Zitat von Shotmaker im Beitrag ATP Tour 2019Nadal in R1 gegen Qualifikant und in R2 gegen den Sieger aus Qualifikant vs Qualifikant
hanfmann, maden und rudger mollekerer wetzen schon ihre sandschippen
LOL tatsächlich haben es die beiden in fenomenadals sphäre geschafft hanfmate darf gleich in der ersten runde sein glück probieren. in zweiten runde wartet dann entweder maden oder kimme coppejans.
molleker spielt in der ersten runde gegen publik, in runde zwei gehts dann leider gegen dominik
F: In der Schweiz ist Sand der am weitesten verbreitete Belag. Weshalb ist Roger Federer ausgerechnet auf dieser Unterlage am wenigsten erfolgreich?
A: Ganz simpel erklärt: Federer spielt gern kurze Punkte, auf Sand kann man sich aber am besten verteidigen. Es kommen mehr Bälle zurück, also gibt es weniger kurze Ballwechsel.
F: Können Sie noch etwas mehr ins Detail gehen?
A: Die Bälle springen auf Sand höher ab, das ist nicht optimal für diejenigen, die angreifen wollen. Zudem erschwert es der unregelmässige Ballabsprung, das Timing zu finden. Es ist eine spezielle Situation: Einerseits ist es so, dass warme, trockene Bedingungen Angriffstennis begünstigen, andererseits springen die Bälle noch höher ab, wodurch die Ballkontrolle erschwert wird. Was für Federer besser ist, hängt vom Gegner ab.
Das ist für ihn eine ungewohnte Situation.
Das stimmt, aber ich würde nicht von einer Schwäche sprechen. Federers Niveau auf den schnellen Belägen ist astronomisch hoch, auf Sand halt nur sehr hoch. Das ist ganz normal. Man könnte bei Nadal auch fragen, weshalb er in der Halle, an sich selber gemessen, schwach ist.
F: 2010 verlor Federer in Paris, als die Bälle sehr feucht und schwer waren, gegen Robin Söderling. Fehlt ihm bei garstigen Bedingungen im Vergleich zu anderen Spitzenspielern etwas die Power? Immerhin gibt es viele, die deutlich härter aufschlagen.
A: Keine Sorge, mit der Vorhand hat Federer mehr als genug Power. Aber damals war die Konstellation ungünstig, weil Söderling mit seiner Wucht und seinen geraden Schlägen unglaublich viel Druck entwickeln konnte. Ihn störte die Feuchtigkeit gar nicht.
F: Kann die Physis für den 37-jährigen Federer zum Problem werden?
A: Die Frage ist: Wie fit ist er wirklich? Kann er in Paris zwei-, dreimal vier oder fünf harte Sätze durchstehen? Vor zwei Jahren gewann Federer am Australian Open drei Fünfsätzer. Aber jünger ist er seither nicht geworden, zudem sind die Ballwechsel auf Sand länger und intensiver.
F: Gehört er trotz allem zum Favoritenkreis?
A: Das hängt davon ab, wie gross man diesen Kreis zieht. Als Titelanwärter sehe ich Nadal, Djokovic und leicht dahinter Thiem. Federer gehört für mich wie Zverev, Tsitsipas und einige andere zu den Herausforderern. Damit am Ende der Titel herausschaut, muss einiges zusammenpassen. Aber unmöglich ist das nicht.“
"In other words, less tennis skill required on clay. Which certainly makes sense because if you slow down the surface so much that anyone can get to the ball, then my grandma could compete too."
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #180Damit am Ende der Titel herausschaut, muss einiges zusammenpassen. Aber unmöglich ist das nicht.“
Härtester Gegner ist für mich irgendwie Tsitsipas. Warum auch immer^^
Weil du entweder sehr vergesslich bist oder keine Ahnung hast. Verblendung ist die dritte Option. Nadal ist TV, hat die Generalprobe Rom gewonnen und Federer auf Sand ca. 50 Mal vernichtet. Warum für dich also Tsitsi der härteste Gegner ist, musst du für dich selber entscheiden. Wir können dir nur helfen und dich an die Hand nehmen.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Darth Roger im Beitrag #183Wer meine Meinung teilt, ist objektiv. Wer meine Meinung nicht teilt, ist verblendet.
Okay, nur warum ist es dir kein Bedürfnis, dich zu bessern? Auch in den 40ern kann man sich noch ändern.
Nimm dir ein Beispiel an mir. Da meine Argumente zumeist auf Fakten fußen, darf von einer objektiven Meinung die Rede sein. Wer widerspricht schon Zahlen?
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Darth Roger im Beitrag #183Wer meine Meinung teilt, ist objektiv. Wer meine Meinung nicht teilt, ist verblendet.
Okay, nur warum ist es dir kein Bedürfnis, dich zu bessern? Auch in den 40ern kann man sich noch ändern.
Nimm dir ein Beispiel an mir. Da meine Argumente zumeist auf Fakten fußen, darf von einer objektiven Meinung die Rede sein. Wer widerspricht schon Zahlen?
Ich staune immer wieder, wie alt ich schon sein soll
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #180„Interview mit Heinz Günthardt
F: In der Schweiz ist Sand der am weitesten verbreitete Belag. Weshalb ist Roger Federer ausgerechnet auf dieser Unterlage am wenigsten erfolgreich?
