Zitat von Knecht001 im Beitrag #4475er hätte dann wieder 3 slams vorsprung auf rafa, und nole mit 6 slams rückstand wird ihn nicht mehr einholen können. die debatte um den GOAT wäre dann zu 99 prozent abgeschlossen, joah. müsste man respektieren, da objektiv. nur das gejodel der üblichen tards wäre hier schlechterdings nicht zum aushalten... ^^
Ich war nie einer dieser Slam-Jodler, Knecht. Ich habe mich immer bemüht, auch analytisch die spielerischen Eigenschaften dieser drei zu "behandeln"...aber ich bin natürlich ein Federer-fan. Das sei mir zugestanden. Ja, vielleicht tritt Federer tatsächlich morgen zurück. Ein Grund allerdings, der dagegen spräche, wäre der Umstand, dass Federer immer betont hat, von theatralischen Abgängen nichts zu halten...
Zitat von Knecht001 im Beitrag #4475er hätte dann wieder 3 slams vorsprung auf rafa, und nole mit 6 slams rückstand wird ihn nicht mehr einholen können. die debatte um den GOAT wäre dann zu 99 prozent abgeschlossen, joah. müsste man respektieren, da objektiv. nur das gejodel der üblichen tards wäre hier schlechterdings nicht zum aushalten... ^^
Ich war nie einer dieser Slam-Jodler, Knecht. Ich habe mich immer bemüht, auch analytisch die spielerischen Eigenschaften dieser drei zu "behandeln"...aber ich bin natürlich ein Federer-fan. Das sei mir zugestanden. Ja, vielleicht tritt Federer tatsächlich morgen zurück. Ein Grund allerdings, der dagegen spräche, wäre der Umstand, dass Federer immer betont hat, von theatralischen Abgängen nichts zu halten...
warum sollte er morgen zurücktreten? bei der form trotz des alters kann er womöglich noch eine weile um slams mitspielen, die nächste generation sind ohnehin nur pussies, die den drei auf slam level nicht das wasser reichen können.
"Perhaps you would have judged me for the path I took. But I’d rather thrive with your judgment than decay with your sympathy."
Heute sind wir aber aller erstmal Zigeuner! Go Simona, hau weg den Muskeltestosteronberg!
(Wobei derjenige der Julietta besiegt den Titel schon verdient hätte...)
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I live in Monaco, 'cause I hate Serbia.'"
Zitat von fedo94 im Beitrag #4463Versuche mich mal an ner logischen Analyse, kann aber sein, dass ich da auch etwas daneben liege, da zugegebenermaßen in diesem und auch schon letztem Jahr deutlich weniger Tennis geschaut wurde als noch davor (Man hat definitiv weniger Zeit wenn man kein BWL mehr studiert ):
Nadal spielt ja spätestens seit seinen Seuchenjahren 2015/2016 deutlich offensiver als zuvor, da er sich nicht mehr so sehr auf sein Defensivspiel verlassen kann, wie noch am Anfang zwischen 2005-2012 und macht das auch relativ gut. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass er jetzt in Wimbledon wieder besser abschneidet. Aber andererseits kommt sein (mittlerweile nicht mehr ganz so beeindruckend ausschauendes) h2h gegen Federer nicht daher, dass er Federer immer weggeschossen hat, sondern weil er halt auch geile passing Shots gespielt hat, gerade auch in engen Momenten, die jetzt nicht mehr so gut kommen. Und jetzt zu erwarten, dass er nen Spieler wie Federer der ja von Natur aus offensiv ist, in dessen Wohnzimmer mit seinen eigenen Waffen schlägt ist schon vermessen^^
Also sollte man sich als Nadalfan wohl mit dem Gedanken anfreunden, dass dieser, zumindest außerhalb von Sand, nicht mehr der Favorit gegen Federer ist, sondern es eher ausgeglichen ist. Denn ich denke schon, dass Nadal auch außerhalb von Sand nochmal gegen Federer gewinnt. Auch wenns nicht so wirkt, irgendwann setzt das Alter ein und alles lässt sich nicht mit Spritzen kaschieren^^
