rekorde verloren an den König Federer! ^^
Zeigt halt nur, dass Sampras nur die Nr. 1 wichtig war - und dabei an erster Stelle wie es sich gehört die Jahresend - Nr. 1. Genauso wie die Wochen als Nr. 2 interessieren die Wochen als Jahresend Nr. 2 NIEMANDEN.
an dummheit mal wieder nicht zu überbieten. diese aussage impliziert dass sampras wenn er die #1 verloren hat danach absichtlich schlecht gespielt hätte um noch weiter abzusacken ganz abgesehen davon dass ein spieler normalerweise nicht vordergründig für das ranking spielt, sondern turnier für turnier und das ranking gibt dann einen gesamteindruck der leistung über ein jahr hinweg. und da sampras auch nach verlust der #1 sicherlich nicht die lust auf turniersiege verloren hat lässt das einzig und allein den schluss zu dass er im vergleich zu federer nicht so konstant auf einem hohen niveau spielen konnte.
und jeder spieler in reichweite zur #1 versucht dann vielleicht doch mal etwas verstärkt für das ranking zu spielen. und da ist der zeitpunkt einer möglichen übernahme der spitze nicht sonderlich relevant, egal ob das im april oder im november ist, weltranglistenerster zu werden ist für sich einfach schon ein großer erfolg
Das ist wirklich dämlich. Pete hat sicher nie absichtlich schlecht gespielt. Ihm hat es in der Zeit von 1999 - 2002 öfter mal an der letzten Motivation gefehlt, es gab persönliche Tragödien und er war nicht immer fit. Dazu gab es Agassi und zwei, drei andere Konkurrenten. Er kam aber (weitgehend) seinen Verpflichtungen nach - dann kommen Niederlagen. Und ja - Pete gehört zur obersten Kategorie der Champions. Für die zählt - wie du selber festgestellt hast - durchaus bei Gelegenheit auch die Nr. 1. Die Nr. 2, 3, 4 usw. danach zu sein, ist aber nicht mehr wichtig.
Was du impliziert siehst, habe ich weder geschrieben noch gemeint. Classic self own, was dann schon einiges über dich aussagt.
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #2331Wie konnte Sampras nur 286 Wochen (leider nicht sein Rekord) an die Nr. 1 schaffen?
Dann ist er so schnell abgestürzt.
Schau mal hier:
Wochen als Top2
1. Roger Federer 497 - Kosntanter Spieler aller Zeiten 2. Rafael Nadal 442 3. Ivan Lendl 409 4. Pete Sampras 376 5. Jimmy Connors 356
Sehr schön wie Sampras sehr viel von Federers Express gelitten wurde. Viele Rekorde verloren an den König Federer! ^^
Zeigt halt nur, dass Sampras nur die Nr. 1 wichtig war - und dabei an erster Stelle wie es sich gehört die Jahresend - Nr. 1. Genauso wie die Wochen als Nr. 2 interessieren die Wochen als Jahresend Nr. 2 NIEMANDEN.
an dummheit mal wieder nicht zu überbieten. diese aussage impliziert dass sampras wenn er die #1 verloren hat danach absichtlich schlecht gespielt hätte um noch weiter abzusacken ganz abgesehen davon dass ein spieler normalerweise nicht vordergründig für das ranking spielt, sondern turnier für turnier und das ranking gibt dann einen gesamteindruck der leistung über ein jahr hinweg. und da sampras auch nach verlust der #1 sicherlich nicht die lust auf turniersiege verloren hat lässt das einzig und allein den schluss zu dass er im vergleich zu federer nicht so konstant auf einem hohen niveau spielen konnte.
und jeder spieler in reichweite zur #1 versucht dann vielleicht doch mal etwas verstärkt für das ranking zu spielen. und da ist der zeitpunkt einer möglichen übernahme der spitze nicht sonderlich relevant, egal ob das im april oder im november ist, weltranglistenerster zu werden ist für sich einfach schon ein großer erfolg
Das ist wirklich dämlich. Pete hat sicher nie absichtlich schlecht gespielt. Ihm hat es in der Zeit von 1999 - 2002 öfter mal an der letzten Motivation gefehlt, es gab persönliche Tragödien und er war nicht immer fit. Dazu gab es Agassi und zwei, drei andere Konkurrenten. Er kam aber (weitgehend) seinen Verpflichtungen nach - dann kommen Niederlagen. Und ja - Pete gehört zur obersten Kategorie der Champions. Für die zählt - wie du selber festgestellt hast - durchaus bei Gelegenheit auch die Nr. 1. Die Nr. 2, 3, 4 usw. danach zu sein, ist aber nicht mehr wichtig.
Was du impliziert siehst, habe ich weder geschrieben noch gemeint. Classic self own, was dann schon einiges über dich aussagt.
leider scheinst du nicht zu kapieren was ich geschrieben habe du behauptest dass der grund warum sampras relativ kurze zeit nur an der #2 war der ist, dass ihn nur die 1 interessiert habe. diese aussage macht überhaupt nur irgendeinen sinn wenn wenn davon ausgeht dass sampras absichtlich ein schlechteres ranking als die 2 angenommen hat wenn er gerade nicht auf der 1 war. und das ist mal wieder eine typische TF annahme, dumm und weit hergeholt ohne ende
und da man durchaus auch als #2 oder #3 sehr erfoglreich sein kann und auch GS gewinnen kann ist es auch quatsch zu behaupten dass die zeit als #2 nichts aussagen würde. bestes beispiel nadal. er war "nur" 167 wochen die 1 aber dafür noch insgesamt über 5 jahre die 2. das waren also 5 jahre in denen er ordentlich titel eingefahren hat wo halt ein anderer gerade noch ein paar mehr hatte. dass die #7 in der zahl der wochen als 1 nicht repräsentativ für nadal ist sollte man auch als federerfan zugeben.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #2334Generell kann man aber schon sagen, dass reines Grundlinientennis > Aufschlagtennis! Man stelle sich gerade nur die Extrembeispiele vor: Isner oder Karlovic gegen Spieler wie Ferrer oder Schwartzmann. Wer will schon diese wertlosen Bots sehen, die sich nur an die Linie stellen und Asse prügeln? Selbstverständlich gehört auch da Präzision zu, stinklangweilig ist es trotzdem. Umso besser, dass auch Raonic aus der Weltspitze verschwunden ist. Auch so einer, der Matches nur über sein Service entschieden hat.
Das ist immernoch Ansichtssache und deshalb nicht kategorisch zu verneinen oder zu bejahen ...
Schon klar. Würde aber trotzdem mal behaupten, dass die überwältigende Mehrheit diesen Spielstil (Karlovic etc) nicht unbedingt sehen will. ^^