Also wenn man die Grand Slams dieses Jahr betrachtet dann ist er nie aufgrund fehlender Kondition oder schlechter Regeneration rausgeflogen. AO gegen Nadal im Hf lag einfach daran, dass nadals Spielweise einfach immer noch Gift für ihn ist. FO gegen Gulbis war nicht sein bestes Spiel auf Sand und ja auch nicht grade sein Lieblingsbelag. Außerdem hat Gulbis bei dem Turnier exzellent gespielt (Hätte ihm auch fürs Saisonfinale viel mehr zugetraut). In Wimbledon hat er's eh allen gezeigt die gesagt haben er hätte es nicht mehr drauf und gegen diesen Cilic bei den US Open rauszufliegen ist nun wahrlich keine Schande. Ich hab jedenfalls dieses Jahr noch keine Konditionsprobleme bei ihm beobachtet, im Gegenteil! Er ist der Spieler mit den meisten Matches dieses Jahr. Ich hoffe bloß, dass ihn im Endspurt nicht die Puste ausgeht. Nicht unbedingt wegen der Nummer 1, die ist eh nicht mehr so realistisch und außerdem hält er in der Hinsicht eh schon alle Rekorde, vielmehr wegen des Davis Cups. Dieser Titel würde seine Titelsammlung noch komplettieren und ist ihm von Herzen zu gönnen.
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Du solltest Tennisspieler aufzählen, keine gedopten Fahradfahrer! Waren wohl nicht soviel was?!
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Du solltest Tennisspieler aufzählen, keine gedopten Fahradfahrer! Waren wohl nicht soviel was?!
Das war auf deine vorherige Aussage bezogen, das wirst du aber auch selbst wissen. Natürlich sind das nicht viele, habe ich doch auch geschrieben, dass das nicht die Regel ist. Aber wenn wir hier den besten Tennisspieler aller Zeiten erleben, wird der doch in der Lage sein, mit 33 nen Slam zu gewinnen. Denn wenn nicht er, wer sonst?
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Du solltest Tennisspieler aufzählen, keine gedopten Fahradfahrer! Waren wohl nicht soviel was?!
Das war auf deine vorherige Aussage bezogen, das wirst du aber auch selbst wissen. Natürlich sind das nicht viele, habe ich doch auch geschrieben, dass das nicht die Regel ist. Aber wenn wir hier den besten Tennisspieler aller Zeiten erleben, wird der doch in der Lage sein, mit 33 nen Slam zu gewinnen. Denn wenn nicht er, wer sonst?
Du verwechselt da was, bester aller zeiten heißt nicht das man mit 40 noch regelmäßig GS gewinnt Aber so wie du schreibst sollte das wohl sowie nur eine Provokation sein. Was die Diskussion wieder überflüssig macht ;)
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Du solltest Tennisspieler aufzählen, keine gedopten Fahradfahrer! Waren wohl nicht soviel was?!
Das war auf deine vorherige Aussage bezogen, das wirst du aber auch selbst wissen. Natürlich sind das nicht viele, habe ich doch auch geschrieben, dass das nicht die Regel ist. Aber wenn wir hier den besten Tennisspieler aller Zeiten erleben, wird der doch in der Lage sein, mit 33 nen Slam zu gewinnen. Denn wenn nicht er, wer sonst?
Du verwechselt da was, bester aller zeiten heißt nicht das man mit 40 noch regelmäßig GS gewinnt Aber so wie du schreibst sollte das wohl sowie nur eine Provokation sein. Was die Diskussion wieder überflüssig macht ;)
Nein das war mein purer ernst. Agassi war ein Ausnahmespieler und hat es mit fast 33 geschafft. Deswegen sage ich, wenn ein Spieler in diesem Alter diese Chance hat, dann ja wohl Federer. Ich kann mich da nur nochmal wiederholen 33 ist kein Methusalem Alter im Tennis. Viele Spieler haben es in diesem Alter nicht mehr zu viel gebracht, weil sie ab 30 oder auch schon früher verletzt waren. Das war bei Federer nicht der Fall. Bis auf die Rückenprobleme und sein Drüsenfieber (das er aber wohl in sehr schwacher Form hatte) kam er gut durch. Ich sage einfach, dass sein Tennis dafür nicht mehr reicht, aber hier wird es ja gerne aufs Alter geschoben.
