Vom 3. bis zum 9. August finden in Washington die Citi Open 2015, parallel zum Turier in Kitzbühel, statt. Der Titelverteidiger ist Milos Raonic, der im vergangenen Jahr Vasek Pospisil in einem kanadischen Finale besigen konnte. Er tritt dieses Jahr allerdings nicht an, mit Murray (3), Nishikori (5) und Cilic (9) verfügt das Turnier dennoch über drei Top 10 Spieler.
Armes Turnier. Ist wohl der schlechtest mögliche Zeitpunkt im Terminkalender, gleichzeitig mit Kitzbühel. Nishikori kann sich wichtige Punkte holen, er un Wawrinka kämpfen um die Nr.4 bei den USO. Murray natürlich auch.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #6Ne heute nicht, mal schauen ob ichs morgen schaffe. Hoffe mal er schaffts wieder ins Finale, am besten gegen Goffin, dann gibt es Rache
der blonde streuselkuchen hat gegen bubengoffin keine chance, der belgier will um jeden preis seinen titel verteidigen
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Shotmaker im Beitrag #6Ne heute nicht, mal schauen ob ichs morgen schaffe. Hoffe mal er schaffts wieder ins Finale, am besten gegen Goffin, dann gibt es Rache
Carreno Busta oder sein Lieblingsgegner Lopez sollten machbar sein. Oben könnte es zwischen Bellutschi und Goffin spannen werden, wobei der Choker eigentlich verlieren müsste.^^
Das Finale gegen Goffin wäre natürlich optimal, dann kann der nächste Schritt in Richtung Triple in der Kitzbühel Series getan werden, bevor letzendlich das große Finale in Kitzbühel startet.
Wenn man mal Washington und HH vergleicht, wird es gleich deutlich, welches das wahre 500er Turnier ist - Washington natürlich. Drei Top 10 - Spieler, und sogar 6 Top 20 Spieler (Troicki ist im Moment die 20), in Hamburg ist es dagegen nur einer, aber auch wenn Ferrer und Simon dabei gewesen wären, wäre das nur ein schwach besetztes 500er gewesen. Meines Wissens nach will Haas es auch wieder versuchen, taucht aber auf der Spielerliste noch nicht auf.
Edit: Doch Haas ist jetzt mit dabei, ebenso Rusty mit WC. Aber bei diesem starken Feld sind Siege eher unwahrscheinlich und von guter Auslosung abhängig.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #2er un Wawrinka kämpfen um die Nr.4 bei den USO. Murray natürlich auch.
Murray sollte schon in der Setzliste der USO unter den ersten 4 gesetzt sein, also da müsste schon einiges schief gehen
Na ja, ich habe mich schon drauf eingestellt, dass Federer nicht als Nr. 2 gesetzt sein wird. Dafür verlief das jetzt alles zu dumm. Federer spielt nur ein Turnier, Murray dagegen drei und dazu kommt, dass Washington gar ein 500er ist, hatte ich jetzt auch nicht unbedingt auf der Platte...
Da Djokovic seit 100 Jahren immer ins HF bei den USO kommt, hilft nur auf die 50-50 Chance bei der Auslosung zu hoffen.
Zitat von Verius im Beitrag #22Ich vermute mal, es war wohl eher ironisch-satirisch gemeint...
Und somit um Welten über seiner zerebralen Gewichtsklasse...
nö, darth, so leicht kommst du mir nicht davon. deine kritik war genau auf mein denglisch abgezielt, welches ich vermehrt als stilmittel einzusetzen pflege. da du das aber vermehrt auch selbst benutzt, stinkt es hier plötzlich ganz gewaltig nach pharisäerschweiss...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Haas hat einmal mehr früh verloren, in R 1 gegen Donald Young, das ewige Talent (Platz 75) mit 3:6, 4:6. Sein Trainer Waske hat in einem Interview (TM) gemeint, er werde seine beste Form bei den US Open erreichen. Vielleicht reicht es ja dann mal zu einem Satzgewinn. Für Haas ist es wohl das eine Comeback zu viel Die Top 200 erreicht er so nicht mehr. Das ist schon ziemlich schwach. Ein Connors hat es mit 38, 39 Jahren nochmal in die Top 40 gebracht, aber das waren auch andere Zeiten (1990/91).