Zitat von Maestro im Beitrag #970 Dann warst es eben du bei #958. Berdych hat hier 0 Fans, ebenso wie der unsympathische Schotte und Ferrer hat genau 1.
Ich kann nachvollziehen, dass Murrays Art auf dem Tenniscourt nicht ganz so positiv auf die meisten wirkt. Er führt viele Selbstgespräche, guckt oft recht unzufrieden, hat eine etwas mürrische Art und sein Gesichtsausdruck hat wenig Mitreißendes. Ich halte Murray aber für sehr talentiert, der jedoch des öfteren in eine etwas zu passive Spielweise verfällt und nicht immer sein Maximum erreicht hat. Er hätte ähnliches Potenzial wie Djokovic, doch nur Lendl hat es bisher aus ihm herauskitzeln können.
Ferrer ist abseits des Platzes ein sehr sympathischer Typ. Wer ihn mal persönlich treffen und mit ihm ein exklusives Interview führen durfte, der würde evetntuell ein anderes Bild vom Spanier haben. Für seine Körpergröße und seine Fähigkeiten hat er wahrscheinlich das Maximum aus seiner Karriere herausgeholt. Vor seinem Trainingseifer, seiner tadellosen Einstellung auf dem Platz, seiner Zähheit und Bissigkeit ziehe ich in jedem Fall den Hut. Er ist ein absoluter Fighter, der sich vieles hart erarbeitet und verdient hat.
Zitat von Maestro im Beitrag #970 Dann warst es eben du bei #958. Berdych hat hier 0 Fans, ebenso wie der unsympathische Schotte und Ferrer hat genau 1.
Ich kann nachvollziehen, dass Murrays Art auf dem Tenniscourt nicht ganz so positiv auf die meisten wirkt. Er führt viele Selbstgespräche, guckt oft recht unzufrieden, hat eine etwas mürrische Art und sein Gesichtsausdruck hat wenig Mitreißendes. Ich halte Murray aber für sehr talentiert, der jedoch des öfteren in eine etwas zu passive Spielweise verfällt und nicht immer sein Maximum erreicht hat. Er hätte ähnliches Potenzial wie Djokovic, doch nur Lendl hat es bisher aus ihm herauskitzeln können.
Ferrer ist abseits des Platzes ein sehr sympathischer Typ. Wer ihn mal persönlich treffen und mit ihm ein exklusives Interview führen durfte, der würde evetntuell ein anderes Bild vom Spanier haben. Für seine Körpergröße und seine Fähigkeiten hat er wahrscheinlich das Maximum aus seiner Karriere herausgeholt. Vor seinem Trainingseifer, seiner tadellosen Einstellung auf dem Platz, seiner Zähheit und Bissigkeit ziehe ich in jedem Fall den Hut. Er ist ein absoluter Fighter, der sich vieles hart erarbeitet und verdient hat.
Ist Ferrer nicht Raucher?
Laut seinen Angaben ist das ein falsches Gerücht. Er könne nie so laufen, wenn er rauchen würde, hatte er mal gesagt.
Zitat von Maestro im Beitrag #970 Dann warst es eben du bei #958. Berdych hat hier 0 Fans, ebenso wie der unsympathische Schotte und Ferrer hat genau 1.
Ich kann nachvollziehen, dass Murrays Art auf dem Tenniscourt nicht ganz so positiv auf die meisten wirkt. Er führt viele Selbstgespräche, guckt oft recht unzufrieden, hat eine etwas mürrische Art und sein Gesichtsausdruck hat wenig Mitreißendes. Ich halte Murray aber für sehr talentiert, der jedoch des öfteren in eine etwas zu passive Spielweise verfällt und nicht immer sein Maximum erreicht hat. Er hätte ähnliches Potenzial wie Djokovic, doch nur Lendl hat es bisher aus ihm herauskitzeln können.
Ferrer ist abseits des Platzes ein sehr sympathischer Typ. Wer ihn mal persönlich treffen und mit ihm ein exklusives Interview führen durfte, der würde evetntuell ein anderes Bild vom Spanier haben. Für seine Körpergröße und seine Fähigkeiten hat er wahrscheinlich das Maximum aus seiner Karriere herausgeholt. Vor seinem Trainingseifer, seiner tadellosen Einstellung auf dem Platz, seiner Zähheit und Bissigkeit ziehe ich in jedem Fall den Hut. Er ist ein absoluter Fighter, der sich vieles hart erarbeitet und verdient hat.
Ist Ferrer nicht Raucher?
