"Another significant stat is that Federer is 0-7 against Djokodal in slam finals since 2008. Every time he loses to Djokodal it underscores his mental limitations and the 2004-2007 era looks weaker. Critics have long said that the 2004-2007 era which Federer dominated was weak.."
"Another significant stat is that Federer is 0-7 against Djokodal in slam finals since 2008. Every time he loses to Djokodal it underscores his mental limitations and the 2004-2007 era looks weaker. Critics have long said that the 2004-2007 era which Federer dominated was weak.."
Es steht da "Critics". Sprich die ahnungslosen Vollpfosten, die genau eines im Sinn haben: Federers Erfolge aufs Primitivste zu diskreditieren. Nadal kann ja sowieso nicht der GOAT sein, das wissen wir bereits alle. Und ich verstehe auch nicht, warum es immer nur um Erfolge, Titel etc. geht. Aber irgendwie müssen diese Minderbemittelten ja Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ich bin einfach froh, dass Federer noch spielt und der Tour hoffentlich noch solange wie möglich erhalten bleibt.
Dass Tennis nach Federers Rücktritt einen einmaligen, immensen Image- und Attraktivitätsverlust erleiden wird dürfte auch jedem klar sein, insofern sollten sich alle Tennisfans wünschen, dass er noch möglichst lange spielt.
Wieso kann man nicht einfach mal einen Spieler für seine Errungenschaften respektieren, ohne maulen, meckern etc. zu müssen?! Ist das wirklich so schwer?
Zitat von Darth Roger im Beitrag #679Ich verstehe nicht, wie man Leute wie Hawk Eye oder Björn überhaupt ernst nehmen kann...
Das ist es wohl eher nicht. Ich versuche eben jeden in unsere Forumsgemeinschaft zu integrieren. Würde man da eine Abgrenzung sinnvoller-schwachsinniger Inhalt machen... Nun ja, die betroffenen User wissen Bescheid.
"Another significant stat is that Federer is 0-7 against Djokodal in slam finals since 2008. Every time he loses to Djokodal it underscores his mental limitations and the 2004-2007 era looks weaker. Critics have long said that the 2004-2007 era which Federer dominated was weak.."
dass die spielerzu federers top-prime schwächer waren als dann später nadal und nole kann wohl keiner ernsthaft bestreiten. seit 2008 haben allein nadal und nole 21 gs-titel gewonnen. trotz federer. fererro, hewitt und co haben wir vielleicht 5 gs-titel zusammen geholt. mag sein, dass es gerne mal einen spieler gab, der in einem gs-turnier mal gepeaked hat. das gilt dann aber nur bis zum finale. das sit aber auch normal. in einem af oder vf zu peaken ist leichter als in einem finale zu peaken. da fehlt dann einfach die erfahrung. die nervosität ist dann größer.
wenn federer auch jahrgang 86 oder 87 wie nadal, murray oder nole wäre, hätte er anfangs weniger gs-titel geholt. er hätte dann aber vermutlich später dominiert, da nadal mit über 30 nicht mehr konkurrenzfähig sein wird und wie nole dann drauf ist, muss man mal abwarten.
für nole werden die nächsten 2 jahre jetzt wichtig. er ist 28. stan ist jetz 30 und peaked gerne mal. nole hat vielleicht 2-3 jahre, ehe es durch altersverschleiß bergab geht. also 2016 und 2017 könnten nochmal 2 hammer jahre werden wie 2011 oder 2015.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
"Another significant stat is that Federer is 0-7 against Djokodal in slam finals since 2008. Every time he loses to Djokodal it underscores his mental limitations and the 2004-2007 era looks weaker. Critics have long said that the 2004-2007 era which Federer dominated was weak.."
dass die spielerzu federers top-prime schwächer waren als dann später nadal und nole kann wohl keiner ernsthaft bestreiten. seit 2008 haben allein nadal und nole 21 gs-titel gewonnen. trotz federer. fererro, hewitt und co haben wir vielleicht 5 gs-titel zusammen geholt. mag sein, dass es gerne mal einen spieler gab, der in einem gs-turnier mal gepeaked hat. das gilt dann aber nur bis zum finale. das sit aber auch normal. in einem af oder vf zu peaken ist leichter als in einem finale zu peaken. da fehlt dann einfach die erfahrung. die nervosität ist dann größer.
wenn federer auch jahrgang 86 oder 87 wie nadal, murray oder nole wäre, hätte er anfangs weniger gs-titel geholt. er hätte dann aber vermutlich später dominiert, da nadal mit über 30 nicht mehr konkurrenzfähig sein wird und wie nole dann drauf ist, muss man mal abwarten.
für nole werden die nächsten 2 jahre jetzt wichtig. er ist 28. stan ist jetz 30 und peaked gerne mal. nole hat vielleicht 2-3 jahre, ehe es durch altersverschleiß bergab geht. also 2016 und 2017 könnten nochmal 2 hammer jahre werden wie 2011 oder 2015.