Zu Nadal denke ich passt folgende Analyse: seit Beginn dieses/Ende letzten Jahrzehnts hat Nadal auch seine Offensivfertigkeiten entdeckt. So gut wie 2019 hat Nadal nur 2013 aufgeschlagen. Seine Defensivkünste (Ballwand, Passierbälle) greifen natürlich noch immer am besten auf Sand, weswegen dort kaum ein Kraut gegen ihn gewachsen ist - nach wie vor gibt es in diesem Jahrzehnt nur 1,5 Spieler, die ihn dort in Paris schlagen können - der Prolet und bei Aktivierung des THE MAN - Modus Stan. Auf allen übrigen Belägen aber helfen ihm seine Defensivkünste weniger. Nadal hat in einigen Teilen seines Spiels nachgelassen - Passierbälle, einen Hauch Beinarbeit. Aber auf Sand reicht es immer noch für die Unbesiegbarkeit (solange der Dominator nicht endlich auch mal sein Hirn einschaltet), und auf allen anderen Belägen auf jeden Fall, um 90 - 95 % der Top 100 besiegen zu können. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er auch nochmal Roger außerhalb von Sand schlägt. Allgemein aber wird Roger das H2H ausgerechnet jetzt mit 37, 38 nochmal in seine Richtung verbessern.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #4481 Zu Nadal denke ich passt folgende Analyse: seit Beginn dieses/Ende letzten Jahrzehnts hat Nadal auch seine Offensivfertigkeiten entdeckt.
...das hat weniger mit entdecken zu tun, als mit Zwang. Das Defensivspiel auf Rasen und Hartplatz ist einfach extrem fordernd für den Körper. Man muss sich ja nur mal Greisen-Brillen-Andy anschaun. Deswegen musste Affa auf offensiveres Spiel umstellen. Im Gegensatz zum Dopingvic ist er dazu aber immerhin auch in der Lage.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I live in Monaco, 'cause I hate Serbia.'"
Zitat von Marc im Beitrag #4470Ich habe noch eine interessante Frage an das Plenum: Wenn Federer jetzt morgen Djokovic schlagen sollte und zum ersten mal in seiner Karriere Nadal und Djokovic hintereinander besiegt, ist das dann in der besseren Form Federers als früher begründet, oder in dem Umstand, dass Djokovic und Nadal einfach alt werden...? ^^
Es ist dem Umstand geschuldet - dass insgesamt alle drei nachgelassen haben. Doch während ich beim Proleten keine neuen Qualitäten entdecken kann, bei Nadal alte Offensivkünste wieder auftauchen, aber die Verletzungen/körperlichen/dopingbedingten Nachteile klar ihren Tribut fordern, muss ich bei uns Rogi bemerken, dass er neue Stärken hinzugewonnen hat - auch wenn er insgesamt natürlich auch nachgelassen hat.
Überraschenderweise braucht er nämlich auf dem Sandrasen nur eine taktische Umstellung. Niemand anders kann Tennis so denken wie Roger, selbst frühere Champions konnten ihr taktisches Konzept nicht so umstellen. Als es noch weniger Sandrasen gab, ging uns Rogi auch öfter ans Netz - auch ohne über einen perfekten Volley zu verfügen. Heute nimmt er die Rückhand so früh wie möglich, der Aufschlag ist nach wie vor eine Waffe und von der Grundlinie ist er nach wie vor Top 5. Die Volleys hat er dank Edberg verbessert. Sein Talent, alles leicht aussehen zu lassen, ist immer noch ein unbezahlbarer Vorteil. Uns Rogi hat also am wenigsten nachgelassen...
Zitat von Marc im Beitrag #4470Ich habe noch eine interessante Frage an das Plenum: Wenn Federer jetzt morgen Djokovic schlagen sollte und zum ersten mal in seiner Karriere Nadal und Djokovic hintereinander besiegt, ist das dann in der besseren Form Federers als früher begründet, oder in dem Umstand, dass Djokovic und Nadal einfach alt werden...? ^^
Es ist dem Umstand geschuldet - dass insgesamt alle drei nachgelassen haben. Doch während ich beim Proleten keine neuen Qualitäten entdecken kann, bei Nadal alte Offensivkünste wieder auftauchen, aber die Verletzungen/körperlichen/dopingbedingten Nachteile klar ihren Tribut fordern, muss ich bei uns Rogi bemerken, dass er neue Stärken hinzugewonnen hat - auch wenn er insgesamt natürlich auch nachgelassen hat.
