Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #374sorry Maestro-muselmann, zurzeit passt mir das net so gut. ich werde von mittwoch bis sonntag unterwegs sein bzw. zu tun haben. also weiß ich net mal, ob ich die woche überhaupt vernünftig am tippspiel teilnehmen kann
Ich hoffe das ist nicht nur eine Ausrede!
doch.. hab ich eben spontan erfunden, you know
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #374sorry Maestro-muselmann, zurzeit passt mir das net so gut. ich werde von mittwoch bis sonntag unterwegs sein bzw. zu tun haben. also weiß ich net mal, ob ich die woche überhaupt vernünftig am tippspiel teilnehmen kann
Ich bin sicher du schaffst es deine Tipps noch rechtzeitig 1 Minute vor der Deadline abzugeben
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #374sorry Maestro-muselmann, zurzeit passt mir das net so gut. ich werde von mittwoch bis sonntag unterwegs sein bzw. zu tun haben. also weiß ich net mal, ob ich die woche überhaupt vernünftig am tippspiel teilnehmen kann
Ich bin sicher du schaffst es deine Tipps noch rechtzeitig 1 Minute vor der Deadline abzugeben
sollte machbar sein. ich schreib einfach von dir ab, aber bitte keine trolltipps mehr
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Mal etwas anderes: Wie wäre es mit einer Erweiterung des Punkteschlüssels bei Aufgaben? Durch die Aufwertung des normalen Schlüssels von 3+1 auf 4+2 wäre eine Anpassung bzw. Erweiterung bei Aufgaben sinnvoll, da einzelne Matches mehr ins Gewicht fallen. Bis jetzt kann man bei Aufgaben maximal 3 Punkte bekommen, und das geht aber sowieso nur bei GS Turnieren. Tobt euch aus.
Ablauf, Punkte, Bewertung des einzigartigen Tippspielturniers ATP World Tour Finals 2015 in London.
Hallo liebe Tippspielfreunde und solche, die es noch werden wollen. Das letzte offizielle Tippturnier dieser Saison rückt näher und damit auch wohl das abschließende Highlight der Saison, da uns ein besonderer Modus erwartet, dem wir auch besonders begegnen und die Spannung hochkurbeln wollen.
1) Punktebewertung für die Jahresrangliste: Es werden wie gewöhnlich nur Punkte für die 20 Bestplatzierten vergeben. Die Maximalpunktzahl beträgt 150 für den/die Sieger, da das Turnier zwischen den GS und den Masters-Turnieren einzustufen ist. Daraus ergibt sich folgende Punktetabelle:
1. 150 P. 2. 120 P. 3. 105 P. 4. 98 P. 5. 90 P. 6. 83 7. 75 8. 68 9. 60 10. 53 11. 45 12. 38 13. 30 14. 24 15. 18 16. 15 17. 12 18. 9 19. 6 20. 3
Die Differenzen sind zunächst -30 (bei GS: -40, bei MA: -20), dann -15 (bei GS: -20, bei MA: -10), dann -7,5 (bei GS: -10, bei MA: -5), dann -6 (bei GS: -8, bei MA: -4) und schließlich -3 (bei GS: -4, bei MA: -2). Ihr seht, dass so überall der rechnerisch korrekte Mittelwert aus GS und MA gewählt und so auf die Wertigkeit des Turniers richtig geachtet wurde.
Da die Dezimalzahlen bei Platz 4 (97,5), Platz 6 (82,5), Platz 8 (67,5), Platz 10 (52,5) und Platz 12 (37,5) nicht geeignet und später für die Jahresrangliste sowieso aufgerundet werden würden, habe ich bereits aufgerundet.
2) Punkte für korrektes Gruppenergebnis Djovak Nokovic hat bereits vorgeschlagen, den Ausgang der Gruppenphase vor dem Turnier durch die Tippspieler tippen zu lassen. Jeder Tippspieler hat also vor Turnierbeginn die Spieler der Gruppe A und B auf die Plätze 1 bis 4 jeweils zu verteilen. Für die richtige Platzierung der Spieler werden den Tippspielern vor dem Halbfinale die zusätzlichen Punkte gutgeschrieben.
