Zitat von hans im Beitrag #225 Am Attraktivsten sind die Matches zwischen Nadal und Federer gewesen. Und das sage ich nicht wegen dem H2H..
Sondern? Würde mich schon interessieren. Attraktiv / Ansehnlich waren sie aber allemal.
Ich finde oder fand einfach die Ballwechsel zwischen den beiden unterschiedlichen Spielstilen sehr interessant und attraktiv anzusehen. Die beiden Vorhände zum Vergleich, als Beispiel.
Zitat von Kumpel Pete im Beitrag #224 Um Himmels Willen... Asse und Servicewinner entstehen nicht, weil jemand ans Netz rennt. Abgesehen davon läuft nicht jeder Punkt nach dem Schema Passierball oder einfacher Volley ab. In der heutigen Zeit mag das öfter vorkommen als früher, aber das hat seine allseits bekannten Gründe. Langsamere Beläge, bessere Saiten und Schläger die es für den Returnspieler leichter machen und die Tatsache, dass eben so gut wie niemand mehr diesen Spielzug so richtig beherrscht, d.h. wenn jemand da vorne wirklich mal in Schwierigkeiten ist aufgrund eines guten Returns nichts kommt, soll heißen ein Fehler oder ein schlechter Volley gefolgt von einem Passierball. Natürlich bleibt man dann lieber hinten... nennen wir es mal Teufelskreis oder in deinem Fall, langweilig. Interessant ist es zu sehen, wie der Spieler am Netz dieses Problem (tiefer Return) löst, da ist Kreativität gefragt. Als Spieler ist es ein Reiz immer in der aktiven Rolle zu sein, dem Gegner sein Spiel aufzuzwingen wodurch er nur reagieren kann. Matches zwischen unterschiedlichen Spielern sind am spannendsten, schon richtig, witzig nur dass es sowas nicht mehr gibt wenn sich keiner mehr ans Netz traut, also entscheidet euch mal was ihr wollt. Dann natürlich noch das übliche Thema Servebot... ist natürlich nicht schön anzusehen wenn jemand nur Asse schlägt, aber das ständige Gehate verstehe ich nicht. Versetzt euch mal in die Lage eines Spielers, hättet ihr da lieber nen beschissenen Aufschlag?
kumpel peter, du hast mich da leider missverstanden, ich meinte nicht, dass asse und servicewinner nur dadurch entstehen, weil der aufschläger ans netz rennt. wäre bei den assen wohl unlogisch.
1. allerdings solltest du am besten wissen, dass die gegner auch mal n machbaren return oder passierball verhauen, allein weil der gegenspieler am netz auftaucht. federer geht nicht immer so gut vorbereitet ans netz, macht dann aber öfter trotzdem den punkt, weil der andere den passierball ins netz, ins aus setzt oderden ball zu mittig spielt.
2. die gründe (bessere schläger, saiten, belagänderungen etc.) haben wir bereits diskutiert. über die gründe warum heute weniger ans netz gegangen wird, sind wir uns wohl einig.
3. dein satz
ZitatMatches zwischen unterschiedlichen Spielern sind am spannendsten, schon richtig, witzig nur dass es sowas nicht mehr gibt wenn sich keiner mehr ans Netz traut, also entscheidet euch mal was ihr wollt
ist nicht ganz nachvollziehbar.
es gibt doch auch unterschiedliche spielstile, wenn nicht ein spieler jedesmal ans netz rennt und es gibt auch langweilige spiele trotz unterschiedlciher spielstile.
karlovic hat einen ganz anderen spielstil als fast alle anderen spieler. trotzdem sind solche matches für die meisten langweilig.
z.b. delpo oder safin haben offensives grundlinientennis gespielt. auch gut serviert. aber eben nicht so serviert, dass man nie ne chance hatte in die rally zu kommen. wenn solche spieler gegen nicht so offensive grundlinienspieler spielen, haben wir auch unterschiedliche spielertypen.
ich finde es nur langweilig, wenn es matches gibt, bei denen es fast nur kurze ballwechsel gibt und der punkt andauernd nach 2 schlägen beendet ist. das ist der fal, wenn es andauernd asse und servicewinner hagelt. genau die spieler rennen auch oft ans netz. wenn der return doch mal zurückkommt, vollieren sie den einfach ab oder der return ist zu gut. da kommt einfach kein spiel zustande. die matches leben meist von der spannung.
ich finde tennis interessanter, wenn ein spieler einen punkt aus dem spiel heraus aufbauen muss und sich dann herausspielt. interessant finde ich es auch, wenn es innerhalb der punkte zu wendungen kommt. manchmal ist ein spieler erst defensiv und dann plötzlich offensiv oder umgekehrt. manchmal gibt es sogar mehrere wendungen in einem punkt. wenn man die beläge wieder super schnell macht, wird es solche wendungen net geben. wenn der ball dann einmal kurz ist, ist der ofen aus. man kann da mit 1-2 risikoschlägen und ein wenig glück leicht punkten.
