Der Decline der halben Tour geht weiter. Nachdem Cilic kaum noch wettbewerbsfähig ist, hat ja auch Mr. Anderson die Saison vorzeitig beendet. Nixi hat erneut eine OP, diesmal an der Schulter. Delpo ist schon lange ausgefallen. Die Möhre hat nun ein paar gute Turniere hinter sich und dürfte es bald wieder in die Top 100 schaffen, vielleicht auch in die Top 50 - mit der künstlichen Hüfte wird es aber immer riskanter. Von Berdych ist schon seit vielen Monaten kaum noch was zu sehen. Raonix hat der Decline mit seinen 28/29 Jährchen auch schon eingeholt. Stan und Tsonga haben das Comeback noch nicht wirklich geschafft, der eine ist knapp in den Top 20, der andere knapp in den Top 40 angekommen, beide waren mal weit höher positioniert. Auch uns Kohli hat eine äußerst mäßige Saison hinter sich.
Vor diesem Hintergrund gibt es eigentlich nur vier oder fünf Teilnehmer in London, die sich die Teilnahme auch wirklich verdient haben. Der Rest hat mal wieder von der WE profitiert.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1376Der Decline der halben Tour geht weiter. Nachdem Cilic kaum noch wettbewerbsfähig ist, hat ja auch Mr. Anderson die Saison vorzeitig beendet. Nixi hat erneut eine OP, diesmal an der Schulter. Delpo ist schon lange ausgefallen. Die Möhre hat nun ein paar gute Turniere hinter sich und dürfte es bald wieder in die Top 100 schaffen, vielleicht auch in die Top 50 - mit der künstlichen Hüfte wird es aber immer riskanter. Von Berdych ist schon seit vielen Monaten kaum noch was zu sehen. Raonix hat der Decline mit seinen 28/29 Jährchen auch schon eingeholt. Stan und Tsonga haben das Comeback noch nicht wirklich geschafft, der eine ist knapp in den Top 20, der andere knapp in den Top 40 angekommen, beide waren mal weit höher positioniert. Auch uns Kohli hat eine äußerst mäßige Saison hinter sich.
Vor diesem Hintergrund gibt es eigentlich nur vier oder fünf Teilnehmer in London, die sich die Teilnahme auch wirklich verdient haben. Der Rest hat mal wieder von der WE profitiert.
Also diesen Satz solltest du dir so langsam mal übers Bett hängen, Fanat, so oft du ihn schon in inflationärer Weise gebraucht hat. Deine Simplifizierung des Zustandes der Nect Gen wird dadurch nicht substantieller oder gar wahrhaftiger. Anderson war nie mehr als ein limitierter Landsknecht, der aufgrund seiner Aufschlagstärke zu einigen guten Ergebnissen kam. Dennoch habe ich niemals, auch nicht nach seinem Erreichen des Wimbledon-Finales 2018 ernsthaft damit gerechnet, dass er jetzt einen konstanten Höhenflug hinlegt. Nisjikoris Körper war immer verletzungsanfällig, das zieht sich durch seine gesamte Karriere, ebenso DelPotro. Von Raonic habe ich ebenfalls nie viel gehalten, obwohl auch er, ähnlich wie Anderson aufgrund seiner Aufschlagstärke kurzzeitig in den Top Ten war. Und nun zu deiner ermüdenden WE-Hpothese, die aus meiner Sicht spätestens in diesem Jahr völlig ad absurdum geführt wird, da junge Spieler wie Medvedew( ja, ich weiß, nicht mehr richtig NG, da eine Nuance zu alt ), Tsitsipas, Rublev, Shapovalov oder auch Auger-Aliassime sehr nachdrücklich anzeigen, dass sie die nächste Dekade bestimmen werden. Ja und natürlich Zverev, der meiner Meinung nach noch den großen Durchbruch schaffen wird. In Shanghai hatte er mich bis zum Finale überzeugt. Die Ladehemmung im Finale gegen einen überragenden Medvedew ist da verzeihlich. Natürlich lässt er noch Konstanz vermissen. Wawrinka ist wieder zurück zu solider Stärke und Murrays Willenskraft kann man nicht hoch genug einschätzen. Von deiner WE bleibt auf jeden Fall nichts übrig...
