Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #263Nur so nebenbei: Natürlich ist das eine Weak Era (Und die Ära des besten Federers aller Zeiten^^). Hat übrigens gar nichts unbedingt mit der Qualität der Top 10 insgesamt zu tun. Die Tsongas, Berdychs dieser Welt sind nur der Punkt auf dem i. In erster Linie liegt es an der absoluten Weltspitze. Das waren mal Nadal, Djokovic und Federer (man beachte die Reihenfolge^^) uuuund mit einem gewissen Abstand uns Murray. Die haben das Tennis auf ein neues Niveau gehoben. Nicht nur einer, sondern die epischen Duelle untereinander über viele Jahre haben dazu geführt. Dazu kamen noch unfassbare Peaks von del Potro (US Open 2009) und später Wawrinka. Das war aber auch nur ein Zusatzeffekt. Letztendlich ist diese Monster-Ära zu Ende gegangen, weil die prägenden Figuren häufiger verletzt sind oder eben ins Alter kommen.
Das Niveau in der Breite ist eher besser geworden. Auch Leute wie Zverev, Thiem usw. können gutes Tennis spielen. Um aber eine Ära zu prägen, müssen sie große Matches spielen, GS-Turniere gewinnen und das über Jahre. Sehe ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Wird wohl so eine Zeit wie Hewitt, Kuerten, Roddick, Safin, etc. Immer mal wieder gute Einzelresultate, aber keine Konstanz.
ja, aber dann sind die Vergleiche von einigen hier falsch. Weil 2014-2016 waren Nadal und Murray und teilweise auch Federer nicht auf 100%. Jetzt sinds halt Djokovic und Murray. Und die 2. Garde wird ja auch nicht von mir erwähnt sondern von TF und Genie. Und da wird dann fröhlich durcheinander gemixt und plötzlich Tsonga in eine Generation mit Raonic gepackt.
Und das Nadal jetzt so schwach sein soll, ist doch auch nur ne Erfindung die sowohl die Hater als auch die Nadalfans zusammenschweißt, einerseits um zu jammern dass Nadal in ner stärkeren Ära nichtmal ins French Open Achtel gekommen wäre, andererseits um sein Peak Niveau über alle Maßen zu idealisieren. Ich hab viel gesehen von Nadal bei den French Open (bis auf Schwartzman, das einzige wo er wahrscheinlich schwach war^^) und ja er hat nicht immer durchgehend geglänzt, aber wenns drauf ankam haben nicht die Gegner gechoket sondern Nadal gut gespielt. Er spielt halt offensiver und dadurch kommen mehr Fehler auf. Das ist ganz normal.
Wäre Djokovic jetzt gut drauf würde ich die Ära nicht unbedingt als mega weak bezeichnen. Cilic liefert konstant, Zverev blamiert sich zwar hin und wieder aber hat mit 21 mehr Eier als Berdych in seiner ganzen Karriere und Thiem hat als einer der wenigen Nadal 3 mal auf Sand besiegt. Dazu kommt Delpo wieder, der zwar nicht auf 2009 Niveau ist, aber durchaus auf 2013 Niveau. Und das soll jetzt schlechter sein als 2016?
2016 war schon WE. Genauso wie 2015. Geht gar nicht um einzelne Jahre, sondern, dass die Leute in der Spitze konstant übers Jahr Topleistungen bringen. Zu Nadal: Der hat sein Spiel umgestellt, weil er nicht mehr so einen Aufwand betreiben kann wie früher. Mit der Physis seiner besten Jahre ist das nicht mehr vergleichbar. Was er und Djokovic in Peak-Zeiten zurückgebracht haben, war nicht von dieser Welt. Fi Fa Fuentes.^^
Ja gut, aber muss man den WE sagen? Kann man dann nicht, wie du es eben schon gemacht hast, die Ära 2007-2013 als übermenschliche Ära bezeichnen? Und den Rest dann wieder als Normalära? Ich weiß, Hass Forum und so, aber mal das komplette Niveau einer Tour als Couch Analyst zu entwerten muss doch auch nicht sein^^
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #263Nur so nebenbei: Natürlich ist das eine Weak Era (Und die Ära des besten Federers aller Zeiten^^). Hat übrigens gar nichts unbedingt mit der Qualität der Top 10 insgesamt zu tun. Die Tsongas, Berdychs dieser Welt sind nur der Punkt auf dem i. In erster Linie liegt es an der absoluten Weltspitze. Das waren mal Nadal, Djokovic und Federer (man beachte die Reihenfolge^^) uuuund mit einem gewissen Abstand uns Murray. Die haben das Tennis auf ein neues Niveau gehoben. Nicht nur einer, sondern die epischen Duelle untereinander über viele Jahre haben dazu geführt. Dazu kamen noch unfassbare Peaks von del Potro (US Open 2009) und später Wawrinka. Das war aber auch nur ein Zusatzeffekt. Letztendlich ist diese Monster-Ära zu Ende gegangen, weil die prägenden Figuren häufiger verletzt sind oder eben ins Alter kommen.
