Zitat von FedererTheOne im Beitrag #7849Kann mich an die erste Staffel von TD nur noch mittel erinnern, weiß aber noch, dass ich etwas enttäuscht war. Die Staffel ist trotzdem über jeden Zweifel erhaben.
Kleiner Spoiler
Ich hatte mit nem mega Twist oder etwas mystischem gerechnet. Jedoch war die Auflösung einfach plump. Kann mich noch dunkel an eine Verfolgungsjagd erinnern, was ich aber auch schon 100x besser gesehen habe. Und der Killer war nun auch nicht wirklich der Hit
Hab den Spoiler jetzt auch mal geöffnet.^^
Hab schon erwartet dass das Ende nix außergewöhliches wird nach dem Post, also konnte ich damit gut dealen. Ansonsten wär ich glaub ich auch eher enttäuscht gewesen, Ende war jetzt wirklich nix besonderes. Serie trotzdem absolut top, Geld sinnvoll angelegt.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #7849Kann mich an die erste Staffel von TD nur noch mittel erinnern, weiß aber noch, dass ich etwas enttäuscht war. Die Staffel ist trotzdem über jeden Zweifel erhaben.
Kleiner Spoiler
Ich hatte mit nem mega Twist oder etwas mystischem gerechnet. Jedoch war die Auflösung einfach plump. Kann mich noch dunkel an eine Verfolgungsjagd erinnern, was ich aber auch schon 100x besser gesehen habe. Und der Killer war nun auch nicht wirklich der Hit
Hab den Spoiler jetzt auch mal geöffnet.^^
Hab schon erwartet dass das Ende nix außergewöhliches wird nach dem Post, also konnte ich damit gut dealen. Ansonsten wär ich glaub ich auch eher enttäuscht gewesen, Ende war jetzt wirklich nix besonderes. Serie trotzdem absolut top, Geld sinnvoll angelegt.
Danke für das Teilen deines Eindruckes. Mir erging es ähnlich wie FedererTheOne. Die Erwartung wurde am Ende nicht ganz erfüllt, was die Auflösung angeht, aber insgesamt war der Weg dorthin überaus eloquent.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7905"Contagion" sei hier auch mal ausdrücklich empfohlen. Steven Soderbergh kann offensichtlich in die Zukunft sehen.
Nebenbei ist der Film auch brillant inszeniert (Jude Law! )
Filme von Soderbergh sind eigentlich immer empfehlenswert. Als Regisseur einfach ein Grosser...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "Ich geh fremd und treibe es mit Ziegen."
Zitat von The Fearhand im Beitrag #7907@Senelis Kennste den Kanal hier? Hab den erst gestern gefunden.
Jetzt ja (hoho). Heat schaue ich mir einen anderen Mal an. Die Vorschaubilder des Kanals sprachen schon eine deutliche Bildsprache, wohin die Reise hier geht. Und suchte mir zuerst "Fargo" heraus und wurde nicht enttäuscht. Köstliche Komposition aus Bild und Ton. Direkt im Anschluss mussten meine Augen mit "Prisoners" berieselt werden, mit dem passenden Track dazu. Eines meiner und eurer Lieblinge, wie ich mal las, hier. Damals hatte ich im Lichtspielhaus die Ehre, den Film zu genießen. Danke für den Verweis ! Eine Leidenschaft, ganz ohne YouTube/GoogleAds-Sponsorengeld, welche über diese Webseite zu unterstützen ist: https://www.patreon.com/TheBeautyOf .
Zitat von The Fearhand im Beitrag #7907@Senelis Kennste den Kanal hier? Hab den erst gestern gefunden.
Jetzt ja (hoho). Heat schaue ich mir einen anderen Mal an. Die Vorschaubilder des Kanals sprachen schon eine deutliche Bildsprache, wohin die Reise hier geht. Und suchte mir zuerst "Fargo" heraus und wurde nicht enttäuscht. Köstliche Komposition aus Bild und Ton. Direkt im Anschluss mussten meine Augen mit "Prisoners" berieselt werden, mit dem passenden Track dazu. Eines meiner und eurer Lieblinge, wie ich mal las, hier. Damals hatte ich im Lichtspielhaus die Ehre, den Film zu genießen.
