Zitat von Genie-Lordüberfahrungsmassaka im Beitrag #422im studium hab ich öfter veranstaltungen sausen lassen. besonders im wintersemester. aber da gibt's auch keine anwesenheitspflicht, außer bei seminaren, aber die sind meistens nachmittags oder abends. studieren is schon cool. da kann man recht frei über seine zeit verfügen und muss auch net so früh aufstehen wie früher in der schule. und wenn man mal keinen bock hat, geht man einfach nich hin. macht manchmal auch gar keinen sinn. bei manchen vorlesungen isses sinnvoller das empfohlene buch zu lesen. selbst beim vollzeitstudium hab ich nur rund 20 sws, also 15 zeitstunden inna woche. meistens bin ich 12 stunden anwesend. den rest mach ich zuhause. hab auch guten kontakt zu studenten, die die kurse schon gemacht haben, man findet meistens leute, die einen alte klausuren oder gut aufbereitete unterlagen zur verfügung stellen können. da braucht man dann nicht jeden kurs regelmäßig besuchen und es erleichtert die arbeit und das lernen erheblich.
Sieh mal an. Damit wären jetzt wohl alle Fragen beantwortet, die niemals gestellt wurden...
du hattest innem anderen thread immer direkt, indirekt danach gefragt. ich wollte dir nur antworten, dass auch beim vollzeitstudium genug zeit bleibt. zumal man den stundenplan jedes semester auch teilweise individuell wählen kann. man hat auch wahlbereiche und wahlpflichtbereiche und kann auch manche kurse 1-2 semester früher oder später machen. und die tutorien zu manchen vorlesungen werden auch doppelt angeboten, wo man sich einen termin aussuchen kann. und man könnte sein studium auch um 1 oder 2 semester gegenüber der regelstudienzeit verlängern.
du darfst net immer davon ausgehen, dass lehrjahre keine herrenjahre sind. das war vielleicht früher bei euch in der ausbildung so. aber heutzutage is alles entspannter. zumal handys und internet vieles einfacher machen beim studieren. is schon alles sehr entspannt, auch wenn man in prüfungsphasen immer mal ranklotzen muss. aber ich glaub so eine coole zeit, wo man so frei über seine zeit und wann man aufsteht verfügen kann, kommt nicht mehr wieder.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nolefam the best ajde nole! nole = rekordnadalfedererbesieger (17 mal federer, 19 mal nadal = 36 köstlichste überfahrungen und schlittenfahrten) ajajaja fap fap fap
[quote="Genie-Lordüberfahrungsmassaka"|p27789]da habt ihr echt immer die schule geschwänzt, wenn federer gespielt hat bzw. gleich ne ganze woche bei den ao? als nee ey. schämt euch was. ^^ da hattet ihr aber lasche schulen. bei uns brauchte man immer ne krankschreibung, da konnte man nich einfach blau machen. und unentschuldigte fehlstunden wurden mit 6 benotet.
da habt ihr also einfach die ärzte für eure interessen missbraucht, ihr schlawiner!
ich habe natürlich niemals geschwänzt!
im studium hab ich öfter veranstaltungen sausen lassen. besonders im wintersemester. aber da gibt's auch keine anwesenheitspflicht, außer bei seminaren, aber die sind meistens nachmittags oder abends. studieren is schon cool. da kann man recht frei über seine zeit verfügen und muss auch net so früh aufstehen wie früher in der schule. und wenn man mal keinen bock hat, geht man einfach nich hin. macht manchmal auch gar keinen sinn. bei manchen vorlesungen isses sinnvoller das empfohlene buch zu lesen. selbst beim vollzeitstudium hab ich nur rund 20 sws, also 15 zeitstunden inna woche. meistens bin ich 12 stunden anwesend. den rest mach ich zuhause. hab auch guten kontakt zu studenten, die die kurse schon gemacht haben, man findet meistens leute, die einen alte klausuren oder gut aufbereitete unterlagen zur verfügung stellen können. da braucht man dann nicht jeden kurs regelmäßig besuchen und es erleichtert die arbeit und das lernen erheblich.
da hat man dann mehr zeit für andere dinge, wie z.b. ao gucken. [/quote]
was heißt immer !? einmal im jahr eben zu den AO und es hat mir ja nicht geschadet :D und ne krankmeldung brauchte man bei uns selbstverständlich auch ab dem 2. tag.
