Zitat von Marc im Beitrag #239 Wir haben keine Weak-Era
du hast mit dieser lächerlichen aussage letztens den deppentitel "depp der woche" gewonnen.
es sollte unter strafe stehen die weak era zu leugnen. ist ja wohl auch strafbar den holocaust zu leugnen.
entsprechendes tfw-gesetz wird auf den weg gebracht.
kannst dich schonmal frisch machen und in deinem angstschweiß baden.
wer die weak era leugnet, muss schon ganz kleine eier, eine persönlichkeitsstörung und ein ding zu rennen haben und übermäßig zurückgeblieben sein. selbst die hardcore fedjodler bestätigen, dass es derzeit ne fette weak era gibt, was ja auch einfach nur obvious ist.
mal gucken wann den marctards die erleuchtung kommt.
Also erstmal gibt es keine verbindlichen empirischen Daten, die eine "Weak Era" objektiv beweisen. Auch wenn du diesen Umstand als absolute Wahrheit verkaufen willst. Und zweitens macht dich dieser geschmacklose Vergleich zur "Holocaust-Lüge" nicht zum Depp der Woche, sondern zur Arschgeige des Jahres. Wie so oft trollst du hier immer gen Mitternacht und am frühen Morgen (Bist du Nachtwächter von Beruf?) mit deinen Pseudoweisheiten, hörst dich zweifellos unheimlich gerne reden und hälst dich für den krassesten Typen, der hier rumkriecht. Aber zu Tennisdiskussionen trägst du so viel bei wie Stalin zur Menschenrechtsagenda...
du bist also wirklich so hochgradig bescheuert und geistig beschränkt, da du ja weiterhin fleißig die weak era leugnest. nichtmal die fedfam leugnet das. diese lächerliche meinung hast du ganz exklusiv. es ist nachweislich belegt, dass wir uns derzeit in einer weak era befinden. schau dir doch u.a. nur mal an wie viele der topf 10 von vor 18 monaten am stock gehen und wie viele verletzte topspieler es die letzten 12, 18, 24 monate gegeben hat.
und wir haben eine nr.3, die 1 mal ein gs-VF und 1 mal ein gs-AF erreicht hat.
vielleicht mag das tennis in der breite nicht so schlecht sein, aber hinter der spitze um fedal wird's gruselig.
Fliegen auf einem Scheißhaufen irren ja bekanntlich auch, du Flachpfeife. Im Übrigen diese Ära eine schwache zu nennen, zeugt nur von der absoluten Überheblichkeit und Intoleranz der ganzen anderen starken Spieler, die jetzt mehr in den Vordergrund drängen. In den Jahren , als Federer, Nadal, Djokovic und Murray gefühlt über 90% der Majors und der ATP World Tour Masters unter ich aufteilten,machte sich für viele Tennisfans quälende Langeweile breit. Derzeit gibt es einige Spieler mehr, die große Titel einfahren können, ohne die Dominanz der genannten 4 aufzuweisen. Trotzdem zeugt es geradezu von Ignoranz, deshalb von einer schwachen Tennisära zu sprechen, die gegenteilig sogar wesentlich spannender und interessanter ist. Und du lebst in einer anderen Zeitzone? Vielleicht da, wo der Pfeffer wächst? Da könntest du gerne verbleiben. Für immer, aber nicht mehr schreiben, bitte, bitte...
Ist Ahnungslosigkeit dein 2. Vorname? 😂 Es ist ja durchaus richtig, dass mittlerweile die Spannung mal wieder etwas größer ist, weil eben hinter Federer und Nadal viele Spieler sind, die an guten Tagen jeden schlagen können, denen es aber an Konstanz fehlt. Aber Qualität bringt das garantiert nicht! Die Big4 haben eine Ära geprägt, die qualitätstechnisch ihresgleichen sucht. Russev, Dimitrov, Cilic usw. haben dauerhaft niemals das Niveau der Big4. Mit Wohlwolen kann man die aktuelle Ära vielleicht als normale Ära bezeichnen. Aber auch nur mit sehr viel Wohlwollen. 😌
So ahnungslos bin ich garnicht. Denn überleg mal, Nadal_0815, als Djokovic in seinen starken Jahren 20(11)14-16 einige Monate bei allen vier GS´s Titelverteidiger war, war nicht vielmehr diese Zeit als weak zu bezeichnen, in der kaum jemand in der Lage war, in die Phalanx einzubrechen? Und als Beweis für eine momentane weak era Zverev zu bemühen, zieht ebenfalls nicht, da auch Murray erst im jahre 2012 (US Open)sein erstes Major einfur. Und da gehörte er schon seit geraumer Zeit zu den "Big 4".
looooooooooooooooooool
aber murray war vor seinem 1.gs-titel sehr oft im finale und HF! willst jetzt nicht echt gs-versager russev mit sir andrew murray vergleichen. das ist ja ne beleidigung für das schottische eichhörnchen.
man marcitard, wach endlich auf. was wir derzeit haben, ist ne weak era. die kannst du dir gerne schön reden. aber es ist und bleibt eine weak era. so sehr du dich auch dagegen sträubst. weiß gar nicht, warum das das nicht wahr haben willst. dass es, bedingt durch die derzeitige weak era, wieder spannender und interessanter wird, ist zwar richtig, hat aber nichts damit zu tun und ändert nichts daran, dass derzeit weak era herrscht.
wer die derzeitige weak era leugnet, leugnet möglicherweise auch den holocaust. oder kannst das GLAUBHAFT entkräften?
