Die ITF hat es mit wieder fehlenden Punktevergabe und der Terminplanung verbockt, die "Stars" haben es mit ihrem Management verbockt. Tennis könnte viel mehr oder überhaupt (Deutschland etc.) boomen, wenn sie alle den DC ernst nähmen. Aber damit beißt sich das Management sowieso ins eigene Fleisch. So wird das weder mit der Sympathie noch mit vielen Sponsoren etwas.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2577Die ITF hat es mit wieder fehlenden Punktevergabe und der Terminplanung verbockt, die "Stars" haben es mit ihrem Management verbockt. Tennis könnte viel mehr oder überhaupt (Deutschland etc.) boomen, wenn sie alle den DC ernst nähmen. Aber damit beißt sich das Management sowieso ins eigene Fleisch. So wird das weder mit der Sympathie noch mit vielen Sponsoren etwas.
tennis in deutsche land boomt nur, wenn steffi den golden slam gewinnt und haudraufele wimby. WIR sind eine nation der glory hunter und erfolgshuren, und das ist per se ja nicht mal was schlechtes. ^^
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2577Die ITF hat es mit wieder fehlenden Punktevergabe und der Terminplanung verbockt, die "Stars" haben es mit ihrem Management verbockt. Tennis könnte viel mehr oder überhaupt (Deutschland etc.) boomen, wenn sie alle den DC ernst nähmen. Aber damit beißt sich das Management sowieso ins eigene Fleisch. So wird das weder mit der Sympathie noch mit vielen Sponsoren etwas.
tennis in deutsche land boomt nur, wenn steffi den golden slam gewinnt und haudraufele wimby. WIR sind eine nation der glory hunter und erfolgshuren, und das ist per se ja nicht mal was schlechtes. ^^
Bist Du überhaupt DEUTSCHER STAATSBÜRGER??
Ansonsten war und ist Bum Bum doch eigentlich sympathisch. Das ist auch ein Aspekt.
Die aktuelle Fußball-Nati kann mich eigentlich am §$"§$ knutschen.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2577Die ITF hat es mit wieder fehlenden Punktevergabe und der Terminplanung verbockt, die "Stars" haben es mit ihrem Management verbockt. Tennis könnte viel mehr oder überhaupt (Deutschland etc.) boomen, wenn sie alle den DC ernst nähmen. Aber damit beißt sich das Management sowieso ins eigene Fleisch. So wird das weder mit der Sympathie noch mit vielen Sponsoren etwas.
tennis in deutsche land boomt nur, wenn steffi den golden slam gewinnt und haudraufele wimby. WIR sind eine nation der glory hunter und erfolgshuren, und das ist per se ja nicht mal was schlechtes. ^^
Bist Du überhaupt DEUTSCHER STAATSBÜRGER??
Ansonsten war und ist Bum Bum doch sympathisch. Das ist auch ein Aspekt.
Die aktuelle Fußball-Nati kann mich eigentlich am §$"§$ knutschen. Erfolg hin oder her.
roflissimo
DR zensiert jetzt schon seine eigene fäkalsprache.
^^
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Das ist doch der Punkt. Warum soll der Fan den DC ernst nehmen, wenn es schon die Spieler nicht tun?
Ich denke es würde sich anders verhalten, wenn Topspieler im DC antreten würden. Die Erwähnung von Stich/Beckers Olympiasieg hat jetzt zwar gar nichts mit dem Thema zu tun, aber da muss man eben berücksichtigen, dass Pohmann schon etwas älter ist und aus einer Zeit kommt, in der Deutschland im Tennis eine große Nummer war. Das ist mittlerweile nicht mehr so.
Ansonsten ist die Argumentation Wasserdicht: 250k Turniere gibts wie Sand am Meer. Deutschland vor dem Abstieg zu bewahren und damit vor dem Abrutschen in die endgültige tennismäßige Bedeutungslosigkeit, das kann man nicht jeden Tag machen. Dieses fehlende Pflichtbewusstsein bemängele ich schon seit Jahren bei Leuten wie Mayer und Kohlschreiber. Wobei ich es bei denen ja sogar noch verstehen kann: Sie sind bestenfalls durchschnitt und haben mit 35 Jahren nach dem Karriereende außer Abitur(wenn überhaupt lol), Führerschein und einer ruinierten Gesundheit nichts vorzuweisen, was sie für irgendwas im Berufsleben qualifiziert. Ja, ich weiß, dass sie Tennistrainer werden können, das ist ja bekanntlich der feuchte Traum eines jeden Tennisprofis noch weit vor einem GS-Sieg. Da muss man natürlich klotzen und ist jetzt auf jeden Cent angewiesen. Vor diesem Hintergrund kann ich die Absage von Mayer und Kohlschreiber bei Olympia ja sogar verstehen. Mal davon abgesehen würden sie ohnehin nichts reißen.