da ich aus bayern komme beginnen unsere sommerferien erst ende juli/ anfang august und 2009 hab ich auch einfach die letzten 3 schultage gefehlt weil ich zum wacken open air wollte :D zeugnis wurde heimgeschickt ! es ist nichts unmöglich wenn der wille da ist :D
Zitat von Genie-Lordüberfahrungsmassaka im Beitrag #422im studium hab ich öfter veranstaltungen sausen lassen. besonders im wintersemester. aber da gibt's auch keine anwesenheitspflicht, außer bei seminaren, aber die sind meistens nachmittags oder abends. studieren is schon cool. da kann man recht frei über seine zeit verfügen und muss auch net so früh aufstehen wie früher in der schule. und wenn man mal keinen bock hat, geht man einfach nich hin. macht manchmal auch gar keinen sinn. bei manchen vorlesungen isses sinnvoller das empfohlene buch zu lesen. selbst beim vollzeitstudium hab ich nur rund 20 sws, also 15 zeitstunden inna woche. meistens bin ich 12 stunden anwesend. den rest mach ich zuhause. hab auch guten kontakt zu studenten, die die kurse schon gemacht haben, man findet meistens leute, die einen alte klausuren oder gut aufbereitete unterlagen zur verfügung stellen können. da braucht man dann nicht jeden kurs regelmäßig besuchen und es erleichtert die arbeit und das lernen erheblich.
Sieh mal an. Damit wären jetzt wohl alle Fragen beantwortet, die niemals gestellt wurden...
du hattest innem anderen thread immer direkt, indirekt danach gefragt. ich wollte dir nur antworten, dass auch beim vollzeitstudium genug zeit bleibt. zumal man den stundenplan jedes semester auch teilweise individuell wählen kann. man hat auch wahlbereiche und wahlpflichtbereiche und kann auch manche kurse 1-2 semester früher oder später machen. und die tutorien zu manchen vorlesungen werden auch doppelt angeboten, wo man sich einen termin aussuchen kann. und man könnte sein studium auch um 1 oder 2 semester gegenüber der regelstudienzeit verlängern.
du darfst net immer davon ausgehen, dass lehrjahre keine herrenjahre sind. das war vielleicht früher bei euch in der ausbildung so. aber heutzutage is alles entspannter. zumal handys und internet vieles einfacher machen beim studieren. is schon alles sehr entspannt, auch wenn man in prüfungsphasen immer mal ranklotzen muss. aber ich glaub so eine coole zeit, wo man so frei über seine zeit und wann man aufsteht verfügen kann, kommt nicht mehr wieder.
Bist du denn jetzt noch studieren oder bist du bereits fertig?
OMG, was für ein komplett sinnfreier Satz. Darauf kann ich dir ebenso vielsagend antworten: Es kommt darauf an
Je renommierter deine Uni ist, desto mehr ficken sie dich natürlich auch. Wenn du dein Studium so ernst nimmst, wie du es nehmen sollst, dann ist da nicht viel mit Partey, Partey! Der Tag geht genauso um 8 Uhr morgens los. Nur das du das selber erkennen musst...
Und dann kommt es natürlich auch darauf an, was du überhaupt studierst...
Zitat von Bruce im Beitrag #427[quote="Genie-Lordüberfahrungsmassaka"|p27789]da habt ihr echt immer die schule geschwänzt, wenn federer gespielt hat bzw. gleich ne ganze woche bei den ao? als nee ey. schämt euch was. ^^ da hattet ihr aber lasche schulen. bei uns brauchte man immer ne krankschreibung, da konnte man nich einfach blau machen. und unentschuldigte fehlstunden wurden mit 6 benotet.
da habt ihr also einfach die ärzte für eure interessen missbraucht, ihr schlawiner!
ich habe natürlich niemals geschwänzt!
im studium hab ich öfter veranstaltungen sausen lassen. besonders im wintersemester. aber da gibt's auch keine anwesenheitspflicht, außer bei seminaren, aber die sind meistens nachmittags oder abends. studieren is schon cool. da kann man recht frei über seine zeit verfügen und muss auch net so früh aufstehen wie früher in der schule. und wenn man mal keinen bock hat, geht man einfach nich hin. macht manchmal auch gar keinen sinn. bei manchen vorlesungen isses sinnvoller das empfohlene buch zu lesen. selbst beim vollzeitstudium hab ich nur rund 20 sws, also 15 zeitstunden inna woche. meistens bin ich 12 stunden anwesend. den rest mach ich zuhause. hab auch guten kontakt zu studenten, die die kurse schon gemacht haben, man findet meistens leute, die einen alte klausuren oder gut aufbereitete unterlagen zur verfügung stellen können. da braucht man dann nicht jeden kurs regelmäßig besuchen und es erleichtert die arbeit und das lernen erheblich.
da hat man dann mehr zeit für andere dinge, wie z.b. ao gucken.