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
die ralle weber open sind ein rasenturnier in halle. allerdings ist man not sure, ob es sich hierbei um ein 500er, masters oder doch eher n schleifchenturnier handelt... jedenfalls ist es ein turnier, welches brutal schwer zu gewinnen ist. außer man heißt oger^^
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #252die ralle weber open sind ein rasenturnier in halle. allerdings ist man not sure, ob es sich hierbei um ein 500er, masters oder doch eher n schleifchenturnier handelt... jedenfalls ist es ein turnier, welches brutal schwer zu gewinnen ist. außer man heißt oger^^
laut tbf ist es so unfassbar brutal zu gewinnen. der grund ist natürlich, weil man keine top 10 spieler oder wie dieses jahr für oger keine top 20 spieler besiegen muss ( es sei denn bautista nagut vultured sich noch ins finale als nr.16). das macht es natürlich besonders brutal.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Marc im Beitrag #239 Wir haben keine Weak-Era
du hast mit dieser lächerlichen aussage letztens den deppentitel "depp der woche" gewonnen.
es sollte unter strafe stehen die weak era zu leugnen. ist ja wohl auch strafbar den holocaust zu leugnen.
entsprechendes tfw-gesetz wird auf den weg gebracht.
kannst dich schonmal frisch machen und in deinem angstschweiß baden.
wer die weak era leugnet, muss schon ganz kleine eier, eine persönlichkeitsstörung und ein ding zu rennen haben und übermäßig zurückgeblieben sein. selbst die hardcore fedjodler bestätigen, dass es derzeit ne fette weak era gibt, was ja auch einfach nur obvious ist.
mal gucken wann den marctards die erleuchtung kommt.
Also erstmal gibt es keine verbindlichen empirischen Daten, die eine "Weak Era" objektiv beweisen. Auch wenn du diesen Umstand als absolute Wahrheit verkaufen willst. Und zweitens macht dich dieser geschmacklose Vergleich zur "Holocaust-Lüge" nicht zum Depp der Woche, sondern zur Arschgeige des Jahres. Wie so oft trollst du hier immer gen Mitternacht und am frühen Morgen (Bist du Nachtwächter von Beruf?) mit deinen Pseudoweisheiten, hörst dich zweifellos unheimlich gerne reden und hälst dich für den krassesten Typen, der hier rumkriecht. Aber zu Tennisdiskussionen trägst du so viel bei wie Stalin zur Menschenrechtsagenda...
du bist also wirklich so hochgradig bescheuert und geistig beschränkt, da du ja weiterhin fleißig die weak era leugnest. nichtmal die fedfam leugnet das. diese lächerliche meinung hast du ganz exklusiv. es ist nachweislich belegt, dass wir uns derzeit in einer weak era befinden. schau dir doch u.a. nur mal an wie viele der topf 10 von vor 18 monaten am stock gehen und wie viele verletzte topspieler es die letzten 12, 18, 24 monate gegeben hat.
und wir haben eine nr.3, die 1 mal ein gs-VF und 1 mal ein gs-AF erreicht hat.
vielleicht mag das tennis in der breite nicht so schlecht sein, aber hinter der spitze um fedal wird's gruselig.
Fliegen auf einem Scheißhaufen irren ja bekanntlich auch, du Flachpfeife. Im Übrigen diese Ära eine schwache zu nennen, zeugt nur von der absoluten Überheblichkeit und Intoleranz der ganzen anderen starken Spieler, die jetzt mehr in den Vordergrund drängen. In den Jahren , als Federer, Nadal, Djokovic und Murray gefühlt über 90% der Majors und der ATP World Tour Masters unter ich aufteilten,machte sich für viele Tennisfans quälende Langeweile breit. Derzeit gibt es einige Spieler mehr, die große Titel einfahren können, ohne die Dominanz der genannten 4 aufzuweisen. Trotzdem zeugt es geradezu von Ignoranz, deshalb von einer schwachen Tennisära zu sprechen, die gegenteilig sogar wesentlich spannender und interessanter ist. Und du lebst in einer anderen Zeitzone? Vielleicht da, wo der Pfeffer wächst? Da könntest du gerne verbleiben. Für immer, aber nicht mehr schreiben, bitte, bitte...
Ist Ahnungslosigkeit dein 2. Vorname? 😂 Es ist ja durchaus richtig, dass mittlerweile die Spannung mal wieder etwas größer ist, weil eben hinter Federer und Nadal viele Spieler sind, die an guten Tagen jeden schlagen können, denen es aber an Konstanz fehlt. Aber Qualität bringt das garantiert nicht! Die Big4 haben eine Ära geprägt, die qualitätstechnisch ihresgleichen sucht. Russev, Dimitrov, Cilic usw. haben dauerhaft niemals das Niveau der Big4. Mit Wohlwolen kann man die aktuelle Ära vielleicht als normale Ära bezeichnen. Aber auch nur mit sehr viel Wohlwollen. 😌
So ahnungslos bin ich garnicht. Denn überleg mal, Nadal_0815, als Djokovic in seinen starken Jahren 20(11)14-16 einige Monate bei allen vier GS´s Titelverteidiger war, war nicht vielmehr diese Zeit als weak zu bezeichnen, in der kaum jemand in der Lage war, in die Phalanx einzubrechen? Und als Beweis für eine momentane weak era Zverev zu bemühen, zieht ebenfalls nicht, da auch Murray erst im jahre 2012 (US Open)sein erstes Major einfur. Und da gehörte er schon seit geraumer Zeit zu den "Big 4".
looooooooooooooooooool
aber murray war vor seinem 1.gs-titel sehr oft im finale und HF! willst jetzt nicht echt gs-versager russev mit sir andrew murray vergleichen. das ist ja ne beleidigung für das schottische eichhörnchen.
man marcitard, wach endlich auf. was wir derzeit haben, ist ne weak era. die kannst du dir gerne schön reden. aber es ist und bleibt eine weak era. so sehr du dich auch dagegen sträubst. weiß gar nicht, warum das das nicht wahr haben willst. dass es, bedingt durch die derzeitige weak era, wieder spannender und interessanter wird, ist zwar richtig, hat aber nichts damit zu tun und ändert nichts daran, dass derzeit weak era herrscht.
wer die derzeitige weak era leugnet, leugnet möglicherweise auch den holocaust. oder kannst das GLAUBHAFT entkräften?
