Struffi und B.Becker beim französischen Challenger in Mons im HF und sollten sogar den Sieg unter sich ausmachen, wenn man die Gegner Marchenko und De Schepper betrachtet.
B.Becker bereits jetzt wieder in den Top80 und Struffi in den Top 100. Hoffe für ihn, dass er sich jetzt endlich stabilisiert und auch wieder auf der ATP-Tour höher platzierte Spieler schlägt, vielleicht klappt es nochmal, dass er sein Karriere-High 46 knackt :D
Kohli hatte aufgrund fehlender Energie (sein O-Ton) Asien abgesagt und geht in Moskau, Basel und Paris noch an den Start. Bin gespannt, ob er ausgeruht mal wieder sein bestes Tennis zeigen kann, nen Top10-Spieler schlagen wär ein toller Jahresabschluss.
A.Zverev alias Sascha wird Stockholm und wahrscheinlich Valencia spielen, da er in Basel definitiv nicht auf der Entry-List steht. Freu mich ganz besonders, ihn in anderthalb Wochen wieder live (im Stream) zu sehen.
Mich würde interessieren, was ihr sonst vom deutschen Tennis-Nachwuchs haltet? Hat jemand einen Geheimtipp? ;)
Brown, Berrer, Bachinger, Gojowczyk, Brands, Langer, Kamke, Mayer, M.Zverev, alle jenseit der 25 oder noch wesentlich älter und eigentlich perspektivlos...verlorene Generation :/
Neben Zverev die mir einzig bekannten U21-Spieler auf der Tour:
Maximilian Marterer (20, ATP 269) pendelt wohl noch zwischen Future und Challenger, sieht aber bei letzterem auch noch nicht viel Land...
Daniel Masur (20, ATP 403) fiel mir zuletzt mal auf, vorher noch nie gehört. Er scheint auch nicht unambitioniert zu sein, hat ne feine Homepage: http://www.daniel-masur.de Versucht sich derzeit wohl hauptsächlich in den Challenger-Qualies, mal schauen, was von ihm noch kommt im nächsten Jahr.
Da ist mir Stiban zuvor gekommen. zu den deutschen Spielern:
Haas - nenne ihn immer noch an erster Stelle, wegen seinen Erfolgen und seinem Spielstil: er schafft es wohl nicht mehr zurück in die Top 200, leider. Aber vielleicht sehe ich ihn nochmal live als Profi Tennis spielen. Vielleicht kommt die Schulter ja wenigstens halbwegs nochmal zurück. Was Technik, Ästhetik (bis auf die Vorhand), Erfolgen, aber auch variablem Spiel angeht, war er lange Zeit der beste deutsche Spieler. In 2015 ist ihm das Comeback nicht gelungen, auch wenn er vielleicht noch ein, zwei Turniere spielt.
Kohlschreiber: ein durchwachsenes Jahr, bei den GSturnieren hat er nur einmal die Pflicht erfüllt und R 3 erreicht. In W. war in R 1 gg. den TV Djoker schon Schluss, bei den A.O. und F.O. gab es unnötige Niederlagen gg. Tomic und Bolelli, beide muss Kohli schlagen. Erfolge gab es fast nur bei den kleinen 250er Turnieren. So könnte Kohli am Ende des Jahres nichtmal die Top 30 halten, was schon schwach wäre. Schafft er endlich ein konstant gutes Jahr, traue ich ihm 2016 trotz dann 32, 33 J. durchaus nochmal die Nr. 16 - 20 zu.
Mayer: hat die Saison beendet, kommt mit seinem Comeback nur wenig besser voran wie Haas, und Mayer ist erst 31, und seine Schulter ist intakt...wenn er nichtmal ordentlich Kondition hat (s. US - O., Aus in R 1 wg. Aufgabe), dann reicht es nicht mehr für die Top 100.Hat aber wohl wie Haas noch einige PR - Turniere, die er wohl noch ausnutzen wird, 2016 dürfte aber sein letztes Profitennisjahr werden (wie bei Haas, Kohli hält noch ein Jahr länger durch).
