Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #5201Lol, nun wird das Dach geschlossen trotz schönes Wetter. "Grund dafür war nicht das Wetter, sondern die vorangegangene Begegnung" ;)
Hätten beide Spieler einem offenen Dach zugestimmt, hätten sie es heute geöffnet.
Bedingungen sind vom Serben gekauft, möglicher Sieg daher wertlos.
In den Zehner Jahren des neuen Jahrhunderts gab es seit 2003 eigentlich nur Federer und Nadal, mit Abstrichen noch Roddick (knappes Ding in Wimbledon 2009 gegen einen reinen Aufschlag-Federer, der sonst nichts anbot), Djokocic (2008 AO) und Del Potro, die die Slams unter sich ausmachten. In den 90igern waren da Sampras, Agassi, Becker, Edberg, Chang, selbst ein alternder Lendl, Courrier, Bruguera, Kuerten und noch einige mehr, die konkurrenzfähig waren. Wenn , dann war DAS eine Strong Era. Wenn sich aber eine Epoche, die in der maximalen Verbreitung nur vier Tennisspieler gezählt hat, die zwingend die großen Turniere unter sich aufteilten (Federer, Nadal, Djokovic, Murray), dann war und ist das nach meinem logischen Verständnis von jeher eine weak era gewesen. Und wenn jetzt endlich auch wieder andere Athleten in den Vordergrund drängen, wie unser sympathischer Mr.Anderson (zugegeben auch nicht mehr knackfrisch mit 32) und auch mit Sicherheit noch Zverev, Coriv u.a. dazukommen werden, dann wird die Szene in der Breite wieder wesentlich interessanter, also de fakto strong.... Mit absoluter Sicherheit werden in den nächsten 5 Jahren nicht mehr ausschließlich Djokovic, Nadal und auch Federer die Sieger bei den Slams stellen. Ich empfinde die nächste Generation in keiner Weise als schwach. Das war sie eher in den letzten 10 Jahren, weil diese es zuließ, dass nur einige wenige Primi inter pares das Geschehen dominierten.
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #5206In den Zehner Jahren des neuen Jahrhunderts gab es seit 2003 eigentlich nur Federer und Nadal, mit Abstrichen noch Roddick (knappes Ding in Wimbledon 2009 gegen einen reinen Aufschlag-Federer, der sonst nichts anbot), Djokocic (2008 AO) und Del Potro, die die Slams unter sich ausmachten. In den 90igern waren da Sampras, Agassi, Becker, Edberg, Chang, selbst ein alternder Lendl, Courrier, Bruguera, Kuerten und noch einige mehr, die konkurrenzfähig waren. Wenn , dann war DAS eine Strong Era. Wenn sich aber eine Epoche, die in der maximalen Verbreitung nur vier Tennisspieler gezählt hat, die zwingend die großen Turniere unter sich aufteilten (Federer, Nadal, Djokovic, Murray), dann war und ist das nach meinem logischen Verständnis von jeher eine weak era gewesen. Und wenn jetzt endlich auch wieder andere Athleten in den Vordergrund drängen, wie unser sympathischer Mr.Anderson (zugegeben auch nicht mehr knackfrisch mit 32) und auch mit Sicherheit noch Zverev, Coriv u.a. dazukommen werden, dann wird die Szene in der Breite wieder wesentlich interessanter, also de fakto strong.... Mit absoluter Sicherheit werden in den nächsten 5 Jahren nicht mehr ausschließlich Djokovic, Nadal und auch Federer die Sieger bei den Slams stellen. Ich empfinde die nächste Generation in keiner Weise als schwach. Das war sie eher in den letzten 10 Jahren, weil diese es zuließ, dass nur einige wenige Primi inter pares das Geschehen dominierten.
Abschnitte
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Marc im Beitrag #5206In den Zehner Jahren des neuen Jahrhunderts gab es seit 2003 eigentlich nur Federer und Nadal, mit Abstrichen noch Roddick (knappes Ding in Wimbledon 2009 gegen einen reinen Aufschlag-Federer, der sonst nichts anbot), Djokocic (2008 AO) und Del Potro, die die Slams unter sich ausmachten. In den 90igern waren da Sampras, Agassi, Becker, Edberg, Chang, selbst ein alternder Lendl, Courrier, Bruguera, Kuerten und noch einige mehr, die konkurrenzfähig waren. Wenn , dann war DAS eine Strong Era. Wenn sich aber eine Epoche, die in der maximalen Verbreitung nur vier Tennisspieler gezählt hat, die zwingend die großen Turniere unter sich aufteilten (Federer, Nadal, Djokovic, Murray), dann war und ist das nach meinem logischen Verständnis von jeher eine weak era gewesen. Und wenn jetzt endlich auch wieder andere Athleten in den Vordergrund drängen, wie unser sympathischer Mr.Anderson (zugegeben auch nicht mehr knackfrisch mit 32) und auch mit Sicherheit noch Zverev, Coriv u.a. dazukommen werden, dann wird die Szene in der Breite wieder wesentlich interessanter, also de fakto strong.... Mit absoluter Sicherheit werden in den nächsten 5 Jahren nicht mehr ausschließlich Djokovic, Nadal und auch Federer die Sieger bei den Slams stellen. Ich empfinde die nächste Generation in keiner Weise als schwach. Das war sie eher in den letzten 10 Jahren, weil diese es zuließ, dass nur einige wenige Primi inter pares das Geschehen dominierten.