Dann definier mir doch bitte mal diesen unsäglichen Terminus, so wie du ihn verstehst...Was verfickt nochmal ist eine WEAK ERA? Du verumglimpfst damit die vielen guten Spieler, die sich derzeit den Arsch aufreißen. Aus meinem Verständnis heraus ist eine Ära eher als schwach zu bezeichnen, wenn einige wenige alle dominieren können. Beispielweise die späten 80iger bis frühen 90iger in der WTA, wo Graf nach der Vergreisung der alten Garde (Navratilova, Evert und Co)fast alles nach Belieben dominierte (Außer vielleicht Sand:Sanchez-Vicario) bis Seles kam...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Federesque im Beitrag #148der draw von federer ist trotzdem noch in etwa so schwer wie der von nadal bei den us open ^^ aber basilashvili sollte man als möglichen finalgegner nicht unterschätzen
bei dieser top 10 statistik sollte man halt bedenken dass federer halle auch erst zwei mal als 500er gewonnen hat. also sollte man schon so ehrlich sein und zugeben dass diese 7 250 er + 2 500er nicht auf einer stufe mit 11 500er titeln oder gar 11 1000ern bei einem einzelnen turnier stehen. auf der anderen seite ist es dann aber auch nicht richtig diesen umstand irgendwie als schmälerung der stärke von federer auf rasen zu sehen, es sagt nur aus dass auf rasen leider nie die möglichkeit gegeben wurde so viele turniere zu gewinnen wie auf sand. die 8 wimbledonsiege legen nah dass federer auch in etwa so viele titel bei einem 1000er auf rasen hätte wenn es denn mal eins gegeben hätte
wo sollte überhaupt ein 1000er auf rasen ausgetragen werden? außer wimbledon, wo eben schon das GS stattfindet, hat gar keine andere anlage die infrastruktur und erfüllt die anforderungen der atp. die nächste frage wäre das datum. damit würde man zumindest eines der vorbereitungsrasenturniere kaputt machen. oder man müsste wimbledon noch eine woche nach hinten schieben. aber dann wird die pause bis zur hartplatzsaison echt kurz nach dem langen term von iw-miami, sand, rasen.
Einfachste Lösung wäre, dass sich eines der Sandmasters dazu entschließt auf Rasen umzusteigen, die FO nach vorneziehen und bspw Rom dann nach Halle auf Rasen zu spielen. So würde sich kaum was verändern, Rom müsste "nur" den Belag ändern. Italien im Juni wäre ebenfalls gut zu bespielen. Aber da würde die RaFAIL-uniting GmbI (Gesellschaft mit beschränkter Intelligenz) auf die Barrikaden steigen.
Zitat von Marc im Beitrag #239 Wir haben keine Weak-Era
du hast mit dieser lächerlichen aussage letztens den deppentitel "depp der woche" gewonnen.
es sollte unter strafe stehen die weak era zu leugnen. ist ja wohl auch strafbar den holocaust zu leugnen.
entsprechendes tfw-gesetz wird auf den weg gebracht.
kannst dich schonmal frisch machen und in deinem angstschweiß baden.
wer die weak era leugnet, muss schon ganz kleine eier, eine persönlichkeitsstörung und ein ding zu rennen haben und übermäßig zurückgeblieben sein. selbst die hardcore fedjodler bestätigen, dass es derzeit ne fette weak era gibt, was ja auch einfach nur obvious ist.
mal gucken wann den marctards die erleuchtung kommt.
Also erstmal gibt es keine verbindlichen empirischen Daten, die eine "Weak Era" objektiv beweisen. Auch wenn du diesen Umstand als absolute Wahrheit verkaufen willst. Und zweitens macht dich dieser geschmacklose Vergleich zur "Holocaust-Lüge" nicht zum Depp der Woche, sondern zur Arschgeige des Jahres. Wie so oft trollst du hier immer gen Mitternacht und am frühen Morgen (Bist du Nachtwächter von Beruf?) mit deinen Pseudoweisheiten, hörst dich zweifellos unheimlich gerne reden und hälst dich für den krassesten Typen, der hier rumkriecht. Aber zu Tennisdiskussionen trägst du so viel bei wie Stalin zur Menschenrechtsagenda...
du bist also wirklich so hochgradig bescheuert und geistig beschränkt, da du ja weiterhin fleißig die weak era leugnest. nichtmal die fedfam leugnet das. diese lächerliche meinung hast du ganz exklusiv. es ist nachweislich belegt, dass wir uns derzeit in einer weak era befinden. schau dir doch u.a. nur mal an wie viele der topf 10 von vor 18 monaten am stock gehen und wie viele verletzte topspieler es die letzten 12, 18, 24 monate gegeben hat.
und wir haben eine nr.3, die 1 mal ein gs-VF und 1 mal ein gs-AF erreicht hat.
vielleicht mag das tennis in der breite nicht so schlecht sein, aber hinter der spitze um fedal wird's gruselig.
Fliegen auf einem Scheißhaufen irren ja bekanntlich auch, du Flachpfeife. Im Übrigen diese Ära eine schwache zu nennen, zeugt nur von der absoluten Überheblichkeit und Intoleranz der ganzen anderen starken Spieler, die jetzt mehr in den Vordergrund drängen. In den Jahren , als Federer, Nadal, Djokovic und Murray gefühlt über 90% der Majors und der ATP World Tour Masters unter ich aufteilten,machte sich für viele Tennisfans quälende Langeweile breit. Derzeit gibt es einige Spieler mehr, die große Titel einfahren können, ohne die Dominanz der genannten 4 aufzuweisen. Trotzdem zeugt es geradezu von Ignoranz, deshalb von einer schwachen Tennisära zu sprechen, die gegenteilig sogar wesentlich spannender und interessanter ist. Und du lebst in einer anderen Zeitzone? Vielleicht da, wo der Pfeffer wächst? Da könntest du gerne verbleiben. Für immer, aber nicht mehr schreiben, bitte, bitte...
