Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #9450Genauso wie Olympia und strengerweise auch die GSturniere. Davon ist ja nichts ATP.
stimmt. nur die masters, 500er und 250er und challenger sind atp. und die wtf. davis cup und grand slams sind itf. schon trollig. braucht man unbedingt atp UND itf?
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
mir wäre es lieber, die itf (die ja auch die Futures unter der Regie hat) hätte mehr Einfluss auf die ATP anstatt umgekehrt. Leider fällt die ATP dauerhaft schlechte Entscheidungen für den Tennissport. Ohne die Stars, also insbesondere die Big 3, sähe es um das Tennis deutlich düsterer aus. Dann hätten wir vielleicht auch mal Bo5 beim letzten Turnier des Jahres und wieder Bo5 in den Finals der 1000er (ist aber nur ein Beispiel)...
halt stop, warum wird ogers olympische goldmedaille nicht mitgezählt? ATP mal wieder am trollen
Nur zur Info: Die Originalliste auf der ATP Seite beinhaltet weder die Olympiade noch den Davis Cup.
Der DC hat dort ja nun wirklich nichts zu suchen, was für ein Bullshit ^^
traue keiner statistik, die du nicht selbst getrollt hast....oder so ähnlich. ^^
jetzt müsste man halt noch unterscheiden. geht's einfach nur um die anzahl, also summe der großen titel, kann man ja irgendwie mitgehen. ist halt irgendeine zahl. das heißt ja nicht automatisch, dass das auch ne aussagekraft hat. natürlich kann man nicht alle titel gleichsetzen in ihrer wertigkeit. daher ist die reine anzahl großer titel einfach nur ne zahl, die nicht interpretationsfähig ist. allerdings kommen auch andere zahlen oder statistiken durch erfolge zu ganz bestimmten zeitpunkten unter ganz bestimmten bedingungen zustande. daher sind das irgendwo auch nur zahlen, die zwar mehr aussagekraft haben als die da oben, aber eben auch subjektiv in ihrer wertigkeit interpretiert werden können.
beispielsweise war der us open titel von nadal '13 wertvoller als der '17, obwohl ja allgemein davon ausgegangen wird, dass titel gleich titel ist. aber die spieler, die man schlagen musste, waren eben sehr unterschiedlich. und n french open titel von nadal aus jahren, wo er federer und nole geschlagen hat, sind sicher auch wertvoller als '17 oder '18. federers AO-titel '17 ist sicher auch sehr speziell und als wertvoller anzusehen als z.b. die von '10 oder '18.
am ende vergleicht man immer zahlen. der findet halt, dass sie was aussagen, der andere relativiert, eine anderer findet sie wenig aussagekräftig. der andere wiederum will mit selbst gewürfelten zahlen nur trollen und die tfw-meute "provozieren" und ein bisschen anstacheln...
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #9452mir wäre es lieber, die itf (die ja auch die Futures unter der Regie hat) hätte mehr Einfluss auf die ATP anstatt umgekehrt. Leider fällt die ATP dauerhaft schlechte Entscheidungen für den Tennissport. Ohne die Stars, also insbesondere die Big 3, sähe es um das Tennis deutlich düsterer aus. Dann hätten wir vielleicht auch mal Bo5 beim letzten Turnier des Jahres und wieder Bo5 in den Finals der 1000er (ist aber nur ein Beispiel)...
versteh zwar was du meinst, aber kannst du das noch ein bisschen konkretisieren, was deiner meinung nach besser oder anders laufen sollte? was für schlechte entscheidungen meinst du genau?
wtf-finals-finale über bo5 wäre schon köstlich. allerdings sollte dann ein tag pause zw. HF und F sein. turnier müsste dann statt über 7-8 tage über 9-10 gehen.
