Ich finde, er sollte sich Gedanken machen, ob er nicht doch dieses Jahr seine Karriere beendet. Er sollte sich sein Denkmal nicht durch Erstrunden Niederlagen nächstes Jahr kaputt machen. Bei den AO hat er durch seine Aura gewonnen aber der Rest vom Jahr war bis auf Stuttgart schon sehr schwach.
Ich meine das nicht abfällig aber Wunder wie 2017 sind nächstes Jahr kaum noch zu erwarten.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #526Ich finde, er sollte sich Gedanken machen, ob er nicht doch dieses Jahr seine Karriere beendet. Er sollte sich sein Denkmal nicht durch Erstrunden Niederlagen nächstes Jahr kaputt machen. Bei den AO hat er durch seine Aura gewonnen aber der Rest vom Jahr war bis auf Stuttgart schon sehr schwach.
Ich meine das nicht abfällig aber Wunder wie 2017 sind nächstes Jahr kaum noch zu erwarten.
Er ist 37.
Ich war schon überrascht und voller Achtung, dass er die Erstrunde gegen Medvedev gewonnen hat. Das Masters-Halbfinale ist ein beachtlicher Erfolg.
Allzeit-Legende Connors hat nach Vollenden des 37. Lebensjahres nur noch zwei einfache Titel gewonnen. Toulouse und Tel-Aviv. Nr. 108 und 109. Beide so im Oktober, meine ich. Das waren auch seine letzten Finalteilnahmen bei einem Turnier der oberen Tour. Connors Open-Era Rekord mit 109 Titeln bleibt also sehr wahrscheinlich erst einmal unerreicht. Heutzutage setzen die Top-Spieler ohnehin die Akzente beim dichten Turnierplan auf die wichtigen Turniere und nicht darauf 5 250er im Jahr zu spielen. Thiem weiß hingegen genau, was er will. Connors 109 (hoho).
Darüber schmunzeln kann man nur, wenn man sich die Allzeit-Rekorde ansieht: Laver konnte 200 Titel für sich verbuchen. Das nenne ich irre. Tilden 138, Rosewall 133 und Gonzalez 113.
Mit dem 99. und dann 100. Titel würde sich Federer aber immerhin auf Platz 10 der Allzeit-Top 10 spielen, was ein Platz für die Geschichte im modernen und Allzeit-Tennis ist.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #526Ich finde, er sollte sich Gedanken machen, ob er nicht doch dieses Jahr seine Karriere beendet. Er sollte sich sein Denkmal nicht durch Erstrunden Niederlagen nächstes Jahr kaputt machen. Bei den AO hat er durch seine Aura gewonnen aber der Rest vom Jahr war bis auf Stuttgart schon sehr schwach.
Ich meine das nicht abfällig aber Wunder wie 2017 sind nächstes Jahr kaum noch zu erwarten.
Übers körperliche gewinnt Federer sowieso kein Major mehr. Es muss übers spielerische gehen, und zwar zu 100%. So was wie die AO 2017 wird es nicht mehr geben. Klar, je nach Auslosung und Form ist er natürlich nach wie vor gefährlich, es wird aber immer schwerer. Djokovic wird in Australien brennen, FO fallen sowieso raus, US Open sind für Federer zu langsam. Bleibt nur noch WIM. Wenn da alles passt, kann er dort noch gewinnen.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #513Coric kann morgen zeigen, warum er die #1 der NextGen ist. Ein Sieg gegen Djokovic wäre weitaus mehr wert als die 3 Masters Titel von Wertlosrev. Federer angeschlagen, Djokovic ohne Form und Thiem völlig schwach, praktisch 3 geschenkte Titel.
Nein, kann er nicht. Das ist morgen ein 1000er Titel. Wenn man das so sieht, hätte Russev die Nr. 1 der Nextgen ja schon dreimal gezeigt. Nein, es kommt wie immer hauptsächlich auf die Performance bei den GStiteln an. Und da leistet Boric bislang weniger als Russev. Also selbst wenn er morgen den Proleten besiegt - und dafür spricht wenig - steht Russev als Nextgenplayer noch immer vor ihm.
Der Tank von Roger war genau richtig... der Prolet hätte ihn wohl gebügelt wie Russev.... Aber 2017 hat Nole auch das gleiche gemacht... und hatte Federer keine chance gegeben... wieso sollte es jetzt anders sein? wo Nole Obenauf ist und Roger unten?