Ist Ahnungslosigkeit dein 2. Vorname? 😂 Es ist ja durchaus richtig, dass mittlerweile die Spannung mal wieder etwas größer ist, weil eben hinter Federer und Nadal viele Spieler sind, die an guten Tagen jeden schlagen können, denen es aber an Konstanz fehlt. Aber Qualität bringt das garantiert nicht! Die Big4 haben eine Ära geprägt, die qualitätstechnisch ihresgleichen sucht. Russev, Dimitrov, Cilic usw. haben dauerhaft niemals das Niveau der Big4. Mit Wohlwolen kann man die aktuelle Ära vielleicht als normale Ära bezeichnen. Aber auch nur mit sehr viel Wohlwollen. 😌
So ahnungslos bin ich garnicht. Denn überleg mal, Nadal_0815, als Djokovic in seinen starken Jahren 20(11)14-16 einige Monate bei allen vier GS´s Titelverteidiger war, war nicht vielmehr diese Zeit als weak zu bezeichnen, in der kaum jemand in der Lage war, in die Phalanx einzubrechen? Und als Beweis für eine momentane weak era Zverev zu bemühen, zieht ebenfalls nicht, da auch Murray erst im jahre 2012 (US Open)sein erstes Major einfur. Und da gehörte er schon seit geraumer Zeit zu den "Big 4".
looooooooooooooooooool
aber murray war vor seinem 1.gs-titel sehr oft im finale und HF! willst jetzt nicht echt gs-versager russev mit sir andrew murray vergleichen. das ist ja ne beleidigung für das schottische eichhörnchen.
man marcitard, wach endlich auf. was wir derzeit haben, ist ne weak era. die kannst du dir gerne schön reden. aber es ist und bleibt eine weak era. so sehr du dich auch dagegen sträubst. weiß gar nicht, warum das das nicht wahr haben willst. dass es, bedingt durch die derzeitige weak era, wieder spannender und interessanter wird, ist zwar richtig, hat aber nichts damit zu tun und ändert nichts daran, dass derzeit weak era herrscht.
wer die derzeitige weak era leugnet, leugnet möglicherweise auch den holocaust. oder kannst das GLAUBHAFT entkräften?
Dann definier mir doch bitte mal diesen unsäglichen Terminus, so wie du ihn verstehst...Was verfickt nochmal ist eine WEAK ERA? Du verumglimpfst damit die vielen guten Spieler, die sich derzeit den Arsch aufreißen. Aus meinem Verständnis heraus ist eine Ära eher als schwach zu bezeichnen, wenn einige wenige alle dominieren können. Beispielweise die späten 80iger bis frühen 90iger in der WTA, wo Graf nach der Vergreisung der alten Garde (Navratilova, Evert und Co)fast alles nach Belieben dominierte (Außer vielleicht Sand:Sanchez-Vicario) bis Seles kam...
das was wir derzeit haben, ist ein perfektes beispiel einer weak era. sollte als definition für dich reichen. und das ganze habe ich mir ja nicht ausgedacht. das sehen ssehr, sehr viele so! und das aus gutem grund. wenn du mal tief in dich gehst, weißt du auch warum.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Marc im Beitrag #239 Wir haben keine Weak-Era
du hast mit dieser lächerlichen aussage letztens den deppentitel "depp der woche" gewonnen.
es sollte unter strafe stehen die weak era zu leugnen. ist ja wohl auch strafbar den holocaust zu leugnen.
entsprechendes tfw-gesetz wird auf den weg gebracht.
kannst dich schonmal frisch machen und in deinem angstschweiß baden.
wer die weak era leugnet, muss schon ganz kleine eier, eine persönlichkeitsstörung und ein ding zu rennen haben und übermäßig zurückgeblieben sein. selbst die hardcore fedjodler bestätigen, dass es derzeit ne fette weak era gibt, was ja auch einfach nur obvious ist.
mal gucken wann den marctards die erleuchtung kommt.
Also erstmal gibt es keine verbindlichen empirischen Daten, die eine "Weak Era" objektiv beweisen. Auch wenn du diesen Umstand als absolute Wahrheit verkaufen willst. Und zweitens macht dich dieser geschmacklose Vergleich zur "Holocaust-Lüge" nicht zum Depp der Woche, sondern zur Arschgeige des Jahres. Wie so oft trollst du hier immer gen Mitternacht und am frühen Morgen (Bist du Nachtwächter von Beruf?) mit deinen Pseudoweisheiten, hörst dich zweifellos unheimlich gerne reden und hälst dich für den krassesten Typen, der hier rumkriecht. Aber zu Tennisdiskussionen trägst du so viel bei wie Stalin zur Menschenrechtsagenda...
du bist also wirklich so hochgradig bescheuert und geistig beschränkt, da du ja weiterhin fleißig die weak era leugnest. nichtmal die fedfam leugnet das. diese lächerliche meinung hast du ganz exklusiv. es ist nachweislich belegt, dass wir uns derzeit in einer weak era befinden. schau dir doch u.a. nur mal an wie viele der topf 10 von vor 18 monaten am stock gehen und wie viele verletzte topspieler es die letzten 12, 18, 24 monate gegeben hat.
und wir haben eine nr.3, die 1 mal ein gs-VF und 1 mal ein gs-AF erreicht hat.
vielleicht mag das tennis in der breite nicht so schlecht sein, aber hinter der spitze um fedal wird's gruselig.
Fliegen auf einem Scheißhaufen irren ja bekanntlich auch, du Flachpfeife. Im Übrigen diese Ära eine schwache zu nennen, zeugt nur von der absoluten Überheblichkeit und Intoleranz der ganzen anderen starken Spieler, die jetzt mehr in den Vordergrund drängen. In den Jahren , als Federer, Nadal, Djokovic und Murray gefühlt über 90% der Majors und der ATP World Tour Masters unter ich aufteilten,machte sich für viele Tennisfans quälende Langeweile breit. Derzeit gibt es einige Spieler mehr, die große Titel einfahren können, ohne die Dominanz der genannten 4 aufzuweisen. Trotzdem zeugt es geradezu von Ignoranz, deshalb von einer schwachen Tennisära zu sprechen, die gegenteilig sogar wesentlich spannender und interessanter ist. Und du lebst in einer anderen Zeitzone? Vielleicht da, wo der Pfeffer wächst? Da könntest du gerne verbleiben. Für immer, aber nicht mehr schreiben, bitte, bitte...
