Ah ja, stimmt. Die gefühlten 27 Endszenen von HdR 3 waren schon toll.
Und natürlich dieses ätzend tuntige Lied bei diesem Reiterangriff.
Und dann noch dieser Hexenkönig von Angmar von, der sich von allen möglichen Orten auf dem Schlachtfeld natürlich die Stelle aussucht, wo die die einzige Frau weit und breit steht, die dann natürlich auch noch stärker ist als er.
Und dann noch diese Armee der Untoten, die "zufälligerweise" auch noch zur Hand war, damit man die Schlacht doch noch positiv gestalten kann.
Und diese komplett inkompetente Spinne, die Frodo zig-fach hätte töten müssen. Da hatte er nochmal Glück, dass er der Hauptdarsteller war
Und warum überlässt man die "Weltrettung" überhaupt solchen Wichteln, die überhaupt nicht kampferprobt sind?!?! Da wird ja wohl irgendjemand unter den Menschen einen fähigen Spion zur Hand gehabt haben, der Mordor infiltrieren könnte. Der Erfolg von Frodo war doch das totale Zufallsprodukt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4277Ah ja, stimmt. Die gefühlten 27 Endszenen von HdR 3 waren schon toll.
Und natürlich dieses ätzend tuntige Lied bei diesem Reiterangriff.
Und dann noch dieser Hexenkönig von Angmar von, der sich von allen möglichen Orten auf dem Schlachtfeld natürlich die Stelle aussucht, wo die die einzige Frau weit und breit steht, die dann natürlich auch noch stärker ist als er.
Und dann noch diese Armee der Untoten, die "zufälligerweise" auch noch zur Hand war, damit man die Schlacht doch noch positiv gestalten kann.
Und diese komplett inkompetente Spinne, die Frodo zig-fach hätte töten müssen. Da hatte er nochmal Glück, dass er der Hauptdarsteller war
Und warum überlässt man die "Weltrettung" überhaupt solchen Wichteln, die überhaupt nicht kampferprobt sind?!?! Da wird ja wohl irgendjemand unter den Menschen einen fähigen Spion zur Hand gehabt haben, der Mordor infiltrieren könnte. Der Erfolg von Frodo war doch das totale Zufallsprodukt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4277Ah ja, stimmt. Die gefühlten 27 Endszenen von HdR 3 waren schon toll.
Und natürlich dieses ätzend tuntige Lied bei diesem Reiterangriff.
Und dann noch dieser Hexenkönig von Angmar von, der sich von allen möglichen Orten auf dem Schlachtfeld natürlich die Stelle aussucht, wo die die einzige Frau weit und breit steht, die dann natürlich auch noch stärker ist als er.
Und dann noch diese Armee der Untoten, die "zufälligerweise" auch noch zur Hand war, damit man die Schlacht doch noch positiv gestalten kann.
Und diese komplett inkompetente Spinne, die Frodo zig-fach hätte töten müssen. Da hatte er nochmal Glück, dass er der Hauptdarsteller war
Und warum überlässt man die "Weltrettung" überhaupt solchen Wichteln, die überhaupt nicht kampferprobt sind?!?! Da wird ja wohl irgendjemand unter den Menschen einen fähigen Spion zur Hand gehabt haben, der Mordor infiltrieren könnte. Der Erfolg von Frodo war doch das totale Zufallsprodukt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4277Ah ja, stimmt. Die gefühlten 27 Endszenen von HdR 3 waren schon toll.
Und natürlich dieses ätzend tuntige Lied bei diesem Reiterangriff.
Und dann noch dieser Hexenkönig von Angmar von, der sich von allen möglichen Orten auf dem Schlachtfeld natürlich die Stelle aussucht, wo die die einzige Frau weit und breit steht, die dann natürlich auch noch stärker ist als er.
Und dann noch diese Armee der Untoten, die "zufälligerweise" auch noch zur Hand war, damit man die Schlacht doch noch positiv gestalten kann.
Und diese komplett inkompetente Spinne, die Frodo zig-fach hätte töten müssen. Da hatte er nochmal Glück, dass er der Hauptdarsteller war
Und warum überlässt man die "Weltrettung" überhaupt solchen Wichteln, die überhaupt nicht kampferprobt sind?!?! Da wird ja wohl irgendjemand unter den Menschen einen fähigen Spion zur Hand gehabt haben, der Mordor infiltrieren könnte. Der Erfolg von Frodo war doch das totale Zufallsprodukt.
So, das war jetzt wichtig
Du sagst es: Eine epische Triologie!!
Schnell, ändern! Sonst kommt DR!