4. ich glaube du solltest sehr viel doppel gucken, da kommst du dann auf deinen geschmack mit den eleganten und improvisierten netzlösungen.
5. ich mache den servetrolls gar keinen vorwurf, dass sie ihre stärken ausspielen und so spielen wie sie spielen. ist für ihre fähigkeiten genau richtig. aber ich finde da andere spielertypenkonstellationen eben interessanter zum angucken.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
kumpel peter, du hast mich da leider missverstanden, ich meinte nicht, dass asse und servicewinner nur dadurch entstehen, weil der aufschläger ans netz rennt. wäre bei den assen wohl unlogisch.
1. allerdings solltest du am besten wissen, dass die gegner auch mal n machbaren return oder passierball verhauen, allein weil der gegenspieler am netz auftaucht. federer geht nicht immer so gut vorbereitet ans netz, macht dann aber öfter trotzdem den punkt, weil der andere den passierball ins netz, ins aus setzt oderden ball zu mittig spielt.
2. die gründe (bessere schläger, saiten, belagänderungen etc.) haben wir bereits diskutiert. über die gründe warum heute weniger ans netz gegangen wird, sind wir uns wohl einig.
3. dein satz
ZitatMatches zwischen unterschiedlichen Spielern sind am spannendsten, schon richtig, witzig nur dass es sowas nicht mehr gibt wenn sich keiner mehr ans Netz traut, also entscheidet euch mal was ihr wollt
ist nicht ganz nachvollziehbar.
es gibt doch auch unterschiedliche spielstile, wenn nicht ein spieler jedesmal ans netz rennt und es gibt auch langweilige spiele trotz unterschiedlciher spielstile.
karlovic hat einen ganz anderen spielstil als fast alle anderen spieler. trotzdem sind solche matches für die meisten langweilig.
z.b. delpo oder safin haben offensives grundlinientennis gespielt. auch gut serviert. aber eben nicht so serviert, dass man nie ne chance hatte in die rally zu kommen. wenn solche spieler gegen nicht so offensive grundlinienspieler spielen, haben wir auch unterschiedliche spielertypen.
ich finde es nur langweilig, wenn es matches gibt, bei denen es fast nur kurze ballwechsel gibt und der punkt andauernd nach 2 schlägen beendet ist. das ist der fal, wenn es andauernd asse und servicewinner hagelt. genau die spieler rennen auch oft ans netz. wenn der return doch mal zurückkommt, vollieren sie den einfach ab oder der return ist zu gut. da kommt einfach kein spiel zustande. die matches leben meist von der spannung.
ich finde tennis interessanter, wenn ein spieler einen punkt aus dem spiel heraus aufbauen muss und sich dann herausspielt. interessant finde ich es auch, wenn es innerhalb der punkte zu wendungen kommt. manchmal ist ein spieler erst defensiv und dann plötzlich offensiv oder umgekehrt. manchmal gibt es sogar mehrere wendungen in einem punkt. wenn man die beläge wieder super schnell macht, wird es solche wendungen net geben. wenn der ball dann einmal kurz ist, ist der ofen aus. man kann da mit 1-2 risikoschlägen und ein wenig glück leicht punkten.
4. ich glaube du solltest sehr viel doppel gucken, da kommst du dann auf deinen geschmack mit den eleganten und improvisierten netzlösungen.
5. ich mache den servetrolls gar keinen vorwurf, dass sie ihre stärken ausspielen und so spielen wie sie spielen. ist für ihre fähigkeiten genau richtig. aber ich finde da andere spielertypenkonstellationen eben interessanter zum angucken.
Bin absolut mit dier einverstanden! Aber das ewige Ball hin und her geschubse kozt mich fast genau so an wie die servbors. Da lob ich mir doch stans offensiv tennis!
Zitat von KingRoger im Beitrag #234Wer schaut sich denn nicht gerne die unterhaltsamen Matches zwischen Djokovic und Murray auf langsamem HC an...