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Du solltest Tennisspieler aufzählen, keine gedopten Fahradfahrer! Waren wohl nicht soviel was?!
Das war auf deine vorherige Aussage bezogen, das wirst du aber auch selbst wissen. Natürlich sind das nicht viele, habe ich doch auch geschrieben, dass das nicht die Regel ist. Aber wenn wir hier den besten Tennisspieler aller Zeiten erleben, wird der doch in der Lage sein, mit 33 nen Slam zu gewinnen. Denn wenn nicht er, wer sonst?
Du verwechselt da was, bester aller zeiten heißt nicht das man mit 40 noch regelmäßig GS gewinnt Aber so wie du schreibst sollte das wohl sowie nur eine Provokation sein. Was die Diskussion wieder überflüssig macht ;)
Nein das war mein purer ernst. Agassi war ein Ausnahmespieler und hat es mit fast 33 geschafft. Deswegen sage ich, wenn ein Spieler in diesem Alter diese Chance hat, dann ja wohl Federer. Ich kann mich da nur nochmal wiederholen 33 ist kein Methusalem Alter im Tennis. Viele Spieler haben es in diesem Alter nicht mehr zu viel gebracht, weil sie ab 30 oder auch schon früher verletzt waren. Das war bei Federer nicht der Fall. Bis auf die Rückenprobleme und sein Drüsenfieber (das er aber wohl in sehr schwacher Form hatte) kam er gut durch. Ich sage einfach, dass sein Tennis dafür nicht mehr reicht, aber hier wird es ja gerne aufs Alter geschoben.
33 ist eben doch schon ein erhebliches alter(methusalem mit deinen worten). Der beweis, zähle doch mal die spieler zusammen die das geschafft haben(open era). Mehr als agassi fällt dir nicht ein? Dann ist das wohl die bestätigung dafür das gs-titel mit über 30 schon absolute ausnahmen sind und eine herausragende leistung die nicht viele schaffen.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Du solltest Tennisspieler aufzählen, keine gedopten Fahradfahrer! Waren wohl nicht soviel was?!
Das war auf deine vorherige Aussage bezogen, das wirst du aber auch selbst wissen. Natürlich sind das nicht viele, habe ich doch auch geschrieben, dass das nicht die Regel ist. Aber wenn wir hier den besten Tennisspieler aller Zeiten erleben, wird der doch in der Lage sein, mit 33 nen Slam zu gewinnen. Denn wenn nicht er, wer sonst?
Du verwechselt da was, bester aller zeiten heißt nicht das man mit 40 noch regelmäßig GS gewinnt Aber so wie du schreibst sollte das wohl sowie nur eine Provokation sein. Was die Diskussion wieder überflüssig macht ;)
Nein das war mein purer ernst. Agassi war ein Ausnahmespieler und hat es mit fast 33 geschafft. Deswegen sage ich, wenn ein Spieler in diesem Alter diese Chance hat, dann ja wohl Federer. Ich kann mich da nur nochmal wiederholen 33 ist kein Methusalem Alter im Tennis. Viele Spieler haben es in diesem Alter nicht mehr zu viel gebracht, weil sie ab 30 oder auch schon früher verletzt waren. Das war bei Federer nicht der Fall. Bis auf die Rückenprobleme und sein Drüsenfieber (das er aber wohl in sehr schwacher Form hatte) kam er gut durch. Ich sage einfach, dass sein Tennis dafür nicht mehr reicht, aber hier wird es ja gerne aufs Alter geschoben.
33 ist eben doch schon ein erhebliches alter(methusalem mit deinen worten). Der beweis, zähle doch mal die spieler zusammen die das geschafft haben(open era). Mehr als agassi fällt dir nicht ein? Dann ist das wohl die bestätigung dafür das gs-titel mit über 30 schon absolute ausnahmen sind und eine herausragende leistung die nicht viele schaffen.
