Einen Titel zu holen, wenn Olympia bereits zwei Tage läuft, ist schon wahnsinnig gutes Vulturen. Absolut vorbildlich. Dagegen ist Murrays post USO 2014 Saison ein Witz...
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #1173köstlichen glückwunsch zum heurigen 2. titel an ficknick kyrgios, grande! mit 7:6 7:6 überfährt er clutchner und lässt dabei den WTC lichterloh lodern^^
Naja, gegen DelPo kann man verlieren. Olympia Gold waere doch der Hoehepunkt seiner Karriere gewesen. Bezweifle, dass er mit 33 nochmals eine Chance haben wird.
Спорт это не игра, а залог здаровья нации. - В. Путин
keine kommentare zu dem super-turnier in los cabos ? ich fass es nicht
18, 308, 8 -> GOATvak GOATkovic: Bester Spieler aller Zeiten durch den besten Trainer aller Zeiten. ------ Old and Busted: Federer gewinnt alles, zerfickt jeden. New Hotness: GOATkovic holt alle Rekorde, wird zum besten Tennisspieler aller Zeiten.
dr. ivo schon wieder im semifinal und fast 700 asse die saison mit 37 jahren. der typ is einfach nur zu geil. er muesste doch auch schon einiges an rekorden haben ..
18, 308, 8 -> GOATvak GOATkovic: Bester Spieler aller Zeiten durch den besten Trainer aller Zeiten. ------ Old and Busted: Federer gewinnt alles, zerfickt jeden. New Hotness: GOATkovic holt alle Rekorde, wird zum besten Tennisspieler aller Zeiten.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #1730Hier noch was von Puig zum Thema: „Auf der WTA-Tour spiele ich quasi für mich selber, es ist mein Job. Hier in Rio ist es ganz anders. Ich spiele für mein Land, und nichts auf der Welt ist damit zu vergleichen.“
Ist klar. Die hat auch sonst noch nie was gewonnen, mit was will sie den Titel auch vergleichen. Die würde den Titel sofort gegen ein Masters-Titel eintauschen ;) Olympia zählt nix im Tennis oder Golf. Das ist doch längst bekannt. Im Tennis hat man jedes JAhr 5 Höhepunkte (4 GS, 1 WTF) - und da brauchts nicht noch mehr.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Roger Federer is the best player ever." "I'll never have Olympic gold."
Zitat von Sven Drews im Beitrag #1180keine kommentare zu dem super-turnier in los cabos ? ich fass es nicht
wo zum pleitegeier liegt los chabos?
127k für Ivo und über 60 für blowpez. Ganz so pleite können sie nicht sein. 759 Asse schon dieses Jahr. Da könnt wieder was gehen mit der magischen Grenze. Stark
18, 308, 8 -> GOATvak GOATkovic: Bester Spieler aller Zeiten durch den besten Trainer aller Zeiten. ------ Old and Busted: Federer gewinnt alles, zerfickt jeden. New Hotness: GOATkovic holt alle Rekorde, wird zum besten Tennisspieler aller Zeiten.
STOP "Angeberei" wäre wohl zu profan gewesen. Aber ich verstehe schon. Denglisch bereichert die Gesellschaft enorm...
Unterstütze ich, der Abschaum dreht bei mir auch immer ordentlich auf. Der K-Anteil dürfte bei 80+% liegen.
ach, die polizei soll sich um wichtigeres kümmern, als um solche randerscheinungen. so viele idis sind's nun auch net. da gibt's nun wirklich wichtigere dinge. solche idioten wird's halt immer geben.
Jo, bin da auch für schnelle, saubere Lösungen. Die Waffe darf nicht nur spazieren getragen werden
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2694Sehr schön, in UK wird es eine Zuckersteuer geben. Wenigstens die Brexitaner folgen meinen Empfehlungen. Bin daher doch sehr zufrieden.
Zitat von lfkrone im Beitrag #1193Hallo zusammen, ist mein erster Kommentar hier im Forum auch wenn ich schon länger mitlese :) Ich habe eine Frage zu den Turnieren der ATP Masters Serie. Und zwar interessiere ich mich für die verschiedenen Beläge der Turniere. Z.B. habe ich hier wohl mal gelesen, dass beim Rogers Cup auf einem eher langsamen Hartplatz, in Cincinatti dagegen auf sehr schnellem HP gespielt wird. Die Unterschiede innerhalb der Hartplatz- und Sandturniere würde mich sehr interessieren, am liebsten wüsste ich zu jedem Turnier was über den Belag. Auch die Hartplätze von Australian Open und US Open interessieren mich.
Kann mir da wer helfen? :-D
Das sind ja Fragen
Cincinnati ist das schnellste HC der Saison. Gespielt wird auf Decoturf II, genau wie bei den US Open. Dort sind die Bedingungen aber etwas langsamer. Denke, dass das u.a. an der Besandung unterhalb des CC liegt.
Toronto/Montreal sind Dectoturf I, wobei Toronto klar schneller ist.
Zitat von lfkrone im Beitrag #1193Hallo zusammen, ist mein erster Kommentar hier im Forum auch wenn ich schon länger mitlese :) Ich habe eine Frage zu den Turnieren der ATP Masters Serie. Und zwar interessiere ich mich für die verschiedenen Beläge der Turniere. Z.B. habe ich hier wohl mal gelesen, dass beim Rogers Cup auf einem eher langsamen Hartplatz, in Cincinatti dagegen auf sehr schnellem HP gespielt wird. Die Unterschiede innerhalb der Hartplatz- und Sandturniere würde mich sehr interessieren, am liebsten wüsste ich zu jedem Turnier was über den Belag. Auch die Hartplätze von Australian Open und US Open interessieren mich.
Kann mir da wer helfen? :-D
Das sind ja Fragen
Cincinnati ist das schnellste HC der Saison. Gespielt wird auf Decoturf II, genau wie bei den US Open. Dort sind die Bedingungen aber etwas langsamer. Denke, dass das u.a. an der Besandung unterhalb des CC liegt.
Toronto/Montreal sind Dectoturf I, wobei Toronto klar schneller ist.
AO ist Plexicushion, also für Pussies.
Und Sand ist - natürlich - für alte Menschen.
Warum fragst Du?
unterm centre von flushing ist also sand? haste etwa nachgeschaut?
und die thematik über das CPR von hardplätzen hatten wir doch schon, und eigentlich habe ich angenommen, dass der konsens über den grundlegenden einfluss darauf so langsam klar sein dürfte. warum willst du nicht hören, darth?
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
warum ich frage? Gute Frage :-D Reines Interesse, ich sehe ja z.B. dass Nadal in MC und Rom bessere Ergebnisse erzielt hat als in Madrid oder Federer Cincinatti so dominiert. Da stellte ich mir dann die Frage ob es da signifikante Platzunterschiede gibt.
Hab jetzt auch mal ein bisschen gegoogelt, wenn ich alle "Rankings" und Meinungen darüber einfließen lasse käme ich ungefähr zu folgender Reihenfolge der wichtigen Turniere (von schnell nach langsam):
Cincinatti US Open Wimbledon Shanghai Paris-Bercy + ATP Finals Toronto Indian Wells + Madrid Australian Open + Roland Garros Miami Rom Monte Carlo
wobei vor allem die ersten 4 und die letzten 2 Turniere von fast allen Quellen so bewertet wurde, alles dazwischen scheint eher vage zu sein. Was haltet ihr von der Reihenfolge?
madrid (mit roter asche) ist durch die höhenlage der schnellste sandplatz, würde ich aber trotzdem immer noch unter allen anderen HCs einstufen. paris-bercy und WTFs sind zusammen mit miami die langsamsten HCs, was so die vergangenheit gezeigt hat. als schnelle HCs gehen noch brisbane und dubai durch.
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Blöde Frage, aber inwiefern spielen Höhe und Temperatur eine Rolle? Dass ein trockenes Klima zu schnellerem Tennis führt als ein feuchtes leuchtet mir noch halbwegs ein. Aber wieso ist das Spiel bei höheren Temperaturen schneller? Und wieso spricht die Höhenlage von Madrid für ein schnelles Spiel? Mehr Höhe bedeutet ja erst einmal niedrigere Temperaturen, was dem ja scheinbar widerspricht (?).
Hab die Reihenfolge basierend auf euren Kommentaren noch einmal geändert:
Cincinatti US Open Wimbledon Shanghai Toronto Indian Wells Australian Open Paris-Bercy + ATP Finals Miami Madrid Roland Garros Rom Monte Carlo
Wobei ich mich wundere, dass Wimbledon langsamer sein soll als manche Hartplätze (wobei mir Wimbledon dieses Jahr auch nicht so wahnsinnig schnell vorkam..)
Abgesehen vom Belag spielen Höhe, Trockenheit und Temperatur eine Rolle. Madrid liegt relativ hoch und ist entsprechen schnell, MC ist direkt am Meer und natürich extrem langsam. IW ist schneller als Miami weils in der Wüste liegt wo es heiß und trocken ist und in Miami die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch ist. Toronto sollte aber schneller sein als WTF+Paris, das sind mit die langsamsten HCs.
Blöde Frage, aber inwiefern spielen Höhe und Temperatur eine Rolle? Dass ein trockenes Klima zu schnellerem Tennis führt als ein feuchtes leuchtet mir noch halbwegs ein. Aber wieso ist das Spiel bei höheren Temperaturen schneller? Und wieso spricht die Höhenlage von Madrid für ein schnelles Spiel? Mehr Höhe bedeutet ja erst einmal niedrigere Temperaturen, was dem ja scheinbar widerspricht (?).