Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #314Diese französische Sportministerin(?) hat doch sowieso längst erklärt, was Phase ist. Klar sind die clever genug, sich nicht erwischen zu lassen.
Aber wenn ein Quasi-Scheintoter irgendwelche Teenager immer noch in Grund und Boden rennen kann, dann muss doch irgendwann auch mal beim hinterletzten Fanboy der Groschen fallen.
Meine Güte
Man merkt, dass du vom Sport schlichtweg keine Ahnung hast.
Ja GEEEEEEEEEEEEEEENAU
Aber klar, Du hast mich überzeugt. Bei Djodal regelt das alles nur der "eiserne Wille". Wie konnte ich nur zweifeln?
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
Ach komm^^ Jaa genau alles das Training haha
Naja glaub woran du glauben wills, aber Hand aufs Herz: Denkst du wirlich, mit fast 40 (Federer) sich noch so zu bewegen und fitter zu sein als 99% in ihren Mittezwanzigern am guten Training liegt?^^
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019aber Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
Ach komm^^ Jaa genau alles das Training haha
Naja glaub woran du glauben wills, aber Hand aufs Herz: Denkst du wirlich, mit fast 40 (Federer) sich noch so zu bewegen und fitter zu sein als 99% in ihren Mittezwanzigern am guten Training liegt?^^
40:15erer soll sogar noch bis Tschernobyl gestrahlt haben, so randvoll war er^^
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreich oft bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Voraussichtlich wird sich die Medizin in dem Bereich in Zukunft noch weiterentwickeln, weshalb wir in 10-20 Jahren noch Topathleten mit Mitte 40 haben könnten. Die ganzen Rekorde, die gerade aufgestellt werden, werden also sowieso nicht lange halten^^ Also ergötzt auch noch an der 20, so lange wie ihr könnt, genauso wie WIR uns an der 21 ergötzen werden, solange diese halten wird^^
So isses.
Mir fällt das jetzt nur wegen dem kalten Sand ein, wo der Physis in der Tat eine herausragende Bedeutung zukommen wird.
Und dann kommen halt wieder so Pseudo-Experten wie Rogeresque oder 0815 aus ihren Löchern, die allen Ernstes glauben, Djodal wäre so unantastabar, weil sie irgendwie von Gott entsandt wurden, oder sowas
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus jeder Sportart) heutzutage generell erfolgreich oft bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Voraussichtlich wird sich die Medizin in dem Bereich in Zukunft noch weiterentwickeln, weshalb wir in 10-20 Jahren noch Topathleten mit Mitte 40 haben könnten. Die ganzen Rekorde, die gerade aufgestellt werden, werden also sowieso nicht lange halten^^ Also ergötzt auch noch an der 20, so lange wie ihr könnt, genauso wie WIR uns an der 21 ergötzen werden, solange diese halten wird^^
Zitat von Darth Roger im Beitrag #314Diese französische Sportministerin(?) hat doch sowieso längst erklärt, was Phase ist. Klar sind die clever genug, sich nicht erwischen zu lassen.
Aber wenn ein Quasi-Scheintoter irgendwelche Teenager immer noch in Grund und Boden rennen kann, dann muss doch irgendwann auch mal beim hinterletzten Fanboy der Groschen fallen.
Meine Güte
Wie naiv bist du eigentlich?
Die ATP weiß alles und deckt das genauso wie bei Federer und Djokovic. Es geht hier ums Geldverdienen.
Vamos Björn ! Das kann gut sein.
Jeder von denen nutzt zumindest alle Möglichkeiten um sich legal zu dopen also die Leistung zu steigern. Ob einer mal beim Test durchfiel und dann einen silent ban genoss, werden wir so wohl nicht erfahren. Gearmstrongt mit eigenem Blut das mit frischem Sauerstoff angereichert wurde, ward womöglich auch. Lässt sich das beim Urintest überhaupt nachweisen ?
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus jeder Sportart) heutzutage generell erfolgreich oft bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Voraussichtlich wird sich die Medizin in dem Bereich in Zukunft noch weiterentwickeln, weshalb wir in 10-20 Jahren noch Topathleten mit Mitte 40 haben könnten. Die ganzen Rekorde, die gerade aufgestellt werden, werden also sowieso nicht lange halten^^ Also ergötzt auch noch an der 20, so lange wie ihr könnt, genauso wie WIR uns an der 21 ergötzen werden, solange diese halten wird^^
Naja doch, sind durchaus entscheidende Faktoren^^
Macht vielleicht 20-30% aus
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019aber Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus jeder Sportart) heutzutage generell erfolgreich oft bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Voraussichtlich wird sich die Medizin in dem Bereich in Zukunft noch weiterentwickeln, weshalb wir in 10-20 Jahren noch Topathleten mit Mitte 40 haben könnten. Die ganzen Rekorde, die gerade aufgestellt werden, werden also sowieso nicht lange halten^^ Also ergötzt auch noch an der 20, so lange wie ihr könnt, genauso wie WIR uns an der 21 ergötzen werden, solange diese halten wird^^
Naja doch, sind durchaus entscheidende Faktoren^^
Sind sie nicht. Man sollte es meinen, aber das ist zu 80% Marketing.
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus jeder Sportart) heutzutage generell erfolgreich oft bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Voraussichtlich wird sich die Medizin in dem Bereich in Zukunft noch weiterentwickeln, weshalb wir in 10-20 Jahren noch Topathleten mit Mitte 40 haben könnten. Die ganzen Rekorde, die gerade aufgestellt werden, werden also sowieso nicht lange halten^^ Also ergötzt auch noch an der 20, so lange wie ihr könnt, genauso wie WIR uns an der 21 ergötzen werden, solange diese halten wird^^
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreich oft bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Voraussichtlich wird sich die Medizin in dem Bereich in Zukunft noch weiterentwickeln, weshalb wir in 10-20 Jahren noch Topathleten mit Mitte 40 haben könnten. Die ganzen Rekorde, die gerade aufgestellt werden, werden also sowieso nicht lange halten^^ Also ergötzt auch noch an der 20, so lange wie ihr könnt, genauso wie WIR uns an der 21 ergötzen werden, solange diese halten wird^^
So isses.
Mir fällt das jetzt nur wegen dem kalten Sand ein, wo der Physis in der Tat eine herausragende Bedeutung zukommen wird.
Und dann kommen halt wieder so Pseudo-Experten wie Rogeresque oder 0815 aus ihren Löchern, die allen Ernstes glauben, Djodal wäre so unantastabar, weil sie irgendwie von Gott entsandt wurden, oder sowas
Wobei deren Erfolg nur durch Hilfsmitteln zu begründen natürlich auch blöd ist. Federer, Nadal und Djokovic sind jeweils absolut unfassbare, einmalige Generationstalente, die es so lange nicht mehr geben wird und es ist schon sehr lustig, dass alle 3 in der selben Ära gespielt haben^^ Wie einmalig sie sind, kann man am besten sehen, wenn man die mit den Spielern von heute vergleicht. Kein Vergleich, und man muss bedenken, dass alle 3 ihr Peak-Alter schon lange hinter sich haben. Sie sind aber trotzdem gut genug, um immernoch Welten über den anderen zu stehen
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019aber Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
Ach komm^^ Jaa genau alles das Training haha
Naja glaub woran du glauben wills, aber Hand aufs Herz: Denkst du wirlich, mit fast 40 (Federer) sich noch so zu bewegen und fitter zu sein als 99% in ihren Mittezwanzigern am guten Training liegt?^^
Glaubst du, dass er das wirklich ist? Ich nicht.
1. Die Big3 sind halt allesamt Ausnahmespieler, nicht nur spielerisch, sondern auch was die Mentalität angeht, sich zu schinden. Sie haben immer noch Ziele. Das motiviert, sich immer noch ans Limit zu bringen. Bei vielen Anfang 20ern mag das vielleicht fehlen. Das schnelle Geld befriedigt sehr früh. Mancher ist da schon gesättigt und folglich nicht bereit, sich maximal zu quälen.
2. Siehe meine Gegenfrage. Natürlich hat Federer nicht mehr das Potenzial, körperlich so fit zu sein wie ein 20jähriger. Aber das muss ja auch gar nicht. Deswegen reduziert er ja das Turnierpensum, um sich die Kräfte einzuteilen. Wenn er das gut macht, kann man auch in dem Alter noch längere Matches überstehen. Es dürfen halt nur nicht zu viele hintereinander werden. Was selten der Fall ist, wenn frühstens im HF oder Finale enge und intensive Matches warten.
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich kein Tennis mehr schaue, wenn Federer weg ist. Klar, hier und da schon mal, aber definitiv wird es mich nicht mehr soo viel Zeit kosten.
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
Ach komm^^ Jaa genau alles das Training haha
Naja glaub woran du glauben wills, aber Hand aufs Herz: Denkst du wirlich, mit fast 40 (Federer) sich noch so zu bewegen und fitter zu sein als 99% in ihren Mittezwanzigern am guten Training liegt?^^
Glaubst du, dass er das wirklich ist? Ich nicht.
1. Die Big3 sind halt allesamt Ausnahmespieler, nicht nur spielerisch, sondern auch was die Mentalität angeht, sich zu schinden. Sie haben immer noch Ziele. Das motiviert, sich immer noch ans Limit zu bringen. Bei vielen Anfang 20ern mag das vielleicht fehlen. Das schnelle Geld befriedigt sehr früh. Mancher ist da schon gesättigt und folglich nicht bereit, sich maximal zu quälen.
2. Siehe meine Gegenfrage. Natürlich hat Federer nicht mehr das Potenzial, körperlich so fit zu sein wie ein 20jähriger. Aber das muss ja auch gar nicht. Deswegen reduziert er ja das Turnierpensum, um sich die Kräfte einzuteilen. Wenn er das gut macht, kann man auch in dem Alter noch längere Matches überstehen. Es dürfen halt nur nicht zu viele hintereinander werden. Was selten der Fall ist, wenn frühstens im HF oder Finale enge und intensive Matches warten.
Schau dir doch mal Wimbledon 2019-Finale an, wie er sich da bewegt über..was war es, 5 Stunden? Der hat auch nach 4 Stunden Null, und ich meine wirklich 0, Müdigkeitserscheinungen gezeigt, also ja würde schon sagen, dass er das ist.
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019aber Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Zitat von Maestro im Beitrag #339Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich kein Tennis mehr schaue, wenn Federer weg ist. Klar, hier und da schon mal, aber definitiv wird es mich nicht mehr soo viel Zeit kosten.
Zitat von Maestro im Beitrag #339Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich kein Tennis mehr schaue, wenn Federer weg ist. Klar, hier und da schon mal, aber definitiv wird es mich nicht mehr soo viel Zeit kosten.
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
Ach komm^^ Jaa genau alles das Training haha
Naja glaub woran du glauben wills, aber Hand aufs Herz: Denkst du wirlich, mit fast 40 (Federer) sich noch so zu bewegen und fitter zu sein als 99% in ihren Mittezwanzigern am guten Training liegt?^^
Glaubst du, dass er das wirklich ist? Ich nicht.
1. Die Big3 sind halt allesamt Ausnahmespieler, nicht nur spielerisch, sondern auch was die Mentalität angeht, sich zu schinden. Sie haben immer noch Ziele. Das motiviert, sich immer noch ans Limit zu bringen. Bei vielen Anfang 20ern mag das vielleicht fehlen. Das schnelle Geld befriedigt sehr früh. Mancher ist da schon gesättigt und folglich nicht bereit, sich maximal zu quälen.
2. Siehe meine Gegenfrage. Natürlich hat Federer nicht mehr das Potenzial, körperlich so fit zu sein wie ein 20jähriger. Aber das muss ja auch gar nicht. Deswegen reduziert er ja das Turnierpensum, um sich die Kräfte einzuteilen. Wenn er das gut macht, kann man auch in dem Alter noch längere Matches überstehen. Es dürfen halt nur nicht zu viele hintereinander werden. Was selten der Fall ist, wenn frühstens im HF oder Finale enge und intensive Matches warten.
Schau dir doch mal Wimbledon 2019-Finale an, wie er sich da bewegt über..was war es, 5 Stunden? Der hat auch nach 4 Stunden Null, und ich meine wirklich 0, Müdigkeitserscheinungen gezeigt, also ja würde schon sagen, dass er das ist.
Fuenterer soll in der Umkleide gesichtet worden sein.
Zitat von Bastiano im Beitrag #218vermute auch daß ein großteil der user hier weder deutsch noch berufstaetig ist. goergi bleibt der einzige ziegenbimser hier.
Schon fertig auf dem Pott Brate?
ja klar brate. trockenpflaumen ballern ordentlich.
Möchte nebenbei mal bemerken, dass Murray ein hässliches Stück Dreck ist.
abnormal haesslich und setzt sich stets fuer die weiber ein dieser schmock
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
Ach komm^^ Jaa genau alles das Training haha
Naja glaub woran du glauben wills, aber Hand aufs Herz: Denkst du wirlich, mit fast 40 (Federer) sich noch so zu bewegen und fitter zu sein als 99% in ihren Mittezwanzigern am guten Training liegt?^^
Glaubst du, dass er das wirklich ist? Ich nicht.
1. Die Big3 sind halt allesamt Ausnahmespieler, nicht nur spielerisch, sondern auch was die Mentalität angeht, sich zu schinden. Sie haben immer noch Ziele. Das motiviert, sich immer noch ans Limit zu bringen. Bei vielen Anfang 20ern mag das vielleicht fehlen. Das schnelle Geld befriedigt sehr früh. Mancher ist da schon gesättigt und folglich nicht bereit, sich maximal zu quälen.
2. Siehe meine Gegenfrage. Natürlich hat Federer nicht mehr das Potenzial, körperlich so fit zu sein wie ein 20jähriger. Aber das muss ja auch gar nicht. Deswegen reduziert er ja das Turnierpensum, um sich die Kräfte einzuteilen. Wenn er das gut macht, kann man auch in dem Alter noch längere Matches überstehen. Es dürfen halt nur nicht zu viele hintereinander werden. Was selten der Fall ist, wenn frühstens im HF oder Finale enge und intensive Matches warten.
Schau dir doch mal Wimbledon 2019-Finale an, wie er sich da bewegt über..was war es, 5 Stunden? Der hat auch nach 4 Stunden Null, und ich meine wirklich 0, Müdigkeitserscheinungen gezeigt, also ja würde schon sagen, dass er das ist.
Rasen, da dauern die Ballwechsel in der Regel nicht so lange. Schau dir den Weg ins Finale an, bis auf das HF (und das Finale selber) war das nicht übermäßig kraftraubend. Wie ich bereits sagte, einzelne lange Matches sind auch mit 40 möglich. Der Unterschied ist nur: Warten mehrere davon, dann ist der Tank früher leer als noch vor 10 oder 20 Jahren.
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Zitat von VotedStraw im Beitrag #322Würden Fedalovic nichts nehmen, wäre deren Karriere schon lange vorbei. Der Grund, weswegen das Peak-Alter und die Topathleten (aus der Sportart) heutzutage generell erfolgreih bis fast 40+ spielen können und die früher mit 30 schon kaum laufen konnten, liegt nicht an nem verbesserten Training oder mehr Kenntnissen in Ernährung oder sonst was^^ Wer das denkt muss EXTREM naiv sein WIR können also dankbar sein.