Zitatwas heißt immer !? einmal im jahr eben zu den AO und es hat mir ja nicht geschadet :D und ne krankmeldung brauchte man bei uns selbstverständlich auch ab dem 2. tag.
da ich aus bayern komme beginnen unsere sommerferien erst ende juli/ anfang august und 2009 hab ich auch einfach die letzten 3 schultage gefehlt weil ich zum wacken open air wollte :D zeugnis wurde heimgeschickt ! es ist nichts unmöglich wenn der wille da ist :D
Das war dann ja auch ok; schließlich ist der Rock n roll wichtiger als son Schulzeug :-D
OMG, was für ein komplett sinnfreier Satz. Darauf kann ich dir ebenso vielsagend antworten: Es kommt darauf an
Je renommierter deine Uni ist, desto mehr ficken sie dich natürlich auch. Wenn du dein Studium so ernst nimmst, wie du es nehmen sollst, dann ist da nicht viel mit Partey, Partey! Der Tag geht genauso um 8 Uhr morgens los. Nur das du das selber erkennen musst...
Und dann kommt es natürlich auch darauf an, was du überhaupt studierst...
Schlaubi Schlumpf hat gesprochen. Tu doch nicht immer so pseudo-intellektuell! Wie ernst du dein Studium nimmst kann man ja an der Anzahl deiner Beiträge sehen.
Zitat von Hawk Eye im Beitrag #433Schlaubi Schlumpf hat gesprochen. Tu doch nicht immer so pseudo-intellektuell! Wie ernst du dein Studium nimmst kann man ja an der Anzahl deiner Beiträge sehen.
Ich überzeuge eben durch Qualität und nicht Quantität
Außerdem mindert das den Wahrheitsgehalt meiner Aussagen ja kein bisschen.
Je renommierter deine Uni ist, desto mehr ficken sie dich natürlich auch. Wenn du dein Studium so ernst nimmst, wie du es nehmen sollst, dann ist da nicht viel mit Partey, Partey! Der Tag geht genauso um 8 Uhr morgens los. Nur das du das selber erkennen musst...
Und dann kommt es natürlich auch darauf an, was du überhaupt studierst...
is mir letztens schon aufgefallen, du studierst nicht oder hast nie studiert, um dir davon ein ganz genaues bild machen zu können. ich muss nicht jeden tag um 8 uhr morgens aufstehen und bis abends durchpauken und auch noch an den wochenende rund um die lernen, um mein studium ernst zu nehmen. party mache ich für gewöhnlich nur am wochenende. in der woche bin ich brav.
wenn man nicht gerade arzt wird und medizin studiert, sind ne menge studiengänge auf 20 sws aufgebaut (= 15 zeitstunden). wenn ich also zu jeder veranstaltung hingehe, wäre ich 15 stunden im vorlesungssaal. es is aber nich bei allen kursen sinnvoll hinzugehen, sondern lieber gleich selber die skripte und materialien durchzugehen. und altklausuren und unterlagen und mitschriften und aufbereitungen von leuten, die die kurse schon gemacht haben, helfen ungemein sich auf die prüfungen mit deutlich weniger zeitaufwand vorzubereiten. ich bin meistens um die 12 stunden pro woche in der uni. den rest mach in lerngruppen oder zu hause. aber im sommer sind noch 3 monate vorlesungsfreie zeit, im winter 2 monate und noch 2 wochen akademische ferien zu weihnachten/neujahr. man kriegt das alles sehr gut organisiert, ohne jeden tag von früh bis spät nur für sein studium zu leben. man kann am wochenende auch ausgehen und seinen spaß haben. mach dir keine sorgen! hab alles im griff. ;-)
nur nole holt die kohle no fuck with novak nolefam the best ajde nole! nole = rekordnadalfedererbesieger (17 mal federer, 19 mal nadal = 36 köstlichste überfahrungen und schlittenfahrten) ajajaja fap fap fap
Zitat von Genie-Lordüberfahrungsmassaka im Beitrag #435is mir letztens schon aufgefallen, du studierst nicht oder hast nie studiert, um dir davon ein ganz genaues bild machen zu können.
Na ja, aktuell studiere ich vor allem bornierte Forums-User wie dich.
Es wäre natürlich hilfreich, wenn man wüsste, was und wo du überhaupt studierst. Ich tippe da mal auf Bachelor of Bullshit an der FH Entenhausen ?!?!
Aber du hast schon Recht. Ich habe das alles aus reinem Geltungsdrang erfunden. Du solltest also einfach so weiterwursteln wie bisher und möglichst vermeiden, auch mal über den Tellerrand deines Studiums zu schauen. Wäre ja auch völlig absurd. Bildung und so...
Ich wage es dieses Mal nicht, eine Prognose abzugeben! Bei den letzten beiden GS war ich überzeugt, dass Federer den Pokal in die Luft stemmen würde. Deswegen fahre ich jetzt mal nen Gang runter, sonst bin am Ende wieder mächtig am cryn^^
Zitat von Federer_GOAT im Beitrag #442Ich nicht, denke Federer wird bei den AO die großen 3 schlagen, also Nadal, Djokovic und natürlich Kohlschreiber.