Ist Ahnungslosigkeit dein 2. Vorname? 😂 Es ist ja durchaus richtig, dass mittlerweile die Spannung mal wieder etwas größer ist, weil eben hinter Federer und Nadal viele Spieler sind, die an guten Tagen jeden schlagen können, denen es aber an Konstanz fehlt. Aber Qualität bringt das garantiert nicht! Die Big4 haben eine Ära geprägt, die qualitätstechnisch ihresgleichen sucht. Russev, Dimitrov, Cilic usw. haben dauerhaft niemals das Niveau der Big4. Mit Wohlwolen kann man die aktuelle Ära vielleicht als normale Ära bezeichnen. Aber auch nur mit sehr viel Wohlwollen. 😌
So ahnungslos bin ich garnicht. Denn überleg mal, Nadal_0815, als Djokovic in seinen starken Jahren 20(11)14-16 einige Monate bei allen vier GS´s Titelverteidiger war, war nicht vielmehr diese Zeit als weak zu bezeichnen, in der kaum jemand in der Lage war, in die Phalanx einzubrechen? Und als Beweis für eine momentane weak era Zverev zu bemühen, zieht ebenfalls nicht, da auch Murray erst im jahre 2012 (US Open)sein erstes Major einfur. Und da gehörte er schon seit geraumer Zeit zu den "Big 4".
looooooooooooooooooool
aber murray war vor seinem 1.gs-titel sehr oft im finale und HF! willst jetzt nicht echt gs-versager russev mit sir andrew murray vergleichen. das ist ja ne beleidigung für das schottische eichhörnchen.
man marcitard, wach endlich auf. was wir derzeit haben, ist ne weak era. die kannst du dir gerne schön reden. aber es ist und bleibt eine weak era. so sehr du dich auch dagegen sträubst. weiß gar nicht, warum das das nicht wahr haben willst. dass es, bedingt durch die derzeitige weak era, wieder spannender und interessanter wird, ist zwar richtig, hat aber nichts damit zu tun und ändert nichts daran, dass derzeit weak era herrscht.
wer die derzeitige weak era leugnet, leugnet möglicherweise auch den holocaust. oder kannst das GLAUBHAFT entkräften?
Dann definier mir doch bitte mal diesen unsäglichen Terminus, so wie du ihn verstehst...Was verfickt nochmal ist eine WEAK ERA? Du verumglimpfst damit die vielen guten Spieler, die sich derzeit den Arsch aufreißen. Aus meinem Verständnis heraus ist eine Ära eher als schwach zu bezeichnen, wenn einige wenige alle dominieren können. Beispielweise die späten 80iger bis frühen 90iger in der WTA, wo Graf nach der Vergreisung der alten Garde (Navratilova, Evert und Co)fast alles nach Belieben dominierte (Außer vielleicht Sand:Sanchez-Vicario) bis Seles kam...
das was wir derzeit haben, ist ein perfektes beispiel einer weak era. sollte als definition für dich reichen. und das ganze habe ich mir ja nicht ausgedacht. das sehen ssehr, sehr viele so! und das aus gutem grund. wenn du mal tief in dich gehst, weißt du auch warum.
Nein, weiß ich nicht...Ich bin nicht deiner Meinung!
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #242 wer die weak era leugnet, muss schon ganz kleine eier, eine persönlichkeitsstörung und ein ding zu rennen haben und übermäßig zurückgeblieben sein.
Zitat von Federesque im Beitrag #148der draw von federer ist trotzdem noch in etwa so schwer wie der von nadal bei den us open ^^ aber basilashvili sollte man als möglichen finalgegner nicht unterschätzen
bei dieser top 10 statistik sollte man halt bedenken dass federer halle auch erst zwei mal als 500er gewonnen hat. also sollte man schon so ehrlich sein und zugeben dass diese 7 250 er + 2 500er nicht auf einer stufe mit 11 500er titeln oder gar 11 1000ern bei einem einzelnen turnier stehen. auf der anderen seite ist es dann aber auch nicht richtig diesen umstand irgendwie als schmälerung der stärke von federer auf rasen zu sehen, es sagt nur aus dass auf rasen leider nie die möglichkeit gegeben wurde so viele turniere zu gewinnen wie auf sand. die 8 wimbledonsiege legen nah dass federer auch in etwa so viele titel bei einem 1000er auf rasen hätte wenn es denn mal eins gegeben hätte
wo sollte überhaupt ein 1000er auf rasen ausgetragen werden? außer wimbledon, wo eben schon das GS stattfindet, hat gar keine andere anlage die infrastruktur und erfüllt die anforderungen der atp. die nächste frage wäre das datum. damit würde man zumindest eines der vorbereitungsrasenturniere kaputt machen. oder man müsste wimbledon noch eine woche nach hinten schieben. aber dann wird die pause bis zur hartplatzsaison echt kurz nach dem langen term von iw-miami, sand, rasen.
Einfachste Lösung wäre, dass sich eines der Sandmasters dazu entschließt auf Rasen umzusteigen, die FO nach vorneziehen und bspw Rom dann nach Halle auf Rasen zu spielen. So würde sich kaum was verändern, Rom müsste "nur" den Belag ändern. Italien im Mai wäre ebenfalls gut zu bespielen. Aber da würde die RaFAIL-uniting GmbI (Gesellschaft mit beschränkter Intelligenz) auf die Barrikaden steigen.
warum sollte man ein sandmasters opfern? wenn dann schon ein hardcourtmasters. aber das passt termintechnisch schlecht. da müsste man unglaublich viel ändern. die rasensaison vor der sandplatzsaison spielen, haut wohl wettertechnisch auch nicht hin. und rom würde an gewinn einbüßen. der rasen muss ja mehrere wochen vorher verlegt werden. und du brauchst für ein rasenmasters mehr plätze als für ein sandmasters, weil die plätze nicht so strapaziert werden können. lösung wäre wohl höchstens ein 10. masters und wimbledon eine woche nach hinten. das wird dann aber ein harter sommer. wobei man erstmal einen ort finden müsste, der die anlage und möglichkeiten bietet auf rasen zu spielen. wobei ich die masters nach den us open auch nicht für unentbehrlich halte. shanghai oder paris könnte man auch opfern. paris hat sowieso schon 1 gs-turnier. aber man muss halt auch mal sagen, dass rasen eben auch kein so wichtiger belag ist. keiner wird auf rasenplätzen groß oder trainiert darauf außerhalb der rasensaison. sand und hardcourt sind eben die dominierenden beläge. italiener sind sandkastenmänner, die werden sich gegen rasen sträuben. genauso wie madrid. die spanier werden da auch nix ändern.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Marc im Beitrag #239 Wir haben keine Weak-Era.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Nur so nebenbei: Natürlich ist das eine Weak Era (Und die Ära des besten Federers aller Zeiten^^). Hat übrigens gar nichts unbedingt mit der Qualität der Top 10 insgesamt zu tun. Die Tsongas, Berdychs dieser Welt sind nur der Punkt auf dem i. In erster Linie liegt es an der absoluten Weltspitze. Das waren mal Nadal, Djokovic und Federer (man beachte die Reihenfolge^^) uuuund mit einem gewissen Abstand uns Murray. Die haben das Tennis auf ein neues Niveau gehoben. Nicht nur einer, sondern die epischen Duelle untereinander über viele Jahre haben dazu geführt. Dazu kamen noch unfassbare Peaks von del Potro (US Open 2009) und später Wawrinka. Das war aber auch nur ein Zusatzeffekt. Letztendlich ist diese Monster-Ära zu Ende gegangen, weil die prägenden Figuren häufiger verletzt sind oder eben ins Alter kommen.
