Zitat von Senelis im Beitrag #7283 Nadal und Djokovic haben mehr 1000er Titel.
1.) Ist uninteressant 2.) Ist nicht vergleichbar. Masters hatten früher nicht den Stellenwert den sie heute haben. Sportlich dagegen wurden sie gegenüber früher derbe abgewertet. Es sind heute weniger Runden zu spielen, man beginnt ja Quasi schon im Viertelfinale, und es gibt keine Bo5-matches mehr. Das sind heute also nur noch Ponyhof-Mädchen-Masters.
Was für ein Geschwafel ist das denn? Ich weiß nicht genau, welchen Zeitraum du mit früher meinst aber zumindest ab 2004 hatten sie in etwa den gleichen Wert wie heute. Das es keine best of 5 Matches mehr gibt ist in der Tat schade. Aber vielleicht ist dir ja auch schon aufgefallen, dass davon gerade ältere Spieler wie Federer enorm profitieren und nicht etwa Nadal oder Djokovic.
Kann Görgi Kommi nur bepflichten, PnyhofMasters ist eine sehr gute Bezeichnung für die heutigen Masters zu den damaligen Masters, und der Stellenwert war damals sowieso nicht annähernd so groß wie die Masters heute hochgespielt werden
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
Zitat von Vicht im Beitrag #7300Verzerrt, weil es doppelt so viele HC Masters wie Sandmasters gibt. Jaja, die alte Leier.
Ist aber so, da gibt es nix zu bestreiten. Z.b. gibt es nachwievor kein einziges Rasenmasters, diejenigen die auf Rasen gut sind, sind dadurch benachteiligt.
Zitat von Vicht im Beitrag #7302Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
versteh ich auch nicht. Nadal hätte die Sandmasters auch mit 3 Gewinnsätzen gewonnen und Djokovic wohl auch ^^
Nadal hat Sandplatzmasters im BO5 gewinnen müssen. Genauso wie Federer auch. Weakovic hingegen bekommt die Masters Titel eher hinterhergeworfen. Zum Stellenwert der Masters, 3 Sandmasters, kein Rasenmasters usw. wurde ja schon alles gesagt.
Daran eine GOAT Diskussion anzulehnen ist schon ziemlich daneben und zeigt die Verzweiflung der Federer-hater.
Zitat von Vicht im Beitrag #7300Verzerrt, weil es doppelt so viele HC Masters wie Sandmasters gibt. Jaja, die alte Leier.
Ist aber so, da gibt es nix zu bestreiten. Z.b. gibt es nachwievor kein einziges Rasenmasters, diejenigen die auf Rasen gut sind, sind dadurch benachteiligt.
Djokovic und Federer sind nachweisbar auf Hartplatz deutlich erfolgreicher als Nadal. Wieso also soll er bevorzugt gewesen sein? Zum Rasen wurde hier ja schon viel geschrieben. Ein traditioneller Belag, der im Tennis aber kaum eine Rolle spielt (und nur aufgrund der Tradition von Wimbledon noch existiert). Jeder Mensch auf diesem Planeten lernt Tennis auf Hartplatz oder Sand. Daher werden auf diesen Belägen die Masters Turniere ausgetragen, vollkommen logisch. Wieso irgendwas künstliches kreieren?
Zitat von Vicht im Beitrag #7302Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
versteh ich auch nicht. Nadal hätte die Sandmasters auch mit 3 Gewinnsätzen gewonnen und Djokovic wohl auch ^^
Betonung liegt auf wohl Sicher profitiert Roger hier auch von Bo3, aber lange nicht in dem Maße wie Nole und Nadal in den letzten Jahren. Und noch zur Bedeutunge der Masters früher, man brauch sich ja nur mal ansehen wieviele Masters frühere legenden gewonnen haben, dann sollte jedem noch so blinden klar werden das Masters früher einen lausigen Stellenwert hatten.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #7308Weder Nole noch Nadal haben vom best of 3 Modus profitiert. Die sind über best of 5 doch noch viel schwerer zu schlagen.