Laut seinen Angaben ist das ein falsches Gerücht. Er könne nie so laufen, wenn er rauchen würde, hatte er mal gesagt.
Da stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob man das glauben soll oder nicht.
@Maestro das stimmt so nicht wirklich, Ich, Vollstrecker und auhc SHotmaker finden Grassray recht cool, von daher ist dein hass gg Ihn nicht das gesetz, dass er keine Fans hat ^^
The Destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic AO2015 MC2015 IW2015 ROM2015 MIA2015 WIM2015
Zitat von Djovak Nokovic im Beitrag #979@Maestro das stimmt so nicht wirklich, Ich, Vollstrecker und auhc SHotmaker finden Grassray recht cool, von daher ist dein hass gg Ihn nicht das gesetz, dass er keine Fans hat ^^
Ich mag Murray auch. Und Ferrer ist sogar einer meiner Lieblingsspieler. Weiß gar nicht, was alle gegen den haben^^
"A ruler who kills those devoted to her is not a ruler who inspires devotion."
Zitat von Djovak Nokovic im Beitrag #979@Maestro das stimmt so nicht wirklich, Ich, Vollstrecker und auhc SHotmaker finden Grassray recht cool, von daher ist dein hass gg Ihn nicht das gesetz, dass er keine Fans hat ^^
Ich mag Grassray auch :) Ich glaub shotti hat in ihm nur nen Federer Gegner gesehen, den er unterstützen musste. Kann von daher wieder getrost aus der Goatray Fam gekickt werden.
Novak Djokovic - wimbledon quarter finalist 2015 (mark my words)
Zitat von Maestro im Beitrag #970 Dann warst es eben du bei #958. Berdych hat hier 0 Fans, ebenso wie der unsympathische Schotte und Ferrer hat genau 1.
Ich kann nachvollziehen, dass Murrays Art auf dem Tenniscourt nicht ganz so positiv auf die meisten wirkt. Er führt viele Selbstgespräche, guckt oft recht unzufrieden, hat eine etwas mürrische Art und sein Gesichtsausdruck hat wenig Mitreißendes. Ich halte Murray aber für sehr talentiert, der jedoch des öfteren in eine etwas zu passive Spielweise verfällt und nicht immer sein Maximum erreicht hat. Er hätte ähnliches Potenzial wie Djokovic, doch nur Lendl hat es bisher aus ihm herauskitzeln können.
Ferrer ist abseits des Platzes ein sehr sympathischer Typ. Wer ihn mal persönlich treffen und mit ihm ein exklusives Interview führen durfte, der würde evetntuell ein anderes Bild vom Spanier haben. Für seine Körpergröße und seine Fähigkeiten hat er wahrscheinlich das Maximum aus seiner Karriere herausgeholt. Vor seinem Trainingseifer, seiner tadellosen Einstellung auf dem Platz, seiner Zähheit und Bissigkeit ziehe ich in jedem Fall den Hut. Er ist ein absoluter Fighter, der sich vieles hart erarbeitet und verdient hat.
Ist Ferrer nicht Raucher?
Laut seinen Angaben ist das ein falsches Gerücht. Er könne nie so laufen, wenn er rauchen würde, hatte er mal gesagt.
die Schweiz hat also HC gewählt als unterlage für das relegationsspiel an dem auch stan und roger teilnehmen werden. wie ist das eig, 1 mannschaft darf den belag ja wählen nach eigenem gusto oder ? wieso nimmt dann nie jmd rasen ?
Zitat von Bruce im Beitrag #995wie ist das eig, 1 mannschaft darf den belag ja wählen nach eigenem gusto oder ? wieso nimmt dann nie jmd rasen ?
rasenplätze stehen halt net überall zur verfügung, wie z.b. HC-, hallen- oder sandplätze. nur in australien und GB scheinen rasenplätze NID zu sein außerdem wäre die kurzfristige umstellung von HC/sand auf rasen für 1-2 matches für die jeweiligen spieler doch sehr unköstlich.
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Bruce im Beitrag #995wie ist das eig, 1 mannschaft darf den belag ja wählen nach eigenem gusto oder ? wieso nimmt dann nie jmd rasen ?
rasenplätze stehen halt net überall zur verfügung, wie z.b. HC-, hallen- oder sandplätze. nur in australien und GB scheinen rasenplätze NID zu sein außerdem wäre die kurzfristige umstellung von HC/sand auf rasen für 1-2 matches für die jeweiligen spieler doch sehr unköstlich.
