Zitat von Darth Roger im Beitrag #2125Wann ist denn die Prüfung? Morgen?!
Freitag. Ging ja auch nicht um allgemeine Lappen-Tipps, auf die jeder Vollpfosten kommt. Eher so Individuelles, was eventuell sogar wirklich geholfen hat.
Zitat von Maestro im Beitrag #2121Hier sind ja sicher auch alte Abiturienten unterwegs. Dumme Frage, aber hat jemand ein paar hilfreiche Tipps, was man in MATHE so beachten kann / sollte? Ist nämlich das einzige Fach, wo ich kleine Sorgen habe (vor Allem dieses drecks Geo ). Zeit- und Lerntechnisch etc.
Ach stimmt, im Mai sind ja schon wieder Abiturprüfungen... Bei Mathe gibt es nur einen Weg, nämlich so lange Musterprüfungen durchrechnen bis man es kann. Dazu gibt es ja von einigen Verlägen spezielle Bücher mit Lösungen. Was die Zeiteinteilung angeht... grundsätzlich kann man sich das bei jeder Prüfung wo es Punkte gibt ganz leicht ausrechnen. Prüfungsdauer geteilt durch Gesamtpunktzahl. Wenn du also z.B. 2 Stunden Zeit hättest und es 60 Punkte insgesamt gibt hast du für einen Punkt genau 2 Minuten Zeit. Wenn ein Themenbereich 20 Punkte bringt wäre der Richtwert für diesen also 40 Minuten. Wenn es speziell um Mathe geht würde ich dir empfehlen mit dem Bereich anzufangen wo du am sichersten bist... das ist meistens Analysis. Die ersten paar Erfolgserlebnisse haben immer einen beruhigenden Effekt.^^ Ist auch der größte Themenbereich wenn ich mich recht erinnere. Und am besten nicht ständig zwischen den Bereichen hin- und herspringen. Zum Beispiel mal ne Aufgabe Stochastik und dann Geo, keine gute Idee, bringt dich nur durcheinander. Man kann sich wirklich gut darauf vorbereiten, was dran kommt ist kein großes Geheimnis. Bei uns ist niemand vor Überraschung vom Stuhl gefallen als er die Prüfung gesehen hat, demnach gibt es auch keinen Grund zur Sorge. Was bei uns für Kreaturen rumgelaufen sind... die ham das alle hinbekommen, kannst dich ja mal in deinem Jahrgang umsehen, das hat mich immer sehr motiviert. Vamos!
"It's not luck when it keeps on happening." (Wimbledon Finale 2012)
"I never wanted to be the great guy or the colorful guy or the interesting guy. I wanted to be the guy who won titles." (Pete Sampras)
"I can cry like Roger, it's just a shame I can't play like him." (Andy Murray)
"There's no way around the hard work. Embrace it." (Roger Federer)
Zitat von Maestro im Beitrag #2121Hier sind ja sicher auch alte Abiturienten unterwegs. Dumme Frage, aber hat jemand ein paar hilfreiche Tipps, was man in MATHE so beachten kann / sollte? Ist nämlich das einzige Fach, wo ich kleine Sorgen habe (vor Allem dieses drecks Geo ). Zeit- und Lerntechnisch etc.
Ach stimmt, im Mai sind ja schon wieder Abiturprüfungen... Bei Mathe gibt es nur einen Weg, nämlich so lange Musterprüfungen durchrechnen bis man es kann. Dazu gibt es ja von einigen Verlägen spezielle Bücher mit Lösungen. Was die Zeiteinteilung angeht... grundsätzlich kann man sich das bei jeder Prüfung wo es Punkte gibt ganz leicht ausrechnen. Prüfungsdauer geteilt durch Gesamtpunktzahl. Wenn du also z.B. 2 Stunden Zeit hättest und es 60 Punkte insgesamt gibt hast du für einen Punkt genau 2 Minuten Zeit. Wenn ein Themenbereich 20 Punkte bringt wäre der Richtwert für diesen also 40 Minuten. Wenn es speziell um Mathe geht würde ich dir empfehlen mit dem Bereich anzufangen wo du am sichersten bist... das ist meistens Analysis. Die ersten paar Erfolgserlebnisse haben immer einen beruhigenden Effekt.^^ Ist auch der größte Themenbereich wenn ich mich recht erinnere. Und am besten nicht ständig zwischen den Bereichen hin- und herspringen. Zum Beispiel mal ne Aufgabe Stochastik und dann Geo, keine gute Idee, bringt dich nur durcheinander. Man kann sich wirklich gut darauf vorbereiten, was dran kommt ist kein großes Geheimnis. Bei uns ist niemand vor Überraschung vom Stuhl gefallen als er die Prüfung gesehen hat, demnach gibt es auch keinen Grund zur Sorge. Was bei uns für Kreaturen rumgelaufen sind... die ham das alle hinbekommen, kannst dich ja mal in deinem Jahrgang umsehen, das hat mich immer sehr motiviert. Vamos!
Forza KP. Wahahaha, vor Allem der letzte Absatz ist köstlich. Das ist in der Tat eine Motivation.
Das mit den Musterprüfungen würde ich auf jeden Fall empfehlen, ich hatte damals das STARK-Buch, habe das leider verstauben lassen und bis zur Nacht vor der Prüfung gar nichts gemacht...in der aber alles in mich "reingeprügelt".
Ich habe auch angefangen mit den Teilen, die ich konnte (Analytische Geometrie und Stochastik), Analysis habe ich erstmal komplett weggelassen. Wenn du alles das, was du kannst, fertig hast, versuch auch bei den Aufgaben, bei denen du keinen Schimmer hast, irgendeinen Scheiß hinzuklatschen...hatte bei Analysis schon immer riesige Probleme, aber da ich da wohl 15 Spalten geschrieben habe, teilweiser kompletter Nonsens, gab es immerhin noch paar Mitleidspunkte. Bin letztendlich dann auf 10 Punkte gekommen, da war ich schon recht überrascht (habe 2013 Abi gemacht, da war in NDS 50% Analysis, 25% Stochastik und 25% Analytische Geometrie). Bei uns war sicher, dass eine Aufgabe mit Vektoren und eine mit Matrizen kommt, habe daher die Vektoren in der Vorbereitungsnacht komplett außer Acht gelassen und Matrizen dann recht locker geschafft in der Prüfung. Aber mach dir keinen Stress - es wird immer schlimmer gemacht, als es wirklich ist.
Muss aber sagen, dass Mathe die einzige Prüfung war, wo ich nicht so früh wie möglich abgegeben habe. Zu viel Zeit lassen solltest du dir nicht.
Zitat von Maestro im Beitrag #2121 Dumme Frage, aber hat jemand ein paar hilfreiche Tipps, was man in MATHE so beachten kann / sollte? .
es ist von vorteil wenn du das 1x1 beherrschst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- "I'm Gonna Show You How Great I Am" - Muhammad Ali
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2125Wann ist denn die Prüfung? Morgen?!
Freitag. Ging ja auch nicht um allgemeine Lappen-Tipps, auf die jeder Vollpfosten kommt. Eher so Individuelles, was eventuell sogar wirklich geholfen hat.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #2125Wann ist denn die Prüfung? Morgen?!
Freitag. Ging ja auch nicht um allgemeine Lappen-Tipps, auf die jeder Vollpfosten kommt. Eher so Individuelles, was eventuell sogar wirklich geholfen hat.
Bei welchen Aufgaben hast du denn besonders Mühe?
Geometrie, da ich den Rotz überhaupt nicht ab kann. Da schaltet mein Gehirn sofort auf "Leck dich".
Ich habe mit Schule generell ein Problem. Allerdings nicht, weil es zu schwierig wäre.
Zitat von Djovak Nokovic im Beitrag #2132 maestro das backst du schon, die matura ist ein witz, bei weitem nicht so schwer wie sie es einem weiß machen wollen!
Ja bei euch vielleicht schon, aber wir reden hier nicht von Österreich. Ne aber großartig Panik gemacht wurde bei uns überhaupt nicht. "Schaut euch die Musterprüfungen an, wenn ihr damit klarkommt braucht ihr euch keine Sorgen machen." Und so ist es ja auch. Im Studium sieht es da teilweise anders aus, wenn man dazu gezwungen ist bei jeder Vorlesung anwesend zu sein weil das herausgegebene Skript für die Prüfung komplett nutzlos ist.
"It's not luck when it keeps on happening." (Wimbledon Finale 2012)
"I never wanted to be the great guy or the colorful guy or the interesting guy. I wanted to be the guy who won titles." (Pete Sampras)
"I can cry like Roger, it's just a shame I can't play like him." (Andy Murray)
"There's no way around the hard work. Embrace it." (Roger Federer)
Zitat von Djovak Nokovic im Beitrag #2132 maestro das backst du schon, die matura ist ein witz, bei weitem nicht so schwer wie sie es einem weiß machen wollen!
Ja bei euch vielleicht schon, aber wir reden hier nicht von Österreich. Ne aber großartig Panik gemacht wurde bei uns überhaupt nicht. "Schaut euch die Musterprüfungen an, wenn ihr damit klarkommt braucht ihr euch keine Sorgen machen." Und so ist es ja auch. Im Studium sieht es da teilweise anders aus, wenn man dazu gezwungen ist bei jeder Vorlesung anwesend zu sein weil das herausgegebene Skript für die Prüfung komplett nutzlos ist.
Für Mathe hat mir das Skript im Studium aber auch nicht wirklich was gebracht da war Rechenroutine auch das A und O