So scheiße sind die Matches gar nicht mal. Wenn Murray und Djokovic am Zenit spielen, sowie bei den AO 2012, dann kommen meistens geniale Ballwechsel und gerade tennis-taktisch gesehen spannende Spiele heraus. Aber vielleicht bin ich auch dafür zu sehr Tennis Spieler, und hab daher für alle erfolgsversprechenden Spielstile Sympathien.
Zitat von KingRoger im Beitrag #234Wer schaut sich denn nicht gerne die unterhaltsamen Matches zwischen Djokovic und Murray auf langsamem HC an...
So scheiße sind die Matches gar nicht mal. Wenn Murray und Djokovic am Zenit spielen, sowie bei den AO 2012, dann kommen meistens geniale Ballwechsel und gerade tennis-taktisch gesehen spannende Spiele heraus. Aber vielleicht bin ich auch dafür zu sehr Tennis Spieler, und hab daher für alle erfolgsversprechenden Spielstile Sympathien.
Erfolgsfan confirmed.
Taktisch ist das ganze schon anspruchsvoll, die Beiden müssen sich fast jeden Punkt durch viele gute Schläge hintereinander erarbeiten. Die Defensive des Anderen zu "knacken" ist ja nicht gerade einfach. Aber mir ist das ganze einfach zu eintönig, Nadal-Djokovic finde ich da besser (kann aber auch daran liegen, dass meine Sympatien da klarer verteilt liegen^^).
Es wissen eben beide, dass unnötiges Risiko auf Dauer keinen Erfolg bringt, da der Gegner alles ausbuddelt. Ans Netz traut sich auch keiner, weil sie beim Passieren auch deutlich talentierter sind, als am Netz.
Auf Sand fand ich das Duell aber auch nicht so schlimm und Montreal war sogar ziemlich gut...
Zitat von fedo94 im Beitrag #235Aber vielleicht bin ich auch dafür zu sehr Tennis Spieler, und hab daher für alle erfolgsversprechenden Spielstile Sympathien.
Zitat von fedo94 im Beitrag #235Aber vielleicht bin ich auch dafür zu sehr Tennis Spieler, und hab daher für alle erfolgsversprechenden Spielstile Sympathien.
DAT Raonic-Fan
dann wird sich der gute fedo auch gerne ferrer anschauen. vielleicht auch errani. ^^
aber busty gorgeous jule mit sicherheit net. die hat keinen erfolgsversprechenden spielstil. dafür aber zwei andere hüpfende erfolgsversprechenden hingucker. ^^
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
dann wird sich der gute fedo auch gerne ferrer anschauen. vielleicht auch errani. ^^
aber busty gorgeous jule mit sicherheit net. die hat keinen erfolgsversprechenden spielstil. dafür aber zwei andere hüpfende erfolgsversprechenden hingucker. ^^ [/quote] doch görges schau ich auch gerne. Warum sollte NID sein. Bei ferrer find ich die vorhand spannend, da er der einzige topsspieler ist, der eine recht flache ausholbewegung bei der vorhand hat.
dann wird sich der gute fedo auch gerne ferrer anschauen. vielleicht auch errani. ^^
aber busty gorgeous jule mit sicherheit net. die hat keinen erfolgsversprechenden spielstil. dafür aber zwei andere hüpfende erfolgsversprechenden hingucker. ^^
doch görges schau ich auch gerne. Warum sollte NID sein. Bei ferrer find ich die vorhand spannend, da er der einzige topsspieler ist, der eine recht flache ausholbewegung bei der vorhand hat.[/quote]
also fast so wie floh mayer. ^^
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
So, Zverevs Turnierplan für die nächsten Wochen steht.
Ab Montag ist er in Kuala Lumpur/Malaysia unterwegs, er ist noch direkt in das Hauptfeld gerutscht. Topspieler sind Ferrer, Dimitrov, Troicki, Lopez und Chardy. Wild Card u. a. an Aufschlaggott Karlovic. Hoffentlich diesmal nicht wieder direkt gegen einen gesetzten Spieler in der 1. Runde!!!
Danach gehts nach Beijing/China. Derzeit ist er wohl erster Nachrücker für die Quali, aber das sollte noch locker klappen. Gesetzt in der Quali wahrscheinlich Spieler um die Top60: Kukushkin, Bedene, Haider-Maurer, Estrella Burgos...machen alle keine Angst, aber immer noch bessere Gegner als in jedem Challenger. Kokkinakis hier auch übrigens dabei. Topspieler im Hauptfeld sind der Djoker, Berdych, Ferrer, Nadal, Raonic, Isner, Goffin, Tsonga, Thiem...nicht schlecht.