Hahah, genau deshalb hab ich mich grad eingeloggt^^
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4277Ah ja, stimmt. Die gefühlten 27 Endszenen von HdR 3 waren schon toll.
Und natürlich dieses ätzend tuntige Lied bei diesem Reiterangriff.
Und dann noch dieser Hexenkönig von Angmar von, der sich von allen möglichen Orten auf dem Schlachtfeld natürlich die Stelle aussucht, wo die die einzige Frau weit und breit steht, die dann natürlich auch noch stärker ist als er.
Und dann noch diese Armee der Untoten, die "zufälligerweise" auch noch zur Hand war, damit man die Schlacht doch noch positiv gestalten kann.
Und diese komplett inkompetente Spinne, die Frodo zig-fach hätte töten müssen. Da hatte er nochmal Glück, dass er der Hauptdarsteller war
Und warum überlässt man die "Weltrettung" überhaupt solchen Wichteln, die überhaupt nicht kampferprobt sind?!?! Da wird ja wohl irgendjemand unter den Menschen einen fähigen Spion zur Hand gehabt haben, der Mordor infiltrieren könnte. Der Erfolg von Frodo war doch das totale Zufallsprodukt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4277Ah ja, stimmt. Die gefühlten 27 Endszenen von HdR 3 waren schon toll.
Und natürlich dieses ätzend tuntige Lied bei diesem Reiterangriff.
Und dann noch dieser Hexenkönig von Angmar von, der sich von allen möglichen Orten auf dem Schlachtfeld natürlich die Stelle aussucht, wo die die einzige Frau weit und breit steht, die dann natürlich auch noch stärker ist als er.
Und dann noch diese Armee der Untoten, die "zufälligerweise" auch noch zur Hand war, damit man die Schlacht doch noch positiv gestalten kann.
Und diese komplett inkompetente Spinne, die Frodo zig-fach hätte töten müssen. Da hatte er nochmal Glück, dass er der Hauptdarsteller war
Und warum überlässt man die "Weltrettung" überhaupt solchen Wichteln, die überhaupt nicht kampferprobt sind?!?! Da wird ja wohl irgendjemand unter den Menschen einen fähigen Spion zur Hand gehabt haben, der Mordor infiltrieren könnte. Der Erfolg von Frodo war doch das totale Zufallsprodukt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4277Ah ja, stimmt. Die gefühlten 27 Endszenen von HdR 3 waren schon toll.
Und natürlich dieses ätzend tuntige Lied bei diesem Reiterangriff.
Und dann noch dieser Hexenkönig von Angmar von, der sich von allen möglichen Orten auf dem Schlachtfeld natürlich die Stelle aussucht, wo die die einzige Frau weit und breit steht, die dann natürlich auch noch stärker ist als er.
Und dann noch diese Armee der Untoten, die "zufälligerweise" auch noch zur Hand war, damit man die Schlacht doch noch positiv gestalten kann.
Und diese komplett inkompetente Spinne, die Frodo zig-fach hätte töten müssen. Da hatte er nochmal Glück, dass er der Hauptdarsteller war
Und warum überlässt man die "Weltrettung" überhaupt solchen Wichteln, die überhaupt nicht kampferprobt sind?!?! Da wird ja wohl irgendjemand unter den Menschen einen fähigen Spion zur Hand gehabt haben, der Mordor infiltrieren könnte. Der Erfolg von Frodo war doch das totale Zufallsprodukt.
So, das war jetzt wichtig
Die Menschen sind schonmal dem Ring verfallen (Isidor oder wie auch immer der hieß). Daher trauten ihnen viele nicht mehr. Unrealistische Szenen gibt es natürlich einige. Die gibt es in Bond Filmen aber auch (die du ja regelmäßig mit nem Revolver in der Hose schaust, wenn ich mich recht entsinne).
Der Vergleich mit Bond ist schlecht gewählt, weil ja gerade die Craig-Bonds Wert auf Realismus legen. Vielmehr weisen die von mir genannten Punkte auf Schwächen im Drehbuch hin, wenn der Plot auf Biegen und Brechen in eine gewisse Richtig gelenkt werden muss. Das war auch bei Spectre der Fall, keine Frage.
Ob die Schuld bei Jackson oder Tolkien zu suchen ist, wäre nun zu erörtern.
Ich sehe mir gerade Madame Bovary von 2014 an und bin gespannt, ob mich Mia Wasikowska diesmal als Protagonistin überzeugen kann.
