Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #5801Ach ab 2021 wird Merkel wie immer wieder zum 5. Kanzlerin unter andere Koalition kriegen, nur wenn sie will. SPD wird runtergehen. Garantie!!!
Sie braucht eine fünfte Amtszeit um Kohls Rekord knacken zu können. Traurige Wahrheit (hoho). Aber wird ihr Rücken im Rentenalter halten ? 67 Jahre dann schon.
Zitat von fedo94 im Beitrag #5802rekordkel also an Peak, no?
Sie befindet sich aber auch in einer Weak-Era...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #5801Ach ab 2021 wird Merkel wie immer wieder zum 5. Kanzlerin unter andere Koalition kriegen, nur wenn sie will. SPD wird runtergehen. Garantie!!!
Sie braucht eine fünfte Amtszeit um Kohls Rekord knacken zu können. Traurige Wahrheit (hoho). Aber wird ihr Rücken im Rentenalter halten ? 67 Jahre dann schon.
hahaha, ich brauche keine Rente von DRV. Lebe nur von finanziellen Freiheit. ;)
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #5801Ach ab 2021 wird Merkel wie immer wieder zum 5. Kanzlerin unter andere Koalition kriegen, nur wenn sie will. SPD wird runtergehen. Garantie!!!
Sie braucht eine fünfte Amtszeit um Kohls Rekord knacken zu können. Traurige Wahrheit (hoho). Aber wird ihr Rücken im Rentenalter halten ? 67 Jahre dann schon.
hahaha, ich brauche keine Rente von DRV. Lebe nur von finanziellen Freiheit. ;)
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #5801Ach ab 2021 wird Merkel wie immer wieder zum 5. Kanzlerin unter andere Koalition kriegen, nur wenn sie will. SPD wird runtergehen. Garantie!!!
Sie braucht eine fünfte Amtszeit um Kohls Rekord knacken zu können. Traurige Wahrheit (hoho). Aber wird ihr Rücken im Rentenalter halten ? 67 Jahre dann schon.
hahaha, ich brauche keine Rente von DRV. Lebe nur von finanziellen Freiheit. ;)
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #5801Ach ab 2021 wird Merkel wie immer wieder zum 5. Kanzlerin unter andere Koalition kriegen, nur wenn sie will. SPD wird runtergehen. Garantie!!!
Sie braucht eine fünfte Amtszeit um Kohls Rekord knacken zu können. Traurige Wahrheit (hoho). Aber wird ihr Rücken im Rentenalter halten ? 67 Jahre dann schon.
hahaha, ich brauche keine Rente von DRV. Lebe nur von finanziellen Freiheit. ;)
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #5796 Klar, und wenn wir in 4 Jahren österreichische Verhältnisse haben, bist du der 1., dem das nicht gefällt. ^^ Natürlich kann daran "gute Politik" etwas ändern. Aber wenn man natürlich mit aller Macht weiter nach links rückt und den Spielraum immer mehr vergrößert, dann muss man sich nicht wundern. Dir muss es ja nicht gefallen, aber gibt nun mal genug Menschen in diesem Land, die gewisse konservative Werte befürworten.
Was meinst du denn genau bitte mit "österreichische Verhältnisse"?
Ich hab den ganzen thread jetzt nicht durchgelesen, geht es etwa um die Flüchtlingsdebatte?
Dass eine Partei, die rechts von den "etablierten" einzuordnen ist, politisch mitbestimmen kann. In unserem Nachbarland ist es ja die FPÖ, die jetzt mit an der Regierung ist.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #5796 Klar, und wenn wir in 4 Jahren österreichische Verhältnisse haben, bist du der 1., dem das nicht gefällt. ^^ Natürlich kann daran "gute Politik" etwas ändern. Aber wenn man natürlich mit aller Macht weiter nach links rückt und den Spielraum immer mehr vergrößert, dann muss man sich nicht wundern. Dir muss es ja nicht gefallen, aber gibt nun mal genug Menschen in diesem Land, die gewisse konservative Werte befürworten.
Was meinst du denn genau bitte mit "österreichische Verhältnisse"?
Ich hab den ganzen thread jetzt nicht durchgelesen, geht es etwa um die Flüchtlingsdebatte?