das mag sein wenn man 1 Masters im Monat spielt, aber nicht wenn innerhalb kürzester Zeit mehere masters auf dem Plan stehen, da müsste sich dann auch mal ein Nole schonmal die Kräfte einteilen
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #7302Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
versteh ich auch nicht. Nadal hätte die Sandmasters auch mit 3 Gewinnsätzen gewonnen und Djokovic wohl auch ^^
Betonung liegt auf wohl Sicher profitiert Roger hier auch von Bo3, aber lange nicht in dem Maße wie Nole und Nadal in den letzten Jahren. Und noch zur Bedeutunge der Masters früher, man brauch sich ja nur mal ansehen wieviele Masters frühere legenden gewonnen haben, dann sollte jedem noch so blinden klar werden das Masters früher einen lausigen Stellenwert hatten.
ach als ob Djokovic probleme hätte im Finale noch einen weiteren Satz gegen Murray/ Tsonga zu gewinnen. Im Gegenteil, Niederlagen wie Montreal hätte Djokovic noch drehen können.
Zitat von Vicht im Beitrag #7302Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
versteh ich auch nicht. Nadal hätte die Sandmasters auch mit 3 Gewinnsätzen gewonnen und Djokovic wohl auch ^^
Betonung liegt auf wohl Sicher profitiert Roger hier auch von Bo3, aber lange nicht in dem Maße wie Nole und Nadal in den letzten Jahren. Und noch zur Bedeutunge der Masters früher, man brauch sich ja nur mal ansehen wieviele Masters frühere legenden gewonnen haben, dann sollte jedem noch so blinden klar werden das Masters früher einen lausigen Stellenwert hatten.
Wenn du mit früher vor 25-30 Jahren meinst, magst du recht haben. Ich weiß auch nicht, seit wann es Masters Turniere überhaupt gibt. Aber da ich davon ausging, dass es hier um Federers Zeit ging, zieht das Argument natürlich nicht, dass Masters seit den 00ern keinen großen Stellenwert haben. Schließlich haben schon Pete und Agassi viele Masters Turniere gewonnen. Euch/dir passt es eben nicht, dass es mal ne Statistik gibt, in der Federer nicht führt. Leb damit.
Zitat von Vicht im Beitrag #7302Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
versteh ich auch nicht. Nadal hätte die Sandmasters auch mit 3 Gewinnsätzen gewonnen und Djokovic wohl auch ^^
Betonung liegt auf wohl Sicher profitiert Roger hier auch von Bo3, aber lange nicht in dem Maße wie Nole und Nadal in den letzten Jahren. Und noch zur Bedeutunge der Masters früher, man brauch sich ja nur mal ansehen wieviele Masters frühere legenden gewonnen haben, dann sollte jedem noch so blinden klar werden das Masters früher einen lausigen Stellenwert hatten.
Wenn du mit früher vor 25-30 Jahren meinst, magst du recht haben. Ich weiß auch nicht, seit wann es Masters Turniere überhaupt gibt. Aber da ich davon ausging, dass es hier um Federers Zeit ging, zieht das Argument natürlich nicht, dass Masters seit den 00ern keinen großen Stellenwert haben. Schließlich haben schon Pete und Agassi viele Masters Turniere gewonnen. Euch/dir passt es eben nicht, dass es mal ne Statistik gibt, in der Federer nicht führt. Leb damit.
Zur Wertigkeit, also das die "FAB FOUR" alle unter den Besten 5 bei den Meisten Masters Siegen zu finden sind sagt doch alles, ein Sampras hat gerade mal 11 Siege auf dem Konto und ein Becker 5 ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #7302Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
versteh ich auch nicht. Nadal hätte die Sandmasters auch mit 3 Gewinnsätzen gewonnen und Djokovic wohl auch ^^
Betonung liegt auf wohl Sicher profitiert Roger hier auch von Bo3, aber lange nicht in dem Maße wie Nole und Nadal in den letzten Jahren. Und noch zur Bedeutunge der Masters früher, man brauch sich ja nur mal ansehen wieviele Masters frühere legenden gewonnen haben, dann sollte jedem noch so blinden klar werden das Masters früher einen lausigen Stellenwert hatten.