Überraschenderweise braucht er nämlich auf dem Sandrasen nur eine taktische Umstellung. Niemand anders kann Tennis so denken wie Roger, selbst frühere Champions konnten ihr taktisches Konzept nicht so umstellen. Als es noch weniger Sandrasen gab, ging uns Rogi auch öfter ans Netz - auch ohne über einen perfekten Volley zu verfügen. Heute nimmt er die Rückhand so früh wie möglich, der Aufschlag ist nach wie vor eine Waffe und von der Grundlinie ist er nach wie vor Top 5. Die Volleys hat er dank Edberg verbessert. Sein Talent, alles leicht aussehen zu lassen, ist immer noch ein unbezahlbarer Vorteil. Uns Rogi hat also am wenigsten nachgelassen...
Beinarbeit und Vorhand - die Vorhand kam früher gnadenloser, heute hat er deutlich mehr Topspin auf der Vorhand. Schau dir einfach mal ein paar Videos aus dem ersten Jahrzehnt an (gg. Blake, gg. Gonzales, auch gg. Roddick etc.). Auch die Geschwindigkeit seiner Grundlinienbälle ist nicht mehr ganz so schnell. Insgesamt wird es auch ein paar winzige Einbußen in puncto Kondition geben. Hinzugewonnen hat seine Rückhand, seine mentale Stärke, sein taktisches Verständnis und sein Volley.
Ich bin auch irgendwie der Meinung, dass Federer , falls er morgen gewänne, noch drei wichtige Ziele verfolgen könnte. 1.Noch einmal die Nr.1 werden 2.Noch einmal die Us-Open gewinnen, weil er das schon so lange vergeblich versucht, aus welchen Gründen auch immer und 3. Diesen Connors-Rekord. Dann kann er zurücktreten...^^
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #4485Beinarbeit und Vorhand - die Vorhand kam früher gnadenloser, heute hat er deutlich mehr Topspin auf der Vorhand. Schau dir einfach mal ein paar Videos aus dem ersten Jahrzehnt an (gg. Blake, gg. Gonzales, auch gg. Roddick etc.). Auch die Geschwindigkeit seiner Grundlinienbälle ist nicht mehr ganz so schnell. Insgesamt wird es auch ein paar winzige Einbußen in puncto Kondition geben. Hinzugewonnen hat seine Rückhand, seine mentale Stärke, sein taktisches Verständnis und sein Volley.
Sorry, aber wenn du dir die Ballwechsel zwischen Nadal und Federer im gestrigen vierten vornehmlich in der Endphase so anschaust, dann ist das hinsichtlich Tempo und Schärfe noch einmal ein himmelweiter Unterschied zu 2008. Teilweise kam mir dieses Höllentempo vor wie beim Tischtennis...^^
In meinen Augen wird Djokovic überschätzt. Wer Nadal unterm Strich so deutlich schlägt, wird auch gegen Djokovic reichlich Chancen haben. Es wäre nur ganz schön, wenn Federer wieder so locker auftritt wie gestern. Das war beeindruckend in den letzten zwei Sätzen. Beim Endsieg geht wohl auch was in Richtung Nr. 1
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #4488In meinen Augen wird Djokovic überschätzt. Wer Nadal unterm Strich so deutlich schlägt, wird auch gegen Djokovic reichlich Chancen haben. Es wäre nur ganz schön, wenn Federer wieder so locker auftritt wie gestern. Das war beeindruckend in den letzten zwei Sätzen. Beim Endsieg geht wohl auch was in Richtung Nr. 1
Beeindruckend war auch wie locker er den völlig verkorksten 2. Satz weggesteckt hat. Heinz GOAThardt meinte ja er wäre selbtbewusst wie selten zuvor. Rogi weiss also, dass er hier kaum schlagbar ist, wenn er das Spiel zusammenbringt. Und am Sonntag abend wird's spätestens auch Dopingvic wissen
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I live in Monaco, 'cause I hate Serbia.'"