Dass eine Partei, die rechts von den "etablierten" einzuordnen ist, politisch mitbestimmen kann. In unserem Nachbarland ist es ja die FPÖ, die jetzt mit an der Regierung ist.
Achso meintest du das, ja klar, hier regiert grad Schwarz-Blau bzw. sind es ja nicht mehr die "schwarzen" sondern die "türkisen" LOOOL
Also die ÖVP galt schon seit jeher gemäßigt aber traditionell, jetzt im letzten Wahlkampf war leider die Hauptthematik die ach so bösen flüchtlinge und dies und das und man hat echt einen hauch Rechts gespürt, war von daher kein Wunder, dass sie in Koaltion mit der rechten FPÖ gehen.
"Komisch" nur, dass seitdem Blau regiert, echt wenig zur Ausländerthematik kommt, stattdessen wird versucht, die Luxussteuern bzw die Steuern für die bestverdiener zu senken, etwaige beihilfen zu kürzen und einen 12 Stunden Arbeitstag einzuführen. Was ich damit meine ist, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aufgeben kann, bis zu 4 überstunden draufzupacken (8 normalarbeitszeit), ohne dass er verpflichtet ist, den Überstundenzuschuss zu zahlen, sprich es wird bezahlt, als ob es ein 12 Stunden normalarbeitstag wäre...
hach ja, die verblendeten Rassisten, die zumeist noch Arbeitslos sind, was ich sehr lustig finde, die diese Regierung gewählt hat, insbesondere die FPÖ unterstützt hat, merkt jetzt, dass das dumme geschwafel davor nur geschwafel war, und jetzt die Regierung versucht die Reichen noch zu begünstigen, auf kosten der Allgemeinheit^^
The Destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic
"Tennis is poetry, Ball is life, love your family or i'll stab you with a knife"
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #5796 Klar, und wenn wir in 4 Jahren österreichische Verhältnisse haben, bist du der 1., dem das nicht gefällt. ^^ Natürlich kann daran "gute Politik" etwas ändern. Aber wenn man natürlich mit aller Macht weiter nach links rückt und den Spielraum immer mehr vergrößert, dann muss man sich nicht wundern. Dir muss es ja nicht gefallen, aber gibt nun mal genug Menschen in diesem Land, die gewisse konservative Werte befürworten.
Was meinst du denn genau bitte mit "österreichische Verhältnisse"?
Ich hab den ganzen thread jetzt nicht durchgelesen, geht es etwa um die Flüchtlingsdebatte?
Dass eine Partei, die rechts von den "etablierten" einzuordnen ist, politisch mitbestimmen kann. In unserem Nachbarland ist es ja die FPÖ, die jetzt mit an der Regierung ist.
Achso meintest du das, ja klar, hier regiert grad Schwarz-Blau bzw. sind es ja nicht mehr die "schwarzen" sondern die "türkisen" LOOOL
Also die ÖVP galt schon seit jeher gemäßigt aber traditionell, jetzt im letzten Wahlkampf war leider die Hauptthematik die ach so bösen flüchtlinge und dies und das und man hat echt einen hauch Rechts gespürt, war von daher kein Wunder, dass sie in Koaltion mit der rechten FPÖ gehen.
"Komisch" nur, dass seitdem Blau regiert, echt wenig zur Ausländerthematik kommt, stattdessen wird versucht, die Luxussteuern bzw die Steuern für die bestverdiener zu senken, etwaige beihilfen zu kürzen und einen 12 Stunden Arbeitstag einzuführen. Was ich damit meine ist, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aufgeben kann, bis zu 4 überstunden draufzupacken (8 normalarbeitszeit), ohne dass er verpflichtet ist, den Überstundenzuschuss zu zahlen, sprich es wird bezahlt, als ob es ein 12 Stunden normalarbeitstag wäre...
hach ja, die verblendeten Rassisten, die zumeist noch Arbeitslos sind, was ich sehr lustig finde, die diese Regierung gewählt hat, insbesondere die FPÖ unterstützt hat, merkt jetzt, dass das dumme geschwafel davor nur geschwafel war, und jetzt die Regierung versucht die Reichen noch zu begünstigen, auf kosten der Allgemeinheit^^
Das ist doch normale rechtskonservative Politik, wer wundert sich denn über sowas ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Struffi im Beitrag #5785Naja, dass die SPD nun seit zwei Jahrzehnten keine sozialdemokratische Partei mehr ist, sollte jedem klar sein^^ Die Mitglieder entscheiden nun, ob dies so bleibt oder nicht.
Was ist eine sozialdemokratische Partei?
Eine Partei, die Politik für Arbeitnehmer und sozial Schwache macht. Außerdem strikt auf Entspannungspolitik mit anderen Nationen setzt. Also kurzum: genau das Gegenteil, was die SPD in den letzten 20 Jahren verbrochen hat.
Zitat von Struffi im Beitrag #5785Naja, dass die SPD nun seit zwei Jahrzehnten keine sozialdemokratische Partei mehr ist, sollte jedem klar sein^^ Die Mitglieder entscheiden nun, ob dies so bleibt oder nicht.
Was ist eine sozialdemokratische Partei?
Eine Partei, die Politik für Arbeitnehmer und sozial Schwache macht.
Und auch für Arbeitslose, will ich hoffen. Und davon gab es vor der Agenda 2010 viel zu viele.
Zitat von Struffi im Beitrag #5785Naja, dass die SPD nun seit zwei Jahrzehnten keine sozialdemokratische Partei mehr ist, sollte jedem klar sein^^ Die Mitglieder entscheiden nun, ob dies so bleibt oder nicht.
Was ist eine sozialdemokratische Partei?
Eine Partei, die Politik für Arbeitnehmer und sozial Schwache macht.
Und auch für Arbeitslose, will ich hoffen. Und davon gab es vor der Agenda 2010 viel zu viele.
Du meinst also die Agenda 2010 mit Prekarisierung von Arbeit, Exportieren von Arbeitslosigkeit durch nicht einhalten des Inflationsziel, die Verteilung von Einkommen und Vermögen in unserem Land mit daraus resultierender Altersarmut, war ein wundervolles sozialdemokratische Projekt^^?
Zitat von Struffi im Beitrag #5785Naja, dass die SPD nun seit zwei Jahrzehnten keine sozialdemokratische Partei mehr ist, sollte jedem klar sein^^ Die Mitglieder entscheiden nun, ob dies so bleibt oder nicht.
Was ist eine sozialdemokratische Partei?
Eine Partei, die Politik für Arbeitnehmer und sozial Schwache macht.
Und auch für Arbeitslose, will ich hoffen. Und davon gab es vor der Agenda 2010 viel zu viele.
Du meinst also die Agenda 2010 mit Prekarisierung von Arbeit, Exportieren von Arbeitslosigkeit durch nicht einhalten des Inflationsziel, die Verteilung von Einkommen und Vermögen in unserem Land mit daraus resultierender Altersarmut, war ein wundervolles sozialdemokratische Projekt^^?
Ja, Struppi. Sowas finde ich großartig
Was hätte die 2. Schröder-Regierung denn stattdessen tun sollen?
Zitat von Struffi im Beitrag #5785Naja, dass die SPD nun seit zwei Jahrzehnten keine sozialdemokratische Partei mehr ist, sollte jedem klar sein^^ Die Mitglieder entscheiden nun, ob dies so bleibt oder nicht.
Was ist eine sozialdemokratische Partei?
Eine Partei, die Politik für Arbeitnehmer und sozial Schwache macht.
Und auch für Arbeitslose, will ich hoffen. Und davon gab es vor der Agenda 2010 viel zu viele.
Du meinst also die Agenda 2010 mit Prekarisierung von Arbeit, Exportieren von Arbeitslosigkeit durch nicht einhalten des Inflationsziel, die Verteilung von Einkommen und Vermögen in unserem Land mit daraus resultierender Altersarmut, war ein wundervolles sozialdemokratische Projekt^^?
Ja, Struppi. Sowas finde ich großartig
Was hätte die 2. Schröder-Regierung denn stattdessen tun sollen?
Nichts so wie Merkel, wäre auf jeden Fall besser geswesen als das
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Struffi im Beitrag #5785Naja, dass die SPD nun seit zwei Jahrzehnten keine sozialdemokratische Partei mehr ist, sollte jedem klar sein^^ Die Mitglieder entscheiden nun, ob dies so bleibt oder nicht.
Was ist eine sozialdemokratische Partei?
Eine Partei, die Politik für Arbeitnehmer und sozial Schwache macht.
Und auch für Arbeitslose, will ich hoffen. Und davon gab es vor der Agenda 2010 viel zu viele.
Du meinst also die Agenda 2010 mit Prekarisierung von Arbeit, Exportieren von Arbeitslosigkeit durch nicht einhalten des Inflationsziel, die Verteilung von Einkommen und Vermögen in unserem Land mit daraus resultierender Altersarmut, war ein wundervolles sozialdemokratische Projekt^^?
Ja, Struppi. Sowas finde ich großartig
Was hätte die 2. Schröder-Regierung denn stattdessen tun sollen?
Nunja, sie hätten primär einmal verstehen müssen, dass man in einer Währungunion ohne Politische Union nicht einfach Anreize schaffen darf, um sich mit den Lohnstückkosten nach unten gegenüber anderen Nationen in dieser Union abzusetzen! Das ist der Kardinalfehler gewesen! Nun haben wir in Deutschland eine völlig perverse Wirtschaftsstruktur mit einem Exportanteil von über 50 % im Vergleich von frühe bei ca. 30% und Überschüssen von ca. 8 Prozent des BIP. Deutschland will scheinbar inzwischen, dass ca. 300 Milliarden jährlich (und steigend) vom Ausland an Schulden aufgenommen wird, um diese Überschüsse zu bezahlen. Wie soll das auf Dauer nach den Gesetzen der Logik funktionieren? (siehe Trumps "America First") Das Argument ist dann immer, die anderen müssen "wettbewerbsfähiger" werden, um mit Deutschland konkurieren zu können. Wettbewerb ist aber ein relativer Begriff. Die neoliberalen "Reformen" von Deutschland würden in anderen Ländern dazu führen, dass sie gegenüber Deutschland "aufholen" würden. Geringere reale Löhne in diesen Länder würden dafür sorgen, dass die Deutschen Ihre Produkte gar nicht mehr an den Mann bringen können.
Um zu deiner Frage zurückzukehren... Es braucht endlich gesetzliche Regelungen in Europa, die die Produktivitätsentwicklung der Unternehmen an die Lohnentwicklung der Belegschaft koppelt (denn wer soll die Produkte kaufen, wenn die Produktivität nicht ausgezahlt wird?). Außerdem wirksame Kapitalverkehrskontrollen und gemeinsame Steuersätze für Unternehmen in der EU. Sollten z.B. China oder die USA mit einem Steuersenkungswettbewerb versuchen Europa "niederzukonkurieren" würde immer noch das Wechselkurs-Ventill und im schlimmsten Fall Zölle greifen. Auf Dauer wird es aber nur durch globale Regelungen zu fairem Handel kommen können. Siehe zum Beispiel die Ideen von Keynes (EIN LIBERALER), der die richtigen Konsequenzen aus dem 2. Weltkrieg gezogen hat. Leider musste das US-Imperium diesen sinnvollen Internationalismus zerschlagen, weil es seine Vormachtstellung gefährdet sah.
Zitat von Struffi im Beitrag #5822Es braucht endlich gesetzliche Regelungen in Europa, die die Produktivitätsentwicklung der Unternehmen an die Lohnentwicklung der Belegschaft koppelt (denn wer soll die Produkte kaufen, wenn die Produktivität nicht ausgezahlt wird?)
Also das letzte Problem, das die deutsche Wirtschaft hat, ist ja wohl die Nachfrage nach ihren Produkten. Und wenn man Lohn an Produktivität koppeln will, dann muss man erstmal überhaupt Arbeit haben.
Und Keynes soll ein Liberaler gewesen sein? Der stand ja gerade für staatlichen Interventionismus...
Alles nur graue Theorie. Priorität hat zunächst, dass die deutsche Produktivität direkt an mein Konto gekoppelt wird. (Na ja, im Grunde ist dem ja auch so...)