Zitat von Vicht im Beitrag #1998Was für ne Ausrede habe ich denn gesucht? Ich habe dir ein ewig langes Beispiel gegeben, welches du nicht widerlegen konntest. Klar war das Beispiel abenteuerlich gewählt, ich wollte damit auch nur unterstreichen (wie Shotti erwähnt hat), dass es auf die netto Spielzeit ankommt und nicht was die Uhr auf der Tafel anzeigt. Das widerum hast du anscheinend nicht verstanden. Und mit deiner 2. "Kernaussage" widerlegst du übrigens selbst deine 1. Glückwunsch dazu, dann können wir es hiermit ja belassen. Haste wieder mal was neues über den Tennissport erfahren.
Du hast mal wieder nix gerafft und denkst du bist der große checker, aber ist ja nichts neues bei dir
Was soll ich denn Bitte bei einem rein theoretischen Beispiel das fernab jeglicher Realität ist wiederlegen, das ist einfach nur Quatsch, mal ganz davon abgesehen das deine Rechnung auch noch falsch war(was mich daran zweifeln läßt das du so ein fleißiger Tennisspieler bist)
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Maestro im Beitrag #2000Das "Schieben" bezog sich nicht auf die Schlagtechnik, sondern inwiefern man auf den Winner geht (hätte es "schubsen" nennen sollen )!
Das hat dann aber nix mit der Anstrengung zu tun...
Zitat von Maestro im Beitrag #2000Das "Schieben" bezog sich nicht auf die Schlagtechnik, sondern inwiefern man auf den Winner geht (hätte es "schubsen" nennen sollen )!
Das hat dann aber nix mit der Anstrengung zu tun...
Die Intensität hat also nichts mit der taktischen Ausrichtung zu tun?! Wenn zwei Spieler auf Sand den Ball hin und her schubsen, da sie auf den UE warten ist das wohl weniger intensiv als wenn auf Rasen einer das Heft in die Hand nimmt. Muss nicht zwingend so sein. Wie gesagt, bin eben der Ansicht, dass die Intensität schon auch von der taktischen Ausrichtung der Spieler anhängt, da diese wiederum den grundsätzlichen Verlauf der Ballwechsel bestimmt.
Zitat von Vicht im Beitrag #1998Was für ne Ausrede habe ich denn gesucht? Ich habe dir ein ewig langes Beispiel gegeben, welches du nicht widerlegen konntest. Klar war das Beispiel abenteuerlich gewählt, ich wollte damit auch nur unterstreichen (wie Shotti erwähnt hat), dass es auf die netto Spielzeit ankommt und nicht was die Uhr auf der Tafel anzeigt. Das widerum hast du anscheinend nicht verstanden. Und mit deiner 2. "Kernaussage" widerlegst du übrigens selbst deine 1. Glückwunsch dazu, dann können wir es hiermit ja belassen. Haste wieder mal was neues über den Tennissport erfahren.
Du hast mal wieder nix gerafft und denkst du bist der große checker, aber ist ja nichts neues bei dir
Was soll ich denn Bitte bei einem rein theoretischen Beispiel das fernab jeglicher Realität ist wiederlegen, das ist einfach nur Quatsch, mal ganz davon abgesehen das deine Rechnung auch noch falsch war
Dann erleuchte mich. Habe ich mich um einen Wechsel verrechnet und jetzt fällt das ganze Kartenhaus deswegen zusammen? Und was habe ich nicht gerafft? Zumal es solche Matches sehr wohl gibt. Siehe French Open 2015 Ferrer 3. Runde. Da gab es ein knappen Satz und die restlichen 4 Sätze waren deutlich. So ganz verfehlt habe ich die Realität also wohl doch nicht.
Zitat von Maestro im Beitrag #2000Das "Schieben" bezog sich nicht auf die Schlagtechnik, sondern inwiefern man auf den Winner geht (hätte es "schubsen" nennen sollen )!
Das hat dann aber nix mit der Anstrengung zu tun...
Die Intensität hat also nichts mit der taktischen Ausrichtung zu tun?! Wenn zwei Spieler auf Sand den Ball hin und her schubsen, da sie auf den UE warten ist das wohl weniger intensiv als wenn auf Rasen einer das Heft in die Hand nimmt. Muss nicht zwingend so sein. Wie gesagt, bin eben der Ansicht, dass die Intensität schon auch von der taktischen Ausrichtung der Spieler anhängt, da diese wiederum den grundsätzlichen Verlauf der Ballwechsel bestimmt.
Ihr nennt das immer so hübsch schubsen, aber diese Schubserei ist ganz schön anstrengend. Nicht umsonst haben alle diese "Schubser" die besten Ausdauerfähigkeiten auf der Tour. Die spielen sich die Bälle jetzt ja auch nicht meterhoch im T-Feld zu.
Zitat von Maestro im Beitrag #2000Das "Schieben" bezog sich nicht auf die Schlagtechnik, sondern inwiefern man auf den Winner geht (hätte es "schubsen" nennen sollen )!
Das hat dann aber nix mit der Anstrengung zu tun...
Die Intensität hat also nichts mit der taktischen Ausrichtung zu tun?! Wenn zwei Spieler auf Sand den Ball hin und her schubsen, da sie auf den UE warten ist das wohl weniger intensiv als wenn auf Rasen einer das Heft in die Hand nimmt. Muss nicht zwingend so sein. Wie gesagt, bin eben der Ansicht, dass die Intensität schon auch von der taktischen Ausrichtung der Spieler anhängt, da diese wiederum den grundsätzlichen Verlauf der Ballwechsel bestimmt.
Ihr nennt das immer so hübsch schubsen, aber diese Schubserei ist ganz schön anstrengend. Nicht umsonst haben alle diese "Schubser" die besten Ausdauerfähigkeiten auf der Tour. Die spielen sich die Bälle jetzt ja auch nicht meterhoch im T-Feld zu.
Zitat von Vicht im Beitrag #1998Was für ne Ausrede habe ich denn gesucht? Ich habe dir ein ewig langes Beispiel gegeben, welches du nicht widerlegen konntest. Klar war das Beispiel abenteuerlich gewählt, ich wollte damit auch nur unterstreichen (wie Shotti erwähnt hat), dass es auf die netto Spielzeit ankommt und nicht was die Uhr auf der Tafel anzeigt. Das widerum hast du anscheinend nicht verstanden. Und mit deiner 2. "Kernaussage" widerlegst du übrigens selbst deine 1. Glückwunsch dazu, dann können wir es hiermit ja belassen. Haste wieder mal was neues über den Tennissport erfahren.
Du hast mal wieder nix gerafft und denkst du bist der große checker, aber ist ja nichts neues bei dir
Was soll ich denn Bitte bei einem rein theoretischen Beispiel das fernab jeglicher Realität ist wiederlegen, das ist einfach nur Quatsch, mal ganz davon abgesehen das deine Rechnung auch noch falsch war
Dann erleuchte mich. Habe ich mich um einen Wechsel verrechnet und jetzt fällt das ganze Kartenhaus deswegen zusammen? Und was habe ich nicht gerafft? Zumal es solche Matches sehr wohl gibt. Siehe French Open 2015 Ferrer 3. Runde. Da gab es ein knappen Satz und die restlichen 4 Sätze waren deutlich. So ganz verfehlt habe ich die Realität also wohl doch nicht.
Du bist so ein Schlaumeier, muss ausgerechnet ich der keinen Ahnung hat dir das vorrechnen?! nene streng mal deine paar kleinen grauen Zellen selber an, vieleicht lernst ja noch was dabei Jaja 3.Runde Ferrer mit nur einem knappen und 4 klaren Sätzen läßt sich ja was die Intensität angeht total mit einem HF oder Finale bei Olympia vergleichen wo der 3te bis zu 19:17 gespielt wird, gerade was die mentale Intensität eines Matches angeht sind die Unterschiede hier Welten voneinander entfernt, solange du das nicht erkennst, bezweifle ich stark das du mir irgenwas beibringen oder erklären kannst
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #2005 Ihr nennt das immer so hübsch schubsen, aber diese Schubserei ist ganz schön anstrengend. Nicht umsonst haben alle diese "Schubser" die besten Ausdauerfähigkeiten auf der Tour. Die spielen sich die Bälle jetzt ja auch nicht meterhoch im T-Feld zu.
Ja, aber der Sport heisst Tennis-Spielen und nicht Wer-kann-am-längsten-hin-und-her-rennen. Schubsen ist technisch einfach, kontrolliert, sicher und öde anzuschaun. Das kann jeder Anfänger.
Zitat von Vicht im Beitrag #2005 Ihr nennt das immer so hübsch schubsen, aber diese Schubserei ist ganz schön anstrengend. Nicht umsonst haben alle diese "Schubser" die besten Ausdauerfähigkeiten auf der Tour. Die spielen sich die Bälle jetzt ja auch nicht meterhoch im T-Feld zu.
Ja, aber der Sport heisst Tennis-Spielen und nicht Wer-kann-am-längsten-hin-und-her-rennen. Schubsen ist technisch einfach, kontrolliert, sicher und öde anzuschaun. Das kann jeder Anfänger.
Dir ist doch wohl klar, dass es immer noch sport ist oder? Und dazu gehört nunmal laufen dazu, aber vllt ist deine einzige sportart couchsurfen und due weißt nicht was laufen ist und dass das zum sport dazugehört.... mein gott!
The Destroyer, The Killer, The biggest Motherfucker in the "Tenniszirkus" - No1e Novak Djokovic AO2015 MC2015 IW2015 ROM2015 MIA2015
Vicht und Shotti zerstören (belehren) mal wieder Teile der FEDfam mit Tennissachverstand. Hier sieht man mal wieder wer Tennis selbst aktiv spielt und wer nur im TV jodelt.
Wirkliche Schubser sind für mich Berloq, Monaco und Simon. Die können wirklich nicht viel mehr (gut Simon kann noch ganz ordentlich kontern). Mir ist schon klar, dass ihr mit Schubser Nadal, Nole und Murray meint aber die können schon ein bisschen mehr.
Rasen ist natürlich der kräftezerrende Belag, ist doch klar. Bin froh, dass zumindest Schrotti das noch leicht angeschnitten hat, sonst müsste ich um die Elokwenz dieses Forums bangen...
Bälle ausrutschen oder eben abrupt stoppen ist ein enormer Unterschied. Auch der Ballabsprung ist auf Rasen erheblich flacher, was für die Gelenke auch nicht gerade förderlicher ist, siehe Nadal. Der tut mich schon jetzt leid. Gut für ihn, dass er nicht mehr oft und lange auf Rasen spielt
Zitat von Riverrun im Beitrag #2012Ach Björn, gerade der Vicht beweist doch absolut null Ahnung. Wo siehst du hier die Zerstörung?
Warum sprichst Du mit diesen Personen??
Schon bedauernswert wie hier ein paar Personen ihre regelmäßigen selfowns als zerstörungen, überfahrungen, belehrungen oder sonstiges verstanden wissen wollen
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #2011Wirkliche Schubser sind für mich Berloq, Monaco und Simon. Die können wirklich nicht viel mehr (gut Simon kann noch ganz ordentlich kontern). Mir ist schon klar, dass ihr mit Schubser Nadal, Nole und Murray meint aber die können schon ein bisschen mehr.
Adrian Mannarino könnte man da auch nennen. Das ist für mich mit Abstand der größte Schubser auf der Tour. Eigene Power erzeugen kann er praktisch gar nicht. Folglich ist er auf Sand auch das absolute Opfer (er wurde von Ilhan geschlagen). Seine Geschubse ist technisch anspruchslos und kräfteschonend.
Auf Sand zieht man die Schläge komplett durch um genügend Power und Spin zu erzeugen. Auf Rasen werden viele Schläge nur geblockt, da man weniger Zeit hat und das ist logischerweise weniger anstengend. Dahingegen ist die Beinarbeit auf Rasen deutlich anspruchsvoller und anstrengender: Man hat weniger Zeit um sich richtig zum Ball zu stellen, muss seine Bewegungen schneller ausführen und muss tiefer in die Knie gehen. Zudem ist die Schlagfrequenz höher. (Das müsste ungefähr mit @Shotmaker Beitrag übereinstimmen, sehe ich genauso wie er)
Generell erfordert Sandtennis eben eine bessere Ausdauer, da die Ballwechsel und damit die Matches länger dauern. Geht man aber von einer festen Zeit (Nettospielzeit) aus, sollte sich das mMn nicht viel nehmen.