Ich schaue seit 03 Tennis und da hat es nur Agassi geschafft. Früher sicherlich auch ein paar, Connors war glaube ich sogar mal mit 38 im HF bei den US Open. Habe jetzt aber keine Lust mich durch Siegerlisten durchzuarbeiten, natürlich ist es eine absolute Ausnahme, das zu schaffen. Wenn man die Spieler ab 30 nimmt gibt es schon wieder mehr, so selten ist das nicht mal.
Zitat von Vicht im Beitrag #649Die Fitness kann sehr wohl auch mit über 30 noch genauso gut sein. Nimm den Marathon oder Radsport, da sind die Sieger oft über 30. Das sich die Regeneration bei den GS (gerade bei 5Satzmatchen) in diesem Alter schon bemerkbar macht ist mit Sicherheit so. Bei den Masters Turnieren bin ich aber anderer Meinung. Bei best of 3 wird ja selten unmenschlich lang gespielt. Das sollte für Federer doch schon noch drin sein. Selbst wenn er am Tag davor ein HF über 3 spielt, sollte er im Finale bereit sein, seine Leistung zu zeigen. Federer ist gerade 33 geworden und geht noch nicht auf die 40 zu, man darf es auch nicht übertreiben.
Na das die Sieger bei den besagten Sportarten MEISTENS über 30 sind bezweifle ich mal, Marathon ist quasi nur Fintnes kaum Kraft, zudem wird Radsport auch meistens als Teamsport betrieben, d.h. im Radsport wird einer meist von seinen Teamkollegen gezogen, also verichten die Teamkollegen die schwerste und anstrengenste Arbeit. Und zähl mir mal Alle GS-Sieger auf die 33 und älter sind(aus der Open Era), die solltest du an einer Hand abzählen können, was meine These bestätigen dürfte!
Gebrselassie, Wiggins, Sastre, Nibali, Evans, Armstrong (auch wenn er überführt wurde, kann man davon ausgehen, dass die Leute dahinter ebenfalls gedopt waren und er daher der wahre Sieger bleibt) um ein paar Namen zu nennen. Gerade Armstrong und Gebrselassie sind natürlich Ausnahmeathleten, aber in diese Liga gehört Federer ja auch. Im Tennis ist das zwar nicht die Regel, aber wenn ein Agassi es schafft mit fast 33, warum soll es für Federer unmöglich sein? Ich meine das sein Tennis einfach nicht mehr reicht, aber mit 33 sollte ein Spieler wie Federer doch noch in der Lage sein, einen Slam zu gewinnen, wenn er so außergewöhnlich ist.
Du solltest Tennisspieler aufzählen, keine gedopten Fahradfahrer! Waren wohl nicht soviel was?!
Das war auf deine vorherige Aussage bezogen, das wirst du aber auch selbst wissen. Natürlich sind das nicht viele, habe ich doch auch geschrieben, dass das nicht die Regel ist. Aber wenn wir hier den besten Tennisspieler aller Zeiten erleben, wird der doch in der Lage sein, mit 33 nen Slam zu gewinnen. Denn wenn nicht er, wer sonst?
Du verwechselt da was, bester aller zeiten heißt nicht das man mit 40 noch regelmäßig GS gewinnt Aber so wie du schreibst sollte das wohl sowie nur eine Provokation sein. Was die Diskussion wieder überflüssig macht ;)
Nein das war mein purer ernst. Agassi war ein Ausnahmespieler und hat es mit fast 33 geschafft. Deswegen sage ich, wenn ein Spieler in diesem Alter diese Chance hat, dann ja wohl Federer. Ich kann mich da nur nochmal wiederholen 33 ist kein Methusalem Alter im Tennis. Viele Spieler haben es in diesem Alter nicht mehr zu viel gebracht, weil sie ab 30 oder auch schon früher verletzt waren. Das war bei Federer nicht der Fall. Bis auf die Rückenprobleme und sein Drüsenfieber (das er aber wohl in sehr schwacher Form hatte) kam er gut durch. Ich sage einfach, dass sein Tennis dafür nicht mehr reicht, aber hier wird es ja gerne aufs Alter geschoben.
