Zitat von Bruce im Beitrag #1977als erfolgsfan erster charge, hat er seine unterstützung in WIM 08 geändert, im finale versteht sich. mehr kann man nicht sagen.
Zitat von Bruce im Beitrag #1977als erfolgsfan erster charge, hat er seine unterstützung in WIM 08 geändert, im finale versteht sich. mehr kann man nicht sagen.
Zitat von Bruce im Beitrag #1977als erfolgsfan erster charge, hat er seine unterstützung in WIM 08 geändert, im finale versteht sich. mehr kann man nicht sagen.
Deswegen hab ich 2009 noch zu Federer geholfen...
#logicfail
hast du aber mal anders erzählt ;)
Nö, nur das ich 2008 im Federer-Nadal Battle noch pro Federer war, das ich genau im WIM 2008 Finale die Fronten gewechselt hab, hab ich nie gesagt.
Zitat von Bruce im Beitrag #1977als erfolgsfan erster charge, hat er seine unterstützung in WIM 08 geändert, im finale versteht sich. mehr kann man nicht sagen.
Deswegen hab ich 2009 noch zu Federer geholfen...
#logicfail
Beim Fanlagerwechsel von Federer nach Nadal oder wohin auch immer nach Logik zu suchen wäre ein sinnloses Unterfangen! Jodler gonna jodel!
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Bruce im Beitrag #1977als erfolgsfan erster charge, hat er seine unterstützung in WIM 08 geändert, im finale versteht sich. mehr kann man nicht sagen.
Deswegen hab ich 2009 noch zu Federer geholfen...
#logicfail
hast du aber mal anders erzählt ;)
Nö, nur das ich 2008 im Federer-Nadal Battle noch pro Federer war, das ich genau im WIM 2008 Finale die Fronten gewechselt hab, hab ich nie gesagt.
achja stimmt und dass du dich im nachhinein dafür hasst damals pro roger gewesen zu sein. richtig, habs kurze zeit verdrängt.
Zitat von FedEx im Beitrag #1961wie immer ist keine ausrede zu schade mag sie auch noch so abwegig sein,
Die Ausrede kommt in diesem Fall von dir...
Zitat von FedEx im Beitrag #1961und komischerweise wird dabei völlig außer acht gelassen das Federer in der Vorschlussrunde 4,5 Stunden kämpfen musste!
4,5 Stunden auf Rasen, gibt schlimmeres. Danach hatte er einen Tag Pause, davor wurde BO3 gespielt. Und wie gesagt, wäre Fed so gut drauf gewesen hätte erst gar nicht so lange spielen müssen um Delpo auf Rasen zu schlagen.
4,5 h sind 4,5 stunden, der Belag spielt dabei keine Rolle, dazu kommt noch das die mentale anstrengung eine wesetlich höhere ist beim 3ten Satz 19:17
Ist das eigentlich dein ernst? Der Belag spielt keine Rolle? Haha. Oh man oh man. Frag mal Federer, oder andere ü30 Spieler, ob sie lieber 4,5 auf Rasen oder auf Sand spielen. Die Antwort dürfte eindeutig ausfallen.
Zitat von FedEx im Beitrag #1961wie immer ist keine ausrede zu schade mag sie auch noch so abwegig sein,
Die Ausrede kommt in diesem Fall von dir...
Zitat von FedEx im Beitrag #1961und komischerweise wird dabei völlig außer acht gelassen das Federer in der Vorschlussrunde 4,5 Stunden kämpfen musste!
4,5 Stunden auf Rasen, gibt schlimmeres. Danach hatte er einen Tag Pause, davor wurde BO3 gespielt. Und wie gesagt, wäre Fed so gut drauf gewesen hätte erst gar nicht so lange spielen müssen um Delpo auf Rasen zu schlagen.