Wenn du mit früher vor 25-30 Jahren meinst, magst du recht haben. Ich weiß auch nicht, seit wann es Masters Turniere überhaupt gibt. Aber da ich davon ausging, dass es hier um Federers Zeit ging, zieht das Argument natürlich nicht, dass Masters seit den 00ern keinen großen Stellenwert haben. Schließlich haben schon Pete und Agassi viele Masters Turniere gewonnen. Euch/dir passt es eben nicht, dass es mal ne Statistik gibt, in der Federer nicht führt. Leb damit.
Zur Wertigkeit, also das die "FAB FOUR" alle unter den Besten 5 bei den Meisten Masters Siegen zu finden sind sagt doch alles, ein Sampras hat gerade mal 11 Siege auf dem Konto und ein Becker 5 ^^
Zitat von Vicht im Beitrag #7300Verzerrt, weil es doppelt so viele HC Masters wie Sandmasters gibt. Jaja, die alte Leier.
Ist aber so, da gibt es nix zu bestreiten. Z.b. gibt es nachwievor kein einziges Rasenmasters, diejenigen die auf Rasen gut sind, sind dadurch benachteiligt.
Djokovic und Federer sind nachweisbar auf Hartplatz deutlich erfolgreicher als Nadal. Wieso also soll er bevorzugt gewesen sein? Zum Rasen wurde hier ja schon viel geschrieben. Ein traditioneller Belag, der im Tennis aber kaum eine Rolle spielt (und nur aufgrund der Tradition von Wimbledon noch existiert). Jeder Mensch auf diesem Planeten lernt Tennis auf Hartplatz oder Sand. Daher werden auf diesen Belägen die Masters Turniere ausgetragen, vollkommen logisch. Wieso irgendwas künstliches kreieren?
Ist die typische Wasserstands Aussage der Rasen-Kritiker hier, die aber leider löchrig wie ein schweizer Käse ist. HC ist der neutrale Belag wenn man Roger mit Rafa vergleicht. Federer war auf Rasen besser als auf HC das wird wohl niemand abstreiten. Ähnlich wie Nadal auf Sand. Auf eine Konjuktiv Diskussion die dann die 145. zum selben Thema wäre, habe ich keine Lust, Fakt ist aber, dass Federer sicherlich mehr Master Titel auf dem Konto hätte als Nadal oder sonst wer, würden die 3 Sandmasters auf Rasen stattfinden, oder zumindest 1-2 davon. Und das Roger heute mehr von BO3 im Finale profitiert streitet bestimmt keiner ab, darum ging es aber auch nicht. Früher war es einfach schwieriger und aufwendiger ein Masters zu gewinnen. Rom 06 ist das beste Beispiel, dieser Titel ist sicher mehr "Wert" als Shanghai ´15.
Immer die gleiche daemliche Diskussion. Natuerlich wird die Fangemeinde von Roger versuchen die Erfolge von Nole und Rafa zu relativieren, umgekehrt gilt das natuerlich auch. Am besten wir konzentrieren uns auf die WTF und jodeln uns da einen runter.
Zitat von Bastiano im Beitrag #7317Immer die gleiche daemliche Diskussion. Natuerlich wird die Fangemeinde von Roger versuchen die Erfolge von Nole und Rafa zu relativieren, umgekehrt gilt das natuerlich auch. Am besten wir konzentrieren uns auf die WTF und jodeln uns da einen runter.
Zitat von Vicht im Beitrag #7302 Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
Ich kritisiere nicht die heutige Form, sondern ich bezweifle die Vergleichbarkeit. Heute spielt man in 2 Wochen 2 Masters locker runter. Das geht überhaupt nur, weil man die ersten Runde(n) Freilos hat, man steigt erst am Mittwoch(!) ein, und weil man kein Bo5 mehr spielt. Früherer war das schlicht unmöglich, da war man platt nach sonem Turnier.
