Zitat von Maestro im Beitrag #175In diesem Thread müssten gefühlt noch 85% der User liefern.
haha keine sorge nach rogers triumpf morgen, werden sich weitere bekennen :D
Finde es eigentlich schade, dass dieser Thread so verkümmert ist. Gewinnt Roger morgen, bricht das Forum vermutlich zusammen. BTW hast du eigentlich schon geliefert?
Zitat von Maestro im Beitrag #175In diesem Thread müssten gefühlt noch 85% der User liefern.
haha keine sorge nach rogers triumpf morgen, werden sich weitere bekennen :D
Finde es eigentlich schade, dass dieser Thread so verkümmert ist. Gewinnt Roger morgen, bricht das Forum vermutlich zusammen. BTW hast du eigentlich schon geliefert?
logo ist doch ehrensache :)
1 (!!!) motherfucking fuck fuck match for immortality. #H18torY 03,04,05,06,07,09,12,(15) the story continues and the dream come true fedfam.
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #161hey tbf, lustig war doch auch, dass borg beim wimbledon-finale 2008 im publikum saß und federer borgs siegesserie in wimbledon egalisieren konnte und die meisten wimbledon-titel in folge holen konnte. borg konnte seinen rekord mit den meisten matchsiegen in folge behalten. 42 borg, 41 federer.
Ja ich konnte mich sehr gut erinnern. Borg war auch in guter Stimmung als Roger ihn gerade egalisiert hat als Sampras 2009 am Box. ;) Dazu nicht vergessen, dass alle seine 5 Wimbledon-Titel in Folge nur ein Spiel als Kampflos war, deswegen hat Roger 41. Börg 42.
borg also rekordhalter der meisten matchsiege in folge in wimbledon.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Die French Open 2009 waren mein erstes GS Turnier das ich verfolgte. Mein Bruder war schon immer ein Federer Fan und er war es der mich dazu brachte Tennis zu bewundern und zu schauen. Ich werde Federer dafür für immer lieben aber Djokivic bleibt für immer der Spieler den ich am meisten liebe.
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #180Die French Open 2009 waren mein erstes GS Turnier das ich verfolgte. Mein Bruder war schon immer ein Federer Fan und er war es der mich dazu brachte Tennis zu bewundern und zu schauen. Ich werde Federer dafür für immer lieben aber Djokivic bleibt für immer der Spieler den ich am meisten liebe.
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #180Die French Open 2009 waren mein erstes GS Turnier das ich verfolgte. Mein Bruder war schon immer ein Federer Fan und er war es der mich dazu brachte Tennis zu bewundern und zu schauen. Ich werde Federer dafür für immer lieben aber Djokivic bleibt für immer der Spieler den ich am meisten liebe.
Meine Story ist nicht wirklich spannend..Tennis verfolge ich so richtig regelmäßig erst seit den Australian Open 2008. Davor hab ich immer nur mitbekommen, wenn Federer mal wieder einen GS gewonnen hat, allgemein hab ich mich damals immer viel mehr für Fußball interessiert.. mein Vater hat mir aber bei den Australian Open 2008 den Sport näher gebracht und war Djokovic-Fan, meinte der wird mal ganz groß, also war ich natürlich auch sofort Djokovic-Fan. Wir haben die Australian Open gemeinsam verfolgt, und als dann Djokovic tatsächlich gewann, wars ja klar..Ich kann mich auch noch gut dran erinnern, wie enttäuscht ich war, als Nole in Olympia damals gegen Nadal so knapp verlor. Ich mochte aber auch immer schon Federer und Nadal. Ich konnte mich vor allem immer sehr gut mit Federer identifizieren, mit Nadal auch, aber etwas weniger. Ich fand ihn dennoch schon immer genauso spektakulär
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #186Schöner beitrag VotedStraw ;)
+ #11
"He is by far the most respected, most successful, most loved and best tennis player of all time. I am so thankful to be in his era, so that i can beat him as often as possible and laughing at the annoying crowd supporting him as brainless Milka-cows who are following him directly into my bloody slaughterhouse."
für meine fan-story muss ich etwas weiter ausholen. tennis spiele ich schon seit meinem 4. Lebensjahr. Angefangen mit meiner Oma in ihrem garten :D. Das erste Granslam-Tunier was ich wirklich mitverfolgt habe, waren die Australian Open 2000. Ich war in der Grundschule und 2 Wochen krank. Morgens früh habe ich dann immer Tennis geschaut (irgendwas muss man ja machen). Vor und nach der Arbeit hab ich meinen Vater immer mit Fragen gelöchert zu den einzelnen Spielern. Wenn ich mich dran zurückerinner...das internet gabs damals ja quasi noch nicht. meine informationen über tennis bezog ich während des Tuniers aus dem Sat.1 Videotext. Jedenfalls war ich danach "hooked". Lieblingsspieler Agassi, das lag damals auf der Hand, schließlich hatte er das Tunier gewonnen.