Die Frage ist nur, wie die richtige Bepunktung aussehen soll. Hier einige Vorschläge:
Variante A(Max. 10 Pkt.) 1. 4 Punkte 2. 3 Punkte 3. 2 Punkte 4. 1 Punkt
Hier gewichtet man die höheren Plätze mehr. Wenn man also der gewählte Spieler für die Pole Position auch tatsächlich die Nr. 1 wird, dann werden einem 4 Punkte gutgeschrieben, tippt man nur den Viertplatzierten richtig, bekäme man lediglich einen Punkt.
Im Spoiler sind weitere Varianten:
Variante B (Max.: 12 Pkt.) 1. 5 Punkte 2. 3 Punkte 3. 2 Punkte 4. 2 Punkte
Variante C (Max.: 12 / 16 Pkt.) 1. 3 / 4 Punkte 2. 3 / 4 Punkte 3. 3 / 4 Punkte 4. 3 / 4 Punkte
Variante D (Max. 17 Punkte) 1. 7 Punkte 2. 5 Punkte 3. 3 Punke 4. 2 Punkte
Bei dem alternativen Vorschlag würde man die wichtigeren Begegnungen im HF und F mehr gewichten und so die Relevanz betonen und Spannung aufrecht erhalten, sodass nach den 6 RR Matches immer noch in den 3 verbliebenen Begegnungen Einiges passieren kann.
Über eure Meinungen und Vorschläge bin ich gespannt.
4) Turniersieger tippen Eine Idee ist noch, dass wir diesmal das Turniersieger Tippen auch in die offizielle Tippspielwertung mitaufnehmen. Hat z.B. ein Tippspieler nach dem Finalspiel nicht den Titel geholt, wird dann aber noch sein Turniersiegertipp, den er vor dem Turnier abgegeben hat, dazuaddiert und immer noch gewinnen. Das macht das ganze nochmal einen Ticken spannender, da man so beim Finalspiel auch auf die Turniersiegertipps der Gegner achtet.
Man könnte den Turniersiegertipp folgendermaßen bepunkten: a) gewinnt der ausgewählte Spieler das Turnier: +4 Punkte b) erreicht der ausgewählte Spieler das Finale: +2 Punkte c) erreicht der ausgewählte Spieler das Halbfinale: +1 Punkt
Lasst mich wissen, ob das für euch zu wenig, zu viel oder genau richtig viele Zusatzpunkte für den TSTipp sind ? Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
5) Verletzungen der Spieler / Aufgaben Verlässt ein Spieler das Turnier aus irgendwelchen Gründen und wird durch den Ersatzspieler ersetzt, so nimmt dieser automatisch die Position des Vorgängers ein. Das heißt: Wenn man z.B. Berdych auf Platz 3 der Gruppe B vorher gesetzt hat, dieser aber das Turnier verletzungsbedingt verlässt, so tritt der Ersatzspieler Gasquet an seiner Stelle auf den eigenen Tipp für Platz 3 der Gruppe B.
Punkte bei Aufgaben nach Matchbeginn:
Im 4+2 Modus: 2 Punkte, wenn der Sieger einen Satz regulär gewonnen hat. 3 Punkte, wenn der Sieger im letzten Satz mind. 4 Spiele gewinnen konnte. 1 Punkte für Siege ohne Satzgewinn.
Im 3+1 Modus: 1 Punkte für Siege ohne Satzgewinn, 2 Punkte für Sieg mit Satzgewinn.
Im 5+3 Modus: 2 Punkte für Siege ohne Satzgewinn, 3 Punkte für Siege mit Satzgewinn, 4 Punkte, wenn der Sieger im letzten Satz mind. 4 Spiele gewinnen konnte.
Im 6+4 Modus: 2 Punkte für Siege ohne Satzgewinn, 3 Punkte für Siege mit Satzgewinn , 4 Punkte bei einem 1:1 Satzverhältnis, 5 Punkte, wenn der Sieger im letzten Satz mind. 4 Spiele gewinnen konnte.
Im 7+5 Modus: 3 Punkte für Siege ohne Satzgewinn, 4 Punkte für Siege mit Satzgewinn , 5 Punkte bei einem 1:1 Satzverhältnis, 6 Punkte, wenn der Sieger im letzten Satz mind. 4 Spiele gewinnen konnte.