"Another significant stat is that Federer is 0-7 against Djokodal in slam finals since 2008. Every time he loses to Djokodal it underscores his mental limitations and the 2004-2007 era looks weaker. Critics have long said that the 2004-2007 era which Federer dominated was weak.."
dass die spielerzu federers top-prime schwächer waren als dann später nadal und nole kann wohl keiner ernsthaft bestreiten. seit 2008 haben allein nadal und nole 21 gs-titel gewonnen. trotz federer. fererro, hewitt und co haben wir vielleicht 5 gs-titel zusammen geholt. mag sein, dass es gerne mal einen spieler gab, der in einem gs-turnier mal gepeaked hat. das gilt dann aber nur bis zum finale. das sit aber auch normal. in einem af oder vf zu peaken ist leichter als in einem finale zu peaken. da fehlt dann einfach die erfahrung. die nervosität ist dann größer.
wenn federer auch jahrgang 86 oder 87 wie nadal, murray oder nole wäre, hätte er anfangs weniger gs-titel geholt. er hätte dann aber vermutlich später dominiert, da nadal mit über 30 nicht mehr konkurrenzfähig sein wird und wie nole dann drauf ist, muss man mal abwarten.
für nole werden die nächsten 2 jahre jetzt wichtig. er ist 28. stan ist jetz 30 und peaked gerne mal. nole hat vielleicht 2-3 jahre, ehe es durch altersverschleiß bergab geht. also 2016 und 2017 könnten nochmal 2 hammer jahre werden wie 2011 oder 2015.
weak era...
noch ist es keine ära, da nur 1 jahr. bis 2014 war nadal noch stark. aber für 2015 will ich das net mal fapstreiten. nole hat oft gewonnen ohne zu glänzen. immer wenn es eng wurde, war er zur stelle. zeigt seine mentale stärke. aber seitdem nadal schwach geworden ist und murray oft gegen nole und federer nicht mehr an sein altes niveau anknüpfen kann, ist nur noch gelegentlich ein peakender stan da. immerhin git's noch einen starken federer, der beachtliches leistet. aber wegen 2003-2007 muss man sich für 2015 für nichts entschuldigen. federer hat in seiner karriere ja auch viel von schwächelnder konkurrenz profitiert.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von Darth Roger im Beitrag #689Oh je, die sinnfreien Romane schießen mal wieder wie Unkraut aus der Erde. Vintage Genie^^
es ist doch zwecklos für die federer-jodler.
du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass federers konkurrenz 2003-2007 stärker war als es ein nadal und nole sind/waren, die ab 2008 trotz federer 21 gs-titel holten?
ich weiß gar nicht wo euer problem liegt zuzugeben, dass ferreros, hewitts, blakes etc. nicht so gut waren wie nadal, nole es sind/waren.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #690 ich weiß gar nicht wo euer problem liegt zuzugeben, dass ferreros, hewitts, blakes etc. nicht so gut waren wie nadal, nole es sind/waren.
Stimmt halt einfach nicht. Vorhando Gonzales, Hew-shit, Safin, Rod-dick & Co. würden den heutigen Nadal gnadenlos zerficken. Ham sie zum Teil ja dazumals auch gemacht. Sie wären auch heute x-fache GS-Gewinner und Legenden, hätten sie nicht das Pech gehabt in einer Strong-Era mit Peak-Roger gewesen zu sein.
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi
Zitat von Darth Roger im Beitrag #689Oh je, die sinnfreien Romane schießen mal wieder wie Unkraut aus der Erde. Vintage Genie^^
es ist doch zwecklos für die federer-jodler.
du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass federers konkurrenz 2003-2007 stärker war als es ein nadal und nole sind/waren, die ab 2008 trotz federer 21 gs-titel holten?
ich weiß gar nicht wo euer problem liegt zuzugeben, dass ferreros, hewitts, blakes etc. nicht so gut waren wie nadal, nole es sind/waren.
Es behauptet doch niemand das die Konkurrenz(Hewitt, Safin und co; Federers Konkurrenz)2003-2007 besser war als Nole und Rafa, darum gehts doch garnicht, du wirst aber viele finden die der Ansicht sind das die besagte Kongurrenz damals stärker war als die Konkurrenz von Nole und Rafa von 2008 bis in die Gegenwart, das ist doch der eigentliche Punkt!