Danach war ich mit meinem Dad jeden Tuniertag beim ATP Masters in Hamburg, solange es noch als Masters geführt wurde. Echt unglaublich was für Namen damals da aufgeschlagen haben. Ich hatte einen college-block mit, auf dem ich fleißig autogramme gesammelt habe. Ich glaub 2002 war es, da hab ich doch tatsächlich ein Autogramm von Andre Agassi ergattert. Sogar Pete Sampras war in dem Jahr dort, verlor aber leider gleich in der ersten Runde und war demnach nicht in Autogramm-Stimmung. Das wäre echt die Krönung gewesen. Immerhin hab ich ihn noch live gesehen, wer kann das schon von sich behaupten. Im jahr 2002 war es dann auch, als ich auf der Anlage auf Roger Federer traf. Er war noch ziemlich unbekannt damals (zumindest in Deutschland), was es für mich als autogrammjäger einfach machte, ein autogramm zu erhaschen. An Bodyguards kann ich mich zb gar nicht erinnern. Er ging einfach so über die Anlage. 2002 gewann er dann auch gleich das Tunier in einem mäßigen Finale gegen Marat Safin. Die autogramme hängen noch in meinem Zimmer in meine Elternhaus an der Wand. Nunja seinen kometenhaften aufstieg danach kennen wir alle und seitdem bin ich auch federer fan. Beispielsweise hab ich auch das Finale in Hamburg 2007 live gegen Nadal gesehen. Im ersten Satz klatschte es gleich mächtig 6:2 für Rafa und ich hoffte nur, dass er im zweiten Satz ein paar mehr spiele holen würde. Er gewann das ding noch 6:2 und 6:0 und trotz des vermeintlich eindeutigen ergebnisses war es einfach ein hammer spiel. Die Zuschauer standen nach so ziemlich jedem Ballwechsel. Wenn man in einem Tennisstadion mal so richtig mitgerissen wird von der Stimmung und wie automatisch nach jedem Ballwechsel aufsteht, das ist schon was besonderes. Kannte ich bisher nur von meinen besuchen von Spielen des THW Kiel. Mein bester Freund, der damals mit war, sagt mir heute noch, dass es einer der schönsten Tage in seinem Leben war. Und für mich gilt das auch.
Soweit es mir möglich ist, verfolge ich zumindest jedes große Tunier und drücke Federer die Daumen. Mein persönlicher Traum ist ja, Federer noch ein einziges Mal live spielen zu sehen. Ich würde gerne mal nach Wimbledon. French Open wären auch toll, nur halt nicht als federer-fan :D. Wimbledon soll wohl das größte Problem sein, an die Karten zu kommen. Meinte zumindest mal eine Freundin zu mir, die in London wohnt und letztes Jahr und das Jahr davor wirklich tickets bekommen hat. Im Juni hab ich mündliche Examensprüfung. Vielleicht gehts danach ja mal nach Wimbledon. Als belohnung ;)
So jetzt ist eher eine Story geworden, wie ich zum Tennis gekommen bin. Aber was solls!
Zitat von hasen.furz im Beitrag #189für meine fan-story muss ich etwas weiter ausholen. tennis spiele ich schon seit meinem 4. Lebensjahr. Angefangen mit meiner Oma in ihrem garten :D. Das erste Granslam-Tunier was ich wirklich mitverfolgt habe, waren die Australian Open 2000. Ich war in der Grundschule und 2 Wochen krank. Morgens früh habe ich dann immer Tennis geschaut (irgendwas muss man ja machen). Vor und nach der Arbeit hab ich meinen Vater immer mit Fragen gelöchert zu den einzelnen Spielern. Wenn ich mich dran zurückerinner...das internet gabs damals ja quasi noch nicht. meine informationen über tennis bezog ich während des Tuniers aus dem Sat.1 Videotext. Jedenfalls war ich danach "hooked". Lieblingsspieler Agassi, das lag damals auf der Hand, schließlich hatte er das Tunier gewonnen.