Das Niveau in der Breite ist eher besser geworden. Auch Leute wie Zverev, Thiem usw. können gutes Tennis spielen. Um aber eine Ära zu prägen, müssen sie große Matches spielen, GS-Turniere gewinnen und das über Jahre. Sehe ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Wird wohl so eine Zeit wie Hewitt, Kuerten, Roddick, Safin, etc. Immer mal wieder gute Einzelresultate, aber keine Konstanz.
ja, aber dann sind die Vergleiche von einigen hier falsch. Weil 2014-2016 waren Nadal und Murray und teilweise auch Federer nicht auf 100%. Jetzt sinds halt Djokovic und Murray. Und die 2. Garde wird ja auch nicht von mir erwähnt sondern von TF und Genie. Und da wird dann fröhlich durcheinander gemixt und plötzlich Tsonga in eine Generation mit Raonic gepackt.
Und das Nadal jetzt so schwach sein soll, ist doch auch nur ne Erfindung die sowohl die Hater als auch die Nadalfans zusammenschweißt, einerseits um zu jammern dass Nadal in ner stärkeren Ära nichtmal ins French Open Achtel gekommen wäre, andererseits um sein Peak Niveau über alle Maßen zu idealisieren. Ich hab viel gesehen von Nadal bei den French Open (bis auf Schwartzman, das einzige wo er wahrscheinlich schwach war^^) und ja er hat nicht immer durchgehend geglänzt, aber wenns drauf ankam haben nicht die Gegner gechoket sondern Nadal gut gespielt. Er spielt halt offensiver und dadurch kommen mehr Fehler auf. Das ist ganz normal.
Wäre Djokovic jetzt gut drauf würde ich die Ära nicht unbedingt als mega weak bezeichnen. Cilic liefert konstant, Zverev blamiert sich zwar hin und wieder aber hat mit 21 mehr Eier als Berdych in seiner ganzen Karriere und Thiem hat als einer der wenigen Nadal 3 mal auf Sand besiegt. Dazu kommt Delpo wieder, der zwar nicht auf 2009 Niveau ist, aber durchaus auf 2013 Niveau. Und das soll jetzt schlechter sein als 2016?
2016 war schon WE. Genauso wie 2015. Geht gar nicht um einzelne Jahre, sondern, dass die Leute in der Spitze konstant übers Jahr Topleistungen bringen. Zu Nadal: Der hat sein Spiel umgestellt, weil er nicht mehr so einen Aufwand betreiben kann wie früher. Mit der Physis seiner besten Jahre ist das nicht mehr vergleichbar. Was er und Djokovic in Peak-Zeiten zurückgebracht haben, war nicht von dieser Welt. Fi Fa Fuentes.^^
Ja gut, aber muss man den WE sagen? Kann man dann nicht, wie du es eben schon gemacht hast, die Ära 2007-2013 als übermenschliche Ära bezeichnen? Und den Rest dann wieder als Normalära? Ich weiß, Hass Forum und so, aber mal das komplette Niveau einer Tour als Couch Analyst zu entwerten muss doch auch nicht sein^^
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #268Wobei deine konstanten Selbstüberfahrungen schon sehr unterhaltsam sind.^^
D'accord
Ich finde es auch immer recht erhellend, wie redselig Du werden kannst, solange Nadal Erfolg hat. Und wie schweigsam, sobald selbiger ausbleibt
Der oberflächliche Leser möge daraus ableiten, dass da einer sein Lebensglück vom Erfolg eines völlig Fremden abhängig macht. Aber daran kann und will ich nicht glauben. Zu ernst wären die Implikationen eines solchen Urteils, oder?