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #4464Ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass Federer morgen gewinnen kann. Wer Nadal hier in 4 schlägt, kann auch Djokovic schlagen. Warum? Thiem hat bei den FO gezeigt, dass auch Djokovic schlagbar ist. Das hat Wirkung hinterlassen. Er ist verwundbar. Das Gefühl der Unbezwingbarkeit dürfte er nicht haben.
Dennoch: Djokovic kann man nie nach der bisherigen Leistung bewerten. Gegen Federer und Nadal kann er immer noch draufpacken. Es kann genauso gut 3:0 für Djokovic ausgehen. Aber mich würde ein Sieg Federers mittlerweile nicht wundern. Und wenn er das schafft, kann man nur gratulieren.
Wobei man auch ehrlich sein muss. Satz 1 war in Paris fast abgeschenkt. Der Wind hat den Serben tierisch genervt. Und im 5., als Thiem dabei war es herzuschenken und plötzlich wieder Fehler zu machen, da hat mich an Rafa gestern erinnert. Etwas zu nervös, es zu sehr wollen. Ging immerhin um den 2. Nole Slam. Dieser Druck ist nun weg ...
Finde die Niederlage gestern heute noch unnötiger als gestern. Das alte Problem, was seit 2014 regelmäßig wiederkehrt: Nadal peakt außerhalb von Sand nicht mehr, wenn es wirklich drauf ankommt. Zumindest nicht gegen seine großen Rivalen. 2015 und 2016 sind sowieso Jahre zum Vergessen. Aber dann 2017: Niederlage in 5 gegen Federer bei den AO. Verdient, aber es war mehr möglich. Break vor im 5. mit der H2H Historie, da muss einfach mehr drin sein. Dann die weiteren Niederlagen auf Masters Ebene. Bei keinem Match hatte ich das Gefühl, dass Nadal das spielt, was er wirklich kann. Und immer wieder kleine Chancen ausgelassen, die solche Matches hätten kippen lassen können. FO souverän gewonnen, aber dort ist die Überlegenheit auch dermaßen groß, selbst wenn er mal BB liegen lässt, wen interessierts, er erspielt sich halt weitere. Auf schnelleren Belägen ist das nicht so easy. US Open waren gut, gerade das HF gegen Delpo, aber im Finale wartete halt ein Gegner, der auf Top Niveau wenig Erfahrung hatte. Dann kam 2018 ... AO zählen kaum, da er dort mit Verletzung aufgeben musste. FO erneut gewonnen, siehe oben, er ist dort im Normalfall zu stark, als das kleine Schwächen den Unterschied ausmachen. In WIM hat er dann definitiv einen Major Titel liegen lassen. 1. Satz war schwach, 3. muss er bei der spielerischen Überlegenheit eigentlich gewinnen, von den vergebenen Chancen im 5. ganz abgesehen. Und auch in NY hat sich das so etwas fortgesetzt. Viele Gegner mit viel Kampf und Leidenschaft niedergerungen, aber dabei viel zu viel Kraft gelassen. Ohne Verletzung wäre er auch im Finale chancenlos gewesen. In 2019 dann hat er sein wohl bestes AO Turnier gespielt ... bis zum Finale, wo er seine schlechteste Turnierleistung dargeboten hat. Auch am Peak wäre es schwer geworden, aber es bestätigt erneut das, was ich ganz am Anfang schrieb: Außerhalb von Sand wackelt auch die Rübe bzw. die Tagesform zu stark. Das war zu seine premium Jahren anders! Und solange sich das nicht noch mal ändert, solange wird es nahezu unmöglich sein, Federer oder Djokovic außerhalb von Paris zu schlagen.
Zu köstlich, wie Federers Sieg hier schon wieder überhöht wird. Nadal hat gestern insgesamt nicht gut gespielt. Er sagte selbst in der PK, dass er in den Runden zuvor besser war. Klar, phasenweise war das gut. Insgesamt aber zu harmlos von der Grundlinie, kein Vertrauen in die RH und zu wenig erste Aufschläge und schwache Returns. Der Knackpunkt war mMn der Anfang des dritten Satzes. Nadal nimmt das Momentum aus Satz zwei nicht mit und macht Federer wieder stark. Der spielt danach wirklich gut, obwohl (obschon -> Hass!!!) Nadal mehrfach das Rebreak machen kann.