Becker: hält sich iwie in Top 100, durch Challengererfolge und mal ein 250er HF. War zeitweise sogar in den Top 50, 2016 dürfte aber auch sein letztes Profijahr auf der Tour sein. Das Punktepolster aus 2014 hat er nicht verteidigt.immer wieder schwache Ergebnisse
Zverev: hat mit 17, 18 J. die Top 100 erreicht, ein guter Erfolg, dazu kam auch mal ein 250er HF, ist aber immer noch ein Lehrling, 2016 kann er die Top 50 erreichen. Sehe aber einige Spieler auch in Zukunft vor ihm, müsste offensiver spielen.
Brown: mit guter Rasensaison und dem Erfolg über Nadal in W., aber Brown ist einfach kein Spieler für die Top 50, kämpft um die Top 100, sollte vielleicht mal nicht immer 100 % Risiko spielen. Dann kann er mal ein ganzes Jahr in den Top 100 sein.
Berrer: der nächste Oldie nach Haas, Becker und mit Abstrichen auch Mayer, Kohli - und mit 35 hat er 2015 die letzte Saison gespielt. Es war eine ganz ordentliche Saison, mit einem Sieg über Nadal und etlichen gewonnenen Qualis (auch GSebene), sein Tennis hat mir gefallen
Brands: neben Zverev noch einer unter 30, und mit einem ganz ordentlichen Comeback auf Challengerebene (derzeit um die 170), könnte 2016 durchaus wieder die Top 100 schaffen, und dann auch wieder 250er und GSturniere spielen
Kamke: war wie Brands sogar kurzzeitig im DC - Team, ein guter Kämpfer ohne wirkliche Stärken, die Top 100 wird er wohl nicht mehr erreichen, die Challenger sind eher seine Heimat (derzeit auf Sinkflug, in Weltrangliste um 200), immerhin unter 30
M. Zverev: sein Tennis gefällt mir gut, ist leider bei den heutigen Belägen aber ziemlich benachteiligt (spielt gerne S&V), ist auf gutem Weg zurück in die Top 200, wird aber wohl die Top 100 wegen den Belägen auf der Tour kaum erreichen, unter 30
Goidingsda: wurde nach seinem DC - Sieg gg. Tsonga hoch gehandelt, dann kam wie so oft bei den Deutschen die Verletzung (s. Haas, Mayer, Brands, Stebe), hält sich noch in den Top 200, die Top 100 werden aber schwer für ihn ohne Spielumstellung
Stebe: kennt noch jmd. Cedrik Stebe ? war mal um Platz 70, und DC - Spieler, dann kamen Verletzungen, ist aber noch 26 und will es wohl nochmal wissen, die Top 200 halte ich aber für unwahrscheinlich (ist derzeit nichtmal mehr Top 1000)
Struff: sozusagen Stebe 2.0, immerhin noch relativ jung, ordentlicher 1. Aufschlag und Grundschläge, für die Top 50 reichen Taktik, Mentalität aber nicht
Marterer, Masur: sind erst 20, könnten irgendwann mal die Top 100 erreichen, wenn ihnen in 2016 auch mal ein paar Erfolge auf Challengerebene gelingen
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #3Da ist mir Stiban zuvor gekommen. zu den deutschen Spielern:
Haas - nenne ihn immer noch an erster Stelle, wegen seinen Erfolgen und seinem Spielstil: er schafft es wohl nicht mehr zurück in die Top 200, leider. Aber vielleicht sehe ich ihn nochmal live als Profi Tennis spielen. Vielleicht kommt die Schulter ja wenigstens halbwegs nochmal zurück. Was Technik, Ästhetik (bis auf die Vorhand), Erfolgen, aber auch variablem Spiel angeht, war er lange Zeit der beste deutsche Spieler. In 2015 ist ihm das Comeback nicht gelungen, auch wenn er vielleicht noch ein, zwei Turniere spielt.
Kohlschreiber: ein durchwachsenes Jahr, bei den GSturnieren hat er nur einmal die Pflicht erfüllt und R 3 erreicht. In W. war in R 1 gg. den TV Djoker schon Schluss, bei den A.O. und F.O. gab es unnötige Niederlagen gg. Tomic und Bolelli, beide muss Kohli schlagen. Erfolge gab es fast nur bei den kleinen 250er Turnieren. So könnte Kohli am Ende des Jahres nichtmal die Top 30 halten, was schon schwach wäre. Schafft er endlich ein konstant gutes Jahr, traue ich ihm 2016 trotz dann 32, 33 J. durchaus nochmal die Nr. 16 - 20 zu.