33 ist eben doch schon ein erhebliches alter(methusalem mit deinen worten). Der beweis, zähle doch mal die spieler zusammen die das geschafft haben(open era). Mehr als agassi fällt dir nicht ein? Dann ist das wohl die bestätigung dafür das gs-titel mit über 30 schon absolute ausnahmen sind und eine herausragende leistung die nicht viele schaffen.
Ich schaue seit 03 Tennis und da hat es nur Agassi geschafft. Früher sicherlich auch ein paar, Connors war glaube ich sogar mal mit 38 im HF bei den US Open. Habe jetzt aber keine Lust mich durch Siegerlisten durchzuarbeiten, natürlich ist es eine absolute Ausnahme, das zu schaffen. Wenn man die Spieler ab 30 nimmt gibt es schon wieder mehr, so selten ist das nicht mal.
Sorry nichts für ungut Vicht, aber du lammentierst nur rum, ohne mir wirklich Fakten nennen zu können, die deine these belegen würden.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Roger wird mir zu früh abgeschrieben. Obwohl er 33 ist, besteht sein einmaliges Talent trotzdem noch! Er kann und wird mMn noch einen GS gewinnen und zwar in Wimbledon, bei den anderen GS ist es schon schwer.
Zitat von Maestro im Beitrag #660Roger wird mir zu früh abgeschrieben. Obwohl er 33 ist, besteht sein einmaliges Talent trotzdem noch! Er kann und wird mMn noch einen GS gewinnen und zwar in Wimbledon, bei den anderen GS ist es schon schwer.
Also ich hab ihn noch nicht abgeschrieben, ich sag nur das man es nicht mehr erwarten darf
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Welche These denn? Wir haben hier doch nur diskutiert, ob man mit über 30 noch Spitzenleistungen erbringen kann und in wie weit die Fitness da schon nachlässt. Und das es in fast allen Sportarten (auch im Tennis) genügend Beispiele für sehr gute Leistungen mit über 30 gibt, kannst du ja nachschauen. Wenn du die Namen im Tennis nicht kennst, informiere dich besser über deine Sportart, in der du dich aufhalten willst.
ich glaub 2012 wurden 1/3 aller titel von ü30 spielern gewonnen. ich stimm dem vicht da zu. man kann auch mit über 30 körperlich noch voll mithalten, wenn man glück hat. im fussball gibt's auch etliche profis, die mit über 30 immer noch topfit und sauschnell sind. wird natürlich schwieriger und wahrscheinlich muss man in dem alter mehr trainieren und tun, um die fitness zu halten. halt noch fleißiger als andere sein. aber federers spiel lebt nich von seiner fitness und die kondition oder regeneration war diese saison eigentlich nie'n grund warum er verloren hat. reaktionen könnten zwar etwas abnehmen, aber dass kann ein roger faperer mit seiner enormen erfahrung wett machen. der federer von 2014 is vielleicht nich unbedingt schlechter als der von 2014. vielleicht n bissl. denke aber heute is die konkurrenz für federer härter als damals. 2006 war nadal 19/20, nole und möhre 18/19, tsonga berdych stan the man 20/21 und delpopo 17/18. in der spitze is das niveau heute höher als damals. halt v.a. wegen nole und nadal, die richtige brocken für federer sind.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nolefam the best ajde nole! nole = rekordnadalfedererbesieger (17 mal federer, 19 mal nadal = 36 köstlichste überfahrungen und schlittenfahrten) ajajaja fap fap fap
Zitat von Genie-Lordüberfahrungsmassaka im Beitrag #664ich glaub 2012 wurden 1/3 aller titel von ü30 spielern gewonnen. ich stimm dem vicht da zu. man kann auch mit über 30 körperlich noch voll mithalten, wenn man glück hat. im fussball gibt's auch etliche profis, die mit über 30 immer noch topfit und sauschnell sind. wird natürlich schwieriger und wahrscheinlich muss man in dem alter mehr trainieren und tun, um die fitness zu halten. halt noch fleißiger als andere sein. aber federers spiel lebt nich von seiner fitness und die kondition oder regeneration war diese saison eigentlich nie'n grund warum er verloren hat. reaktionen könnten zwar etwas abnehmen, aber dass kann ein roger faperer mit seiner enormen erfahrung wett machen. der federer von 2014 is vielleicht nich unbedingt schlechter als der von 2014. vielleicht n bissl. denke aber heute is die konkurrenz für federer härter als damals. 2006 war nadal 19/20, nole und möhre 18/19, tsonga berdych stan the man 20/21 und delpopo 17/18. in der spitze is das niveau heute höher als damals. halt v.a. wegen nole und nadal, die richtige brocken für federer sind.