Dann solltest du dir mal anschauen, was Sportler heutzutage im Vergleich zu früher alles unternehmen, um ihren Körper in Bestform zu halten. Nimm mal im Tennis die 80er oder 90er und vergleich das mit heute. Die damals waren zwar auch Profis, die damit ihr Geld verdient haben. Aber sie haben nie und nimmer 24/7/365 für den Sport gelebt. Das ist heute anders. Quasi in jedem Bereich wird permanent geschaut, wo man noch was verbessern kann, um weitere Prozente rauszuholen. Und das summiert sich auf und ergibt dann eine deutlich längere Karriere. Die Hand würde ich für keinen ins Feuer legen, aber es ist zu simpel, einfach nur damit zu argumentieren.
Ach komm^^ Jaa genau alles das Training haha
Naja glaub woran du glauben wills, aber Hand aufs Herz: Denkst du wirlich, mit fast 40 (Federer) sich noch so zu bewegen und fitter zu sein als 99% in ihren Mittezwanzigern am guten Training liegt?^^
Glaubst du, dass er das wirklich ist? Ich nicht.
1. Die Big3 sind halt allesamt Ausnahmespieler, nicht nur spielerisch, sondern auch was die Mentalität angeht, sich zu schinden. Sie haben immer noch Ziele. Das motiviert, sich immer noch ans Limit zu bringen. Bei vielen Anfang 20ern mag das vielleicht fehlen. Das schnelle Geld befriedigt sehr früh. Mancher ist da schon gesättigt und folglich nicht bereit, sich maximal zu quälen.
2. Siehe meine Gegenfrage. Natürlich hat Federer nicht mehr das Potenzial, körperlich so fit zu sein wie ein 20jähriger. Aber das muss ja auch gar nicht. Deswegen reduziert er ja das Turnierpensum, um sich die Kräfte einzuteilen. Wenn er das gut macht, kann man auch in dem Alter noch längere Matches überstehen. Es dürfen halt nur nicht zu viele hintereinander werden. Was selten der Fall ist, wenn frühstens im HF oder Finale enge und intensive Matches warten.
Schau dir doch mal Wimbledon 2019-Finale an, wie er sich da bewegt über..was war es, 5 Stunden? Der hat auch nach 4 Stunden Null, und ich meine wirklich 0, Müdigkeitserscheinungen gezeigt, also ja würde schon sagen, dass er das ist.
Rasen, da dauern die Ballwechsel in der Regel nicht so lange. Schau dir den Weg ins Finale an, bis auf das HF (und das Finale selber) war das nicht übermäßig kraftraubend. Wie ich bereits sagte, einzelne lange Matches sind auch mit 40 möglich. Der Unterschied ist nur: Warten mehrere davon, dann ist der Tank früher leer als noch vor 10 oder 20 Jahren.
Ja dann leb halt weiter in deiner fairytale-Welt^^
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019aber Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Zitat von Darth Roger im Beitrag #345Wenn ein 35-jähriger gegen einen starken 25-jährigen auf einem physischen Belag spielt, dann wars das für den Alten. Punkt.
Die ganzen Erzählungen von "mentaler Stärke" und "Ausnahmespieler" könnt ihr Mats Wilander erzählen, aber nicht mir.
Das US Open Finale nicht gesehen?! Die 2 haben hintenraus gezeigt, dass sie der Situation 0,0 gewachsen waren. Zverevs Aufschläge im TB. Und Thiems Fehler. Wenn der Kopf nicht mitspielt, hilft einem auch die bessere Physis nix.
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Zitat von Maestro im Beitrag #339Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich kein Tennis mehr schaue, wenn Federer weg ist. Klar, hier und da schon mal, aber definitiv wird es mich nicht mehr soo viel Zeit kosten.