Mayer: hat die Saison beendet, kommt mit seinem Comeback nur wenig besser voran wie Haas, und Mayer ist erst 31, und seine Schulter ist intakt...wenn er nichtmal ordentlich Kondition hat (s. US - O., Aus in R 1 wg. Aufgabe), dann reicht es nicht mehr für die Top 100.Hat aber wohl wie Haas noch einige PR - Turniere, die er wohl noch ausnutzen wird, 2016 dürfte aber sein letztes Profitennisjahr werden (wie bei Haas, Kohli hält noch ein Jahr länger durch).
Becker: hält sich iwie in Top 100, durch Challengererfolge und mal ein 250er HF. War zeitweise sogar in den Top 50, 2016 dürfte aber auch sein letztes Profijahr auf der Tour sein. Das Punktepolster aus 2014 hat er nicht verteidigt.immer wieder schwache Ergebnisse
Zverev: hat mit 17, 18 J. die Top 100 erreicht, ein guter Erfolg, dazu kam auch mal ein 250er HF, ist aber immer noch ein Lehrling, 2016 kann er die Top 50 erreichen. Sehe aber einige Spieler auch in Zukunft vor ihm, müsste offensiver spielen.
Brown: mit guter Rasensaison und dem Erfolg über Nadal in W., aber Brown ist einfach kein Spieler für die Top 50, kämpft um die Top 100, sollte vielleicht mal nicht immer 100 % Risiko spielen. Dann kann er mal ein ganzes Jahr in den Top 100 sein.
Berrer: der nächste Oldie nach Haas, Becker und mit Abstrichen auch Mayer, Kohli - und mit 35 hat er 2015 die letzte Saison gespielt. Es war eine ganz ordentliche Saison, mit einem Sieg über Nadal und etlichen gewonnenen Qualis (auch GSebene), sein Tennis hat mir gefallen
Brands: neben Zverev noch einer unter 30, und mit einem ganz ordentlichen Comeback auf Challengerebene (derzeit um die 170), könnte 2016 durchaus wieder die Top 100 schaffen, und dann auch wieder 250er und GSturniere spielen
Kamke: war wie Brands sogar kurzzeitig im DC - Team, ein guter Kämpfer ohne wirkliche Stärken, die Top 100 wird er wohl nicht mehr erreichen, die Challenger sind eher seine Heimat (derzeit auf Sinkflug, in Weltrangliste um 200), immerhin unter 30
M. Zverev: sein Tennis gefällt mir gut, ist leider bei den heutigen Belägen aber ziemlich benachteiligt (spielt gerne S&V), ist auf gutem Weg zurück in die Top 200, wird aber wohl die Top 100 wegen den Belägen auf der Tour kaum erreichen, unter 30
Goidingsda: wurde nach seinem DC - Sieg gg. Tsonga hoch gehandelt, dann kam wie so oft bei den Deutschen die Verletzung (s. Haas, Mayer, Brands, Stebe), hält sich noch in den Top 200, die Top 100 werden aber schwer für ihn ohne Spielumstellung
Stebe: kennt noch jmd. Cedrik Stebe ? war mal um Platz 70, und DC - Spieler, dann kamen Verletzungen, ist aber noch 26 und will es wohl nochmal wissen, die Top 200 halte ich aber für unwahrscheinlich (ist derzeit nichtmal mehr Top 1000)
Struff: sozusagen Stebe 2.0, immerhin noch relativ jung, ordentlicher 1. Aufschlag und Grundschläge, für die Top 50 reichen Taktik, Mentalität aber nicht
Marterer, Masur: sind erst 20, könnten irgendwann mal die Top 100 erreichen, wenn ihnen in 2016 auch mal ein paar Erfolge auf Challengerebene gelingen
Marterer hab ich mal live gesehen gegen taro daniel. Und Marterer wurde vorgeführt wie sonst was, also der muss noch echt viel arbeiten um in die Top 100 zu kommen.
Zitat von fedo94 im Beitrag #4Marterer hab ich mal live gesehen gegen taro daniel. Und Marterer wurde vorgeführt wie sonst was, also der muss noch echt viel arbeiten um in die Top 100 zu kommen.
Und Taro Daniel wurde bei den FO von Verdasco zerstört, der danach gegen Benni Becker verloren hat. Damit ist der case geclosed.^^
Zitat von fedo94 im Beitrag #4Marterer hab ich mal live gesehen gegen taro daniel. Und Marterer wurde vorgeführt wie sonst was, also der muss noch echt viel arbeiten um in die Top 100 zu kommen.