Das Niveau in der Breite ist eher besser geworden. Auch Leute wie Zverev, Thiem usw. können gutes Tennis spielen. Um aber eine Ära zu prägen, müssen sie große Matches spielen, GS-Turniere gewinnen und das über Jahre. Sehe ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Wird wohl so eine Zeit wie Hewitt, Kuerten, Roddick, Safin, etc. Immer mal wieder gute Einzelresultate, aber keine Konstanz.
Einfachste Lösung wäre, dass sich eines der Sandmasters dazu entschließt auf Rasen umzusteigen, die FO nach vorneziehen und bspw Rom dann nach Halle auf Rasen zu spielen. So würde sich kaum was verändern, Rom müsste "nur" den Belag ändern. Italien im Juni wäre ebenfalls gut zu bespielen. Aber da würde die RaFAIL-uniting GmbI (Gesellschaft mit beschränkter Intelligenz) auf die Barrikaden steigen.
Das geht nur in deiner Fantasiewelt. Völlig utopische Vorstellung. Rasen verliert eher an Bedeutung, siehe Tennisgeschichte. AO waren ja auch mal auf Rasen, selbst US Open. Auf Rasen dreht sich alles um Wimbledon, was auch gut ist, da es das Turnier mit dem größten Prestige ist. Wenn man ein 1000er auf Rasen spielt, dann sicher in Queen's. Vorher müsste es aber mindestens eine Woche mit 250/500er auf Rasen geben, da die 1000er ja immer der Höhepunkt einer Serie sind - siehe HC/Sand. Das Fenster dafür ist einfach zu klein im Kalender. Wenn man das in Europa umsetzen will, müsste die HC-Saison nach hinten geschoben werden und die Sandturniere nach WIM gestrichen. Evtl. könnte man Hamburg zum Rasen-1000er machen und vor WIM ziehen. Dort ist das Wetter aber auch zu unkonstant. Letztlich wollen das aber eh nur Fedtards. Wenn Federer seine Karriere beendet hat, kräht kein Hahn mehr danach - auch keiner der Tards. Wird sich daher auch nicht wesentlich ändern.
Zitat von Marc im Beitrag #239 Wir haben keine Weak-Era.
Wimbledon 2007, du auch?? Löse dich von dieser manipulativen Sekte, mein Sohn, die dir weiszumachen versucht, die heutigen Tennis-Cracks benutzen ihren Schläger als Löffelerstaz beim Suppeessen...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Einfachste Lösung wäre, dass sich eines der Sandmasters dazu entschließt auf Rasen umzusteigen, die FO nach vorneziehen und bspw Rom dann nach Halle auf Rasen zu spielen. So würde sich kaum was verändern, Rom müsste "nur" den Belag ändern. Italien im Juni wäre ebenfalls gut zu bespielen. Aber da würde die RaFAIL-uniting GmbI (Gesellschaft mit beschränkter Intelligenz) auf die Barrikaden steigen.
Das geht nur in deiner Fantasiewelt. Völlig utopische Vorstellung. Rasen verliert eher an Bedeutung, siehe Tennisgeschichte. AO waren ja auch mal auf Rasen, selbst US Open. Auf Rasen dreht sich alles um Wimbledon, was auch gut ist, da es das Turnier mit dem größten Prestige ist. Wenn man ein 1000er auf Rasen spielt, dann sicher in Queen's. Vorher müsste es aber mindestens eine Woche mit 250/500er auf Rasen geben, da die 1000er ja immer der Höhepunkt einer Serie sind - siehe HC/Sand. Das Fenster dafür ist einfach zu klein im Kalender. Wenn man das in Europa umsetzen will, müsste die HC-Saison nach hinten geschoben werden und die Sandturniere nach WIM gestrichen. Evtl. könnte man Hamburg zum Rasen-1000er machen und vor WIM ziehen. Dort ist das Wetter aber auch zu unkonstant. Letztlich wollen das aber eh nur Fedtards. Wenn Federer seine Karriere beendet hat, kräht kein Hahn mehr danach - auch keiner der Tards. Wird sich daher auch nicht wesentlich ändern.
Als wenn ich nicht wüßte, dass du ein verkappter "Fed-Tard" bist, Björnimaus...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Möglicherweise gäbe es auch keine Weak Era, wenn jeder Spieler immer möglichst "100%" geben müsste. Denn dann würde sich bei den älteren Spielern auch wirklich eben jenes Alter bemerkbar machen.
Es wird viel darüber geschrieben, dass Federer Verhalten während der Sand-Saison Wettbewerbsverzerrung sei. Nur treibt Nadal dieses Spielchen schon weitaus länger und in weitaus größeren Dimensionen. Seine Saison endet faktisch seit jeher nach Roland Garros. Turniere, die danach gewonnen wurden, sind einer punktuellen Vorbereitung und Belagsverlangsamungen geschuldet.
Wo war Nadal zB vor den US Open '17? Kräfte schonen! Eine entsprechende Best Effort-Regel, die eine rege Teilnahme an der gesamten!!! Tour vorschreiben würde, wäre der letzte Nagel in seinem Sarg.