Da ist das zeitgleiche Tokio etwas schlechter besetzt, dort wäre Zverev fast topgesetzt in der Quali, wäre leichter für ihn gewesen.
Die Asien-Tour endet mit dem 1000er Shanghai Masters. In unteren Mittelfeld ist Zverev in der Quali dabei. Spieler ab ca. Top 50 auch hier in der Quali topgesetzt. Ein 1000er zu spielen, wäre schon recht geil für ihn.
Wieder in Europa hat er sich für Stockholm und gegen Wien/Moskau entschieden. Derzeit zweiter Nachrücker für das Hauptfeld, sollte ebenfalls noch klappen, hineinzurutschen. Nach den Spielermeldungen sind Simon, Gasquet und Dimitrov topgesetzt, insgesamt nur 9 Spieler aus den Top40. Vielleicht geht hier auch wieder das ein oder andere Pünktchen.
Es folgt Valencia oder Basel, derzeit wohl noch nicht bekannt, wo er die Quali spielen wird.
Und saisonabschließend das letzte 1000er in Paris. Hier dürfte Zverev ebenfalls die Quali spielen.
Er kann ja Punkte sammeln, da er keine mehr zu verteidigen hat. Viele wird er aber nicht sammeln können, die Konkurrenz ist noch zu hart. Platz 60 - 65 könnte er aber erreichen. Für 2016 wären dann die Top 50 ein Ziel, 2017 dann die TOp 30 oder schon Top 20. Aber auch 2018 ist der Bursche erst 20/21. Allerdings könnte der Lulatsch verletzungsanfällig sein. Wenn die Großen 2017/18/19 aufhören, dürfte er seine Chancen bekommen. Doch sein Tennis muss er bis dahin deutlich weiterentwickeln.
joa ist vielleicht gar nicht so schlecht mal ein paar Erfahrungen auf höchstem Niveau am Ende der Saison mitzunehmen. Wenn es dann Erstrunden-Niederlagen hageln sollte, wovon ich ausgehe, kann man es immernoch auf die fehlenden körperlichen Voraussetzungen am Ende so einer Saison schieben und es sollte gut verdaut werden können. Hoffe aber einfach für Ihn, dass er zumindest die Quali der großen Turniere übersteht und dann auch mal gegen einen der Big4 antreten kann und sich beweisen bzw. Erfahrung sammel kann. DAAAAAAAAAAAAAWAI Bubenzverev
btw: @Stiban , woher hast du die Infos zu seinem Turnierplan???
Klar, weil sie die beste Vorhand im Frauentennis hat.
Zitat von Stiban im Beitrag #241Hoffentlich diesmal nicht wieder direkt gegen einen gesetzten Spieler in der 1. Runde!!!
Allerdings - zuletzt hatte er doch ziemlich Pech mit den Erstrundengegnern. Kann eigentlich nur besser werden...würd mich aber auch freun wenn er auf den Dopingvic trifft und ihn nochmal zerzwergeved!
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi
Zitat von Görgianer im Beitrag #247Klar, weil sie die beste Vorhand im Frauentennis hat.
biste etwa auf drogen?
Zitat Allerdings - zuletzt hatte er doch ziemlich Pech mit den Erstrundengegnern. Kann eigentlich nur besser werden...würd mich aber auch freun wenn er auf den Dopingvic trifft und ihn nochmal zerzwergeved!
na klar, beim BOODLES-slam im nächsten jahr soll alex wieder seine chance bekommen und sich mit exhovic messen dürfen.
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Stiban im Beitrag #241Hoffentlich diesmal nicht wieder direkt gegen einen gesetzten Spieler in der 1. Runde!!!
Allerdings - zuletzt hatte er doch ziemlich Pech mit den Erstrundengegnern. Kann eigentlich nur besser werden...würd mich aber auch freun wenn er auf den Dopingvic trifft und ihn nochmal zerzwergeved!
Ein Satz mit X...schade...
Chardy in der 1. Runde. Bin über seine Fähigkeiten weniger informiert. Aber auf 26 der Welt, hier an 6 gesetzt, kommt man ja nicht einfach so...AF bei den US Open, HF in Montreal...auch nicht schlecht drauf, der Bursche!