Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #273Deitschrev, wir ahnten. Aber warum genussferkelte er nicht die 1. Strophe bei der Hymne?
Zverev sah sich mehrmals verunsichert in den Bildschirmen, als die Kamera der Welt auf ihn während der Hymne gerichtet war. Hat er seinen Kiefer auch wirklich bewegt zur Hymne ? Seine PR-Mitteilung hat ihn hoffentlich vorgewarnt, dass er stolz Deutscher zu bin hat. Wenigstens für die Bilder, damit heute die Presse etwas davon hat. Olga Sharypova hat dem Vernehmen nach ihren Landsmann Khachanov angefeuert.
Zitat von Görgianer im Beitrag #258Masterssieg - ok! Weltmeister - ok! Olympiasieger - ok!
...es fehlt nur noch der GS-Titel. Bei den USO gehen die Zverev-Festspiele weiter
Wenn er nicht mindestens Boris Becker überholt (6), dann weiß ich auch nicht. Mindestens zehn Grand Slam Titel sind sicher möglich. Das Potenzial hat er allemal. Hängt von den vielen anderen Faktoren ab.
Zum zweiten Mal in all den Jahren muss ich dir beipflichten...^^
War schon öfter...ja mit 24 und in der heutigen Zeit ist für Russev immer noch genug Zeit, um in den nächsten 10 Jahren noch 10 - 14 GStitel zu gewinnen. Theoretisch zumindest und ohne größere Verletzungen - würde ihm jetzt sogar den Titel in NY gönnen, aber nur damit der Prolet gestoppt wird.
Glaube nicht so recht an Seriensiege bei GS. Dafür ist er mental zu instabil gewesen bisher. Sein Charakter lässt das wohl auch nicht zu. Spielerisch kann er alle zerstören und hat noch viel Potential, das er noch nicht nutzt. Entscheidend wird sein, wie er sich als Persönlichkeit weiterentwickelt jetzt. Dann kann er 10 + GS gewinnen. Mein Gefühl sagt aber eher, dass es deutlich weniger sein werden.
Hoffe sehr, dass es weniger werden. Genauer gesagt, gibt es etliche Gründe, wieso es wohl nicht mal die Hälfte werden. Zum einen, weil er noch immer keinen Top 11 - Spieler bei GSturnieren bezwingen konnte. Und Wimbledon wird er trotz Sandrasen hoffentlich nie gewinnen.
Und zur Frage von Senelis - derzeit sehe ich keinen DTBler, der ähnlich erfolgreich wie Russev sein könnte. Ansehnliches Tennis spielt so langsam Altmaier - aber wirklich Deutscher ist auch der noch nicht.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #273Deitschrev, wir ahnten. Aber warum genussferkelte er nicht die 1. Strophe bei der Hymne?
Zverev sah sich mehrmals verunsichert in den Bildschirmen, als die Kamera der Welt auf ihn während der Hymne gerichtet war. Hat er seinen Kiefer auch wirklich bewegt zur Hymne ? Seine PR-Mitteilung hat ihn hoffentlich vorgewarnt, dass er stolz Deutscher zu bin hat. Wenigstens für die Bilder, damit heute die Presse etwas davon hat. Olga Sharypova hat dem Vernehmen nach ihren Landsmann Khachanov angefeuert.
Of course wollte er sagen: Dieser Sieg ist für Russia. Für König Putinovic I. Für alle Bliiiiatchs, die meine Hand auf ihrem Körper tragen. Ich Russland, ihr Nichts!
Zitat von Görgianer im Beitrag #258Masterssieg - ok! Weltmeister - ok! Olympiasieger - ok!
...es fehlt nur noch der GS-Titel. Bei den USO gehen die Zverev-Festspiele weiter
Wenn er nicht mindestens Boris Becker überholt (6), dann weiß ich auch nicht. Mindestens zehn Grand Slam Titel sind sicher möglich. Das Potenzial hat er allemal. Hängt von den vielen anderen Faktoren ab.
Zum zweiten Mal in all den Jahren muss ich dir beipflichten...^^
War schon öfter...ja mit 24 und in der heutigen Zeit ist für Russev immer noch genug Zeit, um in den nächsten 10 Jahren noch 10 - 14 GStitel zu gewinnen. Theoretisch zumindest und ohne größere Verletzungen - würde ihm jetzt sogar den Titel in NY gönnen, aber nur damit der Prolet gestoppt wird.
Glaube nicht so recht an Seriensiege bei GS. Dafür ist er mental zu instabil gewesen bisher. Sein Charakter lässt das wohl auch nicht zu. Spielerisch kann er alle zerstören und hat noch viel Potential, das er noch nicht nutzt. Entscheidend wird sein, wie er sich als Persönlichkeit weiterentwickelt jetzt. Dann kann er 10 + GS gewinnen. Mein Gefühl sagt aber eher, dass es deutlich weniger sein werden.
Es riecht zumindest momentan, dass es mehr als bei Medvedev werden könnte. Tsitsipas also derzeit vor allen, was die Gesamtanzahl am Karriereende angeht ?