Petzschner: der einzige GSgewinner seit Becker/Stich, und das sogar zweimal - im Doppel mit Jürgen Melzer in W. (!) und bei den US - O. , da das Doppel sich aber schon seit mind. 10 Jahren in der Weak Era befindet, hat das nicht viel zu sagen, sein Comeback scheint jedenfalls nur im Doppel halbwegs zu funktionieren, hat bei einem GSturnier das HF erreicht, im Einzel viel zu nachlässig im Training und im Match und limitiert, schafft im Einzel die Top 300 nicht, im Doppel wird es schon mit den Top 30 schwer
Bachinger: typisch deutscher Durchschnittsprofi, kann sich sicher vom Tennis ernähren, wird aber immer zwischen Platz 100 - 150 schwanken
Langer: hat derzeit wohl seinen Peak, das bedeutet, er schafft die Top 150 nicht
Haas spielt in Shanghai. 1. Runde gleich gegen Anderson. Da kann er dann ab Runde 2 in Federers Box den Maestro anfeuern. Dieses Jahr wird das nix mehr. Habe noch die leichte Hoffnung, dass er 2016 ein kleines Comeback startet, da es nach der Op hieß, die Schulter ist diese Saison nicht mehr komplett belastbar. Ein halbes Jahr einspielen und dann nochmal auf Rasen und den amerikanischen Hartzplätzen angreifen. Vielleicht geht ja noch was.
Anderson kämpft noch für London, und spielt seine beste Saison, da geht eher nix für Haas. Vielleicht kann er ihn aber auf dem falschen Fuß erwischen. Haas spielt wohl noch ein, zwei Turniere mehr (Wien sicher), in diesem Jahr, da könnte er noch ein paar Punkte sammeln. Wenn sich die Schulter aber nicht bessert, wird das nix mehr mit den Top 200.
Mit Anderson hat Haas Pech. Gibt schon einfachere 1. Runden
Nadal zum Beispiel. Er spielt noch am Sonntag Finale, ist sowieso schon die ganze Saison über müde (nach eigenen Aussagen) und steckt in einer Jahrhunderkrise.
Bin mal gleich auf Haas' Aufschlag gespannt. Hoffentlich kommt da mal mehr als nur die 140-150 Km/h Einwürfe...
Leider werden es wohl wieder die Einwürfe werden. Wenn der jetzt auf einmal mit 190 aufschlägt, haben sie ihm ne neue Schulter inklusive Gelenke eingepflanzt.
Tommy hatte ich in meinem Eingangspost gar nicht mehr erwähnt, glaube kaum, dass er überhaupt nochmal ein Viertel-, geschweige denn ein Halbfinale erreicht...wünsche ihm schon jetzt alles Gute für die Karriere nach der Karriere.
Dienstag wird er wohl gegen Anderson untergehen...der spielt morgen nämlich erstmal Doppel.
Benny Becker hat heute das Finale in Mons gegen Marchenko verloren, Satz und Break hinten, dann doch noch im Tie-Break ausgeglichen und ich meine, dann war er Break vorne im 3. Satz und hats noch wieder aus der Hand gegeben... :(
Bei Struffi hat gestern eine 13:0-Serie auf der Challenger-Tour gegen Marchenko ein jähes Ende gefunden. Tiebreak zu 5 im 1. Satz verloren, hätte er den gewonnen, naja egal...schade.
Zu Masur hat hier noch niemand etwas gesagt, ist im Übrigen in das Hauptfeld in Ho Chi Minh City (Vietnam) eingezogen und darf sich gegen den topgesetzten Granollers (ATP 81) bewähren, ich bin gespannt.
Zitat von Stiban im Beitrag #12Tommy hatte ich in meinem Eingangspost gar nicht mehr erwähnt, glaube kaum, dass er überhaupt nochmal ein Viertel-, geschweige denn ein Halbfinale erreicht...wünsche ihm schon jetzt alles Gute für die Karriere nach der Karriere.
Dienstag wird er wohl gegen Anderson untergehen...der spielt morgen nämlich erstmal Doppel.