Bei zverev gelten jedoch andere maßstäbe. Ich halte es für gut vertretbar, wenn man diesen ganzen Nationalstolz-Gedanken und das Ehrgefühl etwas für sein Land zu tun, blöd findet und ihn ablehnt. Dann sollte man aber auch wenigstens den Anstand haben und nicht laufend Geld vom DTB annehmen, weil man sich das Profisein sonst einfach nicht leisten kann. Da gehört es dann schon dazu, mal ein Wochenende zu Opfern, insbesondere wenn man erst 19 ist. DC abzulehnen muss man sich eben leisten können.
So stellt sich die Sache halt mal wieder so da: hochgejubelter Bubi ist sich zu fein beim DC anzutreten, hat bisher aber noch rein gar nichts erreicht, benimmt sich auf dem platz daneben, kann aber gleichzeitig immer schön die hand aufhalten und forderungen stellen. somit macht man sich eben nicht gerade beliebt.
ich würde zverev bei keinem deutschen turnier mehr eine WC geben. wenn er so gut ist wie alle sagen, dann wird es ja auch so problemlos ins hauptfeld schaffen.
Das ist doch der Punkt. Warum soll der Fan den DC ernst nehmen, wenn es schon die Spieler nicht tun?
Ich denke es würde sich anders verhalten, wenn Topspieler im DC antreten würden. Die Erwähnung von Stich/Beckers Olympiasieg hat jetzt zwar gar nichts mit dem Thema zu tun, aber da muss man eben berücksichtigen, dass Pohmann schon etwas älter ist und aus einer Zeit kommt, in der Deutschland im Tennis eine große Nummer war. Das ist mittlerweile nicht mehr so.
Ansonsten ist die Argumentation Wasserdicht: 250k Turniere gibts wie Sand am Meer.
Absolute Zustimmung. Pohmann hat da nur was verwechselt, was nicht gerade für seine Fachkompetenz im AKTUELLEN Profitennis spricht. Bei 250er Turnieren geht es nicht um 250.000 $ (ALLE 250er bieten mittlerweile deutlich mehr Gesamtpreisgeld an, einige wenige kommen sogar schon fast an 250.000 $ Preisgeld für den Sieger ran), sondern um 250 Punkte. Im Artikel stand etwas von einem 250.000 $ - Turnier. Genauer geschrieben gibt es solche Turniere gar nicht. Die Challenger gehen max. bis 125.000 $, und die 250er sind schon deutlich über 250.000$ Gesamtpreisgeld.
Zitat von hasen.furz im Beitrag #2583 ok. aber wie gesagt: ob es nun die punkte sind oder das preisgeld. von den kleinen turnieren gibts genug.
Davis-Cup-Matches finden auch ständig im Jahr statt. Der ganze Wettbewerb ist einfach viel zu aufgeblasen und passt nicht in den eh schon völlig überfüllten Tenniskalender. Niemand will 3-Satz-Matches zwischen GOATev und irgendeinem Noname aus Arsch-der-Welt-istan sehen. Vielleicht wärs ne Option auf 2 Gewinnsätze zu kürzen und die Weltgruppe zu verkleinern. Aber im Moment ist Davis-Cup einfach uninteressant: sowohl für die Spieler als auch die Zuschauer. Echte Begeisterung kommt da frühestens im Halbfinale auf...
Ich find ehrlich gesagt diese Idee mit dem Laver-Cup (oder wie das heisst) viel besser - Europa vs. USA (oder Rest der Welt). Das wäre ein einmaliges Event im Jahr und man sieht die Topspieler gegen Topspieler.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I'll never have Olympic gold."
Zitat von hasen.furz im Beitrag #2583 ok. aber wie gesagt: ob es nun die punkte sind oder das preisgeld. von den kleinen turnieren gibts genug.