also der 2014-federer ist definitiv nicht so gut wie der 2006-federer. ich mein in shanghai und basel hat er zeitweise wieder ähnlich gut gespielt, die grundlinienschläge waren mal wieder richtig schön druckvoll. aber ansonsten merkt man da schon einen unterschied
Federer kann immer noch bestens mithalten und das ehrt ihn, dennoch hat er natürlich Nachteile aufgrund seines Alters, im Gegensatz zu seiner Konkurrenz. Bei Federer ist es auch nicht nur das Alter, sondern das Tennisalter. Er hat viel mehr Matches bestritten als andere in seinem Alter wie z. B. Ferrer oder Haas oder auch Agassi, der bis 36 gespielt hat und trotzdem über 100 Matches weniger bestreiten musste. Um nur ein paar genannt zu haben.
Zu sagen, Federer hätte in diesem Jahr keine Matches aufgrund der immer schwächer werdenden Kondition verloren ist ebenso Schwachsinn. Viele waren es in der tat nicht, nur wenn ich an die letzten beiden verloren gegangenen Matches gegen Cilic und Raonic denke, so war hier eindeutig die Müdigkeit der Hauptfaktor.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #666Federer kann immer noch bestens mithalten und das ehrt ihn, dennoch hat er natürlich Nachteile aufgrund seines Alters, im Gegensatz zu seiner Konkurrenz. Bei Federer ist es auch nicht nur das Alter, sondern das Tennisalter. Er hat viel mehr Matches bestritten als andere in seinem Alter wie z. B. Ferrer oder Haas oder auch Agassi, der bis 36 gespielt hat und trotzdem über 100 Matches weniger bestreiten musste. Um nur ein paar genannt zu haben.
Zu sagen, Federer hätte in diesem Jahr keine Matches aufgrund der immer schwächer werdenden Kondition verloren ist ebenso Schwachsinn. Viele waren es in der tat nicht, nur wenn ich an die letzten beiden verloren gegangenen Matches gegen Cilic und Raonic denke, so war hier eindeutig die Müdigkeit der Hauptfaktor.
Bei Raonic magst du recht haben, bei Cilic nicht. Der hat bei diesem Turnier einfach alles getroffen. Das muss man dann einfach akzeptieren. Schön das du das Tennisalter ansprichst. Das muss man defitntiv berücksichtigen. Dennoch ist doch klar, dass die vielen Matches weniger schlimm für den Körper sind, als unzählige Ops, wie sie Haas hatte. Ich denke eher, dass es für den Körper von Federer ein enormer Vorteil ist, dass er so gut ohne Verletzungen durchgekommen ist und so viele Matches bestreiten konnte. Zumal irgendwelche best of 3 Partien gegen no Names zum Teil für ihn wie Trainingspartien gewesen sein müssen.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #666Federer kann immer noch bestens mithalten und das ehrt ihn, dennoch hat er natürlich Nachteile aufgrund seines Alters, im Gegensatz zu seiner Konkurrenz. Bei Federer ist es auch nicht nur das Alter, sondern das Tennisalter. Er hat viel mehr Matches bestritten als andere in seinem Alter wie z. B. Ferrer oder Haas oder auch Agassi, der bis 36 gespielt hat und trotzdem über 100 Matches weniger bestreiten musste. Um nur ein paar genannt zu haben.
