Quatsch es gibt keinen größeren Lucker als Affael.m In jedem engen Match hat der früher einen Linienball nach dem anderen gespielt, was größtenteils reines Glück war.
Zitat von Riverrun im Beitrag #5004Quatsch es gibt keinen größeren Lucker als Affael.m In jedem engen Match hat der früher einen Linienball nach dem anderen gespielt, was größtenteils reines Glück war.
Federers Karriere-GS wäre ohne Riesenglück gegen Haas gar nicht zu Stande gekommen.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #5003Jo, starkes Video, habe aber nur die ersten Sekunden sehen können. Nadals Beinarbeit auf Rasen ist wirklich excellent, passt wie Arsch auf Eimer
Zitat von Riverrun im Beitrag #5004Quatsch es gibt keinen größeren Lucker als Affael.m In jedem engen Match hat der früher einen Linienball nach dem anderen gespielt, was größtenteils reines Glück war.
Federers Karriere-GS wäre ohne Riesenglück gegen Haas gar nicht zu Stande gekommen.
Nenne mir nur einen einzigen Aspekt, der an diesem Sieg Glück war! Einer reicht!
Zitat von Riverrun im Beitrag #5004Quatsch es gibt keinen größeren Lucker als Affael.m In jedem engen Match hat der früher einen Linienball nach dem anderen gespielt, was größtenteils reines Glück war.
Federers Karriere-GS wäre ohne Riesenglück gegen Haas gar nicht zu Stande gekommen.
Nenne mir nur einen einzigen Aspekt, der an diesem Sieg Glück war! Einer reicht!
Hmm guck dir nochmal Riverruns Post an vielleicht findest du dann die Lösung.
Zitat von Riverrun im Beitrag #5004Quatsch es gibt keinen größeren Lucker als Affael.m In jedem engen Match hat der früher einen Linienball nach dem anderen gespielt, was größtenteils reines Glück war.
Federers Karriere-GS wäre ohne Riesenglück gegen Haas gar nicht zu Stande gekommen.
Nenne mir nur einen einzigen Aspekt, der an diesem Sieg Glück war! Einer reicht!
Hmm guck dir nochmal Riverruns Post an vielleicht findest du dann die Lösung.
Ach das meinst du. Es ist aber ein Unterschied, ob saubere Winner oder Miss Hits bzw. Notschläge auf der Linie landen.
Zitat von Riverrun im Beitrag #5004Quatsch es gibt keinen größeren Lucker als Affael.m In jedem engen Match hat der früher einen Linienball nach dem anderen gespielt, was größtenteils reines Glück war.
Federers Karriere-GS wäre ohne Riesenglück gegen Haas gar nicht zu Stande gekommen.
Nenne mir nur einen einzigen Aspekt, der an diesem Sieg Glück war! Einer reicht!
Hmm guck dir nochmal Riverruns Post an vielleicht findest du dann die Lösung.
Ach das meinst du. Es ist aber ein Unterschied, ob saubere Winner oder Miss Hits bzw. Notschläge auf der Linie landen.
Wer sagt denn, ob Riverrun von Misshits sprach. Nadal schlägt ja nicht in jedem Match ein Misshit auf die Linie.
Zitat von Riverrun im Beitrag #5004Quatsch es gibt keinen größeren Lucker als Affael.m In jedem engen Match hat der früher einen Linienball nach dem anderen gespielt, was größtenteils reines Glück war.
Federers Karriere-GS wäre ohne Riesenglück gegen Haas gar nicht zu Stande gekommen.
Nenne mir nur einen einzigen Aspekt, der an diesem Sieg Glück war! Einer reicht!
Hmm guck dir nochmal Riverruns Post an vielleicht findest du dann die Lösung.
Ach das meinst du. Es ist aber ein Unterschied, ob saubere Winner oder Miss Hits bzw. Notschläge auf der Linie landen.
Wer sagt denn, ob Riverrun von Misshits sprach. Nadal schlägt ja nicht in jedem Match ein Misshit auf die Linie.
Darauf wollte ich nicht hinaus. Nur war Federers Winner gegen Haas definitiv keiner. Der gute Riverrun "mag" Nadal nicht, wie dir mittlerweile aufgefallen sein sollte.
Der Trainer und Onkel von Rafael Nadal, Toni Nadal, wünscht sich Anpassungen im Tennis. «Auch andere Sporarten haben sich verändert, wir brauchen das auch», sagt er. So sei im Fussball beispielsweise die Rückpassregel eingeführt worden, was das Spiel attraktiver mache. Im Golf seien gewisse Schläger verboten worden. Im Tennis gebe es einige Ansatzpunkte. «Dürfte ich als Chef ganz alleine entscheiden, dann würde ich die Schläger wieder kleiner machen», sagt Toni Nadal. Dann seien die Spieler viel mehr gefordert, es wäre nicht mehr möglich, mit nur einem guten Schlag den Punkt zu machen, so wie es jetzt beispielsweise bei den gewaltigen Aufschlägern der Fall sei: «Die Spieler müssten alle Varianten beherrschen, mit Stopp und Lob arbeiten.» Die Taktik werde dann wieder wichtiger, so wie bei den anderen Ballsporarten auch. Nadal nennt als Vorbild den Bulgaren Grigor Dimitrov und Roger Federer. Deren Art Tennis zu spielen, sei sehr attraktiv.
Zitat von KingRoger im Beitrag #5021Toni Nadal will kleinere Schläger
Der Trainer und Onkel von Rafael Nadal, Toni Nadal, wünscht sich Anpassungen im Tennis. «Auch andere Sporarten haben sich verändert, wir brauchen das auch», sagt er. So sei im Fussball beispielsweise die Rückpassregel eingeführt worden, was das Spiel attraktiver mache. Im Golf seien gewisse Schläger verboten worden. Im Tennis gebe es einige Ansatzpunkte. «Dürfte ich als Chef ganz alleine entscheiden, dann würde ich die Schläger wieder kleiner machen», sagt Toni Nadal. Dann seien die Spieler viel mehr gefordert, es wäre nicht mehr möglich, mit nur einem guten Schlag den Punkt zu machen, so wie es jetzt beispielsweise bei den gewaltigen Aufschlägern der Fall sei: «Die Spieler müssten alle Varianten beherrschen, mit Stopp und Lob arbeiten.» Die Taktik werde dann wieder wichtiger, so wie bei den anderen Ballsporarten auch. Nadal nennt als Vorbild den Bulgaren Grigor Dimitrov und Roger Federer. Deren Art Tennis zu spielen, sei sehr attraktiv.
Der olle Toni wird auf seine alten Tage doch noch ein Tennis-Kenner! Respekt für die späte Erkenntnis. Dass Roger der GOAT ist hat er ja letztens auch schonmal zugegeben...
Zitat von KingRoger im Beitrag #5021Toni Nadal will kleinere Schläger
Der Trainer und Onkel von Rafael Nadal, Toni Nadal, wünscht sich Anpassungen im Tennis. «Auch andere Sporarten haben sich verändert, wir brauchen das auch», sagt er. So sei im Fussball beispielsweise die Rückpassregel eingeführt worden, was das Spiel attraktiver mache. Im Golf seien gewisse Schläger verboten worden. Im Tennis gebe es einige Ansatzpunkte. «Dürfte ich als Chef ganz alleine entscheiden, dann würde ich die Schläger wieder kleiner machen», sagt Toni Nadal. Dann seien die Spieler viel mehr gefordert, es wäre nicht mehr möglich, mit nur einem guten Schlag den Punkt zu machen, so wie es jetzt beispielsweise bei den gewaltigen Aufschlägern der Fall sei: «Die Spieler müssten alle Varianten beherrschen, mit Stopp und Lob arbeiten.» Die Taktik werde dann wieder wichtiger, so wie bei den anderen Ballsporarten auch. Nadal nennt als Vorbild den Bulgaren Grigor Dimitrov und Roger Federer. Deren Art Tennis zu spielen, sei sehr attraktiv.
Echt jetzt? Ich meine er hat vollkommen recht und eine solche Veränderung würde ich absolut begrüßen, aber es überrascht mich etwas, dass diese Aussage aus dem Nadallager kommt. Gerade Rafa profitiert von einer großen Schlagfläche, mit einem kleineren Schläger hätte er vor allem auf der Vorhandseite wesentlich mehr Misshits und allgemein etwas weniger Power. Es kommt seinem Spiel nicht gerade entgegen, um es mal so zu formulieren.
"It's not luck when it keeps on happening." (Wimbledon Finale 2012)
"I never wanted to be the great guy or the colorful guy or the interesting guy. I wanted to be the guy who won titles." (Pete Sampras)
"I can cry like Roger, it's just a shame I can't play like him." (Andy Murray)
"There's no way around the hard work. Embrace it." (Roger Federer)
Zitat von KingRoger im Beitrag #5021Toni Nadal will kleinere Schläger
Der Trainer und Onkel von Rafael Nadal, Toni Nadal, wünscht sich Anpassungen im Tennis. «Auch andere Sporarten haben sich verändert, wir brauchen das auch», sagt er. So sei im Fussball beispielsweise die Rückpassregel eingeführt worden, was das Spiel attraktiver mache. Im Golf seien gewisse Schläger verboten worden. Im Tennis gebe es einige Ansatzpunkte. «Dürfte ich als Chef ganz alleine entscheiden, dann würde ich die Schläger wieder kleiner machen», sagt Toni Nadal. Dann seien die Spieler viel mehr gefordert, es wäre nicht mehr möglich, mit nur einem guten Schlag den Punkt zu machen, so wie es jetzt beispielsweise bei den gewaltigen Aufschlägern der Fall sei: «Die Spieler müssten alle Varianten beherrschen, mit Stopp und Lob arbeiten.» Die Taktik werde dann wieder wichtiger, so wie bei den anderen Ballsporarten auch. Nadal nennt als Vorbild den Bulgaren Grigor Dimitrov und Roger Federer. Deren Art Tennis zu spielen, sei sehr attraktiv.
Apropo Regeln, man sollte im Tennis lieber dafür sorgen das Regeln auch eingehalten werden(Time Violation), vorher brauch man auch nicht drüber zu diskutieren neue Regeln einzuführen
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Kumpel Pete im Beitrag #5023 aber es überrascht mich etwas, dass diese Aussage aus dem Nadallager kommt. Gerade Rafa profitiert von einer großen Schlagfläche, ...
Du kennst doch die Nadals. Die Regeln gelten nur für die Gegner. Rafa spielt natürlich weiterhin mit nem grossen Schlägerkopf. Und wenn sich einer beschwert, dann schiedsrichtert der in Zukunft nicht mehr bei Rafe...