Die jährliche Verleihung der Laureus World Sports Awards verdient ebenfalls einen Thread in diesem Forum, da recht häufig Tennisspieler nominiert oder mit dem begehrten Preis des Weltsportlers/der Weltsportlerin des Jahres ausgezeichnet wurden.
Zu nennen sind Roger Federer (2005 - 2008), Rafael Nadal (2011) und Novak Djokovic (2012). Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr, in welchem die Sportler die Auszeichnung für das vorheriger Jahr erhalten haben. Bei den Damen wurden bisher Jennifer Capriati (2002), Serena Williams (2003, '10) und Justine Henin (2008) ausgezeichnet. Serena Williams und ihre Schwester Venus Williams wurden dabei sehr häufig nominiert. Anm.: Die Auszeichnung Weltsportler des Jahres wird in der Form als Laureus Award erst seit dem Jahr 2000 vergeben.
Aus der Liste der Vorschläge (von über 1000 Journalisten aus über 120 Ländern) werden jeweils sechs Nominierungen zusammengestellt. Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden dann von der Laureus World Sports Academy gewählt. Diese Academy besteht aus einem Kreis von „Sport-Legenden“, zurzeit 46 Personen. Der aktuelle Vorsitzende der Laureus Academy ist Edwin Moses. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Laureus_World_Sports_Awards)
Die Mitglieder der Laureus World Sports Academy im Überblick: laureus legends.png - Bild entfernt (keine Rechte) Die bisherigen Weltsportler der Jahre 2000 - 2014 im Überblick:
2014: Sebastian Vettel, Deutschland, Motorsport 2013: Usain Bolt, Jamaika, Leichtathletik 2012: Novak Đoković, Serbien, Tennis 2011: Rafael Nadal, Spanien, Tennis 2010: Usain Bolt, Jamaika, Leichtathletik 2009: Usain Bolt, Jamaika, Leichtathletik 2008: Roger Federer, Schweiz, Tennis 2007: Roger Federer, Schweiz, Tennis 2006: Roger Federer, Schweiz, Tennis 2005: Roger Federer, Schweiz, Tennis 2004: Michael Schumacher, Deutschland, Motorsport 2003: Lance Armstrong, USA, Radsport 2002: Michael Schumacher, Deutschland, Motorsport 2001: Tiger Woods, USA, Golf 2000: Tiger Woods, USA, Golf
Die bisherigen Weltsportlerinnen der Jahre 2000 - 2014 im Überblick:
2014: Missy Franklin, USA, Schwimmen 2013: Jessica Ennis, Großbritannien, Leichtathletik 2012: Vivian Jepkemoi Cheruiyot, Kenia, Leichtathletik 2011: Lindsey Vonn, USA, Ski alpin 2010: Serena Williams, USA, Tennis 2009: Jelena Issinbajewa, Russland, Leichtathletik 2008: Justine Henin, Belgien, Tennis 2007: Jelena Issinbajewa, Russland, Leichtathletik 2006: Janica Kostelić, Kroatien, Ski alpin 2005: Kelly Holmes, Großbritannien, Leichtathletik 2004: Annika Sörenstam, Schweden, Golf 2003: Serena Williams, USA, Tennis 2002: Jennifer Capriati, USA, Tennis 2001: Cathy Freeman, Australien, Leichtathletik 2000: Marion Jones, USA, Leichtathletik
laureus winnes.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Australian Open 2015 - Novak Djokovic (5) Indian Wells Masters 2015 Miami Masters 2015 Monte Carlo Masters 2015 Madrid Masters 2015 Rom Masters 2015 French Open 2015
Die Nominierten für dieses Jahr wurden heute bekanntgegeben. Darunter sind Novak Djokovic für den Weltsportler des Jahres und Marin Cilic für den Durchbruch des Jahres. Bei den Damen sind Li Na und Serena Williams nominiert. Außerdem ist das Schweizer Davis Cup Team nach dem ersten DC-Gewinn in der Kategorie Durchbruch des Jahres und Team des Jahres nominiert. Die Verleihung/Auszeichnung findet dieses Jahr im April in Shanghai statt.
Was denkt ihr, wer dieses Jahr in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet wird ?
Die wichtigen Kategorien im Überblick:
Laureus World Sportsman of the Year Award
Novak Djokovic (Serbia) Tennis - won Wimbledon for second time; replaced Rafael Nadal as world No.1 Lewis Hamilton (UK) Motor Racing - won second Formula One World Championship, with 11 victories Renaud Lavillenie (France) Athletics - broke Sergey Bubka’s 21-year-old pole vault world record Rory McIlroy (UK) Golf – No.1 golfer in the world, won The Open and USPGA Major Championships Marc Márquez (Spain) Motor Cycling - won his second straight World MotoGP title at the age of 21 Cristiano Ronaldo (Portugal) Football - winner of the Ballon d’Or/World Player of the Year award
Laureus World Sportswoman of the Year Award
Valerie Adams (NZ) Athletics – undefeated in shot put for four years; was IAAF Women’s Athlete of Year Marit Bjørgen (Norway) Nordic Skiing – in Sochi became most decorated female Winter Olympian Genzebe Dibaba (Ethiopia) Athletics – broke three world records in three different events in two weeks Tina Maze (Slovenia) Alpine Skiing – won two gold medals in the Winter Olympics, Slovenia’s first ever Li Na (China) Tennis – won second Grand Slam, reached world No.2 ranking, then had to retire Serena Williams (US) Tennis – won 18th career Grand Slam, level with Chris Evert and Martina Navratilova
Laureus World Team of the Year Award
European Ryder Cup Team (Golf) – beat US 16½-11½, for third straight win and sixth in the last seven Germany Men’s Football Team - became first European team to win the FIFA World Cup in South America Mercedes AMG Petronas Formula One Team (Germany) – won Constructors’ World Championship Real Madrid Football Team (Spain) – won a record tenth Champions League/European Cup victory San Antonio Spurs (US) Basketball - won NBA Championship for fifth time, beating Miami Heat 4-1 Switzerland Davis Cup Team (Tennis) – inspired by Roger Federer, won Davis Cup for the first time
Laureus World Breakthrough of the Year Award
Marin Cilić (Croatia) Tennis – won first ever Grand Slam at the US Open, beating Kei Nishikori in final Mario Götze (Germany) Football - scored the winning goal for Germany in the FIFA World Cup Final Daniel Ricciardo (Australia) Motor Racing – won three Grand Prix for Red Bull in his rookie year James Rodriguez (Colombia) Football – won Golden Boot in FIFA World Cup as leading scorer Mikaela Shiffrin (US) Alpine Skiing – at 18 years 345 days became youngest Olympic Slalom champion Switzerland Davis Cup Team (Tennis) – inspired by Roger Federer, won Davis Cup for the first time
Laureus World Comeback of the Year Award
Francesco Acerbi (Italy) Football – recovered from cancer to return to Serie A and the Italy football squad Schalk Burger (S.Africa) Rugby – survived life-threatening bacterial meningitis to return to Springboks team Diego Milito (Argentina) Football – returned to Racing who won the Argentine title for first time in 13 years Jo Pavey (UK) Athletics - won European Championships 10,000 metres gold ten months after giving birth Pierre Vaultier (France) Snowboarding - won Winter Olympics gold just two months after ligament damage Oliver Wilson (UK) Golf - 792nd in the world rankings, he won his first event after 228 European Tour starts
Australian Open 2015 - Novak Djokovic (5) Indian Wells Masters 2015 Miami Masters 2015 Monte Carlo Masters 2015 Madrid Masters 2015 Rom Masters 2015 French Open 2015
Wäre irgendwie auch lächerlich wenn Djokovic den Award gewinnt. Ich meine so toll war die Saison 2014 ja nun auch nicht. Eigentlich ähnlich wie sein 2012 und 2013.
--- " If Federer is the goat, Nadal is his farmer! " ---
ne ich glaub das wird rory mcilroy, bin zwar kein golf fan aber seine unglaubliche saison ist nichtmal an mir vorbeigegangen. ronaldo wäre lächerlich genauso wie nole. dann noch eher hamilton.
Zitat von Bruce im Beitrag #13ne ich glaub das wird rory mcilroy, bin zwar kein golf fan aber seine unglaubliche saison ist nichtmal an mir vorbeigegangen.
Das Einzige was ich je von dem gehört hab war sein Schluss-Machen per SMS mit Kotzniacki...
Zitat von Bruce im Beitrag #13ne ich glaub das wird rory mcilroy, bin zwar kein golf fan aber seine unglaubliche saison ist nichtmal an mir vorbeigegangen.
Das Einzige was ich je von dem gehört hab war sein Schluss-Machen per SMS mit Kotzniacki...
tja und kaum war es vorbei, hat er mit seinem 9er eisen alle überfahren und verdroschen :D ^^
Das F1-Fahrer überhaupt nominiert werden ist lächerlich. Da können meistens nur so 2-6 Fahrer Weltmeister werden, heuer waren es de facto nur 2. Mercedes als bestes Team lass ich mir da schon eher einleuchten.
Und warum sind Tina Maze und Li Na nominiert?
Zwei Sportler aus derselben Disziplin zu nominieren ist ja sowieso Schwachsinn, außer sie waren praktisch gleich erfolgreich. Wie soll Li Na den Award gewinnen, wenn Serena offensichtlich erfolgreicher war letztes Jahr.
bei den männer würde ich meine stimme meistbietend verkaufen... bei den frauen bin ich von björgen begeistert... bei den mannschaften wird man wohl an dem immigranten team "fussball brd" net vorbeikommen... und in der kategorie breakthrough ginge meine stimme natürlich sowas an federinka...
Zitat von Timo im Beitrag #22naja, für das jahr hat novak das nicht wirklich verdient
@Timo nem golfer und nem f1 fahrer... könnt ich so nen ehrenvollen preis net geben... den portugiesischen gelix kann ich net ab, das gleiche gilt für den spanischen motorrad-rowdie, der "meinen bekannten" tom lüthi vor ein paar jahren abgeschossen hatte... der weltrekord von lavillenie ist zwar schon faptastisch... aber stabhoch ist net 100% mein ding....