Ah, hast Heat noch nicht gesehen? Müsste dir eig. gefallen. Fand den Film tatsächlich beim ersten Sehen etwas lang (unberechtigt), erst danach hab ich anerkannt wie gut er wirklich ist. Definitiv ein Film, den man sich mehrfach angucken kann (mir hat er zumindest beim 2. und 3. mal sehen noch besser gefallen). Und wenn man generell Filme mag die gut aussehen und sich gut anhören, kann man da nichts falsch machen. Sieht mMn auch viel besser aus als die späteren Michael Mann Filme, nicht so "digital".
Fargo muss ich auch noch gucken, hab ihn glaub ich mal angefangen und nicht zuende geguckt. Aber ist ziemlich lange her...
Zitat von The Fearhand im Beitrag #7907@Senelis Kennste den Kanal hier? Hab den erst gestern gefunden.
Jetzt ja (hoho). Heat schaue ich mir einen anderen Mal an. Die Vorschaubilder des Kanals sprachen schon eine deutliche Bildsprache, wohin die Reise hier geht. Und suchte mir zuerst "Fargo" heraus und wurde nicht enttäuscht. Köstliche Komposition aus Bild und Ton. Direkt im Anschluss mussten meine Augen mit "Prisoners" berieselt werden, mit dem passenden Track dazu. Eines meiner und eurer Lieblinge, wie ich mal las, hier. Damals hatte ich im Lichtspielhaus die Ehre, den Film zu genießen.
Ah, hast Heat noch nicht gesehen? Müsste dir eig. gefallen. Fand den Film tatsächlich beim ersten Sehen etwas lang (unberechtigt), erst danach hab ich anerkannt wie gut er wirklich ist. Definitiv ein Film, den man sich mehrfach angucken kann (mir hat er zumindest beim 2. und 3. mal sehen noch besser gefallen). Und wenn man generell Filme mag die gut aussehen und sich gut anhören, kann man da nichts falsch machen. Sieht mMn auch viel besser aus als die späteren Michael Mann Filme, nicht so "digital".
Fargo muss ich auch noch gucken, hab ihn glaub ich mal angefangen und nicht zuende geguckt. Aber ist ziemlich lange her...
Genau, Heat habe ich mir bisweilen aufbewahrt. Das Beste kommt zum Abpfiff. Ich gehe auch davon stark aus, dass er mir gefallen würde. Ein paar Juwele schiebt man vor sich her. Filme schaue ich nur absoluter Aufmerksamkeit und Hingabe und manche erfordern umso mehr von Beidem. Liegt diese nicht vor, wird aufgeschoben auf der Liste der Prioritäten.
Cuarons Roma hast du schon gesehen ? (hoho) Ich habe eine Schwäche für Filme in schwarz-weiß. Schindlers Liste beispielsweise ist ein wunderschöner Film, optisch bestechend. Dass du Fargo mal angefangen und nicht zu Ende geschaut hast, glaube ich und könnte ich nachvollziehen. Die Miniserie hast du davon auch nicht gesehen, oder ? Die Geschichte wird in diesem Stil langsam, nüchtern / trocken mit schrillen / gestörten Charakteren erzählt, wodurch auch Länge und Langeweile entstehen kann, was aber einfach Teil des Genres und Stils ist, mit dem gearbeitet wird, um genau das zu transportieren, was diese Gegend und deren Mentalität im verschneiten mittleren Westen ausstrahlt.
Der seidene Faden nicht zu vergessen. Daniel Day Lewis' letzte Rolle und Zusammenarbeit mit Paul Thomas Anderson, welcher für die Regie, Drehbuch, Produktion und Kamera verantwortlich war (hoho). Dazu Greenwoods und vergessene Komposition "House of Woodcock".