1000er finals über bo5 wäre echt tough. denn nach dem finale sind die spieler für die woche drauf tendenziell im arsch und sagen dann ab oder sind platt. auch da müsste man die turniere um 2-3 tage verlängern, das teilnehmerfeld kürzen für's hauptfeld oder man müsste back-to-back-masters streichen und eine woche pause dazwischen einplanen oder für die topprofis den terminkalender kürzen, was weniger geld bedeutet. es geht halt um kohle. die atp und itf fallen ihre (schlechten) entscheidungen, weil's um ne menge kohle geht. zum einen partizipieren sie selbst vom kuchen, zum anderen machen die sponsoren etc. druck von außen dieses und jenes so und so zu tun.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #9452mir wäre es lieber, die itf (die ja auch die Futures unter der Regie hat) hätte mehr Einfluss auf die ATP anstatt umgekehrt. Leider fällt die ATP dauerhaft schlechte Entscheidungen für den Tennissport. Ohne die Stars, also insbesondere die Big 3, sähe es um das Tennis deutlich düsterer aus. Dann hätten wir vielleicht auch mal Bo5 beim letzten Turnier des Jahres und wieder Bo5 in den Finals der 1000er (ist aber nur ein Beispiel)...
versteh zwar was du meinst, aber kannst du das noch ein bisschen konkretisieren, was deiner meinung nach besser oder anders laufen sollte? was für schlechte entscheidungen meinst du genau?
wtf-finals-finale über bo5 wäre schon köstlich. allerdings sollte dann ein tag pause zw. HF und F sein. turnier müsste dann statt über 7-8 tage über 9-10 gehen.
1000er finals über bo5 wäre echt tough. denn nach dem finale sind die spieler für die woche drauf tendenziell im arsch und sagen dann ab oder sind platt. auch da müsste man die turniere um 2-3 tage verlängern, das teilnehmerfeld kürzen für's hauptfeld oder man müsste back-to-back-masters streichen und eine woche pause dazwischen einplanen oder für die topprofis den terminkalender kürzen, was weniger geld bedeutet. es geht halt um kohle. die atp und itf fallen ihre (schlechten) entscheidungen, weil's um ne menge kohle geht. zum einen partizipieren sie selbst vom kuchen, zum anderen machen die sponsoren etc. druck von außen dieses und jenes so und so zu tun.
Das stimmt! Wenn ich mich richtig entsinne, war das legendäre Rom-Finale Bo5 damals zwischen Federer und Nadal mit ausschlaggebend, weil sie danach beide für Hamburg absagen mussten. Letztendlich kommt das auch von den Spielern selbst, dass nur noch Bo3 bei den Masters gespielt wird. Zusätzlich wäre es auch dumm, wenn die ATP ihre Geldquelle, also die Spieler, mutwillig zerstört. Aus sportlicher Sicht waren die Bo5-Finals schon cool, keine Frage. Dadurch waren die Masters-Turniere noch mehr aufgewertet. Aber bringt ja nichts, wenn die Hälfte verletzt oder überspielt fehlt.
Zudem war die Tour vor 10-15 Jahren auch noch nicht ganz so physisch. Bo5 war deshalb früher eher wegzupacken für die Spieler. In den 90ern gab's ja noch viel mehr S&V-Bots. Für die ist es sowieso leichter.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #9455 1000er finals über bo5 wäre echt tough. denn nach dem finale sind die spieler für die woche drauf tendenziell im arsch und sagen dann ab oder sind platt. auch da müsste man die turniere um 2-3 tage verlängern, das teilnehmerfeld kürzen für's hauptfeld oder man müsste back-to-back-masters streichen und eine woche pause dazwischen einplanen oder für die topprofis den terminkalender kürzen, was weniger geld bedeutet. es geht halt um kohle. die atp und itf fallen ihre (schlechten) entscheidungen, weil's um ne menge kohle geht. zum einen partizipieren sie selbst vom kuchen, zum anderen machen die sponsoren etc. druck von außen dieses und jenes so und so zu tun.
Das stimmt! Wenn ich mich richtig entsinne, war das legendäre Rom-Finale Bo5 damals zwischen Federer und Nadal mit ausschlaggebend, weil sie danach beide für Hamburg absagen mussten. Letztendlich kommt das auch von den Spielern selbst, dass nur noch Bo3 bei den Masters gespielt wird. Zusätzlich wäre es auch dumm, wenn die ATP ihre Geldquelle, also die Spieler, mutwillig zerstört. Aus sportlicher Sicht waren die Bo5-Finals schon cool, keine Frage. Dadurch waren die Masters-Turniere noch mehr aufgewertet. Aber bringt ja nichts, wenn die Hälfte verletzt oder überspielt fehlt.
