Zitat von Eddy im Beitrag #1974....aber wenn Groth mal einen richtig raushaut... dann kommen selbst die beiden Servebots nicht mit... schon bei den FO hatte er den speed record 235 km/h....mit abstand der schnellste... hier in wimby sind vlt 250 drin... hoffentlich nicht gegen roger...
Dir ist schon klar, dass die Geschwindigkeit vor dem Aufprall gemessen wird und der Belag somit völlig irrelevant ist?
Zitat von Eddy im Beitrag #1974....aber wenn Groth mal einen richtig raushaut... dann kommen selbst die beiden Servebots nicht mit... schon bei den FO hatte er den speed record 235 km/h....mit abstand der schnellste... hier in wimby sind vlt 250 drin... hoffentlich nicht gegen roger...
Dir ist schon klar, dass die Geschwindigkeit vor dem Aufprall gemessen wird und der Belag somit völlig irrelevant ist?
Grass motiviert zusätzlich, ist jedenfalls bei Brown so. Dann kann er richtig durch...ähm...anziehen beim Service...
Zitat von Eddy im Beitrag #1974....aber wenn Groth mal einen richtig raushaut... dann kommen selbst die beiden Servebots nicht mit... schon bei den FO hatte er den speed record 235 km/h....mit abstand der schnellste... hier in wimby sind vlt 250 drin... hoffentlich nicht gegen roger...
Dir ist schon klar, dass die Geschwindigkeit vor dem Aufprall gemessen wird und der Belag somit völlig irrelevant ist?
Grass motiviert zusätzlich, ist jedenfalls bei Brown so. Dann kann er richtig durch...ähm...anziehen beim Service...
Novak Djokovic - wimbledon quarter finalist 2015 (mark my words)
Zitat von Eddy im Beitrag #1974....aber wenn Groth mal einen richtig raushaut... dann kommen selbst die beiden Servebots nicht mit... schon bei den FO hatte er den speed record 235 km/h....mit abstand der schnellste... hier in wimby sind vlt 250 drin... hoffentlich nicht gegen roger...
Dir ist schon klar, dass die Geschwindigkeit vor dem Aufprall gemessen wird und der Belag somit völlig irrelevant ist?
Ja... aber hier sind die Geschwindigkeiten immer ein wenig schneller so ca... 10 Km/h...
Zverev hat eine große Chance verpasst, in den nächsten Wochen hat er über 300 Punkte zu verteidigen, Braunschweig und Hamburg, da kann es dann wieder aus den Top 100 gehen, und dann muss er wieder Qualis und Challenger spielen. Coric, Kyrgios und sogar Kokkinakis sind da weiter, aber auch etwas älter. Brown wird leider morgen als letzter (Halb-)Deutscher verlieren, Aus für alle Herren in R 2, das war schon öfter deutlich besser. Aber wenigstens einen Satz sollte er gewinnen können. hat ja schon angekündig, volle Pulle spielen zu wollen. Das geht vielleicht mal einen Satz lang gut.
Zitat von Thebestfederer im Beitrag #1981Roger gewinnt gegen Querrey in 3 sogar ohne TB!!!! Wie kann Querrey bitte alle seine Service halten? ^^
querry serviert mmn nicht mal annähernd so gut wie karlo und den hat er kürzlich gebügelt.
also wird das ne lockere sache. die vielen asse im 1. match sagen null aus da roger ganz andere return qualitäten hat als der no name. könnte wieder ne sache auf 70 min werden.
7 matches for immortality. #H18torY The year of eight. Halle // Wimbledon // Basel //
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1980Zverev hat eine große Chance verpasst, in den nächsten Wochen hat er über 300 Punkte zu verteidigen, Braunschweig und Hamburg, da kann es dann wieder aus den Top 100 gehen, und dann muss er wieder Qualis und Challenger spielen. Coric, Kyrgios und sogar Kokkinakis sind da weiter, aber auch etwas älter. Brown wird leider morgen als letzter (Halb-)Deutscher verlieren, Aus für alle Herren in R 2, das war schon öfter deutlich besser. Aber wenigstens einen Satz sollte er gewinnen können. hat ja schon angekündig, volle Pulle spielen zu wollen. Das geht vielleicht mal einen Satz lang gut.
