Aus Angst vor falschen Prognosen halte ich mich erstmal zurück. Das geht ganz schnell, dann hat ein Donald Young 4 Master-Titel und der Tennisfanartikel glaubt wieder an den Endsieg. Und vielleicht die 8-9 GS-Titel...
Zitat von Görgianer im Beitrag #4874die ganzen Verblendeten hier. Ich hab den kometenhaften Aufstieg vom Wunderkind-ev vorhergesagt und bin damit natürlich vollkommen richtig gelegen. Ihr habt ihn kleingeredet und lagt damit komplett falsch. Ich will die Prognosen vom Tennisfanartikel gar nicht wiederholen, die sind rückblickend peinlicher als die von Bill Gates über die Zukunft der Computer. Wer Tennissachverstand hat, sieht das ich richtig liege. Wer meint ich liege falsch, der hat keinen Tennissachverstand
Die #1 im Race ist in Topform und somit auch Topfavorit zusammen mit dem gedopten Stier.
Meine Prognosen lagen nicht weit daneben. Top 20 ja, Top 10 dank WE ja, GStitel nein. Die 1000er Titel zählen so gut wie nicht, kein einziger der mittlerweile drei 1000er Titel hat eine große Resonanz in den Medien erzeugt. Keine/kaum Meldungen in den TV - Nachrichten, niemals mehr als eine halbe Seite in den Zeitungen, und selbst bei den Tenniswebseiten sind die 1000er nach nur wenigen Monaten so gut wie vergessen.
Zitat von Görgianer im Beitrag #4874 kometenhaften Aufstieg
Dat Slam Rohrkrepierer und kometenhafter Aufstieg
Jetzt mal butter bei die Fische: bis zu den AO 2017 hat er bei den Slams immer recht gut gespielt und ordentliche Resultate erreicht. Gegen Verdasco war bitter, aber kann passieren. In Wimbledon hat er auch ein Ergebnis erreicht, das seiner Setzung entsprach.
"Peinlich" waren nur die US Open letztes Jahr und die Australian Open heuer, wobei ich der Meinung bin, dass Chung zu dem Zeitpunkt einfach insgesamt besser in Form war als Zverev und das Ergebnis folgerichtig war. Wenn er allerdings bei den diesjährigen French Open vor dem Viertelfinale rausfliegt, gesteh ich mir auch ein, dass ne gewisse Grand Slam Schwäche existiert ^^
Zitat von Görgianer im Beitrag #4874 kometenhaften Aufstieg
Dat Slam Rohrkrepierer und kometenhafter Aufstieg
Jetzt mal butter bei die Fische: bis zu den AO 2017 hat er bei den Slams immer recht gut gespielt und ordentliche Resultate erreicht. Gegen Verdasco war bitter, aber kann passieren. In Wimbledon hat er auch ein Ergebnis erreicht, das seiner Setzung entsprach.
"Peinlich" waren nur die US Open letztes Jahr und die Australian Open heuer, wobei ich der Meinung bin, dass Chung zu dem Zeitpunkt einfach insgesamt besser in Form war als Zverev und das Ergebnis folgerichtig war. Wenn er allerdings bei den diesjährigen French Open vor dem Viertelfinale rausfliegt, gesteh ich mir auch ein, dass ne gewisse Grand Slam Schwäche existiert ^^
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #4879Meine Prognosen lagen nicht weit daneben.
Ich glaub auch dass er Probleme haben wird die Top 20 auf Dauer zu halten, vor allem wenn dann die Ära Hurkacz erstmal seinen Peak erreicht...
Die WE gepaart mit den zig Verletzungen (acht LL sprechen da eine deutliche Sprache, dazu die Absagen unmittelbar vor Paris) ermöglichen Russev einen Daueraufenthalt nicht nur in den Top 20, sondern darüber hinaus auch in den Top 10.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #4879Meine Prognosen lagen nicht weit daneben.
Ich glaub auch dass er Probleme haben wird die Top 20 auf Dauer zu halten, vor allem wenn dann die Ära Hurkacz erstmal seinen Peak erreicht...
Die WE gepaart mit den zig Verletzungen (acht LL sprechen da eine deutliche Sprache, dazu die Absagen unmittelbar vor Paris) ermöglichen Russev einen Daueraufenthalt nicht nur in den Top 20, sondern darüber hinaus auch in den Top 10.
sind das auch die Gründe warum sich Dimitrov in der top 20 hält, oder würde der auch mit einer stärkeren Ära klar kommen?
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #4879Meine Prognosen lagen nicht weit daneben.
Ich glaub auch dass er Probleme haben wird die Top 20 auf Dauer zu halten, vor allem wenn dann die Ära Hurkacz erstmal seinen Peak erreicht...
Die WE gepaart mit den zig Verletzungen (acht LL sprechen da eine deutliche Sprache, dazu die Absagen unmittelbar vor Paris) ermöglichen Russev einen Daueraufenthalt nicht nur in den Top 20, sondern darüber hinaus auch in den Top 10.
sind das auch die Gründe warum sich Dimitrov in der top 20 hält, oder würde der auch mit einer stärkeren Ära klar kommen?
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #4879 Meine Prognosen lagen nicht weit daneben.
Prognose: Tennisfanartikel Ich bezweifle nach wie vor, dass er es bis 21 ins HF eines 1000ers schafft. Und DAS wäre dann wirklich mal ein nennenswerter Erfolg.
Realität: Sascha ist Anfang 21 und hat bereits 3 Masters 1000 Titel in der Tasche.
Prognose: Tennisfanartikel Zverev wird vielleicht ab 2017 ein Mann für die Top 30/20 sein, ein Kohli hat aber m.E. mehr Talent (gehabt).
Realität: Sascha ist konstant in den Top5 und in der Mitte des Tennisjahrs 2018 bereits auf der #1 im Race. Kohli war noch nie in einem Semi eines 1000ers und war natürlich nie in den Top10.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
ich wüsste nur zu gerne mal warum der großteil der leute hier so krampfhaft versucht die erfolge von zverev kleinzureden. wird ihm die russische abstammung übelgenommen? der kerl ist gerade erst 21 geworden, steht schon seit 9 monaten ununterbrochen in den top5, ist noch in den juni rein die #1 im race, wird bei den FO nach nadal als favorit von den buchmachern geführt und alle spieler auf der tour außer den big 4 haben weniger masters titel als er. ich weiß zwar dass man unter tennisfans jeden erfolg eines spielers den man nicht mag gerne frei von relevanz spricht mit der begründung WE aber den verstand ausschalten muss man ja trotzdem nicht ^^ vor allem wenn man die ära verantwortlich macht für unterschätzende prognosen über die karriere von zverev, dann hätte man bei der prognose vielleicht mal berücksichtigen sollen dass die big4 (10-16 jahre älter) erschreckenderweise altern und irgendwann womöglich gar nicht mehr auf der tour spielen während zverev noch aktiv ist. natürlich ist die GS bilanz verhältnismäßig schwach. aber dabei sollte man 1. bedenken dass er fast immer gegen sehr unangenehme bis weltklasse gegner verlor (nadal, murray, thiem bei FO, vorjahresfinalist raonic, coric spielt seit monaten ein sehr gutes niveau, chung, verdasco ist zumindest für R1 so ziemlich der schwerstmögliche gegner für einen gesetzten) und 2. waren das trotzdem größtenteils sehr knappe und unglückliche niederlagen. da sollte man dann noch mal betonen wie jung er ist und dass ihm in diesen matches in den entscheidenden momenten noch die mentale stärke gefehlt hat. man muss schon sehr verblendet sein um zu glauben dass er nicht auch bei den GS sehr erfolgreich sein wird, wahrscheinlich schon bald. die bisherigen GS leistungen zum anlass zu nehmen, die anderen erfolge von ihm kleinzureden passt macht auch einfach keinen sinn. federer hat 2017 3 masters gewonnen. ich weiß nicht wie es bei den anderen federerfans war aber ich habe diese drei titel ziemlich gefeiert. warum die drei titel von zverev in den letzten 12 monaten dagegen wertlos sein sollen verstehe ich nicht
da gibt es nach langer zeit endlich mal wieder einen deutschen spieler der wirklich hoffnungen macht zu einem der ganz großen stars in diesem sport zu werden und dann meckern fast alle nur über ihn?? ist tatsächlich an dem vorurteil was dran dass deutsche so humorlos und übellaunig sind und lieber das negative sehen und meckern anstatt sich zu freuen?
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #4893In Deutschland werden nur echte Deutsche verehrt. Zverev war keiner, ist keiner und wird nie einer sein. Bist du Schweizer?
nichts genaues weiss man bei ihm nicht. man müsste mal darauf achten, ob er "eindrücklich" und "der final" beim schreiben verwendet... ^^
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #4893In Deutschland werden nur echte Deutsche verehrt. Zverev war keiner, ist keiner und wird nie einer sein. Bist du Schweizer?
nichts genaues weiss man bei ihm nicht. man müsste mal darauf achten, ob er "eindrücklich" und "der final" beim schreiben verwendet... ^^
oder ausschaffen, oder obschon, oder zuwarten, oder..
Zitat von Federesque im Beitrag #4892ich wüsste nur zu gerne mal warum der großteil der leute hier so krampfhaft versucht die erfolge von zverev kleinzureden. wird ihm die russische abstammung übelgenommen? der kerl ist gerade erst 21 geworden, steht schon seit 9 monaten ununterbrochen in den top5, ist noch in den juni rein die #1 im race, wird bei den FO nach nadal als favorit von den buchmachern geführt und alle spieler auf der tour außer den big 4 haben weniger masters titel als er. ich weiß zwar dass man unter tennisfans jeden erfolg eines spielers den man nicht mag gerne frei von relevanz spricht mit der begründung WE aber den verstand ausschalten muss man ja trotzdem nicht ^^ vor allem wenn man die ära verantwortlich macht für unterschätzende prognosen über die karriere von zverev, dann hätte man bei der prognose vielleicht mal berücksichtigen sollen dass die big4 (10-16 jahre älter) erschreckenderweise altern und irgendwann womöglich gar nicht mehr auf der tour spielen während zverev noch aktiv ist. natürlich ist die GS bilanz verhältnismäßig schwach. aber dabei sollte man 1. bedenken dass er fast immer gegen sehr unangenehme bis weltklasse gegner verlor (nadal, murray, thiem bei FO, vorjahresfinalist raonic, coric spielt seit monaten ein sehr gutes niveau, chung, verdasco ist zumindest für R1 so ziemlich der schwerstmögliche gegner für einen gesetzten) und 2. waren das trotzdem größtenteils sehr knappe und unglückliche niederlagen. da sollte man dann noch mal betonen wie jung er ist und dass ihm in diesen matches in den entscheidenden momenten noch die mentale stärke gefehlt hat. man muss schon sehr verblendet sein um zu glauben dass er nicht auch bei den GS sehr erfolgreich sein wird, wahrscheinlich schon bald. die bisherigen GS leistungen zum anlass zu nehmen, die anderen erfolge von ihm kleinzureden passt macht auch einfach keinen sinn. federer hat 2017 3 masters gewonnen. ich weiß nicht wie es bei den anderen federerfans war aber ich habe diese drei titel ziemlich gefeiert. warum die drei titel von zverev in den letzten 12 monaten dagegen wertlos sein sollen verstehe ich nicht
da gibt es nach langer zeit endlich mal wieder einen deutschen spieler der wirklich hoffnungen macht zu einem der ganz großen stars in diesem sport zu werden und dann meckern fast alle nur über ihn?? ist tatsächlich an dem vorurteil was dran dass deutsche so humorlos und übellaunig sind und lieber das negative sehen und meckern anstatt sich zu freuen?
TFW halt^^
Weiß nicht, ob es seit Bestand des Forums auch nur einen Grand Slam Titel gab, der nicht in irgendeiner Form verunglimpft wurde^^ Am ehesten wahrscheinlich noch die beiden Wawrinka Titel.
Und ich nehm mich da jetzt auch selber nicht aus, sollte Shapovalov irgend einen großen Titel in diesem Jahr gewinnen, wäre ich der erste der das auf die weak Ära schiebt
nope bin deutscher. deshalb hoffe ich ja auch dass er wenn federer irgendwann nicht mehr spielt richtig erfolgreich und vielleicht sogar mal zum dominator wird ^^ dass hier jeder bei federer, nadal oder djokovic seine präferenz hat macht sinn aber man sollte doch meinen dass der langsame abgang dieser drei und der aufstieg von zverev dazu beitragen dass TFW sich zunehmend vereint, dann jubeln björn und DR zusammen über die erfolge von zverev
Zitat von Federesque im Beitrag #4892ich wüsste nur zu gerne mal warum der großteil der leute hier so krampfhaft versucht die erfolge von zverev kleinzureden. wird ihm die russische abstammung übelgenommen? der kerl ist gerade erst 21 geworden, steht schon seit 9 monaten ununterbrochen in den top5, ist noch in den juni rein die #1 im race, wird bei den FO nach nadal als favorit von den buchmachern geführt und alle spieler auf der tour außer den big 4 haben weniger masters titel als er. ich weiß zwar dass man unter tennisfans jeden erfolg eines spielers den man nicht mag gerne frei von relevanz spricht mit der begründung WE aber den verstand ausschalten muss man ja trotzdem nicht ^^ vor allem wenn man die ära verantwortlich macht für unterschätzende prognosen über die karriere von zverev, dann hätte man bei der prognose vielleicht mal berücksichtigen sollen dass die big4 (10-16 jahre älter) erschreckenderweise altern und irgendwann womöglich gar nicht mehr auf der tour spielen während zverev noch aktiv ist. natürlich ist die GS bilanz verhältnismäßig schwach. aber dabei sollte man 1. bedenken dass er fast immer gegen sehr unangenehme bis weltklasse gegner verlor (nadal, murray, thiem bei FO, vorjahresfinalist raonic, coric spielt seit monaten ein sehr gutes niveau, chung, verdasco ist zumindest für R1 so ziemlich der schwerstmögliche gegner für einen gesetzten) und 2. waren das trotzdem größtenteils sehr knappe und unglückliche niederlagen. da sollte man dann noch mal betonen wie jung er ist und dass ihm in diesen matches in den entscheidenden momenten noch die mentale stärke gefehlt hat. man muss schon sehr verblendet sein um zu glauben dass er nicht auch bei den GS sehr erfolgreich sein wird, wahrscheinlich schon bald. die bisherigen GS leistungen zum anlass zu nehmen, die anderen erfolge von ihm kleinzureden passt macht auch einfach keinen sinn. federer hat 2017 3 masters gewonnen. ich weiß nicht wie es bei den anderen federerfans war aber ich habe diese drei titel ziemlich gefeiert. warum die drei titel von zverev in den letzten 12 monaten dagegen wertlos sein sollen verstehe ich nicht
da gibt es nach langer zeit endlich mal wieder einen deutschen spieler der wirklich hoffnungen macht zu einem der ganz großen stars in diesem sport zu werden und dann meckern fast alle nur über ihn?? ist tatsächlich an dem vorurteil was dran dass deutsche so humorlos und übellaunig sind und lieber das negative sehen und meckern anstatt sich zu freuen?
TFW halt^^
Weiß nicht, ob es seit Bestand des Forums auch nur einen Grand Slam Titel gab, der nicht in irgendeiner Form verunglimpft wurde^^ Am ehesten wahrscheinlich noch die beiden Wawrinka Titel.
Und ich nehm mich da jetzt auch selber nicht aus, sollte Shapovalov irgend einen großen Titel in diesem Jahr gewinnen, wäre ich der erste der das auf die weak Ära schiebt
Ihr beiden seid mit ein Grund, warum ich hier noch gelegentlich reinschneie...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Federesque im Beitrag #4892ich wüsste nur zu gerne mal warum der großteil der leute hier so krampfhaft versucht die erfolge von zverev kleinzureden. wird ihm die russische abstammung übelgenommen? der kerl ist gerade erst 21 geworden, steht schon seit 9 monaten ununterbrochen in den top5, ist noch in den juni rein die #1 im race, wird bei den FO nach nadal als favorit von den buchmachern geführt und alle spieler auf der tour außer den big 4 haben weniger masters titel als er. ich weiß zwar dass man unter tennisfans jeden erfolg eines spielers den man nicht mag gerne frei von relevanz spricht mit der begründung WE aber den verstand ausschalten muss man ja trotzdem nicht ^^ vor allem wenn man die ära verantwortlich macht für unterschätzende prognosen über die karriere von zverev, dann hätte man bei der prognose vielleicht mal berücksichtigen sollen dass die big4 (10-16 jahre älter) erschreckenderweise altern und irgendwann womöglich gar nicht mehr auf der tour spielen während zverev noch aktiv ist. natürlich ist die GS bilanz verhältnismäßig schwach. aber dabei sollte man 1. bedenken dass er fast immer gegen sehr unangenehme bis weltklasse gegner verlor (nadal, murray, thiem bei FO, vorjahresfinalist raonic, coric spielt seit monaten ein sehr gutes niveau, chung, verdasco ist zumindest für R1 so ziemlich der schwerstmögliche gegner für einen gesetzten) und 2. waren das trotzdem größtenteils sehr knappe und unglückliche niederlagen. da sollte man dann noch mal betonen wie jung er ist und dass ihm in diesen matches in den entscheidenden momenten noch die mentale stärke gefehlt hat. man muss schon sehr verblendet sein um zu glauben dass er nicht auch bei den GS sehr erfolgreich sein wird, wahrscheinlich schon bald. die bisherigen GS leistungen zum anlass zu nehmen, die anderen erfolge von ihm kleinzureden passt macht auch einfach keinen sinn. federer hat 2017 3 masters gewonnen. ich weiß nicht wie es bei den anderen federerfans war aber ich habe diese drei titel ziemlich gefeiert. warum die drei titel von zverev in den letzten 12 monaten dagegen wertlos sein sollen verstehe ich nicht
da gibt es nach langer zeit endlich mal wieder einen deutschen spieler der wirklich hoffnungen macht zu einem der ganz großen stars in diesem sport zu werden und dann meckern fast alle nur über ihn?? ist tatsächlich an dem vorurteil was dran dass deutsche so humorlos und übellaunig sind und lieber das negative sehen und meckern anstatt sich zu freuen?
Du darfst auch nicht vergessen, dass auch vieles davon nur Getrolle ist. Ich glaube, wenn hier jeder mal ehrlich sein würde, würde fast jeder zugeben, dass Zverev der Spieler der Zukunft ist.
Zitat von Federesque im Beitrag #4892ich wüsste nur zu gerne mal warum der großteil der leute hier so krampfhaft versucht die erfolge von zverev kleinzureden. wird ihm die russische abstammung übelgenommen? der kerl ist gerade erst 21 geworden, steht schon seit 9 monaten ununterbrochen in den top5, ist noch in den juni rein die #1 im race, wird bei den FO nach nadal als favorit von den buchmachern geführt und alle spieler auf der tour außer den big 4 haben weniger masters titel als er. ich weiß zwar dass man unter tennisfans jeden erfolg eines spielers den man nicht mag gerne frei von relevanz spricht mit der begründung WE aber den verstand ausschalten muss man ja trotzdem nicht ^^ vor allem wenn man die ära verantwortlich macht für unterschätzende prognosen über die karriere von zverev, dann hätte man bei der prognose vielleicht mal berücksichtigen sollen dass die big4 (10-16 jahre älter) erschreckenderweise altern und irgendwann womöglich gar nicht mehr auf der tour spielen während zverev noch aktiv ist. natürlich ist die GS bilanz verhältnismäßig schwach. aber dabei sollte man 1. bedenken dass er fast immer gegen sehr unangenehme bis weltklasse gegner verlor (nadal, murray, thiem bei FO, vorjahresfinalist raonic, coric spielt seit monaten ein sehr gutes niveau, chung, verdasco ist zumindest für R1 so ziemlich der schwerstmögliche gegner für einen gesetzten) und 2. waren das trotzdem größtenteils sehr knappe und unglückliche niederlagen. da sollte man dann noch mal betonen wie jung er ist und dass ihm in diesen matches in den entscheidenden momenten noch die mentale stärke gefehlt hat. man muss schon sehr verblendet sein um zu glauben dass er nicht auch bei den GS sehr erfolgreich sein wird, wahrscheinlich schon bald. die bisherigen GS leistungen zum anlass zu nehmen, die anderen erfolge von ihm kleinzureden passt macht auch einfach keinen sinn. federer hat 2017 3 masters gewonnen. ich weiß nicht wie es bei den anderen federerfans war aber ich habe diese drei titel ziemlich gefeiert. warum die drei titel von zverev in den letzten 12 monaten dagegen wertlos sein sollen verstehe ich nicht
da gibt es nach langer zeit endlich mal wieder einen deutschen spieler der wirklich hoffnungen macht zu einem der ganz großen stars in diesem sport zu werden und dann meckern fast alle nur über ihn?? ist tatsächlich an dem vorurteil was dran dass deutsche so humorlos und übellaunig sind und lieber das negative sehen und meckern anstatt sich zu freuen?
+1
Denke es ist auch viel Nichtwahrhabenwollen, dass die Big4 nun langsam abdanken, dabei.