Mag ja alles sein, aber wenn ich die Wagenknecht z.B. über die Besteuerung von Kapitalerträgen schimpfen höre, meine ich da spricht eine geistig Behinderte (bewusstes Lügen auch denkbar wenns dir besser gefällt).
"Studien" über Eigentums- und Vermögensverhältnisse sind übrigens teilweise sehr umstritten. Zusammen mit kommunistischer Grundeinstellung gibt das bestimmt ein Buch für den Papierkorb.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4006"Studien" über Eigentums- und Vermögensverhältnisse sind übrigens teilweise sehr umstritten.
Wer sagt das? Jeder halbwegs kompetente Ökonom auf der Welt wird Dir sagen, dass es so nicht weitergeht mit der Einkommensschere.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4006Zusammen mit kommunistischer Grundeinstellung gibt das bestimmt ein Buch für den Papierkorb.
Und mich Schubladendenker nennen
Von so einer Einstellung kann bei Wagenknecht insoweit gar nicht die Rede sein, als sie ein System mit marktwirtschaftlicher Preisbestimmung überhaupt nicht infrage stellt. Mit Sozialismus hat die insofern gar nichts am Hut.
Die Linke will ja zB nicht mal das Grundeinkommen. Hat mich auch überrascht.
Sarah ist schon deshalb sympathisch, weil sie Banken verstaatlichen will. ENTEIGNET DIE MAXI-VERBRECHER!
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Ab einem Jahreseinkommen von 260.000 werden 60% Steuern fällig und ab einer Million sogar 75%. Und dann soll es noch eine Vermögenssteuer von fünf Prozent auf alle Vermögen oberhalb einer Million Euro geben.
Ich weiß, da würde dann der Hungertod auf Dich warten.
Es ist übrigens längst zig-fach abgehandelt worden, dass Geld ab einem Einkommen von ~150k überhaupt nicht mehr glücklich macht. Wenn Du das trotzdem glaubst, solltest Du eher Dich selbst hinterfragen.
Aus der Konzentration von Vermögen entsteht auch eine gewisse Innovationskraft. Ob dadurch ein gesellschaftlicher Schaden entsteht hängt hauptsächlich an den gesetzlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Länder.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4012Aus der Konzentration von Vermögen entsteht auch eine gewisse Innovationskraft.
Wohl eher von Kapital. Und die "Innovation" findest Du in Deutschland eher bei den KMUs, nicht bei den Konzernen.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4012Ob dadurch ein gesellschaftlicher Schäden entsteht hängt hauptsächlich an den gesetzlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Länder.
Also die USA haben einen gesellschaftlichen Totalschaden. Auf solche Verhältnisse kann ich verzichten.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4012Aus der Konzentration von Vermögen entsteht auch eine gewisse Innovationskraft.
Wohl eher von Kapital. Und die "Innovation" findest Du in Deutschland eher bei den KMUs, nicht bei den Konzernen.
Zitat von Riverrun im Beitrag #4012Ob dadurch ein gesellschaftlicher Schäden entsteht hängt hauptsächlich an den gesetzlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Länder.
Also die USA haben einen gesellschaftlichen Totalschaden. Auf solche Verhältnisse kann ich verzichten.
Gehört zusammen. Die ganze Silicon-Valley Architektur basiert auf Risikokapital. Wenn das niemand hat passiert auch nichts.
Gegen Dumpinglöhne usw. bin ich natürlich auch. Das ist eben Aufgabe der Regierungen die passenden Rahmenbedingungen für alle zu schaffen.
Zitat von Maximilian_Dreamin9 im Beitrag #4016 Da verdient jemand eine Million und soll dann 75% abgeben
Niemand verdient eine Million. Das ist ja schon der Fehler. Ich bin für 95% Steuer bei solchem Einkommen...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Maximilian_Dreamin9 im Beitrag #4016Der Hungertod würde nicht warten, aber ich würde noch mehr als jetzt schon kotzen, wenn ich meinen Gehaltszettel sehe.
Da verdient jemand eine Million und soll dann 75% abgeben - bitte, lasst die Kirche im Dorf.
Von diesem "Kotzen" solltest Du mal den zwei Millionen unvermittelbaren Langzeitarbeitslosen erzählen, die Monat für Monat sehen müssen, wie sie über die Runden kommen.
Nein das funktioniert nicht. Mittlerweile gibt es in Europa eine ganze Industrie, die berät wie man Fördermittel beantragt und Firmen deren Geschäftsmodell es ist Fördergelder zu verschieben. Das ist unmöglich zu kontrollieren, da man zu Grundlagenforschung nichts auf Wikipedia nachlesen kann.
Es sagt ja auch niemand was gegen Risikokapital. Aber damit ist die Geschichte ja nicht erzählt. Sobald wirtschaftliche Macht in politische Macht umschlägt, ist das eine Katastrophe. Faktisch ist das ja auch schon längst so, wenn ein amerikanischer Präsident nur noch die Marionette seiner Geldgeber ist.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4021 Von diesem "Kotzen" solltest Du mal den zwei Millionen unvermittelbaren Langzeitarbeitslosen erzählen, die Monat für Monat sehen müssen, wie sie über die Runden kommen.
Und das Problem wird gelöst, indem man den "Reichen" die Steuern auf 60 bzw. 75% erhöht? Ich definiere den Begriff "reich" schon anders als Du und die Linken - das ist schon mal das erste Problem.