Zitat von FedererTheOne im Beitrag #117Unfassbar, in einer Woche läuft bereits die letzte Folge der Staffel. Danach heißt es 10 Monate warten. Wie überlebt man diese Zeit?
Finde es echt schön, wie der Hype Dich mitreißt.
Die Sucht ist groß, eventuell wird FTO das erste Mal seit 25 Jahren wieder ein Buch anfassen?
Meine Schulzeit ist noch keine 25 Jahre her
Das war ein Stilmittel, um die Abwegigkeit zu verdeutlichen.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #117Unfassbar, in einer Woche läuft bereits die letzte Folge der Staffel. Danach heißt es 10 Monate warten. Wie überlebt man diese Zeit?
Finde es echt schön, wie der Hype Dich mitreißt.
Die Sucht ist groß, eventuell wird FTO das erste Mal seit 25 Jahren wieder ein Buch anfassen?
das mit den büchern habe ich mir schon mal überlegt auf meinem kindle, aber der preis schreckt mich schon noch ab. 12 flocken für die deustche edition von "die herren von winterfell band1", und dabei gibt es das ding im englischen original mit beiden bänden zum gleichen preis...
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #117Unfassbar, in einer Woche läuft bereits die letzte Folge der Staffel. Danach heißt es 10 Monate warten. Wie überlebt man diese Zeit?
Finde es echt schön, wie der Hype Dich mitreißt.
Die Sucht ist groß, eventuell wird FTO das erste Mal seit 25 Jahren wieder ein Buch anfassen?
das mir den büchern habe ich mir schon mal überlegt auf meinem kindle, aber der preis schreckt mich schon noch ab. 12 flocken für die deustche edition von "die herren von winterfell band1", und dabei gibt es das ding im englischen original mit beiden bänden zum gleichen preis...
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #117Unfassbar, in einer Woche läuft bereits die letzte Folge der Staffel. Danach heißt es 10 Monate warten. Wie überlebt man diese Zeit?
Finde es echt schön, wie der Hype Dich mitreißt.
Die Sucht ist groß, eventuell wird FTO das erste Mal seit 25 Jahren wieder ein Buch anfassen?
Meine Schulzeit ist noch keine 25 Jahre her
Das war ein Stilmittel, um die Abwegigkeit zu verdeutlichen.
Und ich wollte einen "Witz" machen, dass ich nur während meiner Schulzeit Bücher gelesen habe, also unfreiwillig. Was natürlich nicht der Fall ist ;)
Ich ging wirklich davon aus. Lese inzwischen leider viel zu wenig, also an selbst ausgewählter Lektüre.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #117Unfassbar, in einer Woche läuft bereits die letzte Folge der Staffel. Danach heißt es 10 Monate warten. Wie überlebt man diese Zeit?
Finde es echt schön, wie der Hype Dich mitreißt.
Die Sucht ist groß, eventuell wird FTO das erste Mal seit 25 Jahren wieder ein Buch anfassen?
das mir den büchern habe ich mir schon mal überlegt auf meinem kindle, aber der preis schreckt mich schon noch ab. 12 flocken für die deustche edition von "die herren von winterfell band1", und dabei gibt es das ding im englischen original mit beiden bänden zum gleichen preis...
Ich habe alle fünf englischen Bücher auf Amazon für 24€ erworben...Da kann man sich nicht beschweren und ist zudem etliche Zeit beschäftigt.
Auf die Bücher werde ich mich aber auch erst nach der Serie stürzen. Parallel Buch und Serie würde nicht passen, die Handlung geht halt zu sehr auseinander. Verwirrung wäre much
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #133Auf die Bücher werde ich mich aber auch erst nach der Serie stürzen. Parallel Buch und Serie würde nicht passen, die Handlung geht halt zu sehr auseinander. Verwirrung wäre much
Inzwischen muss man Dir da eindeutig Recht geben, ich freue mich schon teils enorm auf die besseren Lösungen in den Büchern.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #117Unfassbar, in einer Woche läuft bereits die letzte Folge der Staffel. Danach heißt es 10 Monate warten. Wie überlebt man diese Zeit?
Finde es echt schön, wie der Hype Dich mitreißt.
Die Sucht ist groß, eventuell wird FTO das erste Mal seit 25 Jahren wieder ein Buch anfassen?
das mir den büchern habe ich mir schon mal überlegt auf meinem kindle, aber der preis schreckt mich schon noch ab. 12 flocken für die deustche edition von "die herren von winterfell band1", und dabei gibt es das ding im englischen original mit beiden bänden zum gleichen preis...
Ich habe alle fünf englischen Bücher auf Amazon für 24€ erworben...Da kann man sich nicht beschweren und ist zudem etliche Zeit beschäftigt.
maaaaaaaaan.... DAT versuchung.
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #133Auf die Bücher werde ich mich aber auch erst nach der Serie stürzen. Parallel Buch und Serie würde nicht passen, die Handlung geht halt zu sehr auseinander. Verwirrung wäre much
Inzwischen muss man Dir da eindeutig Recht geben, ich freue mich schon teils enorm auf die besseren Lösungen in den Büchern.
Was ist denn dran an der Aussage, dass die Serienmacher vor Drehstart nur das Ende der jeweilen Erzählstränge vom Buchautoren geliefert bekamen, den "Weg" dorthin konnten sie frei wählen. Das habe ich schon an diversen Stellen gelesen. Das kann doch nicht wahr sein? Das wäre ja eine komplette andere Handlung zwischen den Medien. Im Zuge dessen habe ich auch gelesen, dass die Figuren in der 6. Staffel gar nicht mehr die vom Buchautoren seien. Was ich zum Teil auch nachvollziehen kann. Manche Charaktere sind anders, bzw. haben sich merkwürdig entwickelt
Das kann schon sehr gut sein, dass die da sehr viele Freiheiten haben. Von Jaime schreibe ich ja öfters hier, er ist ein gutes Beispiel...