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7910Heat nicht bekannt? Oh myyyy...
es hängt halt nicht jeder depp wie DR 24/7 vor der glotze und dem pc und schaut solange bis er viereckige augen wie ein DR hat. manche leute haben besseres zu tun und im gegensatz zu DR ein reallife. @FedererTheOne weiß wovon ich rede. ^^
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I lost all 3 matches in ATP Cup 2020. I lost against all 3 opponents." ------ Russev further: "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
DR:"Ich habe keine Ahnung von Statistik. Ich weiß nichtmal was eine Grundgesamtheit ist. Darüberhinaus bin ich so naiv und glaube sogenannten Experten, Politikern und den Medien uneingeschränkt alles, frei nach dem Motto: wenn es in der Zeitung steht, muss es ja stimmen. Die wollen alle nur mein Bestes."
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von The Fearhand im Beitrag #7907@Senelis Kennste den Kanal hier? Hab den erst gestern gefunden.
Jetzt ja (hoho). Heat schaue ich mir einen anderen Mal an. Die Vorschaubilder des Kanals sprachen schon eine deutliche Bildsprache, wohin die Reise hier geht. Und suchte mir zuerst "Fargo" heraus und wurde nicht enttäuscht. Köstliche Komposition aus Bild und Ton. Direkt im Anschluss mussten meine Augen mit "Prisoners" berieselt werden, mit dem passenden Track dazu. Eines meiner und eurer Lieblinge, wie ich mal las, hier. Damals hatte ich im Lichtspielhaus die Ehre, den Film zu genießen.
Ah, hast Heat noch nicht gesehen? Müsste dir eig. gefallen. Fand den Film tatsächlich beim ersten Sehen etwas lang (unberechtigt), erst danach hab ich anerkannt wie gut er wirklich ist. Definitiv ein Film, den man sich mehrfach angucken kann (mir hat er zumindest beim 2. und 3. mal sehen noch besser gefallen). Und wenn man generell Filme mag die gut aussehen und sich gut anhören, kann man da nichts falsch machen. Sieht mMn auch viel besser aus als die späteren Michael Mann Filme, nicht so "digital".
Fargo muss ich auch noch gucken, hab ihn glaub ich mal angefangen und nicht zuende geguckt. Aber ist ziemlich lange her...
„Heat“ habe ich nun gesehen und damit wohl die Berechtigung in diesem Thread wieder zu schreiben (hoho), wobei ich nicht wissen will, welche Filme manch Anderer hier noch nicht geschaut hat und noch nicht einmal schauen würde (hoho).
Ich fühle ein wenig ambivalent. Im Spoiler meine Gedanken zum Film.
Die Namen sehr bekannter Darsteller zu Beginn zu lesen, machte schon zu Beginn Eindruck und hob die Erwartungshaltung nach weit oben. Besonders freute ich mich auf Val Kilmer, mit dem ich nicht rechnete und ich gerne schaue.
Sehr vorhersehbar durchschaubar und man sieht, dass dieser Film in der Retrospektive andere Werke beeinflusst hat, was den Stil angeht.
Und ja, ich musste an Nolans „The Dark Knight“ zwischendurch mehrmals denken, wenn auch nicht unmittelbar klar. Man sieht, woher die Inspiration und Ähnlichkeiten herkommen und dass er großer Fan von diesem Film ist, hatte ich schon vergessen. Das Verhältnis Vicent-Neil und Batman-Joker ist nicht zu übersehen, sowie die „Coffee-Shop-“ und „Verhörszene“ wo Spieler und Gegenspieler, die einander brauchen zum ersten Mal aufeinandertreffen, sich gegenüber sitzen. Oder eben die "Heist-Momente" des Banküberfalls oder Trucks zu Beginn.
Als Zuschauer wusste ich ziemlich schnell, dass zu Beginn De Niro natürlich kein Rettungssanitäter ist und die „Hafen/Ölraffineriesequenz“ nur eine Finte war, um die Polizeibeamten zu sichten.