Gegen Djokovic wird das anders aussehen. Spielt uns Nazi in Normalform, kommen die Returns wie aus einer Ballmaschine zurück. Von der Grundlinie wird er buddeln, graben und höhnen. Djokovic ist natürlich nicht mehr so stark wie zu Peak-Zeiten, Federer allerdings auch nicht. Könnte ein enges Match werden über 4, vielleicht 5 Sätze. Liegt aber an Djokovic, was passiert. Der entscheidende Unterschied ist der Return. Federer ist da nicht mal Top 50, Djokovic immer noch der Beste der Welt.
Sollte Federer gewinnen, was ich nicht glaube, wird er auch nicht zurücktreten. Dollarzeichen blitzen wie Hakenkreuze in seinen Augen. Es wird abgemolken bis zum bitteren Ende. Von daher wird die Greisensau weiter machen.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #4493Zu köstlich, wie Federers Sieg hier schon wieder überhöht wird. Nadal hat gestern insgesamt nicht gut gespielt. Er sagte selbst in der PK, dass er in den Runden zuvor besser war. Klar, phasenweise war das gut. Insgesamt aber zu harmlos von der Grundlinie, kein Vertrauen in die RH und zu wenig erste Aufschläge und schwache Returns. Der Knackpunkt war mMn der Anfang des dritten Satzes. Nadal nimmt das Momentum aus Satz zwei nicht mit und macht Federer wieder stark. Der spielt danach wirklich gut, obwohl (obschon -> Hass!!!) Nadal mehrfach das Rebreak machen kann.
Gegen Djokovic wird das anders aussehen. Spielt uns Nazi in Normalform, kommen die Returns wie aus einer Ballmaschine zurück. Von der Grundlinie wird er buddeln, graben und höhnen. Djokovic ist natürlich nicht mehr so stark wie zu Peak-Zeiten, Federer allerdings auch nicht. Könnte ein enges Match werden über 4, vielleicht 5 Sätze. Liegt aber an Djokovic, was passiert. Der entscheidende Unterschied ist der Return. Federer ist da nicht mal Top 50, Djokovic immer noch der Beste der Welt.
Sollte Federer gewinnen, was ich nicht glaube, wird er auch nicht zurücktreten. Dollarzeichen blitzen wie Hakenkreuze in seinen Augen. Es wird abgemolken bis zum bitteren Ende. Von daher wird die Greisensau weiter machen.
d.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #4493Zu köstlich, wie Federers Sieg hier schon wieder überhöht wird. Nadal hat gestern insgesamt nicht gut gespielt. Er sagte selbst in der PK, dass er in den Runden zuvor besser war. Klar, phasenweise war das gut. Insgesamt aber zu harmlos von der Grundlinie, kein Vertrauen in die RH und zu wenig erste Aufschläge und schwache Returns. Der Knackpunkt war mMn der Anfang des dritten Satzes. Nadal nimmt das Momentum aus Satz zwei nicht mit und macht Federer wieder stark. Der spielt danach wirklich gut, obwohl (obschon -> Hass!!!) Nadal mehrfach das Rebreak machen kann.
Gegen Djokovic wird das anders aussehen. Spielt uns Nazi in Normalform, kommen die Returns wie aus einer Ballmaschine zurück. Von der Grundlinie wird er buddeln, graben und höhnen. Djokovic ist natürlich nicht mehr so stark wie zu Peak-Zeiten, Federer allerdings auch nicht. Könnte ein enges Match werden über 4, vielleicht 5 Sätze. Liegt aber an Djokovic, was passiert. Der entscheidende Unterschied ist der Return. Federer ist da nicht mal Top 50, Djokovic immer noch der Beste der Welt.
Sollte Federer gewinnen, was ich nicht glaube, wird er auch nicht zurücktreten. Dollarzeichen blitzen wie Hakenkreuze in seinen Augen. Es wird abgemolken bis zum bitteren Ende. Von daher wird die Greisensau weiter machen.