In den Büchern ist er überhaupt nicht in Dorne. In der Serie schon, die Riverrun-Geschichte wurde (eventuell auch wegen der großen Fan-Kritik) wieder in die Serie mit eingebunden. Der Blackfish ist in den Büchern übrigens geflohen, nicht gestorben.
Auch Jaimes Charakter ist ganz anders, wie gesagt, im Buch ist er inzwischen mein Lieblingscharakter. In der Serie leider nicht, da er sich noch zu sehr zu Cersei hingezogen fühlt.
Doran Martell ist im Buch eine Figur, die gefühlt so gut das "Game of Thrones" beherrscht wie Littlefinger & Co...In der Serie wird er schlicht abgestochen. Es werden etliche Charaktere rausgelassen, was ich aber teils auch verstehen kann, allein wegen der Menge. Es gibt Stoff für 10+ Staffeln...
Übler Spoiler für Buchleser, also - wie Rickon - selbst Schuld, wenn Ihr das hier öffnet.
In den Büchern gibt es übrigens auch eine Zombie-Catelyn.
Gespräche wurden in den früheren Staffeln teils komplett übernommen, inzwischen müssen sie improvisieren und können da nichts mehr abkupfern - leider.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #133Auf die Bücher werde ich mich aber auch erst nach der Serie stürzen. Parallel Buch und Serie würde nicht passen, die Handlung geht halt zu sehr auseinander. Verwirrung wäre much
Inzwischen muss man Dir da eindeutig Recht geben, ich freue mich schon teils enorm auf die besseren Lösungen in den Büchern.
Was ist denn dran an der Aussage, dass die Serienmacher vor Drehstart nur das Ende der jeweilen Erzählstränge vom Buchautoren geliefert bekamen, den "Weg" dorthin konnten sie frei wählen. Das habe ich schon an diversen Stellen gelesen. Das kann doch nicht wahr sein? Das wäre ja eine komplette andere Handlung zwischen den Medien. Im Zuge dessen habe ich auch gelesen, dass die Figuren in der 6. Staffel gar nicht mehr die vom Buchautoren seien. Was ich zum Teil auch nachvollziehen kann. Manche Charaktere sind anders, bzw. haben sich merkwürdig entwickelt
Das kann schon sehr gut sein, dass die da sehr viele Freiheiten haben. Von Jaime schreibe ich ja öfters hier, er ist ein gutes Beispiel...
In den Büchern ist er überhaupt nicht in Dorne. In der Serie schon, die Riverrun-Geschichte wurde (eventuell auch wegen der großen Fan-Kritik) wieder in die Serie mit eingebunden. Der Blackfish ist in den Büchern übrigens geflohen, nicht gestorben.
Auch Jaimes Charakter ist ganz anders, wie gesagt, im Buch ist er inzwischen mein Lieblingscharakter. In der Serie leider nicht, da er sich noch zu sehr zu Cersei hingezogen fühlt.
Quentyn Martell ist im Buch eine Figur, die gefühlt so gut das "Game of Thrones" beherrscht wie Littlefinger & Co...In der Serie wird er schlicht abgestochen. Es werden etliche Charaktere rausgelassen, was ich aber teils auch verstehen kann, allein wegen der Menge. Es gibt Stoff für 10+ Staffeln...
Übler Spoiler für Buchleser, also - wie Rickon - selbst Schuld, wenn Ihr das hier öffnet.
In den Büchern gibt es übrigens auch eine Zombie-Catelyn.
Gespräche wurden in den früheren Staffeln teils komplett übernommen, inzwischen müssen sie improvisieren und können da nichts mehr abkupfern - leider.
Teils gefallen mir aber auch Abwandlungen in der Serie. Oberyn Martell ist in den Büchern lange nicht so präsent wie in der Serie...Ist in der Serie einer meiner Favoriten gewesen.
Du müsstest eigentlich ins Experten-Forum von Jürgen wechseln. Wir hier auf TFW sind deiner unwürdig
Wenn Du die Bücher liest, weißt Du vermutlich besser Bescheid.^^ Habe wahrscheinlich vieles verdrängt oder überlesen. Theoriemäßig ist DR auch ziemlich gut drauf, obwohl er nicht mal alles gesehen hat und die Bücher nicht kennt.
woher das wohl kommt... ^^
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Zitat von Only Roger can do im Beitrag #142 obwohl er nicht mal alles gesehen hat und die Bücher nicht kennt.
Das sagt er, aber auf Aussagen von DR, bei dem das "f" für Pinocchio steht, gebe ich nicht allzu viel. Zugleich ist er ja auch der größte GoT Fan was gibt
Hat mich aber gewundert, dass die Mormonts heute mal so gar keine Rolle gespielt haben, nachdem sie mit so einer denkwürdigen Szene angeworben wurden...Da kommt sicherlich noch eine Szene mit der jungen Dame in der nächsten Folge.
Zitat von Only Roger can do im Beitrag #147Hat mich aber gewundert, dass die Mormonts heute mal so gar keine Rolle gespielt haben, nachdem sie mit so einer denkwürdigen Szene angeworben wurden...Da kommt sicherlich noch eine Szene mit der jungen Dame in der nächsten Folge.