Wenn ich mich nicht täusche haben die Australier schon öfter auf Rasen Davis Cup gespielt. Auch dieses Jahr irgendwann. Ich weiß allerdings nicht, ob das innerhalb der Rasen-Saison war.
Zitat von Bruce im Beitrag #995wie ist das eig, 1 mannschaft darf den belag ja wählen nach eigenem gusto oder ? wieso nimmt dann nie jmd rasen ?
rasenplätze stehen halt net überall zur verfügung, wie z.b. HC-, hallen- oder sandplätze. nur in australien und GB scheinen rasenplätze NID zu sein außerdem wäre die kurzfristige umstellung von HC/sand auf rasen für 1-2 matches für die jeweiligen spieler doch sehr unköstlich.
Wenn ich mich nicht täusche haben die Australier schon öfter auf Rasen Davis Cup gespielt. Auch dieses Jahr irgendwann. Ich weiß allerdings nicht, ob das innerhalb der Rasen-Saison war.
jo, das war gegen die kosaken! das müsste ca. 1 woche nach wimbledon gewesen sein, von daher ging das noch in ordnung. das war aber n munteres hin und her: fick-nick und cockinazis vergeigen ihre einzel, daraufhin gewinnen greisenhewitt/grumpy groth das doppel und am sonntag ihre einzel
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Bruce im Beitrag #995wie ist das eig, 1 mannschaft darf den belag ja wählen nach eigenem gusto oder ? wieso nimmt dann nie jmd rasen ?
rasenplätze stehen halt net überall zur verfügung, wie z.b. HC-, hallen- oder sandplätze. nur in australien und GB scheinen rasenplätze NID zu sein außerdem wäre die kurzfristige umstellung von HC/sand auf rasen für 1-2 matches für die jeweiligen spieler doch sehr unköstlich.
Wenn ich mich nicht täusche haben die Australier schon öfter auf Rasen Davis Cup gespielt. Auch dieses Jahr irgendwann. Ich weiß allerdings nicht, ob das innerhalb der Rasen-Saison war.
okay das ergibt sinn. rasencourts sind wirklich rar gesät. die umstellung wohl auch wirklich ein faktor den man nachvollziehen kann. allerdings frage ich mich wirklich wieso noch nie auf kunst-, oder rollrasen gespielt worden ist ?! es gibt mittlerweile kunstrasen die unterscheiden sich fast überhaupt nicht mehr vom normalen natur rasen. ebenso rollrasen die nähte würden in kurzer zeit ebenfalls zusammenwachsen. mir wird rasen immer ein wenig zu sehr als zu kostspielig und exklusiv dargestellt. was würde man da im golfsport bitte machen, der rasen bei denen ist auch das non plus ultra und die fläche ist aber eine andere .
Zitat von Bruce im Beitrag #995wie ist das eig, 1 mannschaft darf den belag ja wählen nach eigenem gusto oder ? wieso nimmt dann nie jmd rasen ?
rasenplätze stehen halt net überall zur verfügung, wie z.b. HC-, hallen- oder sandplätze. nur in australien und GB scheinen rasenplätze NID zu sein außerdem wäre die kurzfristige umstellung von HC/sand auf rasen für 1-2 matches für die jeweiligen spieler doch sehr unköstlich.
Wenn ich mich nicht täusche haben die Australier schon öfter auf Rasen Davis Cup gespielt. Auch dieses Jahr irgendwann. Ich weiß allerdings nicht, ob das innerhalb der Rasen-Saison war.
okay das ergibt sinn. rasencourts sind wirklich rar gesät. die umstellung wohl auch wirklich ein faktor den man nachvollziehen kann. allerdings frage ich mich wirklich wieso noch nie auf kunst-, oder rollrasen gespielt worden ist ?! es gibt mittlerweile kunstrasen die unterscheiden sich fast überhaupt nicht mehr vom normalen natur rasen. ebenso rollrasen die nähte würden in kurzer zeit ebenfalls zusammenwachsen. mir wird rasen immer ein wenig zu sehr als zu kostspielig und exklusiv dargestellt. was würde man da im golfsport bitte machen, der rasen bei denen ist auch das non plus ultra und die fläche ist aber eine andere .
Hallo Bruce,
darf ich fragen, auf welcher Quelle Deine Ausführungen basieren?
Ich habe im Laufe meines Tennislebens schon öfter auf echtem Rasen und auch auf diversen Kunstrasenbelägen gespielt. Die Beläge unterscheiden sich erheblich voneinander. In Deutschland sind zwar Sandplätze der dominierende Platzuntergrund, jedoch sind Kunstrasenplätze in den Vereinen gar nicht so selten, wie eventuell vermutet werden kann. Kunstrasenplätze sind vom Untergrund wesentlich härter als Rasenplätze. Falls auf dem Kunstrasen Quarzsand vorhanden ist, besteht sogar die Möglichkeit des Rutschens. Da dieser leider häufig ungleichmäßig verteilt ist, ist es keine Seltenheit, dass man den Halt etwas verliert und das ein oder andere Mal den Halt verliert und Bälle lieber ausläuft als ins Straucheln zu geraten.
Es mag vielleicht technisch möglich sein die Grashalme des echten Rasens nahezu naturgetreu nachzubilden, allerdings müssen diese aber auch irgendwie auf einem Untergrund (z.B. Teppich) befestigt werden und dieser dann mit dem darunterliegenden Boden eine Art Bindung eingehen, die ein Verrutschen zwischen den verschiedenen Schichten verhindert. Daher kann man Kunstrasen mit naturgetreu nachgebildeten Grashalmen eigentlich unmöglich direkt auf einer Erdschicht verlegen, auf der Naturrasen wachsen würde. Daher wird sich das Laufgefühl auf echtem Rasen immer von jenem des Kunstrasens unterscheiden und demzufolge auch das Absprungverhalten des Balles.
Rollrasen ist zwar eine gängige Möglichkeit für Rasenplätze, die nicht ganzjährig als Rasenplätze zur Verfügung stehen und für spezielle Turnierevents verlegt werden, aber auch dort sind bis zu sechs Wochen einzurechnen, bis die Schnittstellen des Rollrasens zusammenwachsen. Daher haben einige Turnierveranstalter die Idee ein Turnier auf Rasen auszutragen wieder verworfen, da es kostenseitig einfach deutlich weniger attraktiv ist.
Ich kenne einige Standorte, an denen es Rasenplätze gab, aber aus denen in den letzten 10 Jahren dann Hardcourts wurden, da die Kosten einfach zu hoch waren. Ich fand es immer unheimlich aufregend auf Rasen zu spielen. Man ist immer besonders motiviert, da es einfach als etwas ganz Besonderes empfunden wird. Aufschlag-Volley war einfach ein Muss beim 1. und 2. Aufschlag. Da es auf Rasen sehr spziell ist sich gut zu bewegen, nirgends stecken zu bleiben oder wegzurutschen und Richtungswechsel schwierigere Herausforderungen als auf anderen Belägen mit sich bringen, ist es auch anzuraten selbst offensiv zu agieren als zu reagieren. Topspinbälle führten auf den Rasenbelägen, auf denen ich spielen durfte, tendenziell dazu, dass sie der Gegner in Idealhöhe wegspielen konnte und etwas mehr Zeit zur Schlagvorbereitung bekam.
Insgesamt betrachtet, konnte ich immer jedem Belag positive Dinge abgewinnen. Sand hat zwar tendenziell am Besten zu meinem Spiel gepasst, da ich gerne Rhythmus und Ballwechsel gespielt habe und auf Sand immer die Möglichkeit besteht ins Spiel zu kommen, auch gegen aufschlagstarke Gegner. Es ist aber gegen defensiv starke Spieler wirklich eine Herausforderung sich konstant die Punkte zu erspielen. Man benötigt oft mehrere sehr gute Schläge am Stück und insbesondere das Timing bei druckvollen Rückhandlongline Schlägen auf höher gespielte Bälle des Gegners sind schwieriger.
Auf Teppich oder schnellen Indoor-Hardcourtbelägen zu spielen, macht aber auch enorm Spaß, da es einfach ein tolles Gefühl ist beim Aufschlag und wenn man von der Grundlinie einfach losholzen kann, was das Zeug hält. Gegen eigentlich stärkere Gegner kann man sich meistens erstaunlich gut behaupten, allein über den Aufschlag und ein paar schnellen, flachen Schlägen. Allerdings darf man sich keine Patzer erlauben, da ein Break nur schwer aufzuholen ist.
Bei Hardcourt gibt es viele verschiedene Versionen, von flachem, schnellen Ballabsprung bis etwas langsamerem und höherem Ballabsprung. Manchmal habe ich aber auch Hardcourtbeläge erlebt, die einfach nur angemalter Asphalt waren. Die Bälle sprangen schnell ab, aber trotzdem unglaublich hoch. Das geht dann aber richtig auf die Gelenke und man ermüdet wesentlich schneller als auf den weichen Hardcourtbelägen und Sand.