Benny Becker hat heute das Finale in Mons gegen Marchenko verloren, Satz und Break hinten, dann doch noch im Tie-Break ausgeglichen und ich meine, dann war er Break vorne im 3. Satz und hats noch wieder aus der Hand gegeben... :(
Bei Struffi hat gestern eine 13:0-Serie auf der Challenger-Tour gegen Marchenko ein jähes Ende gefunden. Tiebreak zu 5 im 1. Satz verloren, hätte er den gewonnen, naja egal...schade.
Zu Masur hat hier noch niemand etwas gesagt, ist im Übrigen in das Hauptfeld in Ho Chi Minh City (Vietnam) eingezogen und darf sich gegen den topgesetzten Granollers (ATP 81) bewähren, ich bin gespannt.
LOL Vietnamesen-Masur wird risen. Aber noch lustiger ist, dass Granollers in Dunkelasien spielt. DAT Sink
bitter. dabei ist er erst im april nach mehr als 12 monaten verletzungspause zurückgekehrt. er hatte oft verletzungen. mit 32 werden da comebacks net leichter.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Marterer äußerst knapp gestern den topgesetzten Istomin in Taskent ausgeschieden.
Im 1. Satz keine Breakchance zugelassen, 6:3 gewonnen. Im 2. Satz satte 10 Breakchancen zugelassen, leider ein Break bekommen, 3:6 verloren. Im 3. Satz halten sich beide schadlos und Istomin behält mit 7:4 im Tie-Break die Oberhand, ärgerlich!!! Nen guten Aufschlag scheint er übrigens zu haben, 19 Asse sind ok ;)
In Fairfield duellieren sich heute um 1 Uhr nachts (16 Uhr Ortszeit) Brown und Brands im Viertelfinale. Turniersieg ist für einen der beiden auf jeden Fall drin, größter Konkurrent noch: Blaz Rola (ATP 137) :D
Ansonsten erwarte ich gespannt die Auslosung in Stockholm. A.Zverev ist definitiv im Hauptfeld :) Ansonsten noch B.Becker dabei.
Kohlschreiber wird in Moskau antreten, dürfte an 4 gesetzt werden.
Und in Wien hat Tommy Haas eine Wild Card erhalten, vielleicht schafft er bei ner guten Erstrundenauslosung mal wieder nen Sieg...Struffi und Berrer spielen ab morgen dort die Quali.
Last but not least...Challenger:
Ningbo/China Gojowczyk, Langer Brest/Frankreich Brands (EDIT: Brands hat wohl abgesagt, weil er noch in Fairfield aktiv ist...) Las Vegas/USA Brown
Zitat von Tennismania im Beitrag #21Spielt Zverev 2015 auch noch ein Turnier? Meint ihr der schafft es 2016 unter die Top50? Wäre nun sein nächster Schritt, den muss er machen.
Siehe oben, er hat für Stockholm gemeldet und dort auch bisher nicht zurückgezogen. Toitoitoi. Danach ist noch alles offen...
Über die Qualität braucht man nicht streiten. Wenn er weiterhin hart an sich arbeitet, sind die Top50 nächstes Jahr locker drin.
Die Quali-Draws sind raus. M.Zverev (4), Marterer (7), Petzschner und Torebko sind in Stockholm am Start. Kamke (5) in Moskau, Struff (3) und Berrer (4) bekanntlich in Wien.
Zitat von Tennismania im Beitrag #21Spielt Zverev 2015 auch noch ein Turnier? Meint ihr der schafft es 2016 unter die Top50? Wäre nun sein nächster Schritt, den muss er machen.
ich wette dass er unter die Top25 kommt...er ist einfach bärenstark...und wir befinden uns in einer epischen Weak-Era
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi
Challenger Fairfield: Brown schlägt Brands und ist im VF haushoher Favorit gegen Tiafoe (ATP 255), im Finale gegen den o. g. Rola oder die 17-jährige US-Nachwuchshoffnung Taylor Fritz.
Tommy muss in Wien gegen Tsonga (4) ran, sehe wieder schwarz für ihn.
Kohli wie erwartet an 4 gesetzt in Moskau und zuerst mit Freilos, 2. Runde gegen Youzhny oder einen Qualifikanten, danach wahrscheinlich Cuevas (5), Bautista Agut (2) und erst im Finale gegen Cilic (1).
Stockholm noch nicht ausgelost. GO SASCHA!!! Daumen drücken für eine gute Auslosung :D