Zudem war die Tour vor 10-15 Jahren auch noch nicht ganz so physisch. Bo5 war deshalb früher eher wegzupacken für die Spieler. In den 90ern gab's ja noch viel mehr S&V-Bots. Für die ist es sowieso leichter
[/quote]
Richtig! Und vor allem muss heute ja alles TV-freundlich sein! Ein Bo5-match kann 1:30h oder 5:00h dauern, was TV-Übertragungen schwer planbar macht.
Bevor ATP-Turniere wieder über Bo5 gehen, werden wohl Tie Break Tens Turniere kommen
«Roger has about a Million Grand Slams!» Frances Tiafoe
Die Statistik ist völliger Mist, weil Masters u.a. mit GS-Erfolgen gleichgesetzt werden, obwohl die Turniere eine völlig andere Wertigkeit haben. Auch die WTF sind mindestens das 1,5-fache eines Masters wert.
Nichtsdestotrotz sind 33 Masters-Siege natürlich eine herausragende Leistung...
Ja und Nein. GSs haben mehr Prestige, gehen über 2 Wochen und haben das größte Feld. Prinzipiell also höherwertig. Auf der anderen Seite kann man sich halt fragen, ob der best-of-5 Modus nicht die Top Spieler extrem begünstigt. Bei einem Masters kann ein Top Favorit tendenziell schneller mal früh rausfliegen. Zudem sind dort i.d.R. auch alle Top Spieler versammelt, die Dichte an Top Stars ist also ähnlich. Nicht zu vergessen: Ab Mittwoch spielt man bei 7 der 9 Masters jeden Tag, hat also weniger Zeit, sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Im Grund halte ich von der Statistik der ATP auch nichts, aber insgesamt ist es mMn schwierig, auf objektiver Basis eine Wertigkeit der einzelnen Turniere zu bestimmen. Jedes Format hat seinen Reiz.
Also ich würde sagen das GS immer noch schwerer zu gewinnen sind als Masters 1000....Distanzen sind länger....2 Wochen auf hohem Niveau spielen... jede Runde best of 5....jeder top Spieler hat nochmal eine extra Motivation.... was für die Masters spricht ist das man früher auf gute Spieler trifft....keinen Tag Pause (okey ist ja auch best of 3)
Wenn man Russev als beispiel nimmt das Masters schwerer zu gewinnen sind als GS ist man eh verloren....3 Masters Titel... 0 GS....und einmal erst ein VF bei einem GS
Wir hatten diese ganze GOAT Diskussion ich übertreib jetzt mal mindestens hunderttausendmal durchgekaut und auch hier nimmt es erneut kein Ende. Wenn es Euch das Spaß macht, bitte!
"Nadal hat uns eine Art von Tennis gezeigt, wie sie zuvor noch niemand gespielt hat. Für mich ist Nadal die Nummer eins und Federer die Nummer zwei." - André Agassi
"Roger Federer und Novak Djokovic haben auch viel Talent, aber nur Rafa bringt die ganze Bandbreite an Emotionen mit." - Jimmy Connors
"Ich habe noch nie jemanden gesehen, der mich mehr eingeschüchtert hat als Boris Becker im Jahr 1985. Nadal ist das gelungen." - John McEnroe
"Zuerst auf Sand und dann Rasen zu gewinnen ist eine unglaubliche Leistung. Rafa ist aber auch auf Hardcourt einer der Allerbesten. Er ist ein echter Allrounder. Mit seiner tollen Beinarbeit und seinen erbarmungslosen Grundlinienschlägen ist er der perfekter Konterspieler. Wenn du gegen Nadal spielst, musst du bis zum Ende voll konzentriert sein. Du darfst ihn niemals abschreiben. Wenn er nur ein bisschen Blut riecht, erwacht das Raubtier in ihm." - Boris Becker
Die Statistik ist völliger Mist, weil Masters u.a. mit GS-Erfolgen gleichgesetzt werden, obwohl die Turniere eine völlig andere Wertigkeit haben. Auch die WTF sind mindestens das 1,5-fache eines Masters wert.