Die Rolle der Natalie Portman diente wohl dazu, besonders gegen Ende hin mit ihrem Suizidversuch, aber immer wieder zwischendurch als Vaterersatz für den unzuverlässig Leiblichen, die Sympathien des Publikums für Pacino/Vincent zu gewinnen, dass hinter dem „besessenen Jäger“ die menschliche fürsorgliche Seite steckt, die im Coffee-Shop Dialog angekündigt wurde: „Wenn ich wählen müsste, zwischen Dir und dem armen Schwein, dessen Frau du zur Witwe machen würdest, würde ich keine Sekunde zögern, dich wegzupusten“ (sinngemäß, frei wiedergegeben), um so auf das unvermeidbare Finale vorzubereiten, wo er De Niro erschießen muss.
Und was für ein Finale ! Man bzw. ich fieberte mit Neil mit, wo er außer Gefahr schien, aber eine Info genügte und man schon wusste, welches Ende seine Reise nehmen würde und doch wünschte, er wäre nicht abgebogen. Großes Kino, wie er nicht mehr beim Fahren aufhören konnte, den Gedanken zu hegen, noch etwas „Offenes zu Ende zu bringen“. Die links und rechts schwenkenden Augen waren großartig und die Begleitung bemerkte dies sofort. Die Endsequenz mit der Verfolgung und dem Versteckspiel am Flughafen, ruhig, spannend und visuell unheimlich ansprechend mit den Lichtern der Startbahn inszeniert, war hervorragend und nur vom letzten „Shot“ des Films nochmal übertroffen, wo zuvor der wunderschöne minimalistisch-repititive Score von Moby (das schließende „Extreme Ways“ - Bourne Quintologie), getreu eines Ludovico Einaudi oder Hans Zimmer einen in schwelgender Gedankentrance gegen Ende hin versetzt und sich so reflektierend, stellvertretend für die Handlung und wofür die Charaktere stehen, die Aufname einbrennt, wie beide mit einer Geste, händehaltend, der eine in die Ferne blickend, steht und der andere sein Haupt senkend, liegt.
Schon eher Populärkino, kein klassischer Arthouse oder Nischenkino. Aber vom Stile der konsequenten Struktur und des Neo-Noir eher oldschool klassisch, verglichen mit heutigen Krimithrillern. Der männliche Mainstream wird bedient. Man merkt an den weiblichen Figuren im Film, dass der Film von „Mann“ für Mann geschrieben wurde. Denn diese handeln letztlich so, wie es ein Mann wahrnimmt und sich vorstellt oder sich einer dieses Typus' in seiner Gedankenwelt innlichst wünscht. Sie sind diffus, nervig, von einem enttäuscht, die eigene Schwachstelle, aber sie können letztlich nicht von einem lassen und halten doch zum Mann, bleiben loyal. Dass mein Al Pacino-Fansein nach diesem Film umso mehr zementiert wurde, sollte ich nicht erwähnen müssen. Diese Ruhe und der Wahsninn zugleich in seinen Augen / seinem Gesicht. Ein „wandelnder Toter“, wie ihn seine dritte Ehefrau im Film nennt. Ich persönlich empfand ihn nach dem ersten Sehen als nicht (zu) lang, sondern seinem Genre nach erwartbar angemessen. Ist aber sicher nur eine Frage der Sehgewohnheiten, wie es einem zunächst vorkommen könnte.
Was mich ein wenig störte ist das digitale Compositing der kultigen Terrassenszenen, wenn die Figuren auf die Nacht vom hell erleuchteten Los Angeles blicken. Einerseits ist die Schönheit erkennbar, aber jeder Laie heutzutage kann sehen, dass es zusammengemischt wurde.
Selbstverständlich las ich vor dem Verfassen dieser Zeilen keine anderen Eindrücke, sodass dies meine rohen Gedanken nach dem ersten Sehen sind und ich vermute auch, dass es wie bei dir sein wird, dass dieser Film mir mit erneutem Sehen umso mehr gefallen könnte.
--- vorhersehbar, unrealistische Zeichnung der Frauen-Figuren („Mann-orientiert“)
Schwanke zwischen gut (8/10) und sehr gut (9/10 bzw. 6/7). Überragend im Sinne von ausgezeichnet (10/10) war er für mich nicht. Ich war gut unterhalten und überzeugt, aber nicht zum Äußersten überwältigt beeindruckt.
Definitiv unter Pate I+II, vielleicht auf einer Höhe mit Scarface oder leicht darüber, um andere Werke mit Pacino zum Vergleich heranzuziehen.
Zitat von Senelis im Beitrag #7918wobei ich nicht wissen will, welche Filme manch Anderer hier noch nicht geschaut hat und noch nicht einmal schauen würde (hoho).
Das wäre doch mal ein Special wert. "Must See"-Filme, die ihr nicht kennt
"Vom Winde verweht" und "Avatar" fällt mir da spontan ein.
Zitat von The Fearhand im Beitrag #7018Sonst fand ich noch Collateral ziemlich stark, als Cruise-Tard muss ich ihn zumindest einmal nennen.
Ich erkenne hier eher ein Faible für LA bei Nacht
Spontan fiele mir dazu noch Heat ein.
Wäre sowieso mal wieder Zeit für ein Special. Wer Film porträtiert Los Angeles bei Nacht am besten?
Irgendwie hab ich diese Antwort schon erwartet.^^ Eigentlich hasse ich nämlich Filme wo zu es dunkel ist, zumindest wenn es noch regnet und man nichts mehr erkennen kann. Ist bei den beiden natürlich nicht der Fall.
Ja, Heat will ich mir schon eine ganze Weile angucken, ist ja auch von Michael Mann. Ich weiß aber von dem Film nur dass er gut ist und Nolan etwas davon für TDK übernommen haben soll, den ich auch ziemlich gut fand.
Zitat von The Fearhand im Beitrag #7435^ Jo, zweiten Teil solltest du dir geben, definitiv der bessere Teil.
Zitat von Senelis im Beitrag #7432Volle Zustimmung. Immer schön Beiträge von Leuten zu lesen, die offenbar Ahnung haben (hoho). Entsprechende Aussagen habe ich markiert hervorgehoben.
Der erste Teil von John Wick war sogar gar nicht mal gut, sondern, wenn überhaupt, durchschnittlich. Die Szene, die es für mich rettete, war die Clubsequenz "The Red Circle Club" -> audiovisueller Genuss. Der zweite Teil spielt einige Ligen darüber und kann man als guten Film durchgehen lassen.
Ja, stimme ich definitiv zu. Sind schon einige Logiklücken im ersten Teil. Generell als reinen Actionfilm find ich ihn trotzdem nicht schlecht, im Vergleich mit anderen Filmen (vor allem nicht-Genrefilmen) ist er dann natürlich wesentlich schwächer einzustufen. Die Club-Szene ist schon das Stärkste, ist die Szene die bei mir auch nachhaltig noch hängen geblieben ist. Kapitel 2 ist da in jeder Hinsicht stärker, fokussiert sich auf die Stärken der Reihe und setzt das wie gesagt sehr gut um.
Auch wenn ich den Zweiten generell sehr stark fand, sind natürlich andere Filme mit starken Actionszenen wie Heat oder Collateral von Michael Mann. mit ihren Shootouts z.B für mich noch einmal deutlich darüber. Sind halt keine reinen Actionfilme und glänzen auch mit ihrem Plot (das etwas vorhersehbare Ende von Collateral mal außen vor). Die Fever-Shootout aus Collateral ist da auch eine ziemlich gute Parallele zu JW1 denke ich.