Natürlich gibt es eine WE, wer das nicht sieht, der hat vom Tennissport schlichtweg keine Ahnung. Zweifelsohne ist die aktuelle WE nicht so extrem ausgeprägt wie die 2004-2007, das damals war in der Tat nicht mehr zu überbieten und ist anhand diverse Fakten ja auch zu belegen. Aber auch für die aktuelle gibt es einige Indizien. Medvedev vom Kopf her bockstark seit Washington, aber alleine von der Technik her ziemlich "ungewöhnlich" (vorsichtig ausgedrückt). Und so jemand überrollt aktuell fast alle Spieler. Russev mit 3 1000er Titeln seit 2017. Spieler wie Tsitsipas oder FAA liefern auch nicht wirklich konstant, besonders erstgenannter, der bei den AO überrascht hat, hat in WIM und NY völlig versagt. Dazu sind viele ältere, von den Big3 abgesehen, auf dem absteigenden Ast. Und diese Spieler sind teilweise nicht mal 30. Aufs gesamt Jahr gesehen haben erneut nur Nadal und Djokovic überragt, das macht die WE nur halbwegs weak. Wäre einer von den beiden schon weg, hätten wir 2004-2007 reloaded.
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Mit halber Tour meine ich natürlich die (ehemaligen) Spitzenkräfte. Gegen jeden lassen sich Argumente ins Feld führen, Tatsache ist aber dass die genannten Spieler in der Lage waren, ab und zu die Big 3 zu ärgern.
Zur nextGen habe ich oben nichts geschrieben, alle Spieler sind wenigstens 28 und damit bei weitem nicht NextGen. Ansonsten darf ich ausnahmsweise mal auf RafaNadal verweisen. Medvedev hatte ein paar starke Monate, es bleibt abzuwarten, ob das so bleibt. Er ist jetzt genau EIN Spieler, dem man was zutrauen kann - und der andere ist Thiem auf Sand. Nicht gerade die große Konkurrenz ! Die anderen Spieler der Nextgen haben nur teilweise überzeugt - ein, zwei guten Turnieren folgen frühe Niederlagen oder Verletzungen.
Tsitsipas war neben Zverev der einzige, der Federer in Basel besiegen kann/konnte. Zverev ist schon lange raus und somit bekommen wir morgen das vorgezogene Finale. Da Federer mehr oder weniger seit Wimbledon gebrochen ist, was sich in diesem Jahr auch nicht mehr ändern wird, und Tsitsi ein Guter ist, ist klar, wer morgen zu favorisieren ist, Basel hin oder her.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #1381Tsitsipas war neben Zverev der einzige, der Federer in Basel besiegen kann/konnte. Zverev ist schon lange raus und somit bekommen wir morgen das vorgezogene Finale. Da Federer mehr oder weniger seit Wimbledon gebrochen ist, was sich in diesem Jahr auch nicht mehr ändern wird, und Tsitsi ein Guter ist, ist klar, wer morgen zu favorisieren ist, Basel hin oder her.
Ich seh Federer schon ziemlich klar vorne gegen Tits auf lightning fast, Opelka do.
Natürlich gibt es eine WE, wer das nicht sieht, der hat vom Tennissport schlichtweg keine Ahnung. Zweifelsohne ist die aktuelle WE nicht so extrem ausgeprägt wie die 2004-2007, das damals war in der Tat nicht mehr zu überbieten und ist anhand diverse Fakten ja auch zu belegen. Aber auch für die aktuelle gibt es einige Indizien. Medvedev vom Kopf her bockstark seit Washington, aber alleine von der Technik her ziemlich "ungewöhnlich" (vorsichtig ausgedrückt). Und so jemand überrollt aktuell fast alle Spieler. Russev mit 3 1000er Titeln seit 2017. Spieler wie Tsitsipas oder FAA liefern auch nicht wirklich konstant, besonders erstgenannter, der bei den AO überrascht hat, hat in WIM und NY völlig versagt. Dazu sind viele ältere, von den Big3 abgesehen, auf dem absteigenden Ast. Und diese Spieler sind teilweise nicht mal 30. Aufs gesamt Jahr gesehen haben erneut nur Nadal und Djokovic überragt, das macht die WE nur halbwegs weak. Wäre einer von den beiden schon weg, hätten wir 2004-2007 reloaded.