Der 3. war definitiv ein Knackpunkt. Aber nicht nur. Der Punkt zum 1-0 im TB war einfach nur zum . Herausragend. Und was kam dann? Fast nix mehr. Habe erwartet, dass Rafa da explodiert und jetzt richtig anzieht. Stattdessen ging der TB 7-3 an Federer. Das war schon nicht gut. Logo, insgesamt war Federer bis zum 6-6 der leicht bessere Spieler, aber es war die Chance, mit einem guten TB den Satz zu "stehlen". Verschenkt. In Kombination mit den ausgelassenen BB im 3. einfach zu viel, was man sich gegen einen solchen Gegner nicht erlauben darf.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #4496 Der 3. war definitiv ein Knackpunkt. Aber nicht nur. Der Punkt zum 1-0 im TB war einfach nur zum . Herausragend. Und was kam dann? Fast nix mehr. Habe erwartet, dass Rafa da explodiert und jetzt richtig anzieht. Stattdessen ging der TB 7-3 an Federer. Das war schon nicht gut. Logo, insgesamt war Federer bis zum 6-6 der leicht bessere Spieler, aber es war die Chance, mit einem guten TB den Satz zu "stehlen". Verschenkt. In Kombination mit den ausgelassenen BB im 3. einfach zu viel, was man sich gegen einen solchen Gegner nicht erlauben darf.
Ja, den ersten Satz hätte er sich im TB holen können/müssen. Federer war zwar in diesem Satz insgesamt etwas besser, es wäre aber psychologisch extrem wertvoll gewesen, den TB mit den zwei Minibreaks zu gewinnen. Wie du vorhin schon richtig beschrieben hast, fehlt Nadal einfach der Killerinstinkt außerhalb von Sand mittlerweile. Er wirkt gegen Djokovic und nun auch Federer mental blockiert und kommt nicht mehr an sein Toplevel ran. Gegen Djokovic hätte ich ihm im Finale gute Chancen gegeben. Auf Rasen deutlich mehr als auf HC. Letztes Jahr in WIM hat sich der Leugner nur durch Peak-Botting den Sieg gesichert. Ansonsten war Rafa auf Augenhöhe.
In mir ist immer noch Zorn und Unverständnis darüber, was gestern geschehen und wie Nadal sich derart einfach schlagen ließ. Es ging um die Grand Slam Titelführung und eine Niederlage gegen einen 38 Jährigen ! Vergebene historische Chance. Seit den USO 2013 liefert Nadal nicht mehr gegen Djoderer, außerhalb von Chatrier.
Enttäuschend und Nadal ist wohl der letzte, der mich enttäuschen würde. Gestern tat er es. AO 19 war kein Thema, aber hier den Alten vorbeiziehen zu lassen; das ist schwer begreiflich.
Natürlich war ich schwer beeindruckt, wie der Alte gespielt hat. Das war nicht auf meiner Rechnung. Noch einmal so ein Auftritt und ein mittelmäßiger Monegasse und ich muss mit der 21, mich in die Sommerdepression stürzen.
Die Frage ist für mich, wieviel Sprit ist noch im Tank bei Roger.
Das Match gegen Nadal hat (mental) Kraft gekostet. Das war sein persönliches Highlight, er hat ALLES rausgehauen. Mußte er schließlich auch. 3 Stunden gegen Nadal, davor 2.5 Stunden gegen Japan. Zudem hat er generell in den letzten Wochen viel gespielt. Und genau aus diesem Grunde glaube ich das Djokovic wenn er ne Choice vor dem Fedal gehabt hätte, diese auf Roger fallen würde. Er hat beide schon oft genug geschlagen. Er weiß bei beiden was auf ihn zukommt. Dann nehm ich doch lieber den, der vermeintlich auf Sicht eher Kraft Probleme kriegen KÖNNTE. Nadal kann problemlos IMMER bis zum Ende durchspielen, Roger mit fast 38 Jahren nach nem harten HF....
Denn eines steht fest auch wenn Djokovic locker durchs Turnier rauschte. So ein GS merkt man am Ende schon sehr deutlich körperlich. Und das wird der Serbe auch spüren. Trotz seiner Fitness. Und Roger erst recht. Djokovic muß Roger morgen helfen, wie auch immer. Mit nem körperlichen Einbruch (unwahrscheinlich) oder einem richtig schwachen Tag (ebenfalls unwahrscheinlich). Gewinnt Djokovic sind die restlichen 4 GS Vorsprung nach den USO20 wohl weg.