4,5 h sind 4,5 stunden, der Belag spielt dabei keine Rolle, dazu kommt noch das die mentale anstrengung eine wesetlich höhere ist beim 3ten Satz 19:17
Ist das eigentlich dein ernst? Der Belag spielt keine Rolle? Haha. Oh man oh man. Frag mal Federer, oder andere ü30 Spieler, ob sie lieber 4,5 auf Rasen oder auf Sand spielen. Die Antwort dürfte eindeutig ausfallen.
kommt wohl drauf welche Spieler du fragst, aber das war nicht das eigentliche Thema
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #1986Nein war kein Thema, aber das so eine Spielzeit auf Rasen leichter zu verschmerzen ist als auf Asche, dürfte dir klar sein.
Muss mMn nicht unbedingt sein. Kommt immer auf die Intensität der Ballwechsel an. Und die kann ja auf Rasen auch ziemlich hoch sein, theoretisch höher als bei manchen Sand Matches.
Die Ballwechsel auf Rasen sind doch viel kürzer. Es gibt viel mehr Punkte mit dem Aufschlag. Netzangriffe sind auch nicht besonders anstrengend. Steht es mal 30:0 für den Aufschläger, lässt der Returnierer es meist "laufen". So eine lange Spielzeit auf Rasen ergibt sich oft durch die vielen Seitenwechsel und die daraus resultierenden Pausen. Die reine Schlagzeit zwischen Spielern wie del Potro und Federer auf Rasen wird ein Bruchteil davon sein. Auf Sand lassen sich die Ballwechsel eben nicht so kurz halten. Da könnten die Sätze deutlicher ausgehen und man hat dennoch die gleiche Spielzeit.
Zitat von Vicht im Beitrag #1986Nein war kein Thema, aber das so eine Spielzeit auf Rasen leichter zu verschmerzen ist als auf Asche, dürfte dir klar sein.
Muss mMn nicht unbedingt sein. Kommt immer auf die Intensität der Ballwechsel an. Und die kann ja auf Rasen auch ziemlich hoch sein, theoretisch höher als bei manchen Sand Matches.
Eben. Ein Match gegen Karlovic wird wohl deutlich weniger Kraft verbrauchen, als gegen einen Spieler, der lange Rallys bevorzugt. Auf Sand gibt es aber generell längere und damit anstrengendere Rallys. Auf Rasen werden dafür aber mehr Ballwechsel gespielt, da die Zeit ja gleich bleibt.
Zitat von Vicht im Beitrag #1986Nein war kein Thema, aber das so eine Spielzeit auf Rasen leichter zu verschmerzen ist als auf Asche, dürfte dir klar sein.
Muss mMn nicht unbedingt sein. Kommt immer auf die Intensität der Ballwechsel an. Und die kann ja auf Rasen auch ziemlich hoch sein, theoretisch höher als bei manchen Sand Matches.
genau das meinte ich damit das 4,5 h halt 4,5 h sind, da kommt es dann nicht auf den Belag an, sondern eher wer sich gegenüber steht und was für ein Spiel es ist!
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #1988Die Ballwechsel auf Rasen sind doch viel kürzer. Es gibt viel mehr Punkte mit dem Aufschlag. Netzangriffe sind auch nicht besonders anstrengend. Steht es mal 30:0 für den Aufschläger, lässt der Returnierer es meist "laufen". So eine lange Spielzeit auf Rasen ergibt sich oft durch die vielen Seitenwechsel und die daraus resultierenden Pausen. Die reine Schlagzeit zwischen Spielern wie del Potro und Federer auf Rasen wird ein Bruchteil davon sein. Auf Sand lassen sich die Ballwechsel eben nicht so kurz halten. Da könnten die Sätze deutlicher ausgehen und man hat dennoch die gleiche Spielzeit.
Ich mach mir gleich ins Hemd , ja mag ja sein das die Ballwechsel auf Rasen kürzer sind, aber bei genau der gleichen Spieldauer sind dann halt kürzere Ballwechsel, dafür aber halt dementsprechend mehr davon, da kommen wir wieder auf den Punkt 4,5 h sind halt 4,5 h
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Vicht im Beitrag #1988Die Ballwechsel auf Rasen sind doch viel kürzer. Es gibt viel mehr Punkte mit dem Aufschlag. Netzangriffe sind auch nicht besonders anstrengend. Steht es mal 30:0 für den Aufschläger, lässt der Returnierer es meist "laufen". So eine lange Spielzeit auf Rasen ergibt sich oft durch die vielen Seitenwechsel und die daraus resultierenden Pausen. Die reine Schlagzeit zwischen Spielern wie del Potro und Federer auf Rasen wird ein Bruchteil davon sein. Auf Sand lassen sich die Ballwechsel eben nicht so kurz halten. Da könnten die Sätze deutlicher ausgehen und man hat dennoch die gleiche Spielzeit.