A: Ganz simpel erklärt: Federer spielt gern kurze Punkte, auf Sand kann man sich aber am besten verteidigen. Es kommen mehr Bälle zurück, also gibt es weniger kurze Ballwechsel.
F: Können Sie noch etwas mehr ins Detail gehen?
A: Die Bälle springen auf Sand höher ab, das ist nicht optimal für diejenigen, die angreifen wollen. Zudem erschwert es der unregelmässige Ballabsprung, das Timing zu finden. Es ist eine spezielle Situation: Einerseits ist es so, dass warme, trockene Bedingungen Angriffstennis begünstigen, andererseits springen die Bälle noch höher ab, wodurch die Ballkontrolle erschwert wird. Was für Federer besser ist, hängt vom Gegner ab.
Das ist für ihn eine ungewohnte Situation.
Das stimmt, aber ich würde nicht von einer Schwäche sprechen. Federers Niveau auf den schnellen Belägen ist astronomisch hoch, auf Sand halt nur sehr hoch. Das ist ganz normal. Man könnte bei Nadal auch fragen, weshalb er in der Halle, an sich selber gemessen, schwach ist.
F: 2010 verlor Federer in Paris, als die Bälle sehr feucht und schwer waren, gegen Robin Söderling. Fehlt ihm bei garstigen Bedingungen im Vergleich zu anderen Spitzenspielern etwas die Power? Immerhin gibt es viele, die deutlich härter aufschlagen.
A: Keine Sorge, mit der Vorhand hat Federer mehr als genug Power. Aber damals war die Konstellation ungünstig, weil Söderling mit seiner Wucht und seinen geraden Schlägen unglaublich viel Druck entwickeln konnte. Ihn störte die Feuchtigkeit gar nicht.
F: Kann die Physis für den 37-jährigen Federer zum Problem werden?
A: Die Frage ist: Wie fit ist er wirklich? Kann er in Paris zwei-, dreimal vier oder fünf harte Sätze durchstehen? Vor zwei Jahren gewann Federer am Australian Open drei Fünfsätzer. Aber jünger ist er seither nicht geworden, zudem sind die Ballwechsel auf Sand länger und intensiver.
F: Gehört er trotz allem zum Favoritenkreis?
A: Das hängt davon ab, wie gross man diesen Kreis zieht. Als Titelanwärter sehe ich Nadal, Djokovic und leicht dahinter Thiem. Federer gehört für mich wie Zverev, Tsitsipas und einige andere zu den Herausforderern. Damit am Ende der Titel herausschaut, muss einiges zusammenpassen. Aber unmöglich ist das nicht.“
gar keine schlechte einschätzung, darf man schon mal klatschen.
"Perhaps you would have judged me for the path I took. But I’d rather thrive with your judgment than decay with your sympathy."
Das sieht mal wieder ziemlich düster aus. Muguruza ausgerechnet bei den F.O. ein Satz zurück und das Kerber kurz vor dem Erstrundenaus, da hätte sie mal besser abgesagt. Sie ist amtierende Wimbledonsiegerin, auch auf dem Sandbelag ist ein solches Ergebnis im Grunde nicht hinnehmbar.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #193Kerber im Luschen Modus. Wäre sie besser gar nicht angetreten ...
Freust Du Dich auf einen weiteren Sonntag mit Deiner Süßen - den Du draußen verbringen wirst?
Jep. ^^
Glückwunsch. Man merkts auch
Der Tag ist noch lang. Sonntag steht man eben gerne mal spät auf. Solche Gestalten wie du, die es gerade schaffen, das Wort 'Arbeit' zu buchstabieren und sonst keine weitere Efahrung damit haben, die kennen sowas natürlich nicht. Die können sich die ganze Woche ausruhen und der Staat liefert.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #193Kerber im Luschen Modus. Wäre sie besser gar nicht angetreten ...
Freust Du Dich auf einen weiteren Sonntag mit Deiner Süßen - den Du draußen verbringen wirst?
Jep. ^^
Glückwunsch. Man merkts auch
Der Tag ist noch lang. Sonntag steht man eben gerne mal spät auf. Solche Gestalten wie du, die es gerade schaffen, das Wort 'Arbeit' zu buchstabieren und sonst keine weitere Efahrung damit haben, die kennen sowas natürlich nicht. Die können sich die ganze Woche ausruhen und der Staat liefert.
Und schon kommt der Themenwechsel, sobald die Überforderung eintritt
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #193Kerber im Luschen Modus. Wäre sie besser gar nicht angetreten ...
Freust Du Dich auf einen weiteren Sonntag mit Deiner Süßen - den Du draußen verbringen wirst?
Jep. ^^
Glückwunsch. Man merkts auch
Der Tag ist noch lang. Sonntag steht man eben gerne mal spät auf. Solche Gestalten wie du, die es gerade schaffen, das Wort 'Arbeit' zu buchstabieren und sonst keine weitere Efahrung damit haben, die kennen sowas natürlich nicht. Die können sich die ganze Woche ausruhen und der Staat liefert.
Und schon kommt der Themenwechsel, sobald die Überforderung eintritt
Beim Zitieren die Frage rauszunehmen, ist auch viel besser
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)