Zitat von Marc im Beitrag #1295Es bleibt alles Kopfsache. Wenn sich Zverev dort etwas freispielen kann, dann werden auch wieder gute Ergebnisse kommen. Bis zur Hälfte des ersten Satzes und die letzten 5 Minuten konnte man sehen, dass das lange Elend durchaus Druck machen kann...
jetzt mal ehrlich, marf: wie kannst du für jemanden tarden, der am netz so absolut jämmerlich versagt wie zverev??
Wenn du mal irgendwann um Sachlichkeit bemüht sein solltest, dann werde ich mich mit dir unterhalten, Knechtiputz. Bis dahin erlaube mir, deinen Meme-Jargon zu verwenden...Ja , LECK
es heisst geh leck do. ^^
"Perhaps you would have judged me for the path I took. But I’d rather thrive with your judgment than decay with your sympathy."
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019Meine Omi sagt immer: Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Scheint ja doch noch einen Hauch LEBEN hier zu geben. In Peking haben jedenfalls die richtigen Tennisprofis gewonnen - die, die wissen - Tennis ist mehr als Grundliniengebolze. Und bevor jemand lolt- ja auch der Domi weiß das und hat das in Peking gut gezeigt. Auf das Finale kann sich der geneigte Tennisfan freuen. Habe jedenfalls zwischen den beiden wenig Präferenzen. Der Domi hat damit die Qualifikation sicher, mit ziemlich gering erscheinenden 4145 Pünktchen, oder eben noch 200 mehr. Tzaziki könnte die Punkte eher gebrauchen.
Beide haben leider bei den großen Turnieren mehrfach versagt. Das muss deutlich besser werden.
Zitat von Marc im Beitrag #1295Es bleibt alles Kopfsache. Wenn sich Zverev dort etwas freispielen kann, dann werden auch wieder gute Ergebnisse kommen. Bis zur Hälfte des ersten Satzes und die letzten 5 Minuten konnte man sehen, dass das lange Elend durchaus Druck machen kann...
jetzt mal ehrlich, marf: wie kannst du für jemanden tarden, der am netz so absolut jämmerlich versagt wie zverev??
Nochmal kurz zum Verständnis:
In der Parellelwelt von Leuten wie Dir oder 0815 fällt es wirklich in die Kategorie "Ich bin jetzt witzig", wenn man nicht Marc, sondern Marf schreibt.
Habe ich das soweit richtig verstanden, ja?
Und nie vergessen: Man kann hier nicht nicht antworten.
Zitat von Marc im Beitrag #1286Es ist wirklich erbärmlich, was Zverev in dieser Saison spielt. Da glaubt man, dass er endlich etwas mehr Druck in seine Schläge bringt und um Vatiationen bemüht ist, wie am Anfang des ersten Satzes gesehen und dann lässt sich dieser elende Tolpatsch wieder auf seine verschissene Zverevart zurückfallen und muss um jeden Punkt kämpfen, ohne Druck machen zu können. Und er lässt sich das Spiel eines wirklich nicht übermächtigen, aber eben viel talentierteren Spieler aufzwingen, obwohl Tsitsipas einem ständig das Gefühl vermittelt, dass er jederzeit einen seiner Larifari-Schläge versemmeln müsste...Ein Trauerspiel!
Jo, wer bei dem was er nach den ersten 5/6 Spielen so versucht hat nicht das Bedürfnis verspürt ihm ins Gesicht zu schlagen, dem kann ich auch nicht helfen. Normalerweise ist Zverev besser auf HC als Tsitsipas, aber wahrscheinlich wird der Vorteil erst nach der Hirntransplantation aktiv.
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019aber Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von FedererTheOne im Beitrag Wimbledon 2019Irgendwie ist Djokovic der Beste aller Zeiten. In solchen Situation einfach immer den anderen überlegen
Beastminic in the house, spätestens jetzt wird klar warum Djokovic heuer zufällig nicht in Peking aufgetaucht ist. Übrigens der reinste Witz, dass es für beide Turniere 500 Punkte gibt
Zitat von Shotmaker im Beitrag #1315Beastminic in the house, spätestens jetzt wird klar warum Djokovic heuer zufällig nicht in Peking aufgetaucht ist. Übrigens der reinste Witz, dass es für beide Turniere 500 Punkte gibt
Mhh 100 %. Thiem hat große Pläne !