1,5 Jahre bzw. ein Jahr ist es her (hoho). Aber ich erinnerte mich genau an diese Zeilen, wo ihr "Heat" oder Nightcrawler (Habe es ebenfalls trotz vieler Empfehlungen aufgeschoben und die Vorfreude ist groß) erwähntet hattet.
Was den Punkt L.A. bei Nacht angeht, muss ich gestehen, dass ich bei Heat erst recht spät merkte, in welcher Stadt die Handlung von statten geht (hoho). Ich war zunächst irgendwo auf der Ostküste in Florida oder Südküste (New Orleans).
Zitat von Senelis im Beitrag #7918wobei ich nicht wissen will, welche Filme manch Anderer hier noch nicht geschaut hat und noch nicht einmal schauen würde (hoho).
Das wäre doch mal ein Special wert. "Must See"-Filme, die ihr nicht kennt
"Vom Winde verweht" und "Avatar" fällt mir da spontan ein.
Stimme zu. Wobei ich "Must See" nicht nach dem Wortlaut zwingend auslegen würde und weicher betrachte, da Geschmäcker verschieden sind. Aber aus der filmhistorischen Sicht sind "Klassiker" nicht für genreübergreifende Filmliebhaber zu übergehen.
Die von dir genannten prominenten Werke habe ich im Übrigen beide nicht vollständig gesehen. Eine bewusste Entscheidung der Prioriätensetzung und Interessensabwägung (hoho).
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #7920Diese doku ist ein muss für jeden
jupp. hab ich vor ein paar wochen angeschaut. sehr empfehlenswerte pflichtlektüre.
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I lost all 3 matches in ATP Cup 2020. I lost against all 3 opponents." ------ Russev further: "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
DR:"Ich habe keine Ahnung von Statistik. Ich weiß nichtmal was eine Grundgesamtheit ist. Darüberhinaus bin ich so naiv und glaube sogenannten Experten, Politikern und den Medien uneingeschränkt alles, frei nach dem Motto: wenn es in der Zeitung steht, muss es ja stimmen. Die wollen alle nur mein Bestes."
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7915Fernseheule Zarthi gönnte sich "Midsommar". Und fand ihn über alle Maßen...furchtbar schlecht
Warum der Hype?
Habe "es" mir inzwischen auch "angetan". Durch das ganze Vorausdeuten über die Malereien, Strickereien wusste man schon, wohin die Reise mit dem Dörfchen, Manchen auch als "The Village - Das Dorf" (Ein deutscher Filmtitel, der unvergessen in die Geschichte einging) bekannt, ging. Es brauchte eine Stunde bis sich die Dorfältesten mal die Muße nahmen von der Klippe zu springen und auch das war schon zu dem Zeitpunkt, als das suizidale Paar sich zu Tische schon anstarrte, überdeutlich, dass sie kurz davor sind, das Zeitliche zu segnen. Sehr langsam das Ganze inszeniert. Für den Streifen sprechen die guten Aufnahmen und Bilder, sowie die realistische Darstellung von Kopfverletzungen und Todesgeräuschen. Auf der Gore-Ebene daher ein Plus. Aber der Rest ist nun wirklich öde und hat eine Zusammensetzung aus Vielem, was man schon irgendwo gesehen hat. Da kann ich Jordan Peele, der den Film über alle Maßen lobt, nicht folgen. Es ergibt kein stimmiges Bild auf rationaler Ebene, wie Charaktere handeln und unter den Einflüssen welcher Substanzen sie wann stehen. Das gilt für die Protagonisten von außen, inklusive dem "Last girl", sowie den Dorfbewohnern selbst. Aber das nahm der Regisseur wohl in Kauf, da bewusst viel gekürzt wurde und offen gelassen wurde, damit es dem Zuschauer Raum für Interpretationen lässt, warum nun was wirklich von statten ging, was man nicht zu Gesicht bekam. Dafür servierte man uns appetitliche Szenen mit wohltuenden Klängen (hoho).
Überzeugend war das Paket nicht. Insofern von mir die Zustimmung und gleiche Frage.