Ich fand sie nämlich in Jane Eyre von 2011 neben Michael Fassbender eine katastrophale Fehlbesetzung. Wobei mich diese Version sowieso gnadenlos gelangweilt hat. Die beste bleibt mMn die von 1996 mit Charlotte Gainsbourg in der Titelrolle. Dicht gefolgt von der BBC-Reihe von 2006. Toby Stephens (Bond-Schurke) ist der überzeugendste Mr. Rochester.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #4275Von wegen "deppert". Was Jinzo schreibt, ist nicht so verkehrt.
Frodo ist in der Tat eine nervende Figur. Und von diesem buckligen Vollzeit-Irren, der ihm die ganze Zeit an den Hacken klebt, will ich gar nicht erst anfangen. Überhaupt sind HdR 2 und 3 im wesentlichen sinnfreies Gekloppe. Das schafft der dritte Hobbit-Film auch noch.
Nur "Die Gefährten" ragt in der Reihe positiv heraus. Hier kämpft man nämlich nicht gegen Zwölfzigtausend Orcs, sondern nur gegen eine handvoll unheimliche, schwarze Reiter und gegen den mysteriös-gefährlichen Sauron, der eben gerade deshalb so bedrohlich wirkt, weil man ihn eigentlich nicht sehen, i.e. nicht physisch erfassen kann. Seine Bedrohlichkeit erwächst alleine durch die übermenschliche Aura, die der Film erfolgreich um sein Wesen aufbaut. Und das ist 1000mal interessanter und fesselnder als 1 Mio. hirnlose Orcs.
Ach ja @ Knecht001
HdR ist bei weitem nicht die beste Buchadaption. Meine Freundin hat hier mal "Der Name der Rose" in den Raum geworfen. Dem schließe ich mich natürlich vorbehaltlos an
ich kenne zwar die verfilmung (die sehr gut ist), aber ecos literarische vorlage ist mir leider nicht geläufig. natürlich möglich, dass "Der Name Der Rose" in punkto roman den HdR schlägt, aber nach zumindest meinem dafürhalten kommt an die qualität und visionäre kraft der trilogie von jackson so schnell nichts ran. der schmöker galt schliesslich für über 60 jahre als unverfilmbar...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Senelis im Beitrag #4297Laut paar Insider/Whistle Blower wird die Episode VII von Krieg der Sterne viele enttäuschen. Uns erwartet demnach kein besonders guter Film.
danke für den hinweis! wie sind denn die vorherigen filme von star wars so?
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Kategorie "Bester Film - Drama" Nominiert sind: „Carol“, „Mad Max: Fury Road“, „The Revenant“, „Room“ und „Spotlight“.
Kategorie "Bester Schauspieler - Drama" Die Nominierten: Bryan Cranston („Trumbo“), Leonardo DiCaprio („The Revenant“), Michael Fassbender („Steve Jobs“), Eddie Redmayne („The Danish Girl“) und Will Smith („Concussion“).
Kategorie "Beste Schauspielerin (Drama)" Die Nominierten: Cate Blanchett („Carol“), Brie Larson („Room“), Rooney Mara („Carol“), Saoirse Ronan („Brooklyn“) und Alicia Vikander („The Danish Girl“).
Kategorie "Bester Nebendarsteller" Die Nominierten: Paul Dano („Love & Mercy“), Idris Elba („Beasts of no Nation“), Mark Rylance („Bridge of Spies“), Michael Shannon („99 Homes“) und Sylvster Stallone („Creed“).
Kategorie "Beste Nebendarstellerin" Die Nominierten: Jane Fonda („Youth“), Jennifer Jason Leigh („The Hateful Eight“), Helen Mirren („Trumbo“), Alicia Vikander („Ex Machina“) und Kate Winslet („Steve Jobs“).
Kategorie "Bester Regisseur" Die Nominierten: Todd Haynes („Carol“), Alejandro G. IIñárritu („The Revenant“), Tom MacCarthy („Spotlight“), George Miller („Mad Max: Fury Road“) und Ridley Scott („The Martian“).
Kategorie "Bestes Drehbuch" Die nominierten Filme: „Room“, „Spotlight“, „The Big Short“, „Steve Jobs“ und „The Hateful Eight“ von Quentin Tarantino.
Kategorie "Bestes Musical oder Komödie" Die Nominierten: „The Big Short“, „Joy“, The Martian“, „Spy“ und „Trainwreck“.
Kategorie "Beste Schauspielerin - Musical/Komödie" Die Nominierten: Jennifer Lawrence („Joy“), Melissa McCarthy („Spy“), Amy Schumer („Trainwreck“), Maggie Smith („The Lady in the Van“) und Lily Tomlin („Grandma“).
"When you look at Novak and Murray, i mean these guys are just animals." - Pete Sampras