Wir haben Goldjungenkettchen Zverev, die Russen (Med, Rub, Khach), die Itaker (Sinner, Mussetti, Berrettini), die Kanadier (FAA, Shapovalov), die üblichen Spanier mit ihrer jeden zum Häftling nehmenden Spitze namens Alcatraz (hoho), die Amis (Opelka, Fritz, Korda), die Aussies (Kyrgios, deMinaur, Popyrin) und die sonstigen gemeinen Süd- und Ostslawen mit Außenseiterchancen. Es stehen uns hoffentlich interessante und hochwertige Tenniszeiten bevor. Bisher war das bei den French Open beispielsweise eher Augenkrebs, da lobe ich mir noch Djodal. Auf Hartplatz haben alle Spitzenreiter (die Trinität Zverev, Tsitsipas, Medevdev) mit ihrer Bestleistung gezeigt, dass sie starkes Tennis spielen, insbesondere bei den Jahresabschlussturnieren in der Halle und auf Hartplatz.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #277Und zur Frage von Senelis - derzeit sehe ich keinen DTBler, der ähnlich erfolgreich wie Russev sein könnte. Ansehnliches Tennis spielt so langsam Altmaier - aber wirklich Deutscher ist auch der noch nicht.
Und Molleker war ukrainisch geboren = Wolgadeutscher ?!
Vom Auswanderer Kuhn und Molleker hört man kaum ATP-wertige Nachrichten. Ab und an tauchen die Namen auf und verschwanden wieder in der Versenkung. Offenbar sind sie nicht einmal den Legendenkurs von Florian Mayer und Kohlschreiber, was den Erfolg angeht.
Ja, meine Frage zielte in der Tat primär auf deine persönliche, also subjektive Empfehlung, völlig losgelöst vom tatsächlichen Potenzial und Ergebnissen eines Zverev. Hat Zverev demnach Tommy Haas beinahe schon ideel überholt, aufgrund dieser wichtigen Turniersiege und inzwischen konstanten GS-Turnierergebnisse ? Das dürfte dir sicher nicht wohl bekommen. Aber das scheint wohl ein neues Erfolgsrezept für Tennis der Zukunft sein. Aufschlagstarke Hünen mit guter Rückhand, die sich hervorragend an der Grundlinie bewegen. Denen möchte man nicht begegnen. Sein aggressives Spiel nach vorne wird er sicherlich noch unweigerlich verbessern.
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #283allein chokovic hat es russev ermöglicht, die goldmedaille zu holen. in tokio hat nole wohl tatsächlich der hass des publikums gefehlt.
was macht eigentlich olga sharypova? will sie ihren landsmann nicht anzeigen, der sie mehrfach misshandelt und fast in den suizid getrieben hat?
Die Olga hat eben auch einen Schaden. Da hatten sich Zwei gefunden. Kann nur schief gehen (hoho).
Zitat von Senelis im Beitrag #289 Stolz Papierschweizer zu bin also. Papierschweizer haben die großen sportlichen Erfolge erzielt.
Da hätt ich gern mal Belege für?
Die Schweizer Goldmedaillen gingen an: - Jolanda Nef: Rheintalerin, in der Schweiz geboren - Nina Christen: Nidwalderin, in der Schweiz geboren - Belinda Bencli: Flawilerin, in der Schweiz geboren
Alles waschechte Eidgenossinen in direkter Ahnenlinie von Willhelm Tell
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Ich bimse Ziegen." "Roger is the GOAT!". "I will never win olympic gold".
Zitat von Senelis im Beitrag #289 Stolz Papierschweizer zu bin also. Papierschweizer haben die großen sportlichen Erfolge erzielt.
Da hätt ich gern mal Belege für?
Die Schweizer Goldmedaillen gingen an: - Jolanda Nef: Rheintalerin, in der Schweiz geboren - Nina Christen: Nidwalderin, in der Schweiz geboren - Belinda Bencli: Flawilerin, in der Schweiz geboren
Alles waschechte Eidgenossinen in direkter Ahnenlinie von Willhelm Tell
In Sachen Belinda wird dir gerne "Miroslava Vavrinec" weiterhelfen.
Schweizer Tennis wird von Ostslawen, Finnen und Südafrikanern dominiert.
Zitat von Senelis im Beitrag #289 Stolz Papierschweizer zu bin also. Papierschweizer haben die großen sportlichen Erfolge erzielt.
Da hätt ich gern mal Belege für?
Die Schweizer Goldmedaillen gingen an: - Jolanda Nef: Rheintalerin, in der Schweiz geboren - Nina Christen: Nidwalderin, in der Schweiz geboren - Belinda Bencli: Flawilerin, in der Schweiz geboren
Alles waschechte Eidgenossinen in direkter Ahnenlinie von Willhelm Tell
In Sachen Belinda Bencicova Molitor wird dir gerne "Miroslava Vavrinec" weiterhelfen.
Schweizer Tennis wird von Ostslawen, Finnen und Südafrikanern dominiert.
Der Fußball von Skipetaren / Ziegentreibern.
und dennoch behaupten leute, dass sie stolz schweizer zu ist
Zitat von Senelis im Beitrag #289 Stolz Papierschweizer zu bin also. Papierschweizer haben die großen sportlichen Erfolge erzielt.
Da hätt ich gern mal Belege für?
Die Schweizer Goldmedaillen gingen an: - Jolanda Nef: Rheintalerin, in der Schweiz geboren - Nina Christen: Nidwalderin, in der Schweiz geboren - Belinda Bencli: Flawilerin, in der Schweiz geboren
Alles waschechte Eidgenossinen in direkter Ahnenlinie von Willhelm Tell
In Sachen Belinda wird dir gerne "Miroslava Vavrinec" weiterhelfen.
Schweizer Tennis wird von Ostslawen, Finnen und Südafrikanern dominiert.
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #296n0les olympia-highlights:
...und danach hat er seiner Mixed-Partnerin aus Unlust die Medaillenchance genommen. Nazinole ist dieses Jahr wieder ein grosser Kandidat für den Fair-Play-Award
#Danke-Sascha #Danke-PCB
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Ich bimse Ziegen." "Roger is the GOAT!". "I will never win olympic gold".