Zu sagen, Federer hätte in diesem Jahr keine Matches aufgrund der immer schwächer werdenden Kondition verloren ist ebenso Schwachsinn. Viele waren es in der tat nicht, nur wenn ich an die letzten beiden verloren gegangenen Matches gegen Cilic und Raonic denke, so war hier eindeutig die Müdigkeit der Hauptfaktor.
Bei Raonic magst du recht haben, bei Cilic nicht. Der hat bei diesem Turnier einfach alles getroffen. Das muss man dann einfach akzeptieren. Schön das du das Tennisalter ansprichst. Das muss man defitntiv berücksichtigen. Dennoch ist doch klar, dass die vielen Matches weniger schlimm für den Körper sind, als unzählige Ops, wie sie Haas hatte. Ich denke eher, dass es für den Körper von Federer ein enormer Vorteil ist, dass er so gut ohne Verletzungen durchgekommen ist und so viele Matches bestreiten konnte. Zumal irgendwelche best of 3 Partien gegen no Names zum Teil für ihn wie Trainingspartien gewesen sein müssen.
MMn konnte man das sogar noch mehr gegen Cilic sehen. Leute, das habe ich schon von vielen hier lesen dürfen, Cilic habe auf ein noch nie dagewesenes Niveau agiert. Ist doch quatsch, er war natürlich stark drauf, hat ja das Turnier gewonnen, doch unschlagbar? Ich fand in diesem Match bei Federer einfach alles schwach. Selbst beim Aufschlag fehlte die Power. Vorhand war ebenfalls ohne jeden Druck. Federer hatte innerhalb eines Monats 16 Matches gespielt, viele waren hart umkämpft. Wenn Federer fit gewesen wäre, hätte er Cilic viel mehr gefordert. Ich sage nicht, er hätte das gewonnen, aber in 3 unterzugehen? Nur so als Info, 2-3 Wochen vorher hat Federer noch gegen eben jenen Cilic gewonnen, als noch Kraft in den Knochen steckte.
Cilic hat aber auch einen sehr starken Bärdych und einen starken Nishikori so ziemlich hingerichtet. Das war schon Extraklasse was er da die letzten drei Runden hingelegt hat...und wirft bei seine Geschichte natürlich viele Fragezeichen auf.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #666Federer kann immer noch bestens mithalten und das ehrt ihn, dennoch hat er natürlich Nachteile aufgrund seines Alters, im Gegensatz zu seiner Konkurrenz. Bei Federer ist es auch nicht nur das Alter, sondern das Tennisalter. Er hat viel mehr Matches bestritten als andere in seinem Alter wie z. B. Ferrer oder Haas oder auch Agassi, der bis 36 gespielt hat und trotzdem über 100 Matches weniger bestreiten musste. Um nur ein paar genannt zu haben.
Zu sagen, Federer hätte in diesem Jahr keine Matches aufgrund der immer schwächer werdenden Kondition verloren ist ebenso Schwachsinn. Viele waren es in der tat nicht, nur wenn ich an die letzten beiden verloren gegangenen Matches gegen Cilic und Raonic denke, so war hier eindeutig die Müdigkeit der Hauptfaktor.
Bei Raonic magst du recht haben, bei Cilic nicht. Der hat bei diesem Turnier einfach alles getroffen. Das muss man dann einfach akzeptieren. Schön das du das Tennisalter ansprichst. Das muss man defitntiv berücksichtigen. Dennoch ist doch klar, dass die vielen Matches weniger schlimm für den Körper sind, als unzählige Ops, wie sie Haas hatte. Ich denke eher, dass es für den Körper von Federer ein enormer Vorteil ist, dass er so gut ohne Verletzungen durchgekommen ist und so viele Matches bestreiten konnte. Zumal irgendwelche best of 3 Partien gegen no Names zum Teil für ihn wie Trainingspartien gewesen sein müssen.