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #686 dass die spielerzu federers top-prime schwächer waren als dann später nadal und nole kann wohl keiner ernsthaft bestreiten.
Doch, hier.
Zitat seit 2008 haben allein nadal und nole 21 gs-titel gewonnen.
Was fürne weak-era...
Zitat trotz federer.
Trotz eines alten Federer, der nicht mehr in Peak-Form ist. Ein Federer der noch mit 34 der zweitbeste Spieler der Welt ist und regelmässig in GS-Finals steht.
Zitat fererro, hewitt und co haben wir vielleicht 5 gs-titel zusammen geholt.
Was fürne strong-Federer-era...
Zitat wenn federer auch jahrgang 86 oder 87 wie nadal, murray oder nole wäre, hätte er anfangs weniger gs-titel geholt.
Mehr Titel, nicht weniger. Dass wäre Peak-Federer gewesen und keiner der genannten hätte da ne Chance gehabt.
Zitat nole hat vielleicht 2-3 jahre, ehe es durch altersverschleiß bergab geht. also 2016 und 2017 könnten nochmal 2 hammer jahre werden wie 2011 oder 2015.
Ja, Dopingvic muss die Weak-Era ausnutzen, sobald ein Junger nachkommt gewinnt er nämlich keine GS-Titel mehr. Aber das ist jetzt wohl eh vorbei, Zwergev hat ihn ja schon geschlagen und wird das nächstes Jahr öfters wiederholen.
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi
Zitat von Görgianer im Beitrag #694 Ja, Dopingvic muss die Weak-Era ausnutzen, sobald ein Junger nachkommt gewinnt er nämlich keine GS-Titel mehr. Aber das ist jetzt wohl eh vorbei, Zwergev hat ihn ja schon geschlagen und wird das nächstes Jahr öfters wiederholen.
warum sollte eigentlich zverev die grösste konkurrenz für nole werden, und das auch noch gleich im nächsten jahr? talent hat er ja, gebe ich zu, aber da fehlt es bei ihm noch weit für die richtig grossen bühnen. wunschdenken?
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Görgianer im Beitrag #694 Ja, Dopingvic muss die Weak-Era ausnutzen, sobald ein Junger nachkommt gewinnt er nämlich keine GS-Titel mehr. Aber das ist jetzt wohl eh vorbei, Zwergev hat ihn ja schon geschlagen und wird das nächstes Jahr öfters wiederholen.
warum sollte eigentlich zverev die grösste konkurrenz für nole werden, und das auch noch gleich im nächsten jahr? talent hat er ja, gebe ich zu, aber da fehlt es bei ihm noch weit für die richtig grossen bühnen. wunschdenken?
Ich bin der Auffassung, dass es Zverev noch an physischen Fähigkeiten fehlt, um bei einem GS-Turnier über Best-of-Five über zwei Wochen zu bestehen. Matches gegen Spieler wie Djokovic werden schon aufgrund der Intensität zu einer großen Herausforderung für Spieler, die körperlich noch nicht auf ihrem Zenit sind. Zverev ist dieses Niveau, diese Intensität über so eine lange Distanz erfahrungstechnisch auch noch nicht gewohnt. Deswegen würde ich nicht allzu große Hoffnungen darin setzen, dass er Djokovic schon in den nächsten zwei Jahren über drei Gewinnsätze Paroli bieten kann.
Vermutlich schwingt bei der Einschätzung von Görgianer auch etwas Antipathie gegen Djokovic mit.
In den nächsten Jahren wird es aber langsam mal wieder Zeit, dass sich ein neues Supertalent herauskristallisiert bzw. mehrere, so dass die Generation nach den ganz großen Spielern der letzten Jahre ihren Stempel aufdrücken und die Tennisfans mit tollem Tennis verwöhnen können.
Ich habe da allerdings einige Bedenken und glaube, dass wir durch die letzten zehn Jahre ziemlich verwöhnt worden sind.
Ich denke es ist unmöglich die verschiedenen Jahre adäquat sowie objektiv miteinander zu vergleichen. Es gibt Argumente für eine bestimmte Sichtweise und welche dagegen. Jeder wird da seine eigene subjektive Sichtweise vertreten.
Es ist allerdings nicht ganz fair, Federer eine etwas schwächere Konkurrenz als Nachteil zur Last zu legen, um an seinem Legendenstatus und seinen Verdiensten für den Tennissport und -geschichte zu rütteln. Selbst wenn man zu der Einschätzung gelangt Federer habe einige Jahre von einer "Nische" profitiert, so kann Federer dies zum einen nicht beeinflussen und es ist zum anderen nicht gesagt, dass er bei stärkerer Konkurrenz nicht auch selbst zu dieser Zeit daran gewachsen wäre und weniger Erfolg gehabt hätte.
Ein Spieler muss auch erstmal die Fähigkeiten und das Umfeld entwickeln, um eine Dominanz aufzubauen und die Konkurrenz "kurz" zu halten.
Für mich sind Federer, Nadal und Djokovic alle phänomenale Größen im Tennissport. Jeder auf eine etwas andere Weise. Federer hat das spielerische Niveau, die Variationen und die Leichtigkeit und Leichtfüßigkeit sowie Ästethik auf ein neues Niveau angehoben. Nadal hat mit seinem Einsatz, seinem Willen, seiner aufopferungsvollen Hingabe für den Kampf und seinen Defensivqualitäten neue Maßstäbe gesetzt und gezeigt wie man Feders Spiel knacken kann. Djokovic, Langzeit-Nr. 3 hinter den beiden Erstgenannten, wurde vom Ehrgeiz angetrieben nicht die ewige Nummer drei bleiben und hart an sich arbeiten zu wollen. Es gebührt ihm viel Respekt wie es ihm gelungen ist auf das Niveau der beiden Branchenprimi zu kommen und auch gewisse mentale Unterlegenheiten gegen Federer und Nadal zu kompensieren. Alle drei haben dem Tennissport viel gegeben und uns tolle Matches beschehrt. Jeder hat seinen eigenen Stil, andere Stärken, andere Schwächen, auch was die Wahl des Lieblingsuntergrundes anbelangt.
Auch Federer ist ein enormer Kämpfer, der stets hart an sich arbeitet und versucht das Bestmögliche aus sich herauszuholen.
Zitat von Görgianer im Beitrag #694 Ja, Dopingvic muss die Weak-Era ausnutzen, sobald ein Junger nachkommt gewinnt er nämlich keine GS-Titel mehr. Aber das ist jetzt wohl eh vorbei, Zwergev hat ihn ja schon geschlagen und wird das nächstes Jahr öfters wiederholen.
warum sollte eigentlich zverev die grösste konkurrenz für nole werden, und das auch noch gleich im nächsten jahr? talent hat er ja, gebe ich zu, aber da fehlt es bei ihm noch weit für die richtig grossen bühnen. wunschdenken?
Ich bin der Auffassung, dass es Zverev noch an physischen Fähigkeiten fehlt, um bei einem GS-Turnier über Best-of-Five über zwei Wochen zu bestehen. Matches gegen Spieler wie Djokovic werden schon aufgrund der Intensität zu einer großen Herausforderung für Spieler, die körperlich noch nicht auf ihrem Zenit sind. Zverev ist dieses Niveau, diese Intensität über so eine lange Distanz erfahrungstechnisch auch noch nicht gewohnt. Deswegen würde ich nicht allzu große Hoffnungen darin setzen, dass er Djokovic schon in den nächsten zwei Jahren über drei Gewinnsätze Paroli bieten kann. Vermutlich schwingt bei der Einschätzung von Görgianer auch etwas Antipathie gegen Djokovic mit.
In den nächsten Jahren wird es aber langsam mal wieder Zeit, dass sich ein neues Supertalent herauskristallisiert bzw. mehrere, so dass die Generation nach den ganz großen Spielern der letzten Jahre ihren Stempel aufdrücken und die Tennisfans mit tollem Tennis verwöhnen können.
Ich habe da allerdings einige Bedenken und glaube, dass wir durch die letzten zehn Jahre ziemlich verwöhnt worden sind.
gemessen an seiner bisherigen vita vermag man solches durchaus in betracht zu ziehen...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Djovak Nokovic im Beitrag #698halten wir fest: Federer+Nadal+Nole=GOAT Era
Ich verfolge Tennis schon einige Jahre länger. Mir haben die 90er Jahre ebenfalls sehr gut gefallen. Da gab es auch einige sehr starke Spieler. Durch die größere Unterschiedlichkeit der Bodenbeläge haben sich die Sieger bei den Masters und auch GS-Turnieren öfter abgewechselt. Es war eher untypisch bei den French Open und auch in Wimbledon ganz stark zu spielen. Die French Open Finalisten haben es in Wimbledon meist nicht so weit gebracht und die, die in Wimbledon dominierten, hatten große Anpassungsschwierigkeiten in Paris. Von 1980 (Björn Borg) bis 2008 (Nadal) gab es keinen Spieler, der im selben Jahr bei den French Open und in Wimbledon gewinnen konnte. 2009 gelang es dann auch Federer und 2010 noch einmal Nadal. Das Double aus Australian Open und French Open ist auch sehr selten. Jim Courier (1992) ist der Letzte, dem dies gelungen ist.