Der vierte 500er Titel. Und nach Indian Wells und neben Barcelona der wohl zweitgrößte Titel seiner Karriere, Kitzbühel natürlich ausgenommen / außer Konkurrenz.
Ein Thiem-Djokovic Duell auf Hartplatz wird in der Tat mal wieder Zeit. Shanghai könnte für Thiem wiederum zu schnell sein, um das Finale zu erreichen.
Allerdings geht es nicht nur um Punkte. In Peking gibt es 733.990 $. In Tokio 391.430 $. Gewaltiger Unterschied. Und Geld > Punkte, no ? (hoho)
Peking wird immer aufwändiger in der Inszenierung. Im Grunde praktisch gleichauf oder sogar noch beeindruckender als Shanghai. Turnierfeld meist stark.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #1315Beastminic in the house, spätestens jetzt wird klar warum Djokovic heuer zufällig nicht in Peking aufgetaucht ist. Übrigens der reinste Witz, dass es für beide Turniere 500 Punkte gibt
Mhh 100 %. Thiem hat große Pläne !
Der vierte 500er Titel. Und nach Indian Wells und neben Barcelona der wohl zweitgrößte Titel seiner Karriere, Kitzbühel natürlich ausgenommen / außer Konkurrenz.
Ein Thiem-Djokovic Duell auf Hartplatz wird in der Tat mal wieder Zeit. Shanghai könnte für Thiem wiederum zu schnell sein, um das Finale zu erreichen.
Allerdings geht es nicht nur um Punkte. In Peking gibt es 733.990 $. In Tokio 391.430 $. Gewaltiger Unterschied. Und Geld > Punkte, no ? (hoho)
Zitat von Senelis im Beitrag #1317Peking wird immer aufwändiger in der Inszenierung. Im Grunde praktisch gleichauf oder sogar noch beeindruckender als Shanghai. Turnierfeld meist stark.
Was die Inszenierung angeht ist St. Petersburg aber wohl noch immer Nr.1
Zitat von Shotmaker im Beitrag #1315Beastminic in the house, spätestens jetzt wird klar warum Djokovic heuer zufällig nicht in Peking aufgetaucht ist. Übrigens der reinste Witz, dass es für beide Turniere 500 Punkte gibt
Mhh 100 %. Thiem hat große Pläne !
Der vierte 500er Titel. Und nach Indian Wells und neben Barcelona der wohl zweitgrößte Titel seiner Karriere, Kitzbühel natürlich ausgenommen / außer Konkurrenz.
Ein Thiem-Djokovic Duell auf Hartplatz wird in der Tat mal wieder Zeit. Shanghai könnte für Thiem wiederum zu schnell sein, um das Finale zu erreichen.
Allerdings geht es nicht nur um Punkte. In Peking gibt es 733.990 $. In Tokio 391.430 $. Gewaltiger Unterschied. Und Geld > Punkte, no ? (hoho)
Edel von Nole das Turnier zu spielen bei dem weniger Geld verdient wird
Zitat von Marc im Beitrag #1286Es ist wirklich erbärmlich, was Zverev in dieser Saison spielt. Da glaubt man, dass er endlich etwas mehr Druck in seine Schläge bringt und um Vatiationen bemüht ist, wie am Anfang des ersten Satzes gesehen und dann lässt sich dieser elende Tolpatsch wieder auf seine verschissene Zverevart zurückfallen und muss um jeden Punkt kämpfen, ohne Druck machen zu können. Und er lässt sich das Spiel eines wirklich nicht übermächtigen, aber eben viel talentierteren Spieler aufzwingen, obwohl Tsitsipas einem ständig das Gefühl vermittelt, dass er jederzeit einen seiner Larifari-Schläge versemmeln müsste...Ein Trauerspiel!
Jo, wer bei dem was er nach den ersten 5/6 Spielen so versucht hat nicht das Bedürfnis verspürt ihm ins Gesicht zu schlagen, dem kann ich auch nicht helfen. Normalerweise ist Zverev besser auf HC als Tsitsipas, aber wahrscheinlich wird der Vorteil erst nach der Hirntransplantation aktiv.
spielt halt ne schwache Saison. jeder sieht ja, dass er es eigentlich besser kann. irgendwie Platz 8 halten, dann ist die Saison zwar kein Gewinn für seine Karriere, aber zumindest ist die Ausgangslage für nächstes Jahr dann ganz okay
Nach wie vor wird hier von einem viel zu hohen Niveau für Russev ausgegangen. Er hat wie einige andere extrem von der WE profitiert, die ihm erlaubt, trotz einiger Pleiten nach wie vor in den Top 10 zu stehen. Und sooo schlecht ist seine Bilanz nun nicht, er hat immerhin 10 Siege auf höchstem Niveau erreicht. Viel mehr kann man bei Russev nicht erwarten. Dazu müsste er endlich mal offensiver spielen. Aber selbst WENN er das täte, wäre er nie ein Kandidat für die Top 3, solange die Big 3 gesund sind und spielen. Und selbst wenn sie aufhörten, gäbe es immer noch zu viel Konkurrenz für Russev.
Dass er diese Saison äußerst glücklich in der Top Ten steht bezweifelt keiner. Das was er abliefert ist eigentlich höchstens top 20-11 niveau, aber durch gute Platzierungen bei den Turnieren hat er's halt vergleichsweise einfach Achtel- und Viertelfinals zu erreichen. geht aber um das Potential. Und das ist deutlich höher, wie er zum Beispiel 2017 und 2018 gezeigt hat.
Zitat von Marc im Beitrag #1286Es ist wirklich erbärmlich, was Zverev in dieser Saison spielt. Da glaubt man, dass er endlich etwas mehr Druck in seine Schläge bringt und um Vatiationen bemüht ist, wie am Anfang des ersten Satzes gesehen und dann lässt sich dieser elende Tolpatsch wieder auf seine verschissene Zverevart zurückfallen und muss um jeden Punkt kämpfen, ohne Druck machen zu können. Und er lässt sich das Spiel eines wirklich nicht übermächtigen, aber eben viel talentierteren Spieler aufzwingen, obwohl Tsitsipas einem ständig das Gefühl vermittelt, dass er jederzeit einen seiner Larifari-Schläge versemmeln müsste...Ein Trauerspiel!
Jo, wer bei dem was er nach den ersten 5/6 Spielen so versucht hat nicht das Bedürfnis verspürt ihm ins Gesicht zu schlagen, dem kann ich auch nicht helfen. Normalerweise ist Zverev besser auf HC als Tsitsipas, aber wahrscheinlich wird der Vorteil erst nach der Hirntransplantation aktiv.
spielt halt ne schwache Saison. jeder sieht ja, dass er es eigentlich besser kann. irgendwie Platz 8 halten, dann ist die Saison zwar kein Gewinn für seine Karriere, aber zumindest ist die Ausgangslage für nächstes Jahr dann ganz okay
Wobei Peking schon echt stark war von Level her (bis nach den ersten 5 Spielen gegen Big Tsits). Den muss er eigentlich schlagen auf HC, ist besser auf dem Belag. Regt halt nur auf wenn er so passiv spielt dass er quasi die ganze Zeit nur Tsitsipas' Winkeln hinterherrennt was desses Stärke ist. Im Grunde Sandplatztennis auf HC gegen den besseren Sandspieler. Eig. auch das Gleiche bei den US Open, wo das Level auch gestimmt hat und dann gegen Albot und Mr. White über 5 muss, die beide in 3 weg müssen.
Ansonsten klar die Top 8 als Ziel und Weltmeisterschaft. Damit sollte man leben können, wenn das Level weiterhin passt.