Zitat von Marc im Beitrag #5173Rogeresque, du bist auch ein kleines Dummerchen, oder? Nur schwarz oder weiß. Weil es Federer gewagt hat, vor dem Finale auszuscheiden, traust du ihm plötzlich nichts mehr zu und Djokovic ist für dich, nur weil er nach einiger Zeit mal wieder etwas überzeugt, gleich der Dominator (natürlich mit Nadal) für die kommenden 2 Jahre. Herr , lass hier mal ein wenig Hirn regnen! Das was ich gesehen habe, war ein recht launiges Grounstroke battling, was sich die beiden seit einer Dekade immer geliefert haben, wenn sie gegeneinander antraten. Nichts besonderes also und bestimmt nicht ein Zeichen für kommende Dominanz dieser beiden. Naja, da Federer von den seinen vermeintlichen Fans hier im Forum immer gerne totgeredet wird, wenn er mal verliert, kann das eigentlich nur ein gutes Zeichen für die zweite Saisonhälfte sein. Wenn Djokovic wirklich wieder dauerhaft konstanter spielen sollte, habe ich nichts dagegen. Die Matche Federer -Djokovic auf HC waren immer absolute Tennishighlights. Aber das muss der Serbe jetzt erst mal bestätigen...
ich schätze aber auch, dass wir Federer heuer das letzte mal bei den wtf sehen. und das ist beachtlich genug mit 37!!! aber, dass er immer die Fähigkeiten haben wird jeden zu besiegen steht außer Frage !
Nach einem 11:13 in Satz 5 dürften wohl die wenigsten Roger abschreiben. Richtig ist aber, dass die Wahrscheinlichkeit mit der Niederlage gesunken ist, nochmal einen GStitel zu holen. Das liegt nicht mal an eventuell fehlender Fitness (Roger zeigte im 5. Satz ehrlich gesagt kaum konditionelle Probleme), sondern auch an der langsam wieder erstarkenden Konkurrenz. Nadal und Roger blieb 2017/18 gar nichts anderes übrig, als die Reste der "Konkurrenten" einzusammeln, um die Titel zu holen. Nur auf der 1000er Ebene haben sich die mittlere Generation und Russev mal gezeigt, auch da aber von der WE oder von angeschlagenen Gegnern (Roger in Montreal) profitiert. Nach wie vor sollten wir Roger nicht abschreiben, die US Open kommen, die A.O. sind schneller und W. 2019 wird spannend.
Der Prolet ist zurück, das hat er gestern erstmals auch auf Bo5 - Ebene gezeigt (und in Rom auf Bo3 Ebene). Die beiden haben sich ein gutes Match geliefert. Natürlich war das nicht das Niveau, was wir aus früheren Jahren kennen, aber gut war es. Nadal war unter einem Dach schon lange nicht mehr so gut wie gestern. Nur der Aufschlag ist beinahe wirkungslos, liegt aber auch an der Returnqualität des Proleten. Beinarbeit und Grundschläge sind beim Proleten überzeugend, auch der erste Aufschlag. Alles weitere aber nach wie vor ausbaufähig...
Und Mr. Anderson ? Peakt jetzt mit erstaunlicher Konstanz, erreichte in New York das Finale, jetzt wieder und ist damit aus den Top 10 erstmal nicht herauszudenken. Mit 32 ist er erstmals eine Gefahr - und so ganz nebenbei (leider) der längste Finalist der Open Era - Geschichte.
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #5177Ihr habt es immernoch nicht gelernt dass man roger nie abschreiben darf
Unfassbar. Ich muss wirklich mal in aller Entschiedenheit zum Ausdruck bringen, dass ich mich mitunter schäme, Teil dieser #Fam zu sein. Kurzzeitgedächtnis wie ne Klobürste.
Unterm Strich muss man klar sagen, dass sich Federer einfach nicht mehr überspielen darf. Stuttgart und Halle ist zu viel der Vorbereitung. Deswegen ist eine Absage der Canadian Open überlebenswichtig. Federer wird bei den USO sicherlich topfit sein und Bock haben. Wimbledon und eben jene USO sind immer die Ziele eines jeden Jahres. Und wenn ich überlege, dass die Shotclock eingesetzt wird, fallen schon mal zwei potentielle Gegner weg, die da wären Nadal und Potro. Was meine Zufriedenheit wachsen lässt
Im Januar dann die superschnellen AO, nach der Offseason, in der die Akkus wieder aufgeladen werden. Und in Wimbledon ist er sowieso immer Favorit. Federer also mit guten Aussichten und wohl noch nicht am Ende. Hm.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #5177Ihr habt es immernoch nicht gelernt dass man roger nie abschreiben darf
Unfassbar. Ich muss wirklich mal in aller Entschiedenheit zum Ausdruck bringen, dass ich mich mitunter schäme, Teil dieser #Fam zu sein. Kurzzeitgedächtnis wie ne Klobürste.
Unterm Strich muss man klar sagen, dass sich Federer einfach nicht mehr überspielen darf. Stuttgart und Halle ist zu viel der Vorbereitung. Deswegen ist eine Absage der Canadian Open überlebenswichtig. Federer wird bei den USO sicherlich topfit sein und Bock haben. Wimbledon und eben jene USO sind immer die Ziele eines jeden Jahres. Und wenn ich überlege, dass die Shotclock eingesetzt wird, fallen schon mal zwei potentielle Gegner weg, die da wären Nadal und Potro. Was meine Zufriedenheit wachsen lässt
Im Januar dann die superschnellen AO, nach der Offseason, in der die Akkus wieder aufgeladen werden. Und in Wimbledon ist er sowieso immer Favorit. Federer also mit guten Aussichten und wohl noch nicht am Ende. Hm.
Daß Roger in Wimbledon immer Topfavroit bleibt, ist natürlich kein Zweifel. Gegen Botspieler nicht auf dem CC kann viel passieren. Wenn er in 3 gewinnen hätte, wäre er sowieso schon im Finale. Alles wäre ja in Ordnung. Also eine Kleinigkeit kann auch in andere Richtung gehen. Also Mund abwischen. Jeder Topspieler kriegt auch solche seltene Niederlage. Roger wird während der amerikanischen Sommersaison wieder da sein.
Zu Nadal - Nole: Nadal hatte viele Chance den 3. Satz zu gewinnen, hat aber nicht genutzt. Wer in 4. Satz gut erwischt, gewinnt das Spiel. Das Spiel von Nole ist langsam an seiner Topzeit genähert. Das sage ich als Rogerfan auch ehrlich. Ich würde gern unbedingt Nole - Roger schauen. Vielleicht schon im nächsten Turnieren.
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #5177Ihr habt es immernoch nicht gelernt dass man roger nie abschreiben darf
Ja was heißt abschreiben^^ Wenn Federer dann nur noch 3 GS 3 Master und 2 weitere Turniere spielt wirds halt schwerer unter die Top 8 zu kommen als mit ner vollen Tourplanung. Einfache Statistik^^ Heißt ja nicht, dass ich ihn abschreibe und glaube das er keine Turniere mehr gewinnt, aber das er die Tour dominiert mit 37/38? Schwer vorstellbar ^^
edit: gut das wars mit 35 auch, aber das war ja etwas was Agassi immerhin annäherungsweise auch geschafft hat, aber dass ein Tennisspieler in solch physisch anspruchsvollen Zeiten mit 37/38 immer noch konstant weit oben in der Weltspitze mitmischt ist etwas, was es so noch nie gab und dementsprechend schätz ich es persönlich halt geringer ein, das heißt ja nicht, dass es objektiv so gesehen werden muss.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #5184Ihr geht halt immer davon aus, dass Federer nicht älter wird. Der geht bald auf die 40 zu..
Genau andersherum^^
Ich denke schon seit 2013/2014, dass Federer doch irgendwann mal schwächer werden muss, weil es biologisch gar nicht anders zu erklären wäre. Immer wieder täuscht man sich. Immer wieder aufs Neue wird man eines Besseren belehrt
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Mann merkt aber schon das die Kondition bei Federer schon sehr leidet.... bei den AO ist er locker ins Finale spaziert hat da schon probleme bekommen nur gut das Cilic im fünften die flater bekommen hat Roger sagte selber danach das er fertig ist und Urlaub braucht....
und noch schlimmer finde ich....das er nach Halle schon müde Beine hatte... trotz fast drei Monate Pause vorher?? seine Kondition nimmt enorm stark ab... mittlerweile bringen auch die langen Pausen nichts... vlt ist das sogar auch ein großes Problem das die Matchpraxis und vorallem die Wettkampfhärte wie gegen Anderson einfach fehlt
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #5188Ich hoffe nur, dass Djokovic nicht auf die Idee kommt bis 37 zu spielen. Wer weiß, wieviel GS er bis dahin noch holen könnte
Nadal kann doch auch bis 36-37 spielen....der baut zwar auch ab, aber viel langsamer als die meisten gedacht haben.
Ich sehe da zwischen Nadal mit 32 und Federer mit 32 (2013/2014) nicht so viel Unterschied.
Wenn man bedenkt dass einige dachten, dass Nadal mit 30 "im Rollstuhl" sitzt.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #5188Ich hoffe nur, dass Djokovic nicht auf die Idee kommt bis 37 zu spielen. Wer weiß, wieviel GS er bis dahin noch holen könnte
Nadal kann doch auch bis 36-37 spielen....der baut zwar auch ab, aber viel langsamer als die meisten gedacht haben.
Ich sehe da zwischen Nadal mit 32 und Federer mit 32 (2013/2014) nicht so viel Unterschied.
Wenn man bedenkt dass einige dachten, dass Nadal mit 30 "im Rollstuhl" sitzt.
Nadal spielt noch maximal 2 Jahre, das hat man in den letzten Interviews teilweise herausgehört. Ich denke, dass er Tokio 2020 noch mitnimmt und nach der Saison Schluss macht. Xisca wird bestimmt bald mal Kinder und heiraten wollen ^^
Zitat von thebestfederer20 im Beitrag #5182Daß Roger in Wimbledon immer Topfavroit bleibt, ist natürlich kein Zweifel. Gegen Botspieler nicht auf dem CC kann viel passieren. Wenn er in 3 gewinnen hätte, wäre er sowieso schon im Finale. Alles wäre ja in Ordnung. Also eine Kleinigkeit kann auch in andere Richtung gehen. Also Mund abwischen. Jeder Topspieler kriegt auch solche seltene Niederlage. Roger wird während der amerikanischen Sommersaison wieder da sein.
Zu Nadal - Nole: Nadal hatte viele Chance den 3. Satz zu gewinnen, hat aber nicht genutzt. Wer in 4. Satz gut erwischt, gewinnt das Spiel. Das Spiel von Nole ist langsam an seiner Topzeit genähert. Das sage ich als Rogerfan auch ehrlich. Ich würde gern unbedingt Nole - Roger schauen. Vielleicht schon im nächsten Turnieren.
Guter Beitrag, sachlich...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #5188Ich hoffe nur, dass Djokovic nicht auf die Idee kommt bis 37 zu spielen. Wer weiß, wieviel GS er bis dahin noch holen könnte
Das ist es ja was mich an der Neuen Gen ankotzt.... nach den Big 3 wird es wohl die Weakest Era aller zeiten geben.... die sind jetzt alle anfang 20 ... man hat das gefühl das Nad/Nole mit 35 die next gen die dann 25 ist und im Peak alter.... immer noch nicht verdrengen kann.... ja selbst Federer mit 40 wäre für die eine große Herausforderung....für den Proleten sind das sehr gute voraussetzungen um noch locker 2 oder 3 Jahre um GS zu gewinnen... Nadal kann ja immer noch die FO gewinnen (da kann ihn nur Nole gefährden sonst keiner)
Der GS-Rekord ist noch nicht save... nicht vor Nadal und auch Nole würde ich noch nicht abschreiben.... Nole könnte heute sein 13 GS Sieg perfekt machen... wenn er im 2015 Modus ankommt und seine 3 GS pro jahr macht... ist er nach 2 Jahren auch bei 18-19 GS und ist mit 33 noch kein Greis.....wenn da immer noch nix von der next gen kommt kann es halt passieren...
die Zeit von Wimby 2012 bis AO 2017 war einfach zu lange ohne GS von Roger...die 4,5 Jahre ohne GS waren einfach zu lange damit er diesen GS-Rekord absichern kann... das bedeutet das Nad und Nole mit 30+ einfachmal 4,5 Jahre mehr zeit haben... als Roger... der doch sehr spät (zu spät?) mit den GS siegen angefangen hat ( 35,5 Jahre AO 2017)
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #5188Ich hoffe nur, dass Djokovic nicht auf die Idee kommt bis 37 zu spielen. Wer weiß, wieviel GS er bis dahin noch holen könnte
Nadal kann doch auch bis 36-37 spielen....der baut zwar auch ab, aber viel langsamer als die meisten gedacht haben.
Ich sehe da zwischen Nadal mit 32 und Federer mit 32 (2013/2014) nicht so viel Unterschied.
Wenn man bedenkt dass einige dachten, dass Nadal mit 30 "im Rollstuhl" sitzt.
Nadal spielt noch maximal 2 Jahre, das hat man in den letzten Interviews teilweise herausgehört. Ich denke, dass er Tokio 2020 noch mitnimmt und nach der Saison Schluss macht. Xisca wird bestimmt bald mal Kinder und heiraten wollen ^^
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass er 2020 schon Schluss macht.
Außerdem hat Roger mit 30+ nur so wenige GS gewonnen weil er Peak Nole und Nadal vor sich hatte. Das ist also nicht der Maßstab. Wen hätte denn Nole? GS Versager Zverev und ein paar Mitläufer
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #5177Ihr habt es immernoch nicht gelernt dass man roger nie abschreiben darf
Unfassbar. Ich muss wirklich mal in aller Entschiedenheit zum Ausdruck bringen, dass ich mich mitunter schäme, Teil dieser #Fam zu sein. Kurzzeitgedächtnis wie ne Klobürste.
Unterm Strich muss man klar sagen, dass sich Federer einfach nicht mehr überspielen darf. Stuttgart und Halle ist zu viel der Vorbereitung. Deswegen ist eine Absage der Canadian Open überlebenswichtig. Federer wird bei den USO sicherlich topfit sein und Bock haben. Wimbledon und eben jene USO sind immer die Ziele eines jeden Jahres. Und wenn ich überlege, dass die Shotclock eingesetzt wird, fallen schon mal zwei potentielle Gegner weg, die da wären Nadal und Potro. Was meine Zufriedenheit wachsen lässt
Im Januar dann die superschnellen AO, nach der Offseason, in der die Akkus wieder aufgeladen werden. Und in Wimbledon ist er sowieso immer Favorit. Federer also mit guten Aussichten und wohl noch nicht am Ende. Hm.
Top Beitrag! Ich liebe dich! 100%
Habt ja Recht...
Enttäuschung war einfach gerade real über die beschissene Niederlage. Hoffe wirklich, dass er bei den US Open wieder um den Titel spielen kann Aber 1 Vorbereitungsturnier sollte er noch mitnehmen, 2 wären zu viel... Auch sehnlichst sei zu hoffen, dass Affa den US Open Titel nicht verteidigen kann. Da er nun doch heftig zu überpowern scheint seit der Sandsaison, gibt wieder etwas Hoffnung
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #5188Ich hoffe nur, dass Djokovic nicht auf die Idee kommt bis 37 zu spielen. Wer weiß, wieviel GS er bis dahin noch holen könnte
Nadal kann doch auch bis 36-37 spielen....der baut zwar auch ab, aber viel langsamer als die meisten gedacht haben.
Ich sehe da zwischen Nadal mit 32 und Federer mit 32 (2013/2014) nicht so viel Unterschied.
Wenn man bedenkt dass einige dachten, dass Nadal mit 30 "im Rollstuhl" sitzt.
Finds einfach nur erstaundlich wie er mit über 32 noch in der Defensive spielen kann, selbst auf Rasen und dies ohne jegliche Ermüdungserscheinungen nach der ganzen Sandsaison, wo er so gut wie jedes mögliche Match bestritten hat und jetzt noch auf Rasen scheinbar problemlos nochmal 2 5-Setter durchpeakt
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #5188Ich hoffe nur, dass Djokovic nicht auf die Idee kommt bis 37 zu spielen. Wer weiß, wieviel GS er bis dahin noch holen könnte
Nadal kann doch auch bis 36-37 spielen....der baut zwar auch ab, aber viel langsamer als die meisten gedacht haben.
Ich sehe da zwischen Nadal mit 32 und Federer mit 32 (2013/2014) nicht so viel Unterschied.
Wenn man bedenkt dass einige dachten, dass Nadal mit 30 "im Rollstuhl" sitzt.
Finds einfach nur erstaundlich wie er mit über 32 noch in der Defensive spielen kann, selbst auf Rasen und dies ohne jegliche Ermüdungserscheinungen nach der ganzen Sandsaison, wo er so gut wie jedes mögliche Match bestritten hat und jetzt noch auf Rasen scheinbar problemlos nochmal 2 5-Setter durchpeakt
Das finde ich auch erstaunlich.
Federer hat 2014 mit 32/33 auch noch ein ordentliches Pensum gespielt. 73-12 Bilanz und 11 Finals erreicht. Aber auch da hab ich zum Teil Müdigkeit bei Roger erkennen können z.b bei den US Open nachdem er Toronto und Cincinnati alle Partien gespielt hat, oder DC Finale wo er zudem auch noch Rückenprobleme hatte.
Und Federers Spiel ist ja im Vergleich zu Nadal weit weniger physisch.
Ist schon unglaublich zu was Nadal noch fähig ist.