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi
Zitat von Vicht im Beitrag #7302Letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Topleute am Start waren oder nicht. Und die haben vor 10 Jahren sicherlich nicht immer nur Urlaub während den Slams gemacht. Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
versteh ich auch nicht. Nadal hätte die Sandmasters auch mit 3 Gewinnsätzen gewonnen und Djokovic wohl auch ^^
Betonung liegt auf wohl Sicher profitiert Roger hier auch von Bo3, aber lange nicht in dem Maße wie Nole und Nadal in den letzten Jahren. Und noch zur Bedeutunge der Masters früher, man brauch sich ja nur mal ansehen wieviele Masters frühere legenden gewonnen haben, dann sollte jedem noch so blinden klar werden das Masters früher einen lausigen Stellenwert hatten.
Wenn du mit früher vor 25-30 Jahren meinst, magst du recht haben. Ich weiß auch nicht, seit wann es Masters Turniere überhaupt gibt. Aber da ich davon ausging, dass es hier um Federers Zeit ging, zieht das Argument natürlich nicht, dass Masters seit den 00ern keinen großen Stellenwert haben. Schließlich haben schon Pete und Agassi viele Masters Turniere gewonnen. Euch/dir passt es eben nicht, dass es mal ne Statistik gibt, in der Federer nicht führt. Leb damit.
Zur Wertigkeit, also das die "FAB FOUR" alle unter den Besten 5 bei den Meisten Masters Siegen zu finden sind sagt doch alles, ein Sampras hat gerade mal 11 Siege auf dem Konto und ein Becker 5 ^^
Agassi mit 17 hast du sicherheitshalber mal nicht erwähnt, damit deine Argumentation nicht beschädigt wird. Wie schon erwähnt, beziehe ich mich hier nicht auf die 70er 80er oder frühen 90er, da ich mich da einfach nicht auskenne. Aber das zu Federers Karriere Masters zu Beginn keinen hohen Wert hatten ist einfach blanker Unsinn. Die vielen Titel der fab 4 sind doch leicht zu erklären. Sie Teilen sich diese Titel seit fast 10Jahren untereinander auf, sonst gewinnt praktisch niemand. Das ist aber eher ein Qualitätsmerkmal der 4 und deutet nicht daraufhin, dass Masters für alle anderen Spieler uninteressant sind/waren. Und 11 Titel für Pete sind ja nicht ganz so schlecht, wenn man berücksichtigt, dass er sich auf Sand schwerer getan hat.
Zitat von Vicht im Beitrag #7302 Wie schon erwähnt, vom heutigen best of 3 Modus profitiert Federer enorm, verstehe eure Kritik da nicht so ganz.
Ich kritisiere nicht die heutige Form, sondern ich bezweifle die Vergleichbarkeit. Heute spielt man in 2 Wochen 2 Masters locker runter. Das geht überhaupt nur, weil man die ersten Runde(n) Freilos hat, man steigt erst am Mittwoch(!) ein, und weil man kein Bo5 mehr spielt. Früherer war das schlicht unmöglich, da war man platt nach sonem Turnier.
Wenns im Finale wirklich regelmäßig zu 5 Satzschlachten kommen würde, gebe ich dir Recht (wobei Nole aktuell wohl gegen niemanden 5 bräuchte). Allerdings hat man bei Slam Turnieren gerade bei Nadal und Djokovic oft genug gesehen, dass sie 2Tage nach nem 5Satz Match wieder ready waren. Besonders die AO 09 fallen mir da ein, als Nadal erst Verdasco und dann Federer in 5 schlagen konnte.
Also Federer hat schon immer seinen Fokus auf die GS-Turniere gelegt. Anders als Djokovic und Nadal. Die kämpfen egal bei welchem Turnier um Leben und Tod. Federer hat hier und da mal laufen lassen. Gutes Beispiel Murray. Auf GS-Ebene hat dieser nie was zu bestellen gegen Federer. Bei Masters schon