Davis-Cup-Matches finden auch ständig im Jahr statt. Der ganze Wettbewerb ist einfach viel zu aufgeblasen und passt nicht in den eh schon völlig überfüllten Tenniskalender. Niemand will 3-Satz-Matches zwischen GOATev und irgendeinem Noname aus Arsch-der-Welt-istan sehen. Vielleicht wärs ne Option auf 2 Gewinnsätze zu kürzen und die Weltgruppe zu verkleinern. Aber im Moment ist Davis-Cup einfach uninteressant: sowohl für die Spieler als auch die Zuschauer. Echte Begeisterung kommt da frühestens im Halbfinale auf...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I'll never have Olympic gold."
Zitat von hasen.furz im Beitrag #2581Dieses fehlende Pflichtbewusstsein bemängele ich schon seit Jahren bei Leuten wie Mayer und Kohlschreiber. Wobei ich es bei denen ja sogar noch verstehen kann: Sie sind bestenfalls durchschnitt und haben mit 35 Jahren nach dem Karriereende außer Abitur(wenn überhaupt lol)
Was will uns das hier eigentlich vermitteln? Dass alle Nicht-Abiturienten Schwachköpfe sind? Arroganter gehts immer, oder?
Mag sein, dass man das Abitur mittlerweile nachgeworfen bekommt wie Restware beim Bäcker. Aber zu Kohlis Glanzzeiten dürfte das noch ein wenig anspruchsvoller gewesen sein.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2585 Mag sein, dass man das Abitur mittlerweile nachgeworfen bekommt wie Restware beim Bäcker. Aber zu Kohlis Glanzzeiten dürfte das noch ein wenig anspruchsvoller gewesen sein.
Nachgeworfen bekommst du das ganz bestimmt nicht Mate, zumindest nicht in Bayern^^ Wobei ich auch nie ein Fan von der Gleichung Schule = Intelligenz war.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2585 Mag sein, dass man das Abitur mittlerweile nachgeworfen bekommt wie Restware beim Bäcker. Aber zu Kohlis Glanzzeiten dürfte das noch ein wenig anspruchsvoller gewesen sein.
Nachgeworfen bekommst du das ganz bestimmt nicht Mate, zumindest nicht in Bayern^^ Wobei ich auch nie ein Fan von der Gleichung Schule = Intelligenz war.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2585 Mag sein, dass man das Abitur mittlerweile nachgeworfen bekommt wie Restware beim Bäcker. Aber zu Kohlis Glanzzeiten dürfte das noch ein wenig anspruchsvoller gewesen sein.
Nachgeworfen bekommst du das ganz bestimmt nicht Mate, zumindest nicht in Bayern^^ Wobei ich auch nie ein Fan von der Gleichung Schule = Intelligenz war.
Da ist zu viel banales Gelerne dabei.
und in Hamburg schon gar nicht
nice für euch, aber in NRW ist das abitur kaum machbar^^^^
Schon witzig, wie immer alle behaupten, dass das Abi hart ist (schon klar, dass Jinzo und fedo hier trollen). Aber ich hab schon genug Leute kennen gelernt, die das Ernst meinen... Solange Du dem Lehrer alles schön nachlaberst und fleißig bist, ist die 1, gesichert, da geht es nicht um Intelligenz.
Und es gibt auch genug Idioten mit Abi, die aus dem Süden stammen.
Zitat von Only Roger can do im Beitrag #2589Schon witzig, wie immer alle behaupten, dass das Abi hart ist (schon klar, dass Jinzo und fedo hier trollen). Aber ich hab schon genug Leute kennen gelernt, die das Ernst meinen...
Na ja, die Abiturienten-Quote unter deutschen Schulabsolventen liegt aktuell bei ~50% (?) Demzufolge scheinen die "dummen Leute" dieses Land nach wie vor gut im Griff zu haben.
Aber versteh mich nicht falsch. Ich fands ja auch geschenkt^^
wir hatten glaub ich 4 die das abi nicht geschafft haben von 25. Das waren aber auch wirklich lernresistente, oder Schüler die auf nem Wirtschaftsgym den deckungsbeitrag, ne Gleichung mit einer Unbekannten, nicht ausrechnen konnten. Alle andern hams geschafft^^
Glaub wer sich nach der 10. entscheidet weiter zu machen schafft das abi auch. Der Rest hat wohl keine Lust, oder will einfach anfangen zu arbeiten und nicht dem Staat, wie wir Studenten, zu Last fallen.
Zitat von Only Roger can do im Beitrag #2589Schon witzig, wie immer alle behaupten, dass das Abi hart ist (schon klar, dass Jinzo und fedo hier trollen). Aber ich hab schon genug Leute kennen gelernt, die das Ernst meinen...