Zitat von Federer_GOAT im Beitrag #442Ich nicht, denke Federer wird bei den AO die großen 3 schlagen, also Nadal, Djokovic und natürlich Kohlschreiber.
das hat federer noch nie geschafft. federer hat in einem gs-turnier noch nie nadal UND nole geschlagen. was stimmt euch so siegessicher, dass er es ausgerechnet dieses mal schaffen würde? in wimbledon und bei den us open wolltet ihr federer den pokal auch schon im voraus überreichen. und bei den letztjährigen ao war federer auch schon so gut wie der sieger, weil nadal mit seiner blase an der hand und vielen anderen dingen, die für federer sprachen, federer doch praktisch schon recht sicher im finale stand und stan dort sowieso keine probleme machen würde. erstmal fapwarten und tee trinken. aber nichts is unmöglich.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nolefam the best ajde nole! nole = rekordnadalfedererbesieger (17 mal federer, 19 mal nadal = 36 köstlichste überfahrungen und schlittenfahrten) ajajaja fap fap fap
Zitat von Federer_GOAT im Beitrag #442Ich nicht, denke Federer wird bei den AO die großen 3 schlagen, also Nadal, Djokovic und natürlich Kohlschreiber.
das hat federer noch nie geschafft. federer hat in einem gs-turnier noch nie nadal UND nole geschlagen. was stimmt euch so siegessicher, dass er es ausgerechnet dieses mal schaffen würde? in wimbledon und bei den us open wolltet ihr federer den pokal auch schon im voraus überreichen. und bei den letztjährigen ao war federer auch schon so gut wie der sieger, weil nadal mit seiner blase an der hand und vielen anderen dingen, die für federer sprachen, federer doch praktisch schon recht sicher im finale stand und stan dort sowieso keine probleme machen würde. erstmal fapwarten und tee trinken. aber nichts is unmöglich.
ganz einfach: manche lernen es nie
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Wobei man im Nachhinein schon sagen muss, dass das Quatsch war :D Ich meine, schaut man sich den jeweiligen Saisonverlauf der beiden aus dem Vorjahr an...
Klar, wir übertreiben mal wieder arg. Ich ja auch, ich war bis vor Kurzem noch so richtig optimistisch was die AO '15 anbelangen. Das hat sich allerdings ein wenig geändert, nachdem ich die jüngsten, ziemlich unglücklich gewählten Aussagen Federers gehört habe. Der da sagte, der eigentlich Formaufbau und das richtige Training beginne erst nach dem GS-Turnier, also im Februar. Ich weiß nicht, inwieweit das vielleicht nur so dahergesagt war, aber toll fand ich's nicht.
Wow was ist Der Djokovic Fraktion eigentlich wieder für ne Laus über die Leber gelaufen, dass hier wieder Federer alles mögliche abgesprochen werden muss? Natürlich hat Federer Djokovic und Nadal noch nie beide bei einem Grand slam besiegt, und je älter er wird desto geringer wird die Chance das er es schafft, aber deswegen ist man ja Fan von einem Spieler und hofft auch auf die eher unwahrscheinlichen Szenarien. Und wie oft hat Djokovic schon Federer und Nadal bei einem Grand Slam besiegt? Ein ganzens Mal, US Open 2011, nachdem er 2 Matchbälle gegen sich hatte, also tut nicht so als ob Federer Djokovic da so wahnsinnig hinterher hängen würde.
Zitat von fedo im Beitrag #448Wow was ist Der Djokovic Fraktion eigentlich wieder für ne Laus über die Leber gelaufen, dass hier wieder Federer alles mögliche abgesprochen werden muss? Natürlich hat Federer Djokovic und Nadal noch nie beide bei einem Grand slam besiegt, und je älter er wird desto geringer wird die Chance das er es schafft, aber deswegen ist man ja Fan von einem Spieler und hofft auch auf die eher unwahrscheinlichen Szenarien. Und wie oft hat Djokovic schon Federer und Nadal bei einem Grand Slam besiegt? Ein ganzens Mal, US Open 2011, nachdem er 2 Matchbälle gegen sich hatte, also tut nicht so als ob Federer Djokovic da so wahnsinnig hinterher hängen würde.
Es gibt einen einfachen Grund dafür: schlägt Federer den Ersten, verliert der Zweite mit Absicht, weil dieser viel zu große Angst vor einem formstarken Roger hat
Zitat von Maestro im Beitrag #449Es gibt einen einfachen Grund dafür: schlägt Federer den Ersten, verliert der Zweite mit Absicht, weil dieser viel zu große Angst vor einem formstarken Roger hat
Oder Fedex macht sich vor dem Zweiten in die Hose und verliert deswegen absichtlich gegen den Ersten, siehe USO 2010/11.