So viel älter ist Coric nicht, glaube nur 6 Monate, das ist gar nichts. Gyros ist ein gutes Jahr älter, auch nicht die Welt.
War echt schade gestern, dass er es verzockt hat.
Hoffen wir mal, dass er in Hamburg bis ins VF kommt und nicht viel Punkte verliert. Bei den USOpen sollte er schon auch am Start sein, wenn es was mit ihm werden soll.
Zitat von Eddy im Beitrag #1974....aber wenn Groth mal einen richtig raushaut... dann kommen selbst die beiden Servebots nicht mit... schon bei den FO hatte er den speed record 235 km/h....mit abstand der schnellste... hier in wimby sind vlt 250 drin... hoffentlich nicht gegen roger...
Dir ist schon klar, dass die Geschwindigkeit vor dem Aufprall gemessen wird und der Belag somit völlig irrelevant ist?
Ja... aber hier sind die Geschwindigkeiten immer ein wenig schneller so ca... 10 Km/h...
wer sagt das?
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Ne aber es stimmt schon. In Wimbledon gibt es höhere Geschwindigkeiten als bei den FO zum Beispiel. Ist dir das noch nie aufgefallen? Auch Indoor gibt es köstliche Aufschlagwerte. Hat aber trotzdem, so wie Schrotti ziemlich inelokwent daherbrabbelte, rein gar nichts mit dem Aufprall zu tun.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1980Zverev hat eine große Chance verpasst, in den nächsten Wochen hat er über 300 Punkte zu verteidigen, Braunschweig und Hamburg, da kann es dann wieder aus den Top 100 gehen, und dann muss er wieder Qualis und Challenger spielen. Coric, Kyrgios und sogar Kokkinakis sind da weiter, aber auch etwas älter. Brown wird leider morgen als letzter (Halb-)Deutscher verlieren, Aus für alle Herren in R 2, das war schon öfter deutlich besser. Aber wenigstens einen Satz sollte er gewinnen können. hat ja schon angekündig, volle Pulle spielen zu wollen. Das geht vielleicht mal einen Satz lang gut.
Ich seh keinen Grund das so negativ zu sehn. In Wimbledon hat er jetzt erstmal einige Punkte dazugewonnen - 2. Runde gibt wohl mehr Punkte als ein Halbfinale bei nem Challenger...
Ne aber es stimmt schon. In Wimbledon gibt es höhere Geschwindigkeiten als bei den FO zum Beispiel. Ist dir das noch nie aufgefallen? Auch Indoor gibt es köstliche Aufschlagwerte. Hat aber trotzdem, so wie Schrotti ziemlich inelokwent daherbrabbelte, rein gar nichts mit dem Aufprall zu tun.
rein physikalisch betrachtet hat bei der messung der aufschlaggeschwindigkeit, die ja normalerweise direkt nach dem treffpunkt stattfindet, nur die luftdichte, lufttemperatur, luftfeuchte, vorherrschende windverhältnisse und die masse der filzkugel einen signifikanten einfluss. erstere sind in paris und london durchaus vergleichbar und über den wind kann man pauschal keine aussagen treffen, demnach werden die veranstalter wohl andere bälle verwenden, sollten die durchschnittlichen aufschlaggeschwindigkeiten tatsächlich höher sein. mir ist zumindest bis jetzt nichts wirklich signifikantes aufgefallen, und schon gar nicht in der größenordnung von 10 km/h...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Knecht001 im Beitrag #1987nur die luftdichte, lufttemperatur, luftfeuchte, vorherrschende windverhältnisse und die masse der filzkugel einen signifikanten einfluss.
Ja, stimmt. Dazu hat sich auch Antonitsch mal geäußert. Und zwar zum vermeintlichen Aufschlagrekord von Groth. Er kam zum Entschluss, dass dieser gar nicht möglich sei, da genau diese Punkte, die du angesprochen hast, dort eben nicht günstig waren. War auch glaube ich nur ein Challenger, da kann die Anzeige schon mal spacken...
Zitat von Knecht001 im Beitrag #1987und schon gar nicht in der größenordnung von 10 km/h...
Das kam auch nicht von mir. Im Schnitt 10 Km/h mehr ist quatsch, aber die Tendenz geht schon dahin, dass in Wimbledon die höchsten Werte gemessen werden. Wird daran liegen, dass der Aufschlag hier am entscheidensten ist und die Spieler mehr riskieren.
Zitat von Senelis im Beitrag #1989Was haltet ihr von einem Wawrinka - Murray Finale ?
Meines Erachtens ist Murray im Finale wahrscheinlicher, als Stans Einzug, aber das Finale ist nicht unwahrscheinlich.
Warum hältst Du für Andy > Haase, Seppi, Tsonga, Rafa, Roger für wahrscheinlicher als für Stan > Verdasco, Goffin, Dimitrov, Djoker...? Nur wegen dem HF...? Ich halte Nole net für gefährlicher als Roger (beide auf Augenhöhe) und Stans Aufschlag ist deutlich besser als Andys WTA-Einwurf... (ich mag Andy aber auch)...
Zverev hätte gg. Kudla noch gewinnen müssen, um 90 Punkte statt 45 Punkte zu bekommen, nächste Woche, also in der 2. Woche von W. findet in Braunschweig eines der bestbesetzten Challenger der Tour statt, dort bekommt der Sieger 125 Punkte. Wegen der Umstellung gehe ich eher nicht davon aus, dass Zverev seinen Titel dort verteidigen wird. Dazu kommt dann das Hamburger HF mit 180 Punkten, dort wird Zverev nochmal Punkte verlieren, außer Hamburg ist wieder schwach besetzt. Gehe eigentlich davon aus, dass die vier oder fünf Top 20 - Spieler verpflichten müssten, um 500er zu bleiben. Ferrer, Simon, Robredo starten dort. Nadal könnte tatsächlich dazu kommen, wenn er in W. früh fliegt. Er will doch sicher nicht die Saison ohne einen 500er Titel auf SAND beenden ?!
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1993Zverev hätte gg. Kudla noch gewinnen müssen, um 90 Punkte statt 45 Punkte zu bekommen, nächste Woche, also in der 2. Woche von W. findet in Braunschweig eines der bestbesetzten Challenger der Tour statt, dort bekommt der Sieger 125 Punkte. Wegen der Umstellung gehe ich eher nicht davon aus, dass Zverev seinen Titel dort verteidigen wird. Dazu kommt dann das Hamburger HF mit 180 Punkten, dort wird Zverev nochmal Punkte verlieren, außer Hamburg ist wieder schwach besetzt. Gehe eigentlich davon aus, dass die vier oder fünf Top 20 - Spieler verpflichten müssten, um 500er zu bleiben. Ferrer, Simon, Robredo starten dort. Nadal könnte tatsächlich dazu kommen, wenn er in W. früh fliegt. Er will doch sicher nicht die Saison ohne einen 500er Titel auf SAND beenden ?!
Die Niederlage gegen Kudla ist extem ärgerlich! In R3 wäre er auf Giraldo getroffen, der wäre absolut im machbaren Bereich gewesen. 180 Punkte wären möglich gewesen, zudem hätte er gegen Isner auch Chancen gehabt. Dazu kommt noch, dass er im Dritten bereits mit Break vor lag und auch im vierten Satz BB hatte um den Satz zu gewinnen.
@Federer4President Leider Regenunterbrechung. Aber im Gegensatz zu den Franzosen ist der CC überdacht.