Na ja, die Abiturienten-Quote unter deutschen Schulabsolventen liegt aktuell bei ~50% (?) Demzufolge scheinen die "dummen Leute" dieses Land nach wie vor gut im Griff zu haben.
Aber versteh mich nicht falsch. Ich fands ja auch geschenkt^^
das diese Quote so niedrig ist liegt schätze ich mal daran das zum einen viele sich auf dem Gymnasium rumtreiben die da eigentlich nix zu suchen haben, heute will ja jeder sein Abi machen oder die Eltern wollen das. Und zum anderen ist das halt gerade ein Alter zum Ende wo viele andere Sachen im Kopf haben als lernen lernen lernen, die Ablenkungmöglichkeiten heute sind ja vielfältig, Pokemon etc.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Riverrun im Beitrag #2595Wer braucht Jobs? Burger gibt's fast kostenlos und die Trinkhallen von Lüdenscheid Nord sind auch relativ preiswert.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2585 Mag sein, dass man das Abitur mittlerweile nachgeworfen bekommt wie Restware beim Bäcker. Aber zu Kohlis Glanzzeiten dürfte das noch ein wenig anspruchsvoller gewesen sein.
Nachgeworfen bekommst du das ganz bestimmt nicht Mate, zumindest nicht in Bayern^^ Wobei ich auch nie ein Fan von der Gleichung Schule = Intelligenz war.
Da ist zu viel banales Gelerne dabei.
und in Hamburg schon gar nicht
nice für euch, aber in NRW ist das abitur kaum machbar^^^^
Schon witzig, wie immer alle behaupten, dass das Abi hart ist (schon klar, dass Jinzo und fedo hier trollen). Aber ich hab schon genug Leute kennen gelernt, die das Ernst meinen... Solange Du dem Lehrer alles schön nachlaberst und fleißig bist, ist die 1, gesichert, da geht es nicht um Intelligenz.
Und es gibt auch genug Idioten mit Abi, die aus dem Süden stammen.
ach, quatsch, beim lehrer einschleimen hilft doch nicht für einsen im abi. lol. vielleicht schafft man durch sympathien ne halbe note oder note besser. aber auch net überall. man kann sowieso net in jedem fach ne 1 kriegen, weil manche lehrer gar keine 14 oder 15 punkte vergeben, egal wie gut man ist. ne 1,0 war in unserer schule unmöglich.
mag sein, dass die lehrer die schüler in der form helfen, dass sie sie "durchbringen", sprich die aufgaben so stellen, dass alle auf 5 punkte (4,0) kommen können, wenn sie nicht zu doof sind. aber einsen und zweien bekommt man sicher net hinterher geschmissen für fleißarbeit oder schleimen. zumal fleißarbeit, also auswendig lernen (AFB I), sowieso nur ca. 40% der prüfung ausmacht. stimme euch aber zu, man muss net ein genius sein, um abi zu haben. auch ein super abi heißt net zwingend, dass man ein totales brain ist.
DR scheint sich hier aber in der thematik mal wieder auf den schlips getreten zu fühlen, weil er selber kein abi hat und sich herabgewürdigt fühlt. genau wie bei der homo-diskussion.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2585 Mag sein, dass man das Abitur mittlerweile nachgeworfen bekommt wie Restware beim Bäcker. Aber zu Kohlis Glanzzeiten dürfte das noch ein wenig anspruchsvoller gewesen sein.
Nachgeworfen bekommst du das ganz bestimmt nicht Mate, zumindest nicht in Bayern^^ Wobei ich auch nie ein Fan von der Gleichung Schule = Intelligenz war.
Da ist zu viel banales Gelerne dabei.
und in Hamburg schon gar nicht
nice für euch, aber in NRW ist das abitur kaum machbar^^^^
Schon witzig, wie immer alle behaupten, dass das Abi hart ist (schon klar, dass Jinzo und fedo hier trollen). Aber ich hab schon genug Leute kennen gelernt, die das Ernst meinen... Solange Du dem Lehrer alles schön nachlaberst und fleißig bist, ist die 1, gesichert, da geht es nicht um Intelligenz.
Und es gibt auch genug Idioten mit Abi, die aus dem Süden stammen.
DR scheint sich hier aber in der thematik mal wieder auf den schlips getreten zu fühlen, weil er selber kein abi hat und sich herabgewürdigt fühlt. genau wie bei der homo-diskussion.