MMn konnte man das sogar noch mehr gegen Cilic sehen. Leute, das habe ich schon von vielen hier lesen dürfen, Cilic habe auf ein noch nie dagewesenes Niveau agiert. Ist doch quatsch, er war natürlich stark drauf, hat ja das Turnier gewonnen, doch unschlagbar? Ich fand in diesem Match bei Federer einfach alles schwach. Selbst beim Aufschlag fehlte die Power. Vorhand war ebenfalls ohne jeden Druck. Federer hatte innerhalb eines Monats 16 Matches gespielt, viele waren hart umkämpft. Wenn Federer fit gewesen wäre, hätte er Cilic viel mehr gefordert. Ich sage nicht, er hätte das gewonnen, aber in 3 unterzugehen? Nur so als Info, 2-3 Wochen vorher hat Federer noch gegen eben jenen Cilic gewonnen, als noch Kraft in den Knochen steckte.
Ich gebe dir da recht, Federer hätte ihn normalerweise mehr fordern können. Nur war das Pensum zu dieser Zeit ja nicht unmenschlich von Roger. Er hatte nen Monat turnierfrei, hat dann 2 Masters gespielt, hatte ne Woche frei und dann kamen die US Open. Das ist der normale Rhytmus bei der nordamerikanischen Hardcourt Saison. Wenn das ab dem HF zu viel wird, reicht es eben nicht mehr. Was der Cilic ab dem VF angestellet hat, würde ich aber auch gerne mal wissen. Grade auch im Finale war das eine unfassbare Leistung.
ist doch nonsens, dass federer gegen cilic aufgrund von konditionsproblemen verloren hat oder müde war. cilic war im chilli-modus und hat einfach fast alles getroffen. da konnte federer nich viel machen. klar, dass federer der druck in der vorhand fehlt, wenn cilic auf alles einprügelt und federer permanent unter druck setzt. da trifft er die bälle natürlich zu spät und hat wenig zeit sich gut zu stellen. dass federer cilic ein paar wochen vorher geschlagen hat is wurst. glaub nadal hatte 2009 gegen söderling in rom auch 61 60 gewonnen. bei den fo gab's dann ne köstliche schlittenfahrt. cilic war einfach in der form seines lebens. und raonic hat in paris einfach fast jeden aufschlag getroffen und hat megavorhände gespielt und n paar nette returns waren dabei. da könnte federer vielleicht wirklich etwas müde gewesen sein. das waren aber keine konditionsprobleme!
nur nole holt die kohle no fuck with novak nolefam the best ajde nole! nole = rekordnadalfedererbesieger (17 mal federer, 19 mal nadal = 36 köstlichste überfahrungen und schlittenfahrten) ajajaja fap fap fap
Maaaaaan das ist doch Nonnen-Sense. Ich glaube ihr habt das Match nicht mehr richtig Kopf. Cilic hat nicht auf alles eingedroschen, ging nicht immer 100 % Risiko. Federer hätte grob über dem Daumen in jeder 2. Rallye die Initiative ergreifen können, tat er aber nicht. Ich hab mich tierisch aufgeregt. Diese Passivität ging auf keine Kuhhaut. Cilic war natürlich stark, wie bereits geschrieben, hat einen auf Delpo 2009 gemacht, nur Federer kann mehr. Und ich spreche nicht vom Federer aus seiner Prime, auch in diesem Jahr spielte er zigmal besser. Aufschlag und Vorhand, wenn das bei Federer kommt, kann der Gegner noch so gut sein, da ist dann nichts zu holen. Er war aber nun mal ebenso physisch wie wohl auch mental leer, die Akkus mussten aufgladen werden. Die Zeit war hedoch nicht da und dann spielst du nun mal so, wie es Federer gemacht hat.
Zitat von Vicht im Beitrag #663Welche These denn? Wir haben hier doch nur diskutiert, ob man mit über 30 noch Spitzenleistungen erbringen kann und in wie weit die Fitness da schon nachlässt. Und das es in fast allen Sportarten (auch im Tennis) genügend Beispiele für sehr gute Leistungen mit über 30 gibt, kannst du ja nachschauen. Wenn du die Namen im Tennis nicht kennst, informiere dich besser über deine Sportart, in der du dich aufhalten willst.