Nichtsdestotrotz sind 33 Masters-Siege natürlich eine herausragende Leistung...
Ja und Nein. GSs haben mehr Prestige, gehen über 2 Wochen und haben das größte Feld. Prinzipiell also höherwertig. Auf der anderen Seite kann man sich halt fragen, ob der best-of-5 Modus nicht die Top Spieler extrem begünstigt. Bei einem Masters kann ein Top Favorit tendenziell schneller mal früh rausfliegen. Zudem sind dort i.d.R. auch alle Top Spieler versammelt, die Dichte an Top Stars ist also ähnlich. Nicht zu vergessen: Ab Mittwoch spielt man bei 7 der 9 Masters jeden Tag, hat also weniger Zeit, sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Im Grund halte ich von der Statistik der ATP auch nichts, aber insgesamt ist es mMn schwierig, auf objektiver Basis eine Wertigkeit der einzelnen Turniere zu bestimmen. Jedes Format hat seinen Reiz.
Also ich würde sagen das GS immer noch schwerer zu gewinnen sind als Masters 1000....Distanzen sind länger....2 Wochen auf hohem Niveau spielen... jede Runde best of 5....jeder top Spieler hat nochmal eine extra Motivation.... was für die Masters spricht ist das man früher auf gute Spieler trifft....keinen Tag Pause (okey ist ja auch best of 3)
Wenn man Russev als beispiel nimmt das Masters schwerer zu gewinnen sind als GS ist man eh verloren....3 Masters Titel... 0 GS....und einmal erst ein VF bei einem GS
Jep. Und das Gegenbeispiel wäre Stan the man. 3 GSs, aber erst ein Masters. Wobei es ja noch weitere Beispiele gibt neben Russev: Tsonga, Dimitrov, Ferrer, Berdych, Söderling, Nalbandian usw. Alle ein oder 2 Masters gewonnen, aber nie ein Major. Wobei es bei alle denen eben auch zu maximal 2 Masters gereicht hat, ergo sind diese nicht wirklich einfach zu gewinnen.
Mit der richtigen Besetzung ist auch ein 250er für einen Top 10 Mann nicht einfach zu gewinnen. Es gab auch schon 250er die hatten 8 oder 9 Top 20 Leute am Start. Ändert aber nichts daran, dass die 1000er - gerade durch die Herabwürdigung mit nur noch Bo3 - eben bei weitem weniger wichtig sind als die GSturniere, das Abschlussturnier, der DC und sogar Olympia.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #9460Mit der richtigen Besetzung ist auch ein 250er für einen Top 10 Mann nicht einfach zu gewinnen. Es gab auch schon 250er die hatten 8 oder 9 Top 20 Leute am Start. Ändert aber nichts daran, dass die 1000er - gerade durch die Herabwürdigung mit nur noch Bo3 - eben bei weitem weniger wichtig sind als die GSturniere, das Abschlussturnier, der DC und sogar Olympia.
spastfanatic will sich wohl für den deppen-thread empfehlen...
"Perhaps you would have judged me for the path I took. But I’d rather live with your judgment than die with your sympathy."
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #9460Mit der richtigen Besetzung ist auch ein 250er für einen Top 10 Mann nicht einfach zu gewinnen. Es gab auch schon 250er die hatten 8 oder 9 Top 20 Leute am Start. Ändert aber nichts daran, dass die 1000er - gerade durch die Herabwürdigung mit nur noch Bo3 - eben bei weitem weniger wichtig sind als die GSturniere, das Abschlussturnier, der DC und sogar Olympia.
spastfanatic will sich wohl für den deppen-thread empfehlen...
olympia? ist das nicht ein vollwaschmittel?