Was ist das denn für eine krude "Erkenntnis". Das Notizbuch einmal drehen, damit die Schrift lesbar ist. Ich war hier übrigens 2015 und 2016 deutlich redseliger, als Nadal bekanntlich besonders erfolgreich war. Mein Lebensglück hängt sicher nicht von Nadals Erfolg ab. Nur, wenn Federer verliert, zuckt der Mundwinkel kurz.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #268Wobei deine konstanten Selbstüberfahrungen schon sehr unterhaltsam sind.^^
D'accord
Ich finde es auch immer recht erhellend, wie redselig Du werden kannst, solange Nadal Erfolg hat. Und wie schweigsam, sobald selbiger ausbleibt
Der oberflächliche Leser möge daraus ableiten, dass da einer sein Lebensglück vom Erfolg eines völlig Fremden abhängig macht. Aber daran kann und will ich nicht glauben. Zu ernst wären die Implikationen eines solchen Urteils, oder?
Was ist das denn für eine krude "Erkenntnis". Das Notizbuch einmal drehen, damit die Schrift lesbar ist. Ich war hier übrigens 2015 und 2016 deutlich redseliger, als Nadal bekanntlich besonders erfolgreich war. Mein Lebensglück hängt sicher nicht von Nadals Erfolg ab. Nur, wenn Federer verliert, zuckt der Mundwinkel kurz.
Ich gehe mal so weit und behaupte: Gäbe es kein Wimbledon, gäbe es überhaupt kein Turnier mehr auf Rasen. Wenn man sich den Rasen in Halle anschaut, versteht man auch wieso. Der Sport wird immer professioneller (Hawkeye) aber gleichzeitig gönnt man sich den Luxus auf einem Belag zu spielen, auf dem Platzfehler und das häufige Verspringen von Bällen zum Regelfall werden.
Deshalb ist die Rasensaison auch nicht besonders lang. Zu kurz wie möglich, so lange wie nötig eben.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #263Nur so nebenbei: Natürlich ist das eine Weak Era (Und die Ära des besten Federers aller Zeiten^^). Hat übrigens gar nichts unbedingt mit der Qualität der Top 10 insgesamt zu tun. Die Tsongas, Berdychs dieser Welt sind nur der Punkt auf dem i. In erster Linie liegt es an der absoluten Weltspitze. Das waren mal Nadal, Djokovic und Federer (man beachte die Reihenfolge^^) uuuund mit einem gewissen Abstand uns Murray. Die haben das Tennis auf ein neues Niveau gehoben. Nicht nur einer, sondern die epischen Duelle untereinander über viele Jahre haben dazu geführt. Dazu kamen noch unfassbare Peaks von del Potro (US Open 2009) und später Wawrinka. Das war aber auch nur ein Zusatzeffekt. Letztendlich ist diese Monster-Ära zu Ende gegangen, weil die prägenden Figuren häufiger verletzt sind oder eben ins Alter kommen.
Das Niveau in der Breite ist eher besser geworden. Auch Leute wie Zverev, Thiem usw. können gutes Tennis spielen. Um aber eine Ära zu prägen, müssen sie große Matches spielen, GS-Turniere gewinnen und das über Jahre. Sehe ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Wird wohl so eine Zeit wie Hewitt, Kuerten, Roddick, Safin, etc. Immer mal wieder gute Einzelresultate, aber keine Konstanz.
ja, aber dann sind die Vergleiche von einigen hier falsch. Weil 2014-2016 waren Nadal und Murray und teilweise auch Federer nicht auf 100%. Jetzt sinds halt Djokovic und Murray. Und die 2. Garde wird ja auch nicht von mir erwähnt sondern von TF und Genie. Und da wird dann fröhlich durcheinander gemixt und plötzlich Tsonga in eine Generation mit Raonic gepackt.
Und das Nadal jetzt so schwach sein soll, ist doch auch nur ne Erfindung die sowohl die Hater als auch die Nadalfans zusammenschweißt, einerseits um zu jammern dass Nadal in ner stärkeren Ära nichtmal ins French Open Achtel gekommen wäre, andererseits um sein Peak Niveau über alle Maßen zu idealisieren. Ich hab viel gesehen von Nadal bei den French Open (bis auf Schwartzman, das einzige wo er wahrscheinlich schwach war^^) und ja er hat nicht immer durchgehend geglänzt, aber wenns drauf ankam haben nicht die Gegner gechoket sondern Nadal gut gespielt. Er spielt halt offensiver und dadurch kommen mehr Fehler auf. Das ist ganz normal.