Die sogenannte WE neigt sich aber langsam dem Ende zu. Tsitsipas, Medvedev und Thiem werden die Big3 nächstes Jahr ordentlich ärgern können. Thiem ist jetzt nicht mehr nur auf Sand eine Gefahr. Und mal sehen was Murray macht und ob DelPo nochmal zurückkommt. Könnte ein ausgeglichenes nächstes Jahr sein, wobei die Big3 natürlich auch älter werden. Ich bezweifle, dass einer aus Thiem,Tsitsi,Zverev,Medvedev eine Chance gegen einen Mitte-Ende 20-Jährigen Nadal, Djokovic oder Federer gehabt hätten.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass mir irgendwann einmal der Gedanke kommt, einem Spieler das Tennis spielen einfach zu verbieten. Bei Opelka entstand dieser Gedanke. Er rangiert für mich in der absolut unteren Nahrungskette, die andere Seite des Spektrums, da wo der Urschlamm und der Bodensatz wabert...
Zum Glück hat der ja verloren gegen einen "Kleinen", den Minotaur. Opelka ist Frankenkarlo 2.0. Top 30 vielleicht mal, wenn die meisten herumweaken, vielleicht sogar Top 20.
Beeindruckender ist der Dominator. Hat jetzt gegen den guten Berrettini gewonnen, nach Satzrückstand. Der Domi kommt auf schnellem Boden immer besser zurecht, und sollte jetzt mal sein Heimturnier gewinnen. Berrettini dagegen spielt auch recht eindrucksvoll, die Slicerückhand funktioniert und der Volley ist nicht schlecht. Italien peakt, Fognini hat sein bestes Jahr, Berrettini könnte noch besser werden, die beiden Südtiroler Seppi und der Sünder sind auch da.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1385Zum Glück hat der ja verloren gegen einen "Kleinen", den Minotaur. Opelka ist Frankenkarlo 2.0. Top 30 vielleicht mal, wenn die meisten herumweaken, vielleicht sogar Top 20.
Beeindruckender ist der Dominator. Hat jetzt gegen den guten Berrettini gewonnen, nach Satzrückstand. Der Domi kommt auf schnellem Boden immer besser zurecht, und sollte jetzt mal sein Heimturnier gewinnen. Berrettini dagegen spielt auch recht eindrucksvoll, die Slicerückhand funktioniert und der Volley ist nicht schlecht. Italien peakt, Fognini hat sein bestes Jahr, Berrettini könnte noch besser werden, die beiden Südtiroler Seppi und der Sünder sind auch da.
Ich habe den Sinner noch nie spielen sehn. Was kann er besonders gut?
Natürlich gibt es eine WE, wer das nicht sieht, der hat vom Tennissport schlichtweg keine Ahnung. Zweifelsohne ist die aktuelle WE nicht so extrem ausgeprägt wie die 2004-2007, das damals war in der Tat nicht mehr zu überbieten und ist anhand diverse Fakten ja auch zu belegen. Aber auch für die aktuelle gibt es einige Indizien. Medvedev vom Kopf her bockstark seit Washington, aber alleine von der Technik her ziemlich "ungewöhnlich" (vorsichtig ausgedrückt). Und so jemand überrollt aktuell fast alle Spieler. Russev mit 3 1000er Titeln seit 2017. Spieler wie Tsitsipas oder FAA liefern auch nicht wirklich konstant, besonders erstgenannter, der bei den AO überrascht hat, hat in WIM und NY völlig versagt. Dazu sind viele ältere, von den Big3 abgesehen, auf dem absteigenden Ast. Und diese Spieler sind teilweise nicht mal 30. Aufs gesamt Jahr gesehen haben erneut nur Nadal und Djokovic überragt, das macht die WE nur halbwegs weak. Wäre einer von den beiden schon weg, hätten wir 2004-2007 reloaded.