Auch für die WM hat er dieses Spielchen schon oft genug gespielt, weil er dieses Turnier natürlich schon gerne in seiner Vita hätte. Aber glücklicherweise hat sich zumindest hier bislang immer die Qualität durchgesetzt.
Einfachste Lösung wäre, dass sich eines der Sandmasters dazu entschließt auf Rasen umzusteigen, die FO nach vorneziehen und bspw Rom dann nach Halle auf Rasen zu spielen. So würde sich kaum was verändern, Rom müsste "nur" den Belag ändern. Italien im Juni wäre ebenfalls gut zu bespielen. Aber da würde die RaFAIL-uniting GmbI (Gesellschaft mit beschränkter Intelligenz) auf die Barrikaden steigen.
Das geht nur in deiner Fantasiewelt. Völlig utopische Vorstellung. Rasen verliert eher an Bedeutung, siehe Tennisgeschichte. AO waren ja auch mal auf Rasen, selbst US Open. Auf Rasen dreht sich alles um Wimbledon, was auch gut ist, da es das Turnier mit dem größten Prestige ist. Wenn man ein 1000er auf Rasen spielt, dann sicher in Queen's. Vorher müsste es aber mindestens eine Woche mit 250/500er auf Rasen geben, da die 1000er ja immer der Höhepunkt einer Serie sind - siehe HC/Sand. Das Fenster dafür ist einfach zu klein im Kalender. Wenn man das in Europa umsetzen will, müsste die HC-Saison nach hinten geschoben werden und die Sandturniere nach WIM gestrichen. Evtl. könnte man Hamburg zum Rasen-1000er machen und vor WIM ziehen. Dort ist das Wetter aber auch zu unkonstant. Letztlich wollen das aber eh nur Fedtards. Wenn Federer seine Karriere beendet hat, kräht kein Hahn mehr danach - auch keiner der Tards. Wird sich daher auch nicht wesentlich ändern.
Als wenn ich nicht wüßte, dass du ein verkappter "Fed-Tard" bist, Björnimaus...
Dein Glaube wird dich sicher weit bringen. Bleib aber besser bei deinen Büchern, da bist du besser aufgehoben. Wobei deine konstanten Selbstüberfahrungen schon sehr unterhaltsam sind.^^
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #263Nur so nebenbei: Natürlich ist das eine Weak Era (Und die Ära des besten Federers aller Zeiten^^). Hat übrigens gar nichts unbedingt mit der Qualität der Top 10 insgesamt zu tun. Die Tsongas, Berdychs dieser Welt sind nur der Punkt auf dem i. In erster Linie liegt es an der absoluten Weltspitze. Das waren mal Nadal, Djokovic und Federer (man beachte die Reihenfolge^^) uuuund mit einem gewissen Abstand uns Murray. Die haben das Tennis auf ein neues Niveau gehoben. Nicht nur einer, sondern die epischen Duelle untereinander über viele Jahre haben dazu geführt. Dazu kamen noch unfassbare Peaks von del Potro (US Open 2009) und später Wawrinka. Das war aber auch nur ein Zusatzeffekt. Letztendlich ist diese Monster-Ära zu Ende gegangen, weil die prägenden Figuren häufiger verletzt sind oder eben ins Alter kommen.
Das Niveau in der Breite ist eher besser geworden. Auch Leute wie Zverev, Thiem usw. können gutes Tennis spielen. Um aber eine Ära zu prägen, müssen sie große Matches spielen, GS-Turniere gewinnen und das über Jahre. Sehe ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Wird wohl so eine Zeit wie Hewitt, Kuerten, Roddick, Safin, etc. Immer mal wieder gute Einzelresultate, aber keine Konstanz.
ja, aber dann sind die Vergleiche von einigen hier falsch. Weil 2014-2016 waren Nadal und Murray und teilweise auch Federer nicht auf 100%. Jetzt sinds halt Djokovic und Murray. Und die 2. Garde wird ja auch nicht von mir erwähnt sondern von TF und Genie. Und da wird dann fröhlich durcheinander gemixt und plötzlich Tsonga in eine Generation mit Raonic gepackt.
Und das Nadal jetzt so schwach sein soll, ist doch auch nur ne Erfindung die sowohl die Hater als auch die Nadalfans zusammenschweißt, einerseits um zu jammern dass Nadal in ner stärkeren Ära nichtmal ins French Open Achtel gekommen wäre, andererseits um sein Peak Niveau über alle Maßen zu idealisieren. Ich hab viel gesehen von Nadal bei den French Open (bis auf Schwartzman, das einzige wo er wahrscheinlich schwach war^^) und ja er hat nicht immer durchgehend geglänzt, aber wenns drauf ankam haben nicht die Gegner gechoket sondern Nadal gut gespielt. Er spielt halt offensiver und dadurch kommen mehr Fehler auf. Das ist ganz normal.
Wäre Djokovic jetzt gut drauf würde ich die Ära nicht unbedingt als mega weak bezeichnen. Cilic liefert konstant, Zverev blamiert sich zwar hin und wieder aber hat mit 21 mehr Eier als Berdych in seiner ganzen Karriere und Thiem hat als einer der wenigen Nadal 3 mal auf Sand besiegt. Dazu kommt Delpo wieder, der zwar nicht auf 2009 Niveau ist, aber durchaus auf 2013 Niveau. Und das soll jetzt schlechter sein als 2016?
Einfachste Lösung wäre, dass sich eines der Sandmasters dazu entschließt auf Rasen umzusteigen, die FO nach vorneziehen und bspw Rom dann nach Halle auf Rasen zu spielen. So würde sich kaum was verändern, Rom müsste "nur" den Belag ändern. Italien im Juni wäre ebenfalls gut zu bespielen. Aber da würde die RaFAIL-uniting GmbI (Gesellschaft mit beschränkter Intelligenz) auf die Barrikaden steigen.
Das geht nur in deiner Fantasiewelt. Völlig utopische Vorstellung. Rasen verliert eher an Bedeutung, siehe Tennisgeschichte. AO waren ja auch mal auf Rasen, selbst US Open. Auf Rasen dreht sich alles um Wimbledon, was auch gut ist, da es das Turnier mit dem größten Prestige ist. Wenn man ein 1000er auf Rasen spielt, dann sicher in Queen's. Vorher müsste es aber mindestens eine Woche mit 250/500er auf Rasen geben, da die 1000er ja immer der Höhepunkt einer Serie sind - siehe HC/Sand. Das Fenster dafür ist einfach zu klein im Kalender. Wenn man das in Europa umsetzen will, müsste die HC-Saison nach hinten geschoben werden und die Sandturniere nach WIM gestrichen. Evtl. könnte man Hamburg zum Rasen-1000er machen und vor WIM ziehen. Dort ist das Wetter aber auch zu unkonstant. Letztlich wollen das aber eh nur Fedtards. Wenn Federer seine Karriere beendet hat, kräht kein Hahn mehr danach - auch keiner der Tards. Wird sich daher auch nicht wesentlich ändern.
Als wenn ich nicht wüßte, dass du ein verkappter "Fed-Tard" bist, Björnimaus...
Dein Glaube wird dich sicher weit bringen. Bleib aber besser bei deinen Büchern, da bist du besser aufgehoben. Wobei deine konstanten Selbstüberfahrungen schon sehr unterhaltsam sind.^^
Also was Selbstüberfahrungen betreffen, da bist du hier unübertroffen...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #263Nur so nebenbei: Natürlich ist das eine Weak Era (Und die Ära des besten Federers aller Zeiten^^). Hat übrigens gar nichts unbedingt mit der Qualität der Top 10 insgesamt zu tun. Die Tsongas, Berdychs dieser Welt sind nur der Punkt auf dem i. In erster Linie liegt es an der absoluten Weltspitze. Das waren mal Nadal, Djokovic und Federer (man beachte die Reihenfolge^^) uuuund mit einem gewissen Abstand uns Murray. Die haben das Tennis auf ein neues Niveau gehoben. Nicht nur einer, sondern die epischen Duelle untereinander über viele Jahre haben dazu geführt. Dazu kamen noch unfassbare Peaks von del Potro (US Open 2009) und später Wawrinka. Das war aber auch nur ein Zusatzeffekt. Letztendlich ist diese Monster-Ära zu Ende gegangen, weil die prägenden Figuren häufiger verletzt sind oder eben ins Alter kommen.
Das Niveau in der Breite ist eher besser geworden. Auch Leute wie Zverev, Thiem usw. können gutes Tennis spielen. Um aber eine Ära zu prägen, müssen sie große Matches spielen, GS-Turniere gewinnen und das über Jahre. Sehe ich in absehbarer Zeit nicht kommen. Wird wohl so eine Zeit wie Hewitt, Kuerten, Roddick, Safin, etc. Immer mal wieder gute Einzelresultate, aber keine Konstanz.
ja, aber dann sind die Vergleiche von einigen hier falsch. Weil 2014-2016 waren Nadal und Murray und teilweise auch Federer nicht auf 100%. Jetzt sinds halt Djokovic und Murray. Und die 2. Garde wird ja auch nicht von mir erwähnt sondern von TF und Genie. Und da wird dann fröhlich durcheinander gemixt und plötzlich Tsonga in eine Generation mit Raonic gepackt.
Und das Nadal jetzt so schwach sein soll, ist doch auch nur ne Erfindung die sowohl die Hater als auch die Nadalfans zusammenschweißt, einerseits um zu jammern dass Nadal in ner stärkeren Ära nichtmal ins French Open Achtel gekommen wäre, andererseits um sein Peak Niveau über alle Maßen zu idealisieren. Ich hab viel gesehen von Nadal bei den French Open (bis auf Schwartzman, das einzige wo er wahrscheinlich schwach war^^) und ja er hat nicht immer durchgehend geglänzt, aber wenns drauf ankam haben nicht die Gegner gechoket sondern Nadal gut gespielt. Er spielt halt offensiver und dadurch kommen mehr Fehler auf. Das ist ganz normal.
Wäre Djokovic jetzt gut drauf würde ich die Ära nicht unbedingt als mega weak bezeichnen. Cilic liefert konstant, Zverev blamiert sich zwar hin und wieder aber hat mit 21 mehr Eier als Berdych in seiner ganzen Karriere und Thiem hat als einer der wenigen Nadal 3 mal auf Sand besiegt. Dazu kommt Delpo wieder, der zwar nicht auf 2009 Niveau ist, aber durchaus auf 2013 Niveau. Und das soll jetzt schlechter sein als 2016?
2016 war schon WE. Genauso wie 2015. Geht gar nicht um einzelne Jahre, sondern, dass die Leute in der Spitze konstant übers Jahr Topleistungen bringen. Zu Nadal: Der hat sein Spiel umgestellt, weil er nicht mehr so einen Aufwand betreiben kann wie früher. Mit der Physis seiner besten Jahre ist das nicht mehr vergleichbar. Was er und Djokovic in Peak-Zeiten zurückgebracht haben, war nicht von dieser Welt. Fi Fa Fuentes.^^
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #268Wobei deine konstanten Selbstüberfahrungen schon sehr unterhaltsam sind.^^
D'accord
Ich finde es auch immer recht erhellend, wie redselig Du werden kannst, solange Nadal Erfolg hat. Und wie schweigsam, sobald selbiger ausbleibt
Der oberflächliche Leser möge daraus ableiten, dass da einer sein Lebensglück vom Erfolg eines völlig Fremden abhängig macht. Aber daran kann und will ich nicht glauben. Zu ernst wären die Implikationen eines solchen Urteils, oder?
Der Björn hat schon Ahnung vom Tennis aber er bewertet Federer trotzdem absichtlich unter.
In einer schnellen Halle kann Nadal nicht gewinnen, denn dort wird sein Spin nicht angenommen. Federer jedoch besitzt 11 Titel auf Sand, einen French Open Titel und hat glaube ich ca 25 Finals auf Sand erreicht. Zusätzlich ist er einer der besten Hallenspieler aller Zeiten, eventuell der Beste. Auch Björn ist sich im klaren darüber wie sehr Federer der bessere Allrounder ist.
"In other words, less tennis skill required on clay. Which certainly makes sense because if you slow down the surface so much that anyone can get to the ball, then my grandma could compete too."