Wäre Djokovic jetzt gut drauf würde ich die Ära nicht unbedingt als mega weak bezeichnen. Cilic liefert konstant, Zverev blamiert sich zwar hin und wieder aber hat mit 21 mehr Eier als Berdych in seiner ganzen Karriere und Thiem hat als einer der wenigen Nadal 3 mal auf Sand besiegt. Dazu kommt Delpo wieder, der zwar nicht auf 2009 Niveau ist, aber durchaus auf 2013 Niveau. Und das soll jetzt schlechter sein als 2016?
2016 war schon WE. Genauso wie 2015. Geht gar nicht um einzelne Jahre, sondern, dass die Leute in der Spitze konstant übers Jahr Topleistungen bringen. Zu Nadal: Der hat sein Spiel umgestellt, weil er nicht mehr so einen Aufwand betreiben kann wie früher. Mit der Physis seiner besten Jahre ist das nicht mehr vergleichbar. Was er und Djokovic in Peak-Zeiten zurückgebracht haben, war nicht von dieser Welt. Fi Fa Fuentes.^^
Ja gut, aber muss man den WE sagen? Kann man dann nicht, wie du es eben schon gemacht hast, die Ära 2007-2013 als übermenschliche Ära bezeichnen? Und den Rest dann wieder als Normalära? Ich weiß, Hass Forum und so, aber mal das komplette Niveau einer Tour als Couch Analyst zu entwerten muss doch auch nicht sein^^
Es ist wichtig, Menschen abzuwerten, wo es möglich ist. Wir wissen! Auch EIN FEDFAN2 hat das schon verstanden. Zugegeben: Es ist nicht immer einfach, den Unterschied zwischen Sachlichkeit und Trolls zu erkennen. Soll es aber auch nicht.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #280Ich gehe mal so weit und behaupte: Gäbe es kein Wimbledon, gäbe es überhaupt kein Turnier mehr auf Rasen. Wenn man sich den Rasen in Halle anschaut, versteht man auch wieso. Der Sport wird immer professioneller (Hawkeye) aber gleichzeitig gönnt man sich den Luxus auf einem Belag zu spielen, auf dem Platzfehler und das häufige Verspringen von Bällen zum Regelfall werden.
Skandalöse Zustände. Lassen die doch tatsächlich auf einem Belag spielen, wo man technisch und improvisatorisch noch eine Schippe drauflegen muss...
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #280Ich gehe mal so weit und behaupte: Gäbe es kein Wimbledon, gäbe es überhaupt kein Turnier mehr auf Rasen. Wenn man sich den Rasen in Halle anschaut, versteht man auch wieso. Der Sport wird immer professioneller (Hawkeye) aber gleichzeitig gönnt man sich den Luxus auf einem Belag zu spielen, auf dem Platzfehler und das häufige Verspringen von Bällen zum Regelfall werden.
Skandalöse Zustände. Lassen die doch tatsächlich auf einem Belag spielen, wo man technisch und improvisatorisch noch eine Schippe drauflegen muss...
Darum gehts nicht. Spielst du Tischtennis auf ner Platte wo Sand drauf ist?
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #263Nur so nebenbei: Natürlich ist das eine Weak Era (Und die Ära des besten Federers aller Zeiten^^). Hat übrigens gar nichts unbedingt mit der Qualität der Top 10 insgesamt zu tun. Die Tsongas, Berdychs dieser Welt sind nur der Punkt auf dem i. In erster Linie liegt es an der absoluten Weltspitze. Das waren mal Nadal, Djokovic und Federer (man beachte die Reihenfolge^^) uuuund mit einem gewissen Abstand uns Murray. Die haben das Tennis auf ein neues Niveau gehoben. Nicht nur einer, sondern die epischen Duelle untereinander über viele Jahre haben dazu geführt. Dazu kamen noch unfassbare Peaks von del Potro (US Open 2009) und später Wawrinka. Das war aber auch nur ein Zusatzeffekt. Letztendlich ist diese Monster-Ära zu Ende gegangen, weil die prägenden Figuren häufiger verletzt sind oder eben ins Alter kommen.
Das Niveau in der Breite ist eher besser geworden. Auch Leute wie Zverev, Thiem usw. können gutes Tennis spielen. Um aber eine Ära zu prägen, müssen sie große Matches spielen, GS-Turniere gewinnen und das über Jahre. Sehe ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Wird wohl so eine Zeit wie Hewitt, Kuerten, Roddick, Safin, etc. Immer mal wieder gute Einzelresultate, aber keine Konstanz.
ja, aber dann sind die Vergleiche von einigen hier falsch. Weil 2014-2016 waren Nadal und Murray und teilweise auch Federer nicht auf 100%. Jetzt sinds halt Djokovic und Murray. Und die 2. Garde wird ja auch nicht von mir erwähnt sondern von TF und Genie. Und da wird dann fröhlich durcheinander gemixt und plötzlich Tsonga in eine Generation mit Raonic gepackt.
Und das Nadal jetzt so schwach sein soll, ist doch auch nur ne Erfindung die sowohl die Hater als auch die Nadalfans zusammenschweißt, einerseits um zu jammern dass Nadal in ner stärkeren Ära nichtmal ins French Open Achtel gekommen wäre, andererseits um sein Peak Niveau über alle Maßen zu idealisieren. Ich hab viel gesehen von Nadal bei den French Open (bis auf Schwartzman, das einzige wo er wahrscheinlich schwach war^^) und ja er hat nicht immer durchgehend geglänzt, aber wenns drauf ankam haben nicht die Gegner gechoket sondern Nadal gut gespielt. Er spielt halt offensiver und dadurch kommen mehr Fehler auf. Das ist ganz normal.
Wäre Djokovic jetzt gut drauf würde ich die Ära nicht unbedingt als mega weak bezeichnen. Cilic liefert konstant, Zverev blamiert sich zwar hin und wieder aber hat mit 21 mehr Eier als Berdych in seiner ganzen Karriere und Thiem hat als einer der wenigen Nadal 3 mal auf Sand besiegt. Dazu kommt Delpo wieder, der zwar nicht auf 2009 Niveau ist, aber durchaus auf 2013 Niveau. Und das soll jetzt schlechter sein als 2016?
2016 war schon WE. Genauso wie 2015. Geht gar nicht um einzelne Jahre, sondern, dass die Leute in der Spitze konstant übers Jahr Topleistungen bringen. Zu Nadal: Der hat sein Spiel umgestellt, weil er nicht mehr so einen Aufwand betreiben kann wie früher. Mit der Physis seiner besten Jahre ist das nicht mehr vergleichbar. Was er und Djokovic in Peak-Zeiten zurückgebracht haben, war nicht von dieser Welt. Fi Fa Fuentes.^^
Ja gut, aber muss man den WE sagen? Kann man dann nicht, wie du es eben schon gemacht hast, die Ära 2007-2013 als übermenschliche Ära bezeichnen? Und den Rest dann wieder als Normalära? Ich weiß, Hass Forum und so, aber mal das komplette Niveau einer Tour als Couch Analyst zu entwerten muss doch auch nicht sein^^
Es ist wichtig, Menschen abzuwerten, wo es möglich ist. Wir wissen! Auch EIN FEDFAN2 hat das schon verstanden. Zugegeben: Es ist nicht immer einfach, den Unterschied zwischen Sachlichkeit und Trolls zu erkennen. Soll es aber auch nicht.
Dieser Unterschied ist bei dir ganz leicht und eindeutig zu verifizieren. Beim Satz "Trolliger als du geht nicht" gehen Behauptung und Wahrheitsgehalt gar wunderbar ineinander über...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Die Bedeutung des Rasenbelags wird in Zukunft eher steigen.
"In other words, less tennis skill required on clay. Which certainly makes sense because if you slow down the surface so much that anyone can get to the ball, then my grandma could compete too."
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #286Die Bedeutung des Rasenbelags wird in Zukunft eher steigen.
Begründung?
Das Spiel wird wieder variantenreicher gemacht. Erste Tendenzen sind zu erkennen, eventuell gibt es auch wieder eine Spezialisierung.
"In other words, less tennis skill required on clay. Which certainly makes sense because if you slow down the surface so much that anyone can get to the ball, then my grandma could compete too."
Zitat von FEDFAN2 im Beitrag #286Die Bedeutung des Rasenbelags wird in Zukunft eher steigen.
Begründung?
Das Spiel wird wieder variantenreicher gemacht. Erste Tendenzen sind zu erkennen, eventuell gibt es auch wieder eine Spezialisierung.
Ich glaube es nicht. Die setzen lieber weiter auf HC. Rasen ist einfach zu pflegeintesiv bzw. nutzt sich zu leicht ab. Das Finale findet dann auf einem Untergrund statt, der nur noch zur Hälfte Rasen ist. 😄