Ich für meinen Teil habe dich so verstanden das du der Meinung bist, als wenn 33 im Spitzentennis ein Alter ist indem man regelmäßig GS-Titel holen kann. Diese These meine ich :D
Dem habe ich wiedersprochen! Und für den Gegenbeweis solltest du mir ein paar spieler aus der Open era nennen die das bereits geschaft haben! Darauf meintest du Agassi! Darauf ich also 1 Beispiel ist mir als schlüssiger Beweis zu wenig
Und darauf hin kam nix mehr von dir außer Laber Rababer!
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #663Welche These denn? Wir haben hier doch nur diskutiert, ob man mit über 30 noch Spitzenleistungen erbringen kann und in wie weit die Fitness da schon nachlässt. Und das es in fast allen Sportarten (auch im Tennis) genügend Beispiele für sehr gute Leistungen mit über 30 gibt, kannst du ja nachschauen. Wenn du die Namen im Tennis nicht kennst, informiere dich besser über deine Sportart, in der du dich aufhalten willst.
Ich für meinen Teil habe dich so verstanden das du der Meinung bist, als wenn 33 im Spitzentennis ein Alter ist indem man regelmäßig GS-Titel holen kann. Diese These meine ich :D
Dem habe ich wiedersprochen! Und für den Gegenbeweis solltest du mir ein paar spieler aus der Open era nennen die das bereits geschaft haben! Darauf meintest du Agassi! Darauf ich also 1 Beispiel ist mir als schlüssiger Beweis zu wenig
Und darauf hin kam nix mehr von dir außer Laber Rababer!
Du scheinst aber auch gerne zu streiten oder? Wo habe ich denn geschrieben, dass man mit 33 regelmäßig GS gewinnt? Ich habe geschrieben, ein Ausnahmespieler wie Federer sollte das doch schaffen können. Außerdem habe ich geschrieben, dass die Fitness mit knapp über 30 noch nicht so entscheidend abbaut. Das war alles. Les in Zukunft die Kommentate besser und wir sparen uns solche Diskussionen hier, die zu nichts führen.
Zitat von Vicht im Beitrag #663Welche These denn? Wir haben hier doch nur diskutiert, ob man mit über 30 noch Spitzenleistungen erbringen kann und in wie weit die Fitness da schon nachlässt. Und das es in fast allen Sportarten (auch im Tennis) genügend Beispiele für sehr gute Leistungen mit über 30 gibt, kannst du ja nachschauen. Wenn du die Namen im Tennis nicht kennst, informiere dich besser über deine Sportart, in der du dich aufhalten willst.
Ich für meinen Teil habe dich so verstanden das du der Meinung bist, als wenn 33 im Spitzentennis ein Alter ist indem man regelmäßig GS-Titel holen kann. Diese These meine ich :D
Dem habe ich wiedersprochen! Und für den Gegenbeweis solltest du mir ein paar spieler aus der Open era nennen die das bereits geschaft haben! Darauf meintest du Agassi! Darauf ich also 1 Beispiel ist mir als schlüssiger Beweis zu wenig
Und darauf hin kam nix mehr von dir außer Laber Rababer!
Du scheinst aber auch gerne zu streiten oder? Wo habe ich denn geschrieben, dass man mit 33 regelmäßig GS gewinnt? Ich habe geschrieben, ein Ausnahmespieler wie Federer sollte das doch schaffen können. Außerdem habe ich geschrieben, dass die Fitness mit knapp über 30 noch nicht so entscheidend abbaut. Das war alles. Les in Zukunft die Kommentate besser und wir sparen uns solche Diskussionen hier, die zu nichts führen.
Jaja schon klar, jetzt wo ich dich drauf festnageln wollte, fehlen dir die Beweise, und du versuchst dich mit Laber Rhababer rauszureden, du Schlawiner ;D
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO