Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Marc, der Film ist ganz oben auf meiner Liste, der Filme, die ich mir anzusehen gedenke. Gerade auch weil Brügge sehen und sterben.. sehr gut war. Bin da ganz bei dir und danke schon einmal für deine Einschätzung.
Hast du den im Original im Ausland oder in einer Sneak-Vorschau oder bei einer Premiere sehen können ? Heute wird er ja meines Wissens anlaufen.
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Marc, der Film ist ganz oben auf meiner Liste, der Filme, die ich mir anzusehen gedenke. Gerade auch weil Brügge sehen und sterben.. sehr gut war. Bin da ganz bei dir und danke schon einmal für deine Einschätzung.
Hast du den im Original im Ausland oder in einer Sneak-Vorschau oder bei einer Premiere sehen können ? Heute wird er ja meines Wissens anlaufen.
Ja, genau. Hatte es später auch bemerkt. Also kann er es entweder nur im Ausland (USA ?) oder auf einer Sneakpreview oder Pressevorführung gesehen haben. Oder jener Ort, welcher die von dir erwähnte Rechtfertigung erfordert (hoho).
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Ich habe ihn sowohl auf Englisch als auch vorgestern auf Deutsch gesehen. Wer sich ein bisschen im Internet auskennt und weiß, wo man Screening Copys unmittelbar vor den Oscarnominierungen auftreiben kann, der kann solche Filme eben in guter Qualität schon lange vor Deutschlandstart genießen...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Ich habe ihn sowohl auf Englisch als auch vorgestern auf Deutsch gesehen. Wer sich ein bisschen im Internet auskennt und weiß, wo man Screening Copys unmittelbar vor den Oscarnominierungen auftreiben kann, der kann solche Filme eben in guter Qualität schon lange vor Deutschlandstart genießen...
Da dürftest Du rechtlich aber in grauen Gewässern fischen, oder?
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Ich habe ihn sowohl auf Englisch als auch vorgestern auf Deutsch gesehen. Wer sich ein bisschen im Internet auskennt und weiß, wo man Screening Copys unmittelbar vor den Oscarnominierungen auftreiben kann, der kann solche Filme eben in guter Qualität schon lange vor Deutschlandstart genießen...
Da dürftest Du rechtlich aber in grauen Gewässern fischen, oder?
Darth, jetzt erzähl mir bitte nicht, du wüßtest nicht wie man risikolos aktuelle Filme ziehen kann...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Ich habe ihn sowohl auf Englisch als auch vorgestern auf Deutsch gesehen. Wer sich ein bisschen im Internet auskennt und weiß, wo man Screening Copys unmittelbar vor den Oscarnominierungen auftreiben kann, der kann solche Filme eben in guter Qualität schon lange vor Deutschlandstart genießen...
Da dürftest Du rechtlich aber in grauen Gewässern fischen, oder?
Darth, jetzt erzähl mir bitte nicht, du wüßtest nicht wie man risikolos aktuelle Filme ziehen kann...
Mit dem Thema habe ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr am Hut.
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Ich habe ihn sowohl auf Englisch als auch vorgestern auf Deutsch gesehen. Wer sich ein bisschen im Internet auskennt und weiß, wo man Screening Copys unmittelbar vor den Oscarnominierungen auftreiben kann, der kann solche Filme eben in guter Qualität schon lange vor Deutschlandstart genießen...
Da dürftest Du rechtlich aber in grauen Gewässern fischen, oder?
Darth, jetzt erzähl mir bitte nicht, du wüßtest nicht wie man risikolos aktuelle Filme ziehen kann...
Mit dem Thema habe ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr am Hut.
Eben und daher musst du eben warten bis Filme wie "Lady Bird", "Die dunkelste Stunde" oder der großartige Endzeit-Horrorthriller "It comes at night" im Kino anlaufen oder auf Blue Ray veröffentlicht werden...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #7152Ich sag nur eines und sonst nichts: THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI. Nach seinem eh schon grandiosen "Brüssel sehen und sterben" hat Martin McDonagh hier einen Film vorgelegt, den man getrost als einen der besten Filme dieses Jahrzenhnts bezeichnen kann. Ab sofort werde ich mit niemandem mehr konferieren, der diesen Film nicht einmal gesehen hat...
Der ist ja noch gar nicht im Kino. Rechtfertige Dich!
Auf dem Schirm habe ich ihn aber.
Ich habe ihn sowohl auf Englisch als auch vorgestern auf Deutsch gesehen. Wer sich ein bisschen im Internet auskennt und weiß, wo man Screening Copys unmittelbar vor den Oscarnominierungen auftreiben kann, der kann solche Filme eben in guter Qualität schon lange vor Deutschlandstart genießen...
Da dürftest Du rechtlich aber in grauen Gewässern fischen, oder?
Darth, jetzt erzähl mir bitte nicht, du wüßtest nicht wie man risikolos aktuelle Filme ziehen kann...
Mit dem Thema habe ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr am Hut.
Eben und daher musst du eben warten bis Filme wie "Lady Bird", "Die dunkelste Stunde" oder der großartige Endzeit-Horrorthriller "It comes at night" im Kino anlaufen oder auf Blue Ray veröffentlicht werden...
Mit schlaflosen Nächten werde ich deswegen wahrscheinlich nicht zu kämpfen haben^^
Und Deine Beispiele überzeugen mich auch nicht. Dieser faschistoide Selbstdarsteller Churchill kommt mir nicht ins Wohnzimmer
Zitat von Marc im Beitrag #7164Eben und daher musst du eben warten bis Filme wie "Lady Bird", "Die dunkelste Stunde" oder der großartige Endzeit-Horrorthriller "It comes at night" im Kino anlaufen oder auf Blue Ray veröffentlicht werden...
Und das soll uns nun zu denken geben, warum wir doch so dumm seien und nicht auch hochkriminelle Publikationen unterstützen ?
Zitat von fedo94 im Beitrag #7168Hab mal mit The Wire angefangen, die ersten Folgen sind sehr vielversprechend, mag die Herangehensweise auf jeden Fall.
Alter Bombenserie, echt wahnsinnig gut! Zarti meine ja damals, dass die 4te?!? Staffel als eine der Besten Serienstaffel ever ausgezeichnet wurde, wenn ich mich recht entsinne.
Also ich schau mir momentan Vikings an, muss echt sagen hammer film, aber hat damit zu tun, dass ich schon extrem Geschichtebeigeistert bin, sit warscheinlihc nicht für jedermann!^^
Was du dir anschauen könntest wäre noch SOA ist auch ein ziemlich gut gemachter plot!
The Destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic
"Tennis is poetry, Ball is life, love your family or i'll stab you with a knife"
Vikings hab ich die erste Staffel gesehen und fands ziemlich geil, kp warum ich die Serie damals nicht weitergeschaut hab, im Gegensatz GoT ist der Funke da gut übergesprungen.
Wire ist schon echt sehr geil, mag diesen ruhigen eher unaufgeregte style und dass man zu fast jeder Figur nen Zugang findet. Muss auch sagen, dass ich mich mit Elba als Bond immer mehr anfreunden könnte...
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7173Keiner Blade Runner 2049 gesehen?
Das sind 2,5 Stunden Lebenszeit, die ich nie mehr wiedersehen werde. Was für ein pseudo-künstlerischer DRECK!!!
Ja, habe ich gesehen. Ist über weite Strecken auch lang gezogen. Figuren starren ins Nichts. Besonders Jared Leto wusste zu nerven. Ich folge nicht ganz deinem Urteil. Visuell und auditiv eine bereichernde Erfahrung.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7173Keiner Blade Runner 2049 gesehen?
Das sind 2,5 Stunden Lebenszeit, die ich nie mehr wiedersehen werde. Was für ein pseudo-künstlerischer DRECK!!!
Ja, habe ich gesehen. Ist über weite Strecken auch lang gezogen. Figuren starren ins Nichts. Besonders Jared Leto wusste zu nerven. Ich folge nicht ganz deinem Urteil. Visuell und auditiv eine bereichernde Erfahrung.
Das reicht aber nicht. Schon gar nicht, wenn ein Film 160 Minuten dauert
Dieses übertrieben marxistische Narrativ, das in SciFi immer gut kommt, nervt auch irgendwann. Natürlich müssen die wichtigsten Behörden aussehen wie Pyramiden, was denn sonst? Und die Messias-Geschichte darf sowieso nicht fehlen. Unglaublich kreativ