Ich freue mich schon auf das Turnier und einen gelungenen Wettbewerb ! Danke an alle, die stets fleißig tippen und vor allem die Turniere organisieren !
um meine frage kurz zu halten: wirds denn eigentlich net zu "bunt", wenn wir neben den matches vorher noch den turniersieger und die gruppenplätze der spieler tippen? wobei... wenn die federalisten dann artig auf federer als turniersieger tippen, gehen denen einige punkte flöten.. gut, können wir machen
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #390^DAT elokwenz of doom
um meine frage kurz zu halten: wirds denn eigentlich net zu "bunt", wenn wir neben den matches vorher noch den turniersieger und die gruppenplätze der spieler tippen? wobei... wenn die federalisten dann artig auf federer als turniersieger tippen, gehen denen einige punkte flöten.. gut, können wir machen
Das hat mich bei den USO schon vom 3. auf den 8. Platz katapultiert. Gruppenplätze finde ich interessant, kann man ja auch nur bei den WTF machen. Turniersieger wäre dann etwas, was man überall machen sollte - da würde ich gegen stimmen.
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #390^DAT elokwenz of doom
um meine frage kurz zu halten: wirds denn eigentlich net zu "bunt", wenn wir neben den matches vorher noch den turniersieger und die gruppenplätze der spieler tippen? wobei... wenn die federalisten dann artig auf federer als turniersieger tippen, gehen denen einige punkte flöten.. gut, können wir machen
Solange du in deiner Ignoranz auf Bubengoffin, Greisenquet oder Boringnini mit Bierranzen tippst.
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #390^DAT elokwenz of doom
um meine frage kurz zu halten: wirds denn eigentlich net zu "bunt", wenn wir neben den matches vorher noch den turniersieger und die gruppenplätze der spieler tippen? wobei... wenn die federalisten dann artig auf federer als turniersieger tippen, gehen denen einige punkte flöten.. gut, können wir machen
Solange du in deiner Ignoranz auf Bubengoffin, Greisenquet oder Boringnini mit Bierranzen tippst.
a wild mad federalist appears
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Ich find das eigtl ganz gut, Gruppenplätze Tippen ist fein, den Turniersieger tippen, da es ein spezielles Turnier ist, wäre auch eine Option, aber ich glaube, da müsste man eine Umfrage starten um genaueres zu Erfahren!
The Destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic AO2015 MC2015 USO2015 IW2015 ROM2015 PKG2015 MIA2015 WIM2015 SHG2015
Mir gefällt Senelis Arbeit wirklich gut. Einzig den Turniersieger zu Tippen, finde ich net prickelnd, da dies eigentlich nur Kaffesatzleserei ist und auch ziemlich langweilig - bei der derzeitigen weak era wäre.
Zitat von vollstrecker im Beitrag #396Mir gefällt Senelis Arbeit wirklich gut. Einzig den Turniersieger zu Tippen, finde ich net prickelnd, da dies eigentlich nur Kaffesatzleserei ist und auch ziemlich langweilig - bei der derzeitigen weak era wäre.
NIDovic wäre wohl zu NID. Auch von mir ein Vamos an den Organisatoren-GOAT Senelis. Finde es auch gut die Gruppenreihenfolge zu tippen. Wie genau man das bepunktet muss aber noch geklärt werden. Djovaks Vorschlag fand ich da auch gut. Man kanns jetzt mega vielfältig und kompliziert aufziehen oder recht simpel halten. Falls Senelis die Finals leitet, würde ich ihm das letzte Wort überlassen, da er sich schon viel Arbeit und Gedanken gemacht hat.
The Destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic AO2015 MC2015 USO2015 IW2015 ROM2015 PKG2015 MIA2015 WIM2015 SHG2015
@Djovak Nokovic NEIN, warte ! Ich habe bereits eine Umfrage erstellt. Die wird gleich rumgeschickt.
tut mir leid senelis, viel zu spät gesehn, deine ist aber auch extrem aufwendig, viel zu kompliziert ^^
falls du was damit anfangen kannst, addiere einfach die ergebnisse, manche user finden es vielleicht besser, etwas eifnacher zu tippen bzw zu entscheiden ^^
The Destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic AO2015 MC2015 USO2015 IW2015 ROM2015 PKG2015 MIA2015 WIM2015 SHG2015