Ich mach mir gleich ins Hemd , ja mag ja sein das die Ballwechsel auf Rasen kürzer sind, aber bei genau der gleichen Spieldauer sind dann halt kürzere Ballwechsel, dafür aber halt dementsprechend mehr davon, da kommen wir wieder auf den Punkt 4,5 h sind halt 4,5 h
An der Gleichung 4,5 = 4,5 kann man schlecht rütteln. Natürlich sind die Ballwechsel auf Rasen i.d.R. kürzer! Fragt sich nur, was das mit der Intensität zu tun haben soll. Denn man kann nicht einfach sagen "je länger desto intensiver"! Auf Sand wird viel mehr geschoben als auf Rasen. Zwar nicht immer, aber sehr oft. Ein Ballwechsel auf Rasen mit 20 Schlägen kann deutlich intensiver sein als einer auf Sand mit 50. Man kann einfach nicht verallgemeinern, die Intensität hängt vom Gegner, Ausrichtung etc. ab; jedes Match ist anders.
Zitat von Vicht im Beitrag #1988Die Ballwechsel auf Rasen sind doch viel kürzer. Es gibt viel mehr Punkte mit dem Aufschlag. Netzangriffe sind auch nicht besonders anstrengend. Steht es mal 30:0 für den Aufschläger, lässt der Returnierer es meist "laufen". So eine lange Spielzeit auf Rasen ergibt sich oft durch die vielen Seitenwechsel und die daraus resultierenden Pausen. Die reine Schlagzeit zwischen Spielern wie del Potro und Federer auf Rasen wird ein Bruchteil davon sein. Auf Sand lassen sich die Ballwechsel eben nicht so kurz halten. Da könnten die Sätze deutlicher ausgehen und man hat dennoch die gleiche Spielzeit.
Ich mach mir gleich ins Hemd , ja mag ja sein das die Ballwechsel auf Rasen kürzer sind, aber bei genau der gleichen Spieldauer sind dann halt kürzere Ballwechsel, dafür aber halt dementsprechend mehr davon, da kommen wir wieder auf den Punkt 4,5 h sind halt 4,5 h
Dann gebe ich dir am besten mal ein Beispiel, damit auch du es verstehst. 4,5h sind eben nicht gleich 4,5h. Vorab ist dir hoffentlich bekannt, dass die Spielzeit immer weiter läuft, auch bei jedem Wechsel, welcher die meiste Zeit frisst. Wenn Murray jetzt gegen Ferrer 6:1/0:6/6:1/1:6/6:1 auf Sand gewinnt, ergibt das in Summe 20Wechsel. Du kannst davon ausgehen, dass die Ballwechsel lange dauern und wenig Asse geschlagen werden und Netzangriffe ebenfalls selten sind. Federer in seinem Olympia HF gegen Potro hatte in Summe 31 Wechsel. Während Federer und del Potro jetzt 11x gewechselt haben, haben Ferrer und Murray in dieser Zeit Tennis gespielt. Außerdem gab es mit Sicherheit für Federer und Potro viele freie oder sehr kurze Punkte. Auch die Anzahl der gelaufenen Kilometer dürfte sich zwischen den beiden Partien gewaltig unterscheiden.
Zitat von Vicht im Beitrag #1988Die Ballwechsel auf Rasen sind doch viel kürzer. Es gibt viel mehr Punkte mit dem Aufschlag. Netzangriffe sind auch nicht besonders anstrengend. Steht es mal 30:0 für den Aufschläger, lässt der Returnierer es meist "laufen". So eine lange Spielzeit auf Rasen ergibt sich oft durch die vielen Seitenwechsel und die daraus resultierenden Pausen. Die reine Schlagzeit zwischen Spielern wie del Potro und Federer auf Rasen wird ein Bruchteil davon sein. Auf Sand lassen sich die Ballwechsel eben nicht so kurz halten. Da könnten die Sätze deutlicher ausgehen und man hat dennoch die gleiche Spielzeit.
Ich mach mir gleich ins Hemd , ja mag ja sein das die Ballwechsel auf Rasen kürzer sind, aber bei genau der gleichen Spieldauer sind dann halt kürzere Ballwechsel, dafür aber halt dementsprechend mehr davon, da kommen wir wieder auf den Punkt 4,5 h sind halt 4,5 h
Dann gebe ich dir am besten mal ein Beispiel, damit auch du es verstehst. 4,5h sind eben nicht gleich 4,5h. Vorab ist dir hoffentlich bekannt, dass die Spielzeit immer weiter läuft, auch bei jedem Wechsel, welcher die meiste Zeit frisst. Wenn Murray jetzt gegen Ferrer 6:1/0:6/6:1/1:6/6:1 auf Sand gewinnt, ergibt das in Summe 20Wechsel. Du kannst davon ausgehen, dass die Ballwechsel lange dauern und wenig Asse geschlagen werden und Netzangriffe ebenfalls selten sind. Federer in seinem Olympia HF gegen Potro hatte in Summe 31 Wechsel. Während Federer und del Potro jetzt 11x gewechselt haben, haben Ferrer und Murray in dieser Zeit Tennis gespielt. Außerdem gab es mit Sicherheit für Federer und Potro viele freie oder sehr kurze Punkte. Auch die Anzahl der gelaufenen Kilometer dürfte sich zwischen den beiden Partien gewaltig unterscheiden.
Finde das Beispiel ziemlich dümmlich ehrlich gesagt, da es fernab jeglicher Realität ist, was mich in meiner Meinung nur bestätigt, mal abgesehen das in deinem Beispiel die mentale Anstrengung auch völlig außen vor läßt, wenn du verstehst was ich damit meine
Zitat von Maestro im Beitrag #1992An der Gleichung 4,5 = 4,5 kann man schlecht rütteln.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Die Spielzeit insgesamt ist sowieso egal, entscheidend ist die Netto-Spielzeit und die ist auf Rasen ziemlich sicher höher.
Zitat von Maestro im Beitrag #1992An der Gleichung 4,5 = 4,5 kann man schlecht rütteln. Natürlich sind die Ballwechsel auf Rasen i.d.R. kürzer! Fragt sich nur, was das mit der Intensität zu tun haben soll. Denn man kann nicht einfach sagen "je länger desto intensiver"! Auf Sand wird viel mehr geschoben als auf Rasen. Zwar nicht immer, aber sehr oft. Ein Ballwechsel auf Rasen mit 20 Schlägen kann deutlich intensiver sein als einer auf Sand mit 50. Man kann einfach nicht verallgemeinern, die Intensität hängt vom Gegner, Ausrichtung etc. ab; jedes Match ist anders.
Die Aussage bestätigt, dass du wenig Ahnung vom Tennis hat. Es ist genau umgekehrt. Auf schnellen Belägen wird mehr geblockt, weil man weniger Zeit zum ausholen hat. Auf Sand muss man immer voll ziehen, sonst kann man keinen Topspin erzeugen. Der Slice wird ja auch häufiger auf Rasen gespielt.
Man kann allerdings argumentieren, dass die Beinarbeit auf Rasen anstrengender ist, weil man nicht "ausrutschen" kann. Zumindest werden die Wadeln da deutlich mehr beansprucht. Dafür muss man aber insgesamt halt meistens auch weniger laufen.
Meinst du jetzt mit Netto Spielzeit die komplette Spielzeit, fernab der Pausen oder wirklich nur die tatsächliche Schlagzeit (also die Pausen zwischen den Aufschlägen abgezogen)? Wie dem auch sei gehe auch ich davon aus, dass weder Maestro noch Fedex besonders aktiv Tennis spielen, ansonsten hätten sie diese Aussagen nicht getätigt.
Zitat von Vicht im Beitrag #1996Meinst du jetzt mit Netto Spielzeit die komplette Spielzeit, fernab der Pausen oder wirklich nur die tatsächliche Schlagzeit (also die Pausen zwischen den Aufschlägen abgezogen)? Wie dem auch sei gehe auch ich davon aus, dass weder Maestro noch Fedex besonders aktiv Tennis spielen, ansonsten hätten sie diese Aussagen nicht getätigt.
jaja ständig wird eine Ausrede der anderen hinterhergeschoben, das du Ahnung vom Tennis hast zeigt ja dein tolles Beispiel btw: nicht nur jeder Tennisspieler weiß was Nettospielzeit bedeutet
ich glaube es kommt auf 2 Kernaussagen an, man kann das nicht so verallgemeiner, wie ihr es ständig versucht!
Zitat von Maestro im Beitrag #1992 1. An der Gleichung 4,5 = 4,5 kann man schlecht rütteln. 2. Man kann einfach nicht verallgemeinern, die Intensität hängt vom Gegner, Ausrichtung etc. ab; jedes Match ist anders.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Was für ne Ausrede habe ich denn gesucht? Ich habe dir ein ewig langes Beispiel gegeben, welches du nicht widerlegen konntest. Klar war das Beispiel abenteuerlich gewählt, ich wollte damit auch nur unterstreichen (wie Shotti erwähnt hat), dass es auf die netto Spielzeit ankommt und nicht was die Uhr auf der Tafel anzeigt. Das widerum hast du anscheinend nicht verstanden. Und mit deiner 2. "Kernaussage" widerlegst du übrigens selbst deine 1. Glückwunsch dazu, dann können wir es hiermit ja belassen. Haste wieder mal was neues über den Tennissport erfahren.
Zitat von Vicht im Beitrag #1996Meinst du jetzt mit Netto Spielzeit die komplette Spielzeit, fernab der Pausen oder wirklich nur die tatsächliche Schlagzeit (also die Pausen zwischen den Aufschlägen abgezogen)? Wie dem auch sei gehe auch ich davon aus, dass weder Maestro noch Fedex besonders aktiv Tennis spielen, ansonsten hätten sie diese Aussagen nicht getätigt.
Will ich gar nicht bestreiten. Bei euch hingegen merkt man, dass ihr etwas aufmerksamer lesen solltet! 4,5 = 4,5 ist rein faktisch richtig. Ich bin ausreichend auf die abhängigen Faktoren (Intensität etc.) eingegangen. Rein subjektiv fühlen sich Spielzeiten natürlich verschieden an.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #1995Die Spielzeit insgesamt ist sowieso egal, entscheidend ist die Netto-Spielzeit und die ist auf Rasen ziemlich sicher höher.
Zitat von Maestro im Beitrag #1992An der Gleichung 4,5 = 4,5 kann man schlecht rütteln. Natürlich sind die Ballwechsel auf Rasen i.d.R. kürzer! Fragt sich nur, was das mit der Intensität zu tun haben soll. Denn man kann nicht einfach sagen "je länger desto intensiver"! Auf Sand wird viel mehr geschoben als auf Rasen. Zwar nicht immer, aber sehr oft. Ein Ballwechsel auf Rasen mit 20 Schlägen kann deutlich intensiver sein als einer auf Sand mit 50. Man kann einfach nicht verallgemeinern, die Intensität hängt vom Gegner, Ausrichtung etc. ab; jedes Match ist anders.
Die Aussage bestätigt, dass du wenig Ahnung vom Tennis hat. Es ist genau umgekehrt. Auf schnellen Belägen wird mehr geblockt, weil man weniger Zeit zum ausholen hat. Auf Sand muss man immer voll ziehen, sonst kann man keinen Topspin erzeugen. Der Slice wird ja auch häufiger auf Rasen gespielt.
Das "Schieben" bezog sich nicht auf die Schlagtechnik, sondern inwiefern man auf den Winner geht (hätte es "schubsen" nennen sollen )!