Zitat von Marc im Beitrag #5206In den Zehner Jahren des neuen Jahrhunderts gab es seit 2003 eigentlich nur Federer und Nadal, mit Abstrichen noch Roddick (knappes Ding in Wimbledon 2009 gegen einen reinen Aufschlag-Federer, der sonst nichts anbot), Djokocic (2008 AO) und Del Potro, die die Slams unter sich ausmachten. In den 90igern waren da Sampras, Agassi, Becker, Edberg, Chang, selbst ein alternder Lendl, Courrier, Bruguera, Kuerten und noch einige mehr, die konkurrenzfähig waren. Wenn , dann war DAS eine Strong Era. Wenn sich aber eine Epoche, die in der maximalen Verbreitung nur vier Tennisspieler gezählt hat, die zwingend die großen Turniere unter sich aufteilten (Federer, Nadal, Djokovic, Murray), dann war und ist das nach meinem logischen Verständnis von jeher eine weak era gewesen. Und wenn jetzt endlich auch wieder andere Athleten in den Vordergrund drängen, wie unser sympathischer Mr.Anderson (zugegeben auch nicht mehr knackfrisch mit 32) und auch mit Sicherheit noch Zverev, Coriv u.a. dazukommen werden, dann wird die Szene in der Breite wieder wesentlich interessanter, also de fakto strong.... Mit absoluter Sicherheit werden in den nächsten 5 Jahren nicht mehr ausschließlich Djokovic, Nadal und auch Federer die Sieger bei den Slams stellen. Ich empfinde die nächste Generation in keiner Weise als schwach. Das war sie eher in den letzten 10 Jahren, weil diese es zuließ, dass nur einige wenige Primi inter pares das Geschehen dominierten.
Bin immer noch gespannt, was das ZDF macht, wenn sich die Herren noch zwei oder drei Stunden die Bälle um die Ohren schlagen - übertragen sie das Damenfinale egal was passiert oder müssen sie wieder auf ihren Programmverlauf achten, schieben das Damenfinale auf einen Nischensender oder lassen es komplett ausfallen ?
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #5212Bin immer noch gespannt, was das ZDF macht, wenn sich die Herren noch zwei oder drei Stunden die Bälle um die Ohren schlagen - übertragen sie das Damenfinale egal was passiert oder müssen sie wieder auf ihren Programmverlauf achten, schieben das Damenfinale auf einen Nischensender oder lassen es komplett ausfallen ?
didnt read
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #5212Bin immer noch gespannt, was das ZDF macht, wenn sich die Herren noch zwei oder drei Stunden die Bälle um die Ohren schlagen - übertragen sie das Damenfinale egal was passiert oder müssen sie wieder auf ihren Programmverlauf achten, schieben das Damenfinale auf einen Nischensender oder lassen es komplett ausfallen ?
Unsere Wette gilt übrigens...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #5206In den Zehner Jahren des neuen Jahrhunderts gab es seit 2003 eigentlich nur Federer und Nadal, mit Abstrichen noch Roddick (knappes Ding in Wimbledon 2009 gegen einen reinen Aufschlag-Federer, der sonst nichts anbot), Djokocic (2008 AO) und Del Potro, die die Slams unter sich ausmachten. In den 90igern waren da Sampras, Agassi, Becker, Edberg, Chang, selbst ein alternder Lendl, Courrier, Bruguera, Kuerten und noch einige mehr, die konkurrenzfähig waren. Wenn , dann war DAS eine Strong Era. Wenn sich aber eine Epoche, die in der maximalen Verbreitung nur vier Tennisspieler gezählt hat, die zwingend die großen Turniere unter sich aufteilten (Federer, Nadal, Djokovic, Murray), dann war und ist das nach meinem logischen Verständnis von jeher eine weak era gewesen. Und wenn jetzt endlich auch wieder andere Athleten in den Vordergrund drängen, wie unser sympathischer Mr.Anderson (zugegeben auch nicht mehr knackfrisch mit 32) und auch mit Sicherheit noch Zverev, Coriv u.a. dazukommen werden, dann wird die Szene in der Breite wieder wesentlich interessanter, also de fakto strong.... Mit absoluter Sicherheit werden in den nächsten 5 Jahren nicht mehr ausschließlich Djokovic, Nadal und auch Federer die Sieger bei den Slams stellen. Ich empfinde die nächste Generation in keiner Weise als schwach. Das war sie eher in den letzten 10 Jahren, weil diese es zuließ, dass nur einige wenige Primi inter pares das Geschehen dominierten.
didnt read lol
Macht nix, ich auch nicht...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!