Danach war ich mit meinem Dad jeden Tuniertag beim ATP Masters in Hamburg, solange es noch als Masters geführt wurde. Echt unglaublich was für Namen damals da aufgeschlagen haben. Ich hatte einen college-block mit, auf dem ich fleißig autogramme gesammelt habe. Ich glaub 2002 war es, da hab ich doch tatsächlich ein Autogramm von Andre Agassi ergattert. Sogar Pete Sampras war in dem Jahr dort, verlor aber leider gleich in der ersten Runde und war demnach nicht in Autogramm-Stimmung. Das wäre echt die Krönung gewesen. Immerhin hab ich ihn noch live gesehen, wer kann das schon von sich behaupten. Im jahr 2002 war es dann auch, als ich auf der Anlage auf Roger Federer traf. Er war noch ziemlich unbekannt damals (zumindest in Deutschland), was es für mich als autogrammjäger einfach machte, ein autogramm zu erhaschen. An Bodyguards kann ich mich zb gar nicht erinnern. Er ging einfach so über die Anlage. 2002 gewann er dann auch gleich das Tunier in einem mäßigen Finale gegen Marat Safin. Die autogramme hängen noch in meinem Zimmer in meine Elternhaus an der Wand. Nunja seinen kometenhaften aufstieg danach kennen wir alle und seitdem bin ich auch federer fan. Beispielsweise hab ich auch das Finale in Hamburg 2007 live gegen Nadal gesehen. Im ersten Satz klatschte es gleich mächtig 6:2 für Rafa und ich hoffte nur, dass er im zweiten Satz ein paar mehr spiele holen würde. Er gewann das ding noch 6:2 und 6:0 und trotz des vermeintlich eindeutigen ergebnisses war es einfach ein hammer spiel. Die Zuschauer standen nach so ziemlich jedem Ballwechsel. Wenn man in einem Tennisstadion mal so richtig mitgerissen wird von der Stimmung und wie automatisch nach jedem Ballwechsel aufsteht, das ist schon was besonderes. Kannte ich bisher nur von meinen besuchen von Spielen des THW Kiel. Mein bester Freund, der damals mit war, sagt mir heute noch, dass es einer der schönsten Tage in seinem Leben war. Und für mich gilt das auch.
Soweit es mir möglich ist, verfolge ich zumindest jedes große Tunier und drücke Federer die Daumen. Mein persönlicher Traum ist ja, Federer noch ein einziges Mal live spielen zu sehen. Ich würde gerne mal nach Wimbledon. French Open wären auch toll, nur halt nicht als federer-fan :D. Wimbledon soll wohl das größte Problem sein, an die Karten zu kommen. Meinte zumindest mal eine Freundin zu mir, die in London wohnt und letztes Jahr und das Jahr davor wirklich tickets bekommen hat. Im Juni hab ich mündliche Examensprüfung. Vielleicht gehts danach ja mal nach Wimbledon. Als belohnung ;)
So jetzt ist eher eine Story geworden, wie ich zum Tennis gekommen bin. Aber was solls!
Hamburg 2007 war eine Meisterleistung von Federer...Was für ein Glück, wenn man das live miterleben durfte. Ich habe Federer leider noch nie live gesehen aber dieses Jahr werd ich das zu 100% nachholen. Vielleicht auch in Wimbledon, mal sehen
Ich wurde Fan als Deutschland im Tennis mitregierte ;-) Becker und Graf hatten ihre Durchbrüche, das mitzuerleben war damals einfach das größte. Wenn die Lieblingsspieler aus DEINEM Land GS-Titel holen und auf der 1 stehen, mehr geht nicht. Dagegen ist vom Gefühl her ein GS-Titel von einem Lieblingsspieler, welcher eben aus einem anderen Land kommt bei weitem nicht so krass! Der Hype damals war unfassbar! Ähnlich wie im Fußball heute, in den Sportheimen wo ein Fernseher stand war bei den GS-Finals die Hölle los! Bei Graf war es deutlich genialer als bei Becker, da sie ja meistens gewann :-) So kam ich zum Tennis! Habe natürlich auch gleich angefangen zu spielen. Autogramme habe ich natürlich auch gesammelt. In meiner Mappe liegen Graf, Becker, Sampras, Agassi, Kuerten, Haas, Kiefer, Stich, Muster uvm. Sind ca. 30-40 Stück, teilweise von den gleichen Spielern auch 2-3. Auf die Mappe könnte ich mir jeden Tag einen schütteln :-) Die Größen live gesehen zu haben ist schon ein Highlight in meinem Leben. Federer hab ich bisher 1x live gesehen, Nadal und Djokovic noch nicht, folgt aber. Ich gehe 2016 zu den FO an 2 Tagen zu den VF´s, somit könnte ich eventuell die Top5 komplett bewundern.
Ein Traum wäre mal in WIM vor Ort zu sein, aber ersten ist es schwierig Karten zu bekommen, dann wird er schwierig sie zu bezahlen. Für´s AF oder VF zahlt man gut und gerne pro Ticket mal mehrere Hundert €, das ist schon heftig.