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Jetzt mal ehrlich... wie soll das funktionieren mit dieser shotclock? bekommt man da schon nach dem ersten ablaufen der Zeit eine Verwarnung oder wartet man wieder extrem lang.... ich hoffe so sehr das der Umpire echt konsequent ist... aber ich glaub es nicht... das wird wohl so laufen wie bisher....man wartet wieder extrem lang... nur wenn der Spieler es dann wirklich übertreibt dann wird Verwarnt
Nach NY hat Nadal 8760 Punkte, noch 500 in Peking zu verlieren, 600 vielleicht in Shanghai zu verteidigen (Antritt ist nicht ausgeschlossen), dann in Paris - Bercy 90 Pünktchen und in London wohl 0. Wird er wieder fit, kann er in Paris - Bercy und London noch ein paar hundert Punkte machen.
Roger hat nach NY nur noch 6900 Punkte und massiv Punkte zu verteidigen - 1000 in Shanghai, 500 in Basel und in London 600, Roger kann also maximal 900 Punkte gut machen. Roger kann es aus eigener Kraft nicht mehr schaffen.
Delpo hat nach NY entweder 5980 Punkte oder 6780 Punkte, zu verteidigen hat er auch aber auch was - 360 Punkte in Shanghai, 300 Punkte in Basel und 180 Punkte in Paris - Bercy. Dadurch, dass er letztes Jahr in London nicht spielte, hat er durchaus Chancen - und die sind sogar richtig gut - wenn er in NY gewinnt.
Der Prolet hat nach NY entweder 5665 oder 6445 Punkte. Er hat nichts zu verteidigen. Dummerweise hat er damit sehr gute Chancen, aus dem Nichts wieder die Nr. 1 zu werden. Die notwendigen 1600 - 2400 Punkte kann er sehr wohl in der Nachsaison erzielen. Zu verteilen sind zwei 500er und zwei 1000er Titel, dazu kommt das Abschlussturnier mit maximal 1500 Punkten...
Warum wird hier nicht einfach auf der Basis des Race argumentiert??
Nole hat ab Montag voraussichtlich noch 1000 Punkte Rückstand UND in Peking und Shanghai freie Bahn.
Ferner - seien wir doch mal ehrlich - ist Nadals Saison sowieso schon wieder vorbei. Kann schon sein, dass er bei der WM nochmals durch die Halle humpelt, um sich in seinen 1,5 Matches mal wieder komplett zum Trottel zu machen. Punkte wird ihm das aber nicht mehr einbringen. Und Noles traditionell starke Phase kommt erst jetzt.
Sollte die Verletzung nicht übermäßig schlimm sein und weitere Turnierstarts in 2018 nicht übermäßig riskant für 2019, dann sollte Rafa die Sache als Chance sehen: Sich endlich mal optimal auf die Finals vorzubereiten und dort seine 1. Titel anzustreben. Gab nur ganz wenige Jahre, in denen er in einer körperlich annehmbaren Form dort angetreten ist. Denn wenn er wieder durchzieht wie sonst (Peking, Shanghai, Basel etc.), dann ist es praktisch sicher, dass er in London wieder halb angeschlagen antritt.
Also Basel/Wien (kein Antritt da keine Lust/Verhandlung gescheitert) kann man wie Peking (Patellasehne) schon mal ausschließen. Fraglich ist anscheinend Shanghai. Nadal spielt wohl weniger in der Nachsaison als letztes Jahr, allerdings wie so oft erzwungen. Leider ist ja auch der DC höchstwahrscheinlich nicht dabei, zum Glück der lächerliche Laver Cup.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #9471Warum wird hier nicht einfach auf der Basis des Race argumentiert??
Nole hat ab Montag voraussichtlich noch 1000 Punkte Rückstand UND in Peking und Shanghai freie Bahn.
Ferner - seien wir doch mal ehrlich - ist Nadals Saison sowieso schon wieder vorbei. Kann schon sein, dass er bei der WM nochmals durch die Halle humpelt, um sich in seinen 1,5 Matches mal wieder komplett zum Trottel zu machen. Punkte wird ihm das aber nicht mehr einbringen. Und Noles traditionell starke Phase kommt erst jetzt.
you're my nigga! verteidigen is murks. das race ist doch das entscheidene für die year no. 1.
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz