Die Entwicklung von Dimitrov ist eine einzige Enttäuschung. Er wird den hohen Erwartungen nicht im Geringsten gerecht. Er macht viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten.
So extrem viele Möglichkeiten hat der nicht... Das denken alle nur, weil er optisch ähnlich wie Federer spielt. Es fehlt aber an allen Ecken und Enden etwas
Zitat von Stepphanek im Beitrag #927So extrem viele Möglichkeiten hat der nicht... Das denken alle nur, weil er optisch ähnlich wie Federer spielt. Es fehlt aber an allen Ecken und Enden etwas
Es sieht so aus, aber ganz ehrlich, allein die Rückhand...Es ist schon deprimierend. Ich bin echt ein großer Unterstützter von GOATrov, aber seine BH ist eine Katastrophe. Wer gegen Troicki schon Probleme hat in der Rally, der braucht sich auf der Tour gar nicht mehr melden...Die VH ist ordentlich, der Aufschlag ist ordentlich, die Beinarbeit ist recht gut (auch wenn zu sehr defensiv ausgerichtet), aber die BH ist der große Schwachpunkt. Er muss mehr Risiko gehen, er hat am Netz auch Talent. Dabei hat er auch auf Sand gute Ansätze gezeigt. Körperlich hat er dank Roger Rasheed aufgeschlossen, ich hatte das immer für das große Problem gehalten. Dabei ist einfach die BH das große Problem. Gegen ansatzweise gute Spieler wird er da festgenagelt, selbst Zverev konnte ihn mit Leichtigkeit auf der BH halten und letztendlich locker & leicht vom Platz fegen. Wenn Dimitrov die BH verbessert, hat er viele Möglichkeiten - ansonsten rufen Challenger. Die Möglichkeiten, die er hat, nutzt er nicht. Leider wirkt es auf mich so, als ob er lieber Womanizer #1 ist, anstatt auf der ATP-Tour die #1. Letztendlich ist es die BH, die den Unterschied bei ihm ausmacht. Ansonsten hat er definitiv das Spiel für ganz oben, sofern er teilweise mehr in die Offensive geht, das liegt ihm aber eigentlich auch.
Zu Ficknick: er scheint tatsächlich aus "Wawrinka-Gate" gelernt zu haben. Es kam eine Entschuldigung und er ist auch weniger Prolet auf dem Platz als noch in der Vergangenheit. Im Gegensatz zu Djokovic ist er einfach auch ein authentischer Prolet und versucht nicht krampfhaft auf angepasst und seriös zu machen. Sein Spiel gehört mit zu den attraktivsten auf der Tour und er kann an einem guten Tag auch jeden schlagen, was in Weak-Ära Zeiten besonders freudig stimmt. Das Spiel Gestern war wohl eher einer Verletzung geschuldet. So langsam werde ich zum Sympathisanten des griechischen Malayso-Aborigine.
Zitat von Struffi im Beitrag #929Zu Ficknick: er scheint tatsächlich aus "Wawrinka-Gate" gelernt zu haben. Es kam eine Entschuldigung und er ist auch weniger Prolet auf dem Platz als noch in der Vergangenheit. Im Gegensatz zu Djokovic ist er einfach auch ein authentischer Prolet und versucht nicht krampfhaft auf angepasst und seriös zu machen. Sein Spiel gehört mit zu den attraktivsten auf der Tour und er kann an einem guten Tag auch jeden schlagen, was in Weak-Ära Zeiten besonders freudig stimmt. Das Spiel Gestern war wohl eher einer Verletzung geschuldet. So langsam werde ich zum Sympathisanten des australisierten griechischen Malayso-Aborigine.
FTFY + willkommen in der ficknick-fam, Struffi
eigentlich war king kyrgios gestern schon der favorit, aber leider hatte er probleme mit der schulter und clayquet hat schon stark gespielt.
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Schon erbärmlich, was da abgezogen wurde - auch wenn es Kyrgios ist.
2020 ist er dafür dann umso gefährlicher, sofern er nicht zum Basketball wechselt oder den Dimitrov macht und die halbe WTA flachlegt.
jo hoffentlich ist der aussie-verband jetzt stolz auf sich, den comic haben die auch schon vergrault mit king kyrgios fehlt nun der mit abstand beste spieler für olympia, die gurken wie isner und lopest wird eh keiner vermissen.
2020 wird ficknick bereits seit 1-2 jahren die nr. 1 und mehrfacher GS-sieger sein. außerdem kann er die halbe WTA-tour vernaschen und parallel dazu trotzdem die ATP-tour dominieren. only ficknick can do!
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Naja die meisten Absagen haben jetzt nicht primär den ATP Terminplan als Grund, Olympia an sich ist halt im Tennis keine Legende auch wenn einige das immer behaupten, für andere ist die Wertigkeit dann doch nicht so hoch, aber auch Querelen mit dem jeweiligen Verband nerven den einen oder anderen Spieler.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
was heißt herausreden? der aussie-verband stresst schon seit wochen und hat auch häufiger angedroht, ihn und tomic von olympia auszuschließen. nun sind die beiden dem verband zuvorgekommen und haben sich verfapschiedet. jetzt steht diese kitty chiller () natürlich doof da^^
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Naja die meisten Absagen haben jetzt nicht primär den ATP Terminplan als Grund, Olympia an sich ist halt im Tennis keine Legende auch wenn einige das immer behaupten, für andere ist die Wertigkeit dann doch nicht so hoch, aber auch Querelen mit dem jeweiligen Verband nerven den einen oder anderen Spieler.
ZURECHT. Dabeisein ist eben NICHT alles - v.a. für Tennisspieler. Kein Preisgeld, keine Punkte, das ist einfach zu wenig. Seien wir ehrlich, diejenigen, die abgesagt haben, sind keine Favoriten auf eine Medaille. Das sind die üblichen Verdächtigen. Aber selbst die haben in früheren Zeiten (etwa Sampras) Olympia abgesagt; das hat sich nun geändert. Olympia ist damit schon populärer als etwa noch in den 90er Jahren. Aber bin dann doch der Meinung - der DC ist wichtiger oder sollte es zumindest sein. Dort gibt es Punkte und Geld.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Naja die meisten Absagen haben jetzt nicht primär den ATP Terminplan als Grund, Olympia an sich ist halt im Tennis keine Legende auch wenn einige das immer behaupten, für andere ist die Wertigkeit dann doch nicht so hoch, aber auch Querelen mit dem jeweiligen Verband nerven den einen oder anderen Spieler.
ZURECHT. Dabeisein ist eben NICHT alles - v.a. für Tennisspieler. Kein Preisgeld, keine Punkte, das ist einfach zu wenig. Seien wir ehrlich, diejenigen, die abgesagt haben, sind keine Favoriten auf eine Medaille. Das sind die üblichen Verdächtigen. Aber selbst die haben in früheren Zeiten (etwa Sampras) Olympia abgesagt; das hat sich nun geändert. Olympia ist damit schon populärer als etwa noch in den 90er Jahren. Aber bin dann doch der Meinung - der DC ist wichtiger oder sollte es zumindest sein. Dort gibt es Punkte und Geld.
Also Punkte gibt es glaub ich auch für Olympia, und in der heutigen Zeit würde es mich auch nicht wunders wenn es Geld geben würde, wird wahrscheinlich nur nicht an die große Glocke gehängt und ist jetzt nicht soviel Kohle
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Naja die meisten Absagen haben jetzt nicht primär den ATP Terminplan als Grund, Olympia an sich ist halt im Tennis keine Legende auch wenn einige das immer behaupten, für andere ist die Wertigkeit dann doch nicht so hoch, aber auch Querelen mit dem jeweiligen Verband nerven den einen oder anderen Spieler.
ZURECHT. Dabeisein ist eben NICHT alles - v.a. für Tennisspieler. Kein Preisgeld, keine Punkte, das ist einfach zu wenig. Seien wir ehrlich, diejenigen, die abgesagt haben, sind keine Favoriten auf eine Medaille. Das sind die üblichen Verdächtigen. Aber selbst die haben in früheren Zeiten (etwa Sampras) Olympia abgesagt; das hat sich nun geändert. Olympia ist damit schon populärer als etwa noch in den 90er Jahren. Aber bin dann doch der Meinung - der DC ist wichtiger oder sollte es zumindest sein. Dort gibt es Punkte und Geld.
Also Punkte gibt es glaub ich auch für Olympia, und in der heutigen Zeit würde es mich auch nicht wunders wenn es Geld geben würde, wird wahrscheinlich nur nicht an die große Glocke gehängt und ist jetzt nicht soviel Kohle
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Naja die meisten Absagen haben jetzt nicht primär den ATP Terminplan als Grund, Olympia an sich ist halt im Tennis keine Legende auch wenn einige das immer behaupten, für andere ist die Wertigkeit dann doch nicht so hoch, aber auch Querelen mit dem jeweiligen Verband nerven den einen oder anderen Spieler.
ZURECHT. Dabeisein ist eben NICHT alles - v.a. für Tennisspieler. Kein Preisgeld, keine Punkte, das ist einfach zu wenig. Seien wir ehrlich, diejenigen, die abgesagt haben, sind keine Favoriten auf eine Medaille. Das sind die üblichen Verdächtigen. Aber selbst die haben in früheren Zeiten (etwa Sampras) Olympia abgesagt; das hat sich nun geändert. Olympia ist damit schon populärer als etwa noch in den 90er Jahren. Aber bin dann doch der Meinung - der DC ist wichtiger oder sollte es zumindest sein. Dort gibt es Punkte und Geld.
Also Punkte gibt es glaub ich auch für Olympia, und in der heutigen Zeit würde es mich auch nicht wunders wenn es Geld geben würde, wird wahrscheinlich nur nicht an die große Glocke gehängt und ist jetzt nicht soviel Kohle
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Naja die meisten Absagen haben jetzt nicht primär den ATP Terminplan als Grund, Olympia an sich ist halt im Tennis keine Legende auch wenn einige das immer behaupten, für andere ist die Wertigkeit dann doch nicht so hoch, aber auch Querelen mit dem jeweiligen Verband nerven den einen oder anderen Spieler.
ZURECHT. Dabeisein ist eben NICHT alles - v.a. für Tennisspieler. Kein Preisgeld, keine Punkte, das ist einfach zu wenig. Seien wir ehrlich, diejenigen, die abgesagt haben, sind keine Favoriten auf eine Medaille. Das sind die üblichen Verdächtigen. Aber selbst die haben in früheren Zeiten (etwa Sampras) Olympia abgesagt; das hat sich nun geändert. Olympia ist damit schon populärer als etwa noch in den 90er Jahren. Aber bin dann doch der Meinung - der DC ist wichtiger oder sollte es zumindest sein. Dort gibt es Punkte und Geld.
Also Punkte gibt es glaub ich auch für Olympia, und in der heutigen Zeit würde es mich auch nicht wunders wenn es Geld geben würde, wird wahrscheinlich nur nicht an die große Glocke gehängt und ist jetzt nicht soviel Kohle
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #936Tomic, Kyrgios, Isner, Thiem, und sicher noch ein paar mehr - es wird langsam klar, dass die ATP - Turnierplanung keine Legend ist. Kyrgios redet sich immerhin gut raus, wird aber sicher trotzdem Turniere während Olympia spielen. Die Absage hat für ihn wie auch die anderen Spieler Vorteile.
Naja die meisten Absagen haben jetzt nicht primär den ATP Terminplan als Grund, Olympia an sich ist halt im Tennis keine Legende auch wenn einige das immer behaupten, für andere ist die Wertigkeit dann doch nicht so hoch, aber auch Querelen mit dem jeweiligen Verband nerven den einen oder anderen Spieler.
ZURECHT. Dabeisein ist eben NICHT alles - v.a. für Tennisspieler. Kein Preisgeld, keine Punkte, das ist einfach zu wenig. Seien wir ehrlich, diejenigen, die abgesagt haben, sind keine Favoriten auf eine Medaille. Das sind die üblichen Verdächtigen. Aber selbst die haben in früheren Zeiten (etwa Sampras) Olympia abgesagt; das hat sich nun geändert. Olympia ist damit schon populärer als etwa noch in den 90er Jahren. Aber bin dann doch der Meinung - der DC ist wichtiger oder sollte es zumindest sein. Dort gibt es Punkte und Geld.
Also Punkte gibt es glaub ich auch für Olympia, und in der heutigen Zeit würde es mich auch nicht wunders wenn es Geld geben würde, wird wahrscheinlich nur nicht an die große Glocke gehängt und ist jetzt nicht soviel Kohle
Tatsächlich, na dann kann man die Entscheidung der Spieler die sowieso kaum Chancen auf Medaillen hätten sehr gut nachvollziehen Olympia auszulassen, dann dafür lieber ein 500er im gleichen Zeitraum ohne die ärgste Konkurrenz mitnehmen
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Warum gehts hier immer nur um Punkte und es wird vergliechen, ob Olympia mehr oder weniger Wert hat als ein Masters. Nehmen wir das Beispiel Nicolas Massu. Nichts nennenswertes erreicht aber 2x Gold. Der Typ ist der nationale Held. Der kann sein Leben lang von TV Sendung zu TV Sendung tingeln und muss kein Finger mehr rühren. Und dann wollen hier Leute erzählen, dass Turnier hätte ne niedrigere Wertigkeit als der DC oder ein Masters. Einfach nur zum schießen. Aber klar, von den Leuten die bei irgend nem Popelturnier in der Woche drauf 250 Punkte holen, von denen wird man noch in 200Jahren am Lagerfeuer berichten.
Punkte sind bei den olympischen Spielen egal, darum wird nicht gespielt. Was zählt sind die Madaillen und die Goldmedaille ist von der Wertigkeit zwischan Masters und GS.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #949ganz nettes PB, angsthand. steht zu hoffen, dass morgen muguruthless risen wird. ich drück mal schon vorab ein paar daumen...
Das hoffe ich auch. Habe das Match Williams und der hübschen Putinseva im Stadion gesehen. Und die Meisten waren wirklich für Williams. Konnte ich nicht verstehen.