es sind übrigens immernoch fast 2 Wochen bzw. eigentlich 3 Wochen (da Roger nicht Montreal spielt) bis wieder richtiges Tennis geboten wird! Maaaaaaaaaaaan will die Pause gar nicht mehr enden ?
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #447mein urlaub ist vorbei, claynini und bubengoffin ham beide ihre finals verloren.. seufz naja, wenigstens konnte ich meinen adoniskörper in den letzten wochen köstlich bräunen^^
Du warst irgendwo im Urlaub, vielleicht in deinem Herkunftsland?
Also in Polen?
vielleicht, vielleicht auch nicht.. ich bezweifel aber, dass es in polen sehr warm/sonnig ist
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #447mein urlaub ist vorbei, claynini und bubengoffin ham beide ihre finals verloren.. seufz naja, wenigstens konnte ich meinen adoniskörper in den letzten wochen köstlich bräunen^^
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #447mein urlaub ist vorbei, claynini und bubengoffin ham beide ihre finals verloren.. seufz naja, wenigstens konnte ich meinen adoniskörper in den letzten wochen köstlich bräunen^^
Einer besser gechoket als der andere
bubengoffin ist eigentlich net als choker bekannt, deswegen bin ich wat irritiert im normalfall bügelt er die gegner jenseits der top 20. nun gut, so eine chokige niederlage kann mal passieren. allez david, scheiß auf kitzbühel und bereite dich lieber auf hardcourt vor!
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #448Interessant: Thiem ist zur Zeit der beste aus der Riege der Jahrgänge ab 1993 und schon kurz vor den Top 20, der Sieg in Gstaad ist schon sein dritter Sieg 2015 (alles 250er). Der Junge hat einfach das schönste Tennis aller Jungen - kein Wunder mit einhändiger Rückhand und halbwegs variablem Spiel. Kyrgios hat aber leider wohl doch mehr Potential.
Ich glaube nicht, dass Kyrgios auf Sand oder langsamem HC jemals besser sein wird als Thiem. Sind ja beides nicht gerade Allrounder.
Diese Saison haben übrigens nur Djokovic und Federer mehr Titel als Thiem gewonnen. Sogar Clayray hat nur 2 Titel gewonnen, beide auf Sand...^^
Die größten Tennisstadien Nur Platz 5, 8 und 9 für drei Finalstadien der GS Turniere - ausbaufähig. AA auf Platz 1 ist in Ordnung, ebenso wie Platz 2 mit der 02 Arena, da Austragungsort des vermutlich wichtigsten Turniers nach den vier GS.
Zitat von Maestro im Beitrag #463Die größten Tennisstadien Nur Platz 5, 8 und 9 für drei Finalstadien der GS Turniere - ausbaufähig. AA auf Platz 1 ist in Ordnung, ebenso wie Platz 2 mit der 02 Arena, da Austragungsort des vermutlich wichtigsten Turniers nach den vier GS.
Die Bilderserie ist super, hab ich mir auch schon reingezogen. Vor allem die Asiaten peaken ja gewaltig mit ihren Anlagen, wohingegen die FO ja sogar von Kitzbühel durch Live-Band und Flutlicht in den Schatten gestellt werden...
Schreib das mal hier rein: die Challengerebene, die viert- und fünftklassigen Turniere: In Aptos findet derzeit ein ordentlich besetztes Challengerturnier (100.000 $ Gesamtpreisgeld) statt. Haas begibt sich doch noch mal in die Niederungen der Challenger und hat den 20 Jahre jüngeren Rublev immerhin schon mal mit 6:4, 6:3 besiegt. Haas brauchte sogar für dieses Turnier eine WC. Auch M. Zverev spielt, hat als Nr. 3xx der Welt die Quali spielen müssen, im Qualifinale Stepanek besiegt und steht auch im Achtelfinale nach Sieg über den Teenager Fritz.
da sieht mans wieder, vergreisung schützt vor leistung nicht! kompliment an greisentommy, er ist n wahrer kämpfer und n stehaufmännchen. also das gegenteil von hohli-kohli
Zitat von Federer4President im Beitrag #466Stepanek muss in die Quali fürn Challenger? War mir dessen nicht bewusst, dass er schon so weit unten steht.
doch doch, greisenradek ist nur noch die 283 im ranking
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Und wieder eine Nachricht von dem fünftklassigen Turnier, diesmal aber schon die letzte: Haas ist gegen Ebden, die Nr. 127 der Welt ausgeschieden. 6:2, 6:7, 4:6, es war immerhin knapp. Konnte das aber wegen der Zeitverschiebung nicht sehen. Für den Alten wird es wirklich Zeit, zurückzutreten. Er kann nicht einmal mehr auf HC ein paar Siege landen. Kümmerliche 8 Punkte werden ihm in der Weltrangliste auch nicht weiterhelfen. Eigentlich müsste Haas jetzt zur Siegesserie ansetzen, aber das kann er wohl nicht mehr.
Zverev ist auch ausgeschieden, er nimmt 13 Punkte (8 Punkte für das Achtelfinale und 5 für die Quali) mit (3:6, 4:6 gg. Krajicek, Nr. 131). Immerhin erreicht er damit wieder die Top 300. Aber auch er dürfte die Top 200 so nicht mehr erreichen.
Meinetwegen auch siebtklassig, bei mir ginge die Klasseneinteilung eher nach ATP - Status: 1000er sind erstklassig, 500er zweitklassig, 250er je nach Besetzung dritt- oder viertklassig, Challenger max. fünftklassig. Die GSturniere sind eher so was wie Champions League, die WTF so was wie WM, und Olympia vielleicht Europa League (von der Bedeutung her).
Haas hat jetzt satte 65 + 8 Weltranglistenpunkte - INSGESAMT. Nur mal so - für die Top 100 braucht der Spieler mehr als 500 Punkte. Sehe iwie nicht, wie Haas auch nur die TOp 200 erreichen will, für die der Spieler wenigstens die Hälfte der 500 Punkte braucht. Ein Zverev (der ältere) ist schon etwas weiter, aber auch 10 Jahre jünger.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #471Meinetwegen auch siebtklassig, bei mir ginge die Klasseneinteilung eher nach ATP - Status: 1000er sind erstklassig, 500er zweitklassig, 250er je nach Besetzung dritt- oder viertklassig, Challenger max. fünftklassig. Die GSturniere sind eher so was wie Champions League, die WTF so was wie WM, und Olympia vielleicht Europa League (von der Bedeutung her).
Gut argumentiert, Fünftklassig sollte auch durchgehen können.
Haas hätte Ebden vor zwei Jahren noch locker in zwei Sätzen geschlagen, und 2015 verliert er bei einem Challenger im Achtelfinale gegen ihn. Wie ich es schon öfter geschrieben habe, das ist das eine Comeback zu viel. Schon 2013 hat Haas als Bonusjahr gesehen, ein weiteres wird es wohl nicht geben.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #473Haas hätte Ebden vor zwei Jahren noch locker in zwei Sätzen geschlagen, und 2015 verliert er bei einem Challenger im Achtelfinale gegen ihn. Wie ich es schon öfter geschrieben habe, das ist das eine Comeback zu viel. Schon 2013 hat Haas als Bonusjahr gesehen, ein weiteres wird es wohl nicht geben.
Chill doch mal. Haas ist immer noch imstande jeden besiegen zu können
Ernsthaft, 2016 wird er wieder anständiges Top50 Tennis zelebrieren, hoffe ich zumindest
Ich habe viele Matches von Tommy Haas live gesehen. Ich habe ihn immer sehr gerne gesehen. Ich habe ihn aber auch in seinen verletzungsfreien Phasen immer ein wenig als Nervenbündel erlebt. Er konnte fast jeden besiegen, wenn es bei ihm lief. Er hat aber auch etliche sicher geglaubte Siege und Sätze noch aus der Hand gegeben. Ich bewundere aber bei ihm, welche Kraft und Mühen er stets aufbringt nach langen Verletzungspausen, um noch einmal den Anschluss zu schaffen. Verletzungspausen sind für einen sportler das Schlimmste, was es gibt. Während alle anderen weitertrainieren und sich gegebenenfalls weiterentwickeln, wird man selbst weit zurückgeworfen und muss sich erst wieder herankämpfen. Das kann gerade, wenn man nach überstandener Verletzung wieder beginnt, etwas frustrierend sein, wenn man sieht welch langer Weg da noch vor einen liegt. Ich würde es Haas noch einmal gönnen und wünsche ihm, dass er einen Karriereabschluss findet, der ihn mit einem guten Gefühl Abschied von der ATP-Tour nehmen lässt.
Man darf sich wohl darauf einstellen, dass es 2016 soweit sein wird. Eigentlich wären die US Open ideal, da dieses Turnier eines seiner Lieblingsturniere ist und er dort praktisch als US-Amerikaner angesehen wird. Er hat inzwischen auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft, aber es war schon vorher so.