Zitat von Tennismania im Beitrag #191Ich wurde Fan als Deutschland im Tennis mitregierte ;-) Becker und Graf hatten ihre Durchbrüche, das mitzuerleben war damals einfach das größte. Wenn die Lieblingsspieler aus DEINEM Land GS-Titel holen und auf der 1 stehen, mehr geht nicht. Dagegen ist vom Gefühl her ein GS-Titel von einem Lieblingsspieler, welcher eben aus einem anderen Land kommt bei weitem nicht so krass! Der Hype damals war unfassbar! Ähnlich wie im Fußball heute, in den Sportheimen wo ein Fernseher stand war bei den GS-Finals die Hölle los! Bei Graf war es deutlich genialer als bei Becker, da sie ja meistens gewann :-) So kam ich zum Tennis! Habe natürlich auch gleich angefangen zu spielen. Autogramme habe ich natürlich auch gesammelt. In meiner Mappe liegen Graf, Becker, Sampras, Agassi, Kuerten, Haas, Kiefer, Stich, Muster uvm. Sind ca. 30-40 Stück, teilweise von den gleichen Spielern auch 2-3. Auf die Mappe könnte ich mir jeden Tag einen schütteln :-) Die Größen live gesehen zu haben ist schon ein Highlight in meinem Leben. Federer hab ich bisher 1x live gesehen, Nadal und Djokovic noch nicht, folgt aber. Ich gehe 2016 zu den FO an 2 Tagen zu den VF´s, somit könnte ich eventuell die Top5 komplett bewundern.
Ein Traum wäre mal in WIM vor Ort zu sein, aber ersten ist es schwierig Karten zu bekommen, dann wird er schwierig sie zu bezahlen. Für´s AF oder VF zahlt man gut und gerne pro Ticket mal mehrere Hundert €, das ist schon heftig.
French Open ist immer einen Besuch wert. Ich war bislang zwar erst einmal beim Turnier da (letztes Jahr), hab aber auch schonmal die anlage besucht, wo ich nicht im Frühsommer in Paris war. Dieses Jahr gehts wieder für 4 tage hin (erste und zweite Runde groundtickets, einfach das beste) und einmal versuche ich Tickets für Chatrier oder Lenglen zu bekommen. Roger habe ich letztes Jahr gesehen, dieses Jahr hoffe ich auf Djokovic oder vllt del Potro auf court 2 oder 3 :D. Das Flair bei einem GS vor Ort zu spüren ist was ganz besonderes, war letztes Jahr richtig begeistert und freue mich schon wieder richtig auf dieses Jahr, geht dir vielleicht ähnlich :D
"A ruler who kills those devoted to her is not a ruler who inspires devotion."
1. Runde FO Groundticket. Da will aber jemand unbedingt Nadal sehen. In der zweiten Runde kannst du dir ja dann die Favoriten auf dem Chatrier anschauen. Federer hat was vor heuer, ich wiederhole mich da gern...
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #1931. Runde FO Groundticket. Da will aber jemand unbedingt Nadal sehen. In der zweiten Runde kannst du dir ja dann die Favoriten auf dem Chatrier anschauen. Federer hat was vor heuer, ich wiederhole mich da gern...
Sicher auch, dass du hier von Roland Garros sprichst ? Hier gelten eigene Gesetze und Nadal ist eben der Sandgott bzw. Kaiser von Chatrier. Trotz der bescheidenen letzten Zeit in Nadals Laufbahn ist man mit dem Finalticket immer noch auf der sicheren Seite, wolle man den Spanier sehen. Daran wird sich nichts ändern. Mal schauen, was Nadal auf Sand in diesem Jahr zeigen wird.
Gegen Murray, Djokovic oder einem inspirierten Wawrinka wäre auch für Federer bei den French Open Entestation, demnach könne man sich mit einem Halbfinale sehr zufrieden geben, welches Roger seit der 2012er Pleite gegen den Monegassen nicht mehr erreichen konnte.
"When you do something best in life, you don't really want to give that up - and for me it's tennis. - Roger Federer"
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #1931. Runde FO Groundticket. Da will aber jemand unbedingt Nadal sehen. In der zweiten Runde kannst du dir ja dann die Favoriten auf dem Chatrier anschauen. Federer hat was vor heuer, ich wiederhole mich da gern...
du meinst sicher das 1.mal seit 4 jahren ins hf einziehen, no?
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #1931. Runde FO Groundticket. Da will aber jemand unbedingt Nadal sehen. In der zweiten Runde kannst du dir ja dann die Favoriten auf dem Chatrier anschauen